literatur

Beiträge zum Thema literatur

DIE ZWEITE AUFLAGE - DIE FREIHEIT KAM IM MAI

DIE FREIHEIT KAM IM MAI DIE ZWEITE AUFLAGE 2018 Iakovos Kambanellis Die Freiheit kam im Mai erstmals aus dem Griechischen ins Deutsche übersetzt von Elena Strubakis mit der CD „Mauthausen Cantata“ Text: Iakovos Kambanellis Musik: Mikis Theodorakis Begleitende Worte: Simon Wiesenthal Iakovos Kambanellis zählt zu den bekanntesten Bühnen- und Filmautoren Griechenlands. Seine Popularität gründet sich ebenso auf die oft gespielten und gesungenen Vertonungen seiner Gedichte, besonders auf die...

Organisatorin Waltraud Zechmeister liest im Augarten aus ihrem Buch „Venuskristalle“.
2

Eine literarische Tour durch den Augarten

Der Theaterverein „Vorhang Auf!“ organisiert den ersten Spaziergang mit sieben Autoren im Augarten. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der literarische Bogen ist weit gespannt – er reicht von Gedichten und Prosa über Krimis und Autobiografischem bis zu Erotikromanen beim ersten Literaturspaziergang. Organisatorin Waltraud Zechmeister wird beim Spaziergang aus ihren Büchern „Venuskristalle“ und „Beziehungsweise(n)“ lesen und hofft auf gutes Wetter. Gemeinsam wird der Spaziergang durch den Augarten und...

Gleich drei Deutschkurs-Teams wagten sich daran, Weltliteratur auf Deutsch vorzulesen. | Foto: Gerald Buchas
1 3

Hietzing hat die Volkshochschule, die niemals schläft

Egal ob Politprominenz oder Deutsch-Neulinge: Bei der Marathonlesung waren 30 Stunden Literatur angesagt. HIETZING. Bei der Marathonlesung in der VHS Hietzing wurde auch heuer wieder 30 Stunden lang nonstop vorgelesen – diesmal aus Romanen des Literaturnobelpreisträgers Kazuo Ishiguro. Der Autor schickte sogar eine Grußbotschaft nach Hietzing. Insgesamt 89 Personen setzten sich während des Lesemarathons am 10. und 11. November vor das Mikrofon und lasen in jeweils 20-minütigen Blöcken aus...

Ilias von Homer
1

Literaturereignis mit Tiroler Kunst

BUCH TIPP: Homer - "Ilias" Der Manesse-Verlag hat "Ilias", das unvergängliche griechische Menschheits-Epos in 15500 Versen, in eine prachtvolle, über 2 kg schwere Ausgabe im Schuber gepackt und von einem Tiroler Künstler gestalten lassen: Anton Christian steuert dem Klassiker 16 ergreifende Illustrationen bei. Kurt Steinmanns Neuübersetzung erfreut Homer-Kenner und -Entdecker. Im Anhang: Anmerkungen und Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Manesse, 576 Seiten, 101,80 € ISBN: 978-3-7175-9022-4...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ton & Wort Ge-WERKL

Manjolos und Hannes' Ton & Wort Ge-WERKL Dort wo MANJOLO auftaucht und in die Saiten greift, geschieht immer ein grosses AHA. Als ob sich etwas in uns erinnern will, belebt Manjolo alle alten ermutigenden Zuversichtsmuster und die Seele hat wieder Freude am Dasein. Von Blues bis Ballade, vom Landler bis zum Räggie spielt sich Manjolo mit seinen in klarer Sprache einfach gehaltenen und – tiefgehenden Texten in die Herzen der Menschen. Johann Ernst Kröll - Hannes ist bekannt für seine...

Oswalda Tonka: Buchengasse 100

Geschichte einer Arbeiterfamilie ...ist eine Familiengeschichte, die sich über drei Generationen erstreckt, denn die Sokopp – Tonkas waren über 100 Jahre lang an den wichtigsten zeithistorischen Brennpunkten zugegen. Oswalda Tonka (1923-1999) erzählt spannend und historisch detailgetreu vom Leben der Arbeiterfamilien, gezeichnet von Armut und Unterdrückung, von ihrem Kampf um soziale Verbesserungen und vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Gitta Tonka, ihre Tochter, machte aus...

Gratis-Literatur für alle: Das ist das Ziel von Book Fairies wie Luna Dietrich.
1 2

Book Fairies: Ganz Wien wird zum Bücherregal

Statt gelesene Bücher daheim zu horten, setzen sie die "Book Fairies" einfach an öffentlichen Plätzen aus. Wir haben mit Wiens offizieller Fairy Luna Dietrich gesprochen. WIEN. Angefangen hat alles mit den "Geschichten vom Franz": Die hat Luna Dietrich als Kind verschlungen – und das quasi fast sprichwörtlich. Ein Buch pro Tag, also knappe hundert Seiten, waren nämlich kein Problem für sie. Das hat sich aber schnell gesteigert – und im Nu waren die sechs Bücherregale in Dietrichs kleiner...

“Das ist ein Witz!“

Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion Eine Veranstaltung der GAV Welchen Einfluss haben Politik und Witz und Kunst aufeinander? Gibt es eine Auswirkung von Literatur auf die Realpolitik, wenn jein - welcher Art?! Nach einer Lesung werden wir uns (und hoffentlich auch euch) darüber unterhalten. mit dem Romanautor, Satiriker, Publizist und Religionswissenschafter Anselm Neft (D), dem Poeten Armin Baumgartner, der Burlesque-Künstlerin und Entertainerin Denice Bourbon,...

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung

GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen Wir wollen eure Geschichten! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen! Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten...

Anzeige
3

Jugend- und Schulklassen-Literaturpreis mit jeweils € 1.000,- dotiert – Einreichfrist endet am 30. Juni!

Für Einreichungen von Schulklassen gilt eine maximale Seitenzahl von 35 Normseiten. Wie genau die Lehrkräfte die Projekte anlegen bzw. entwickeln, bleibt Ihnen überlassen. Oftmals schreiben mehrere Jugendliche einzelne Texte zu einem Thema, das die Lehrkraft vorgibt diese anschließend zusammenfasst. • Preis für Schulklassen: € 1.000,-
 • Exil-Jugend-Literaturpreis: € 1.000,-
 Einsendeschluss: Schulprojekte, Jugendtexte: 30. Juni 2017 Einsendungen und Anfragen an: Verein Exil, Kennwort...

Sinnsucher Johannes Philipp Langgut mit seinem rund 200 Seiten starken Erstlingswerk.
2

„Schreiben um zu leben“: Erstlingswerk von Hietzinger Jungautor

In melancholischen Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. HIETZING. In Kurzgeschichten macht sich Johannes-Philipp Langgutt auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Titel "Schreiben, um zu leben" klingt dramatisch. Dramatisch hat es auch mit dem Schreiben für den jungen Autor begonnen: "Ich bin mir krank vorgekommen." "Es kam plötzlich und war wie ein krankhafter Zwang. Ich dachte ich habe die Schreibsucht und bin deswegen in Therapie...

☭ Die Frauen der Revolution – Revolution der Frauen! von und mit Elfie Resch

Nadeshda Krupskaja – führendes Mitglied der Bolschewiki und weit mehr als „nur“ Lenins Frau – hatte schon im Jahr 1900 die Broschüre „Die Frau und Arbeiterin“ verfasst. Weitere Revolutionärinnen begannen die Situation der Frau zu Beginn der Revolution zu verändern und die Frauen in die Revolution mit einzubeziehen. Wichtige Kämpferinnen waren hier: Alexandra Kollontai, Inessa Armand und Clara Zetkin, die auch die GründerInnen der Frauen-internationale waren. 1924 waren Hanna Sturm und Käthe...

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung

Wir wollen eure Geschichten! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen. Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen! Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten...

Buchpräsentation zum Internationalen Frauentag "Wir sind Frauen. Wir sind viele. Wir haben die Schnauze voll!"

Texte der Frauentagslesung 2016 Herausgegeben vom Literatur- und Kunstverein fabrik.transit 2017. Mit Lesung von Ines Birkhan Annett Krendlesberger Doris Nussbaumer Helga Pregesbauer Elfie Resch Eva Schörkhuber Eleonore Weber Gefördert vom Bezirk Donaustadt Wann: 03.03.2017 18:30:00 bis 03.03.2017, 22:00:00 Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte anzeigen

10 Jahre farce vivendi Open Mic

Das farce vivendi Open Mic, die offene Bühne für Literatur, Performance und Musik, wird im Februar 2017 stolze 10 Jahre alt. Das wollen wir feiern - natürlich mit einem (unserem insgesamt 60.) Open Mic, zu dem wir sowohl unsere treuen WegbegleiterInnen der letzten 10 Jahre als auch neue Auftretende und neues Publikum herzlichst einladen. Einlass: 19:00, Beginn 19:30 ARTIST INFO: 5 Min für Deinen Text / Deinen Song / Deine Performance Alle Sprachen und Stile willkommen! Anmeldung vor Ort bis...

2

100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution – gestern, heute, morgen

Vorstellung des WERKL-Jahresprogramms Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "100 Jahre Sozialistische Oktoberrevolution – gestern, heute, morgen" präsentiert das Team des WERKL IM GOETHEHOF einen Themenbogen aus dem musikalisch-literarisch-politisch-kabarettistischen Jahresprogramm 2017. Zu den historischen und aktuellen politischen Aspekten sprechen: Robert Hobek, AK-Rat für den GLB – GewerkschaftlicherLinksBlock Josef Iraschko, Bezirksrat der KPÖ für Wien Anders im 2. Bezirk und...

Die Klasse 1 CK der Vienna Business School Augarten mit Lehrerin Katharina Demmelbauer.
4

Vienna Business School Augarten: Exil-Literaturpreis für das nickende Nein

SchülerInnen der Vienna Business School Augarten erhielten den Exil-Literaturpreis 2016. Sie erzählen von der Bedeutung von Ohrläppchen und Spucken und einem Leben zwischen den Kulturen. WIEN. “Exil” klingt nach einem Ort der unfreiwilligen Verbannung. Doch es ist immer auch ein Ort der Begegnung mit einer neuen Kultur. Der Exil-Literaturpreis prämiert seit 1997 Autor/innen, die aus anderen Ländern und Kulturen stammen und ihre Erfahrungen in deutscher Sprache verarbeiten. So auch die Schüler...

Du hast tausende Abenteuer im Kopf? Schreib sie auf, es warten tolle Preise! | Foto: Sunnystudio
8 2

Schreibwettbewerb für Kinder: Jag den Vampir mit Seife aus dem Zirkus!

Mach mit beim Schreibwettbewerb der bz und der BUCH WIEN und gewinne einen 300-Euro-Büchergutschein! Einsendeschluss ist der 7. November 2016. WIEN. An alle Nachwuchsautoren: Überzeuge uns von deiner Kreativität – es warten Ruhm und Ehre … und tolle Gewinne! Du bist zwischen acht und zwölf Jahre alt? Deine Eltern meinen, du hast eine lebhafte Fantasie? Du schreibst gerne? Dann mach mit beim großen Schreibwettbewerb! Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Fast keine, denn diese drei Wörter...

„Texte zur Realität“ – Open Mike Mitmachlesung, GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen

Wir wollen eure Geschichten! Steigt auf die Werkl-Bühne, lest eure Wirklichkeit, und ja, es darf politisch sein! Erzählt, schildert, schimpft, lobt, dichtet, erinnert euch, entwickelt Utopien. Das Private ist politisch, und die Politik, global wie auch am Arbeitsplatz, auf der Straße und im Schulhof, formt unseren Alltag. Lasst euch zu literarischen Texten anregen. Dialekt, Umgangssprache, Lyrik und experimentell-unzuordenbare Literatur sind herzlich willkommen! Die Lesezeit soll ca. 10 Minuten...

grantln, suudan, ausschdaliian - Prosa und Lyrik in Wiener Mundart mit Musikuntermalung

"S´ is eem ned ois leiwond! Und da uns WienerInnen gern das Grantigsein, Nörgeln und Kritisieren nachgesagt wird, wollen wir diesem Ruf ebenso gern nachkommen. Außerdem besteht ja immer die Hoffnung, dass sich Zustände bessern, nämlich: nachdem sie kritisiert wurden... ." Zu den Texten von Susanne Rödl bietet der Abend nicht minder kritische Lieder von Karl Zambal. Wann: 24.11.2016 ganztags Wo: Werkl im Goethehof - Selbstverwaltete kulturelle Freiräume, Schüttaustraße 1, 1220 Wien auf Karte...

Unheimliche Literatur

Das Horror-Genre. Ein paar Stunden gruseliges Lesevergnügen. Der wohlige Schauer - ein letztes, fast urzeitliches Relikt, als die Menschen noch ohne Fernseher und Tablet ums Feuer saßen und einander Geschichten erzählten. Eva Dité präsentiert zum Totenfest Allerheiligen am 1. November 2016 Werke der klassischen und modernen Horror-Literatur. eindringliche Phantasmagorien abseits des Mainstreams, von H.C. Artmann, Mary Shelley, Egar Allan Poe, Tania Blixen sowie Ausschnitte aus dem soeben...

Wiener Kriminacht 2016

Christine Neumeyer liest im Vorprogramm des Bestseller-Autors Andreas Gruber in der Wiener Kriminacht am 18. Oktober bei der Buchhandlung Frick am Graben aus ihrem neuesten Marchfeld-Krimi "Spargelmorde". Der Eintritt ist frei. Wann: 18.10.2016 19:00:00 Wo: Buchhandlung Frick, Graben 27, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Angelika-Ditha Morosowa

.. wenn man trotzdem lacht

Humoristische Texte von Kurt Tucholsky, Ephraim Kishon und anderen Autoren des 20. Jahrhunderts zeigen teils augenzwinkernd, teils boshaft und vor allem immer wortwitzig menschliche Dummheiten und andere nette Eigenschaften auf.. und zu Humor wird es, wenn man dennoch lacht statt weint. Einige humoristische Perlen, bekannte ebenso wie kaum bekannte werden von der Schauspielerin Angelika-Ditha Morosowa zu einem vergnüglichen Abend zusammengefügt und gelesen. wenn man trotzdem lacht Wann:...

Buchpräsentation Edition fabrik.transit

Franz Blaha und Eleonore Weber lesen aus neuen Büchern Franz Blaha: Schattenstörche – Texte wie Vogelschatten Mit Grafiken von Franz Blaha Der Gedichtband enthält verschlüsselte und unverschlüsselte emotionale Botschaften. Ein Gemisch aus Witz, Satire, ernsthafter und bitterer Betrachtung. Formen und Sprache variieren und gehen mit Realitätsgrenzen dadaistisch, surreal und überhöhend um. „Vogelschatten“ lassen ungreifbare „Vögel“ erahnen. Eleonore Weber: CARAVAN. Erzählungen, Kurzprosa Mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.