linz

Beiträge zum Thema linz

25,7 Millionen Nächtigungen wurden in Österreichs Städten gezählt, was zu 99 Prozent den Zahlen vor der Pandemie entspricht. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3

25,7 Mio. Nächtigungen
Österreichs Städtetourismus auf Vorkrisenniveau

Der österreichische Städtetourismus ist auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Die Zahl der Nächtigungen in den Landeshauptstädten entsprach zu 99 Prozent jenen aus 2019. Das gab die Arbeitsgemeinschaft Städtetourismus gegenüber der APA bekannt.  ÖSTERREICH. 25,7 Millionen Nächtigungen wurden 2023 in den neun Hauptstädten verbucht. Das entspricht einer Steigerung um 27 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Jahr vor der Pandemie waren es nur um ein Prozent mehr Nächtigungen....

  • Lara Hocek
Dominik Mesner (Plattform St. Pölten), Angelika Schopper (Tangente), Linzer Tourismusdirektorin Marie-Louise Schnurpfeil, St. Pöltens Tourismusdirektor Stefan Bauer und Bürgermeister Matthias Stadler (v.l.n.r.) tauschten sich bei einem Stadtrundgang aus. | Foto:  Josef Vorlaufer

Der Charm St. Pöltens
Touristischer Austausch mit Oberösterreichs Hauptstadt

Die Achse Linz – St. Pölten war traditionellerweise immer sehr eng verbunden. Zuletzt gab es in der Phase der Kulturhauptstadtbewerbung einen angeregten Austausch zwischen den beiden Städten. ST. PÖLTEN. Nachdem Marie-Louise Schnurpfeil im Februar dieses Jahres dem bisherigen Tourismusdirektor Georg Steiner nachgefolgt ist, soll der Erfahrungsaustausch auf touristischer Ebene mit dem neuen St. Pöltner Tourismusdirektor Stefan Bauer intensiv weitergeführt werden. „Frau Schnurpfeil zeigte sich...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Ein glücklicher Thomas Seidl-Baresch nach seinem 100 kilometerlangen Mammutmarsch in Wien, im Jahr 2020  | Foto: Thomas Seidl-Baresch
6

Sozialprojekt
Innerhalb von elf Tagen zu Fuß durch Österreich

TIROL. Der Oberösterreicher Thomas Seidl-Baresch will ab dem 16. Mai ausgehend von Bregenz, zu Fuß eine elftätige Österreich-Durchquerung bewältigen. Zweck des circa 710 kilometerlangen Marsches durch halb Österreich ist eine Spendensammlung für die Organisation SOS-Kinderdorf. Das Projekt nennt sich „Seibar on Tour". Durch welche Bundesländer wird marschiert?Der 49-jährige Vöcklabrucker wird seine Spendentour wie erwähnt am 16.05.2022 um 08.30 in Bregenz starten und am 26.05.2022 im...

  • Tirol
  • David Zennebe
Grund für Wiens ersten Platz sind der kostengünstige und gut ausgebaute öffentliche Verkehr, ein umfassendes Car- und Bike-Sharing Angebot, sowie eine klimafreundliche Parkraumbewirtschaftung. Letztere zeichnet aus, dass große Teile der Parkflächen gebührenpflichtig sind, während Einzeltickets für öffentliche Verkehrsmittel vergleichsmäßig günstig sind.  | Foto: Greenpeace
12

Bundesländer-Ranking
Das sind Österreichs klimafreundlichste Städte

Welche Landeshauptstadt ist in Österreich die umweltfreundlichste in Sachen Verkehr und Luftqualität? Die Umweltschutzorganisation Greenpeace präsentierte das Landeshauptstädte-Ranking 2020 für Österreich. Alle neun Landeshauptstädte wurden in sieben verkehrs- und umweltrelevanten Kategorien, darunter öffentlicher Verkehr und Luftqualität, miteinander verglichen. Soviel vorweg: Wien landet dabei auf dem ersten Platz. ÖSTERREICH. Wien führt also das Bundesländer-Ränking und ist der klare Sieger,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Staatsmeisterin Kristin Wieninger und Franz Eichinger | Foto: privat
2

Querschnittsgelähmter Karateka trainiert für Weltmeisterschaft

ST. PÖLTEN (red). Bei den Weltmeisterschaften in Linz werden - erstmals integriert in die regulären Disziplinen - auch Bewerbe für Menschen mit Behinderung stattfinden. Die Sportler werden mit beeindruckenden Leistungen beweisen, dass Menschen mit Behinderung im Karate perfekt integriert sind. Das Integrieren von Menschen mit Behinderung ins "normale" Karatetraining fördert die Entwicklung der sozialen Kompetenz innerhalb der Gruppe, und entwickelt für die Behinderten das Selbstbewusstsein, das...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
1 26

Die große Liebe zu alten Dingen

Architekt Martin Bachner aus Turnau nennt 26 Oldtimer sein Eigen. Seit 1994 ist Martin Bachner der Oldtimer-Sammelleidenschaft verfallen. "Ich hab als Architekt mit Schwerpunkt Denkmalschutz immer schon viel mit alten Dingen zu tun gehabt; da liegt die Liebe zu Oldtimern auf der Hand", erklärt der 54-jährige. Insgesamt 26 Fahrzeuge nennt er aktuell sein Eigen: das sind fünf Traktoren, neun PKW (vorwiegend Porsche) und zwölf Motorräder. Feinsäuberlich im Trockenen aufgefädelt findet man diese in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
1

Tiere und Silvester

Überall fangen schon Veranstaltungen an die bis ins Neue Jahr gehen wo schon Feuerwerkskörper und Knallkörper abgeschossen werden. !!!!!! BITTE LEINT EURE HUNDE AN AUCH WENN SIE NOCH NIE WEGGELAUFEN SIND GANZ WICHTIG LÄSST SIE JETZT NIE UNBEAUFSICHTIGT !!!!!!!! Wenn Euch verängstigte verschreckte Hunde begegnen BITTE NICHT ALLEINE LASSEN NICHT BEDRÄNGEN AUF HILFE WARTEN Bittet Passanten euch zu helfen. Alls Hilfe das sie nicht so verschreckt sind holt euch Bachblüten aus der Apotheke BITTE...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Foto: LAbg. Ing. Johann Hofbauer, Landeshauptmannstv. Franz Hiesl, OÖ, Wirtschaftskammerobmann Ing. Peter Weissenböck, Kreishauptmannstv. Ing. Jaromir Sliva, Südböhmen, Kreisrat Antonin Krak, Südböhmen, Univ. Prof. Dr. Friedrich Zibuschka, NÖ | Foto: privat
1

In einer Stunde in drei Zentren

Eine Stunde von Gmünd nach Linz, St. Pölten und Budweis: Wichtige Fortschritte für die Gmünder Pendler wurden in Großschönau präsentiert. GROSS SCHÖNAU. Mit einem hochrangig besetzten Podium konnten Landtagsabgeordneter Ing. Johann Hofbauer und der Obmann des Wirtschaftsbundes Ing. Peter Weissenböck die aktuellsten Informationen über die laufenden Ausbauschritte auf den verschiedenen Verkehrsachsen nach und rund um Gmünd präsentieren. Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl berichtete vom...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Klubobmann Thomas Stelzer mit dem Geschäftsführer der eNu (NÖ. Energieagentur), Herbert Greisberger. | Foto: ÖVP

Thomas Stelzer in St. Pölten

LINZ, ST. PÖLTEN (ah). Das Thema Energieeffizienz stand im Mittelpunkt eines Besuchs von OÖVP-KlubobmannThomas Stelzer bei der niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur in St. Pölten. "Auf Bundes- und Landesebene werden ja gerade gesetzliche Regelungen für Energieeffizienz überlegt, wir wollen daher auch wissen, wie sich neue Regelungen zum Energiesparen in der Praxis auswirken und wie sie umgesetzt werden", so Stelzer im Gespräch mit dem Geschäftsführer der eNu, Herbert Greisberger....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.