25,7 Mio. Nächtigungen
Österreichs Städtetourismus auf Vorkrisenniveau

- 25,7 Millionen Nächtigungen wurden in Österreichs Städten gezählt, was zu 99 Prozent den Zahlen vor der Pandemie entspricht.
- Foto: Tourismus Salzburg GmbH
- hochgeladen von Lisa Gold
Der österreichische Städtetourismus ist auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Die Zahl der Nächtigungen in den Landeshauptstädten entsprach zu 99 Prozent jenen aus 2019. Das gab die Arbeitsgemeinschaft Städtetourismus gegenüber der APA bekannt.
ÖSTERREICH. 25,7 Millionen Nächtigungen wurden 2023 in den neun Hauptstädten verbucht. Das entspricht einer Steigerung um 27 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Jahr vor der Pandemie waren es nur um ein Prozent mehr Nächtigungen. Hauptstadtnächtigungen machten 17 Prozent des Gesamtaufkommens aus, was dem Wert von 2019 entspricht, wie die ARGE Städtetourismus betont.
Deutlich mehr Nächtigungen in Klagenfurt
Die meisten Nächtigungen entfallen dabei auf Wien. Rund zwei Drittel der Nächtigungen fanden 2023 in der österreichischen Hauptstadt statt. Darauf folgten Salzburg, Innsbruck, Graz, Linz, Klagenfurt, Bregenz, St. Pölten und Eisenstadt. In Klagenfurt wurde der größte Sprung verzeichnet, mit einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2019. Auch Innsbruck, Linz, Graz und St. Pölten konnten sich über einen Zuwachs freuen. In Wien, Salzburg, Bregenz und Eisenstadt blieben die Nächtigungszahlen vorerst noch unter dem Vorkrisenniveau.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.