25,7 Mio. Nächtigungen
Österreichs Städtetourismus auf Vorkrisenniveau

25,7 Millionen Nächtigungen wurden in Österreichs Städten gezählt, was zu 99 Prozent den Zahlen vor der Pandemie entspricht. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
3Bilder
  • 25,7 Millionen Nächtigungen wurden in Österreichs Städten gezählt, was zu 99 Prozent den Zahlen vor der Pandemie entspricht.
  • Foto: Tourismus Salzburg GmbH
  • hochgeladen von Lisa Gold

Der österreichische Städtetourismus ist auf das Niveau vor der Corona-Pandemie zurückgekehrt. Die Zahl der Nächtigungen in den Landeshauptstädten entsprach zu 99 Prozent jenen aus 2019. Das gab die Arbeitsgemeinschaft Städtetourismus gegenüber der APA bekannt. 

ÖSTERREICH. 25,7 Millionen Nächtigungen wurden 2023 in den neun Hauptstädten verbucht. Das entspricht einer Steigerung um 27 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Jahr vor der Pandemie waren es nur um ein Prozent mehr Nächtigungen. Hauptstadtnächtigungen machten 17 Prozent des Gesamtaufkommens aus, was dem Wert von 2019 entspricht, wie die ARGE Städtetourismus betont. 

Deutlich mehr Nächtigungen in Klagenfurt

Die meisten Nächtigungen entfallen dabei auf Wien. Rund zwei Drittel der Nächtigungen fanden 2023 in der österreichischen Hauptstadt statt. Darauf folgten Salzburg, Innsbruck, Graz, Linz, Klagenfurt, Bregenz, St. Pölten und Eisenstadt. In Klagenfurt wurde der größte Sprung verzeichnet, mit einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2019. Auch Innsbruck, Linz, Graz und St. Pölten konnten sich über einen Zuwachs freuen. In Wien, Salzburg, Bregenz und Eisenstadt blieben die Nächtigungszahlen vorerst noch unter dem Vorkrisenniveau.

Das könnte dich auch interessieren:

1,3 Millionen Nächtigungen in Niederösterreich

Online-Suche für Heizungsförderungen
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Februar 2024
Trüb, teils sonniges Wetter in Österreich
25,7 Millionen Nächtigungen wurden in Österreichs Städten gezählt, was zu 99 Prozent den Zahlen vor der Pandemie entspricht. | Foto: Tourismus Salzburg GmbH
Hauptstadtnächtigungen machten 2023 17 Prozent aus, davon entfielen zwei Drittel auf Wien. (Symbolbild) | Foto: Nik Lanús/Unsplash
In Innsbruck, Linz, Graz, Klagenfurt und St. Pölten freut man sich sogar über mehr Nächtigungen als 2019. | Foto: Innsbruck Tourismus / Kathrin Baumann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.