literatur

Beiträge zum Thema literatur

4

eindorf: Der neue Ort für zeitgenössische Kunst
dorffest Das Eröffnungsfest von eindorf

Choreografin Linda Samaraweerová und der bildende Künstler und Filmemacher Daniel Zimmermann kreieren mit eindorf gemeinsam mit der bildenden Künstlerin und Performerin Guadalupe Aldrete, dem Musiker und Konzertorganisator Christof Kurzmann sowie dem Schriftsteller und Berater für Wissenschaft, Kunst und Kultur für die Präsidentschaftskanzlei Meinhard Rauchensteiner einen Ort für zeitgenössische Kunst, der lokalen sowie internationalen Künstler:innen einen Arbeits- sowie Präsentationsraum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • DIE KULTURPRODUKTION
Foto: LPD Kärnten/Eggenberger
3

Mut für den Widerstand
Neue Ausstellung befasst sich mit Werner Kofler

Der in Villach geborene Schriftsteller Werner Kofler (1947–2011) gilt als einer der wortgewaltigsten Vertreter der deutschsprachigen Literatur. KÄRNTEN. Mit Materialien aus seinem Nachlass versucht nun die Ausstellung "Vom Schreibtisch aus", an drei Stationen einen Schreibprozess in Momenten festzuhalten. Mittwoch Abend wurde die Ausstellung im Foyer der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnet. Mut für den WiderstandKaiser betonte, dass Werner...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Ausstellung / Vernissage
Die Welt und ich

Gruppenausstellung "Die Welt und ich" Kunstschaffen lädt zur Vernissage in das wunderbares Atelier von Judith Reßler. 8 KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film & Literatur - Vernissage: 16. September 18.30 Uhr. Eröffnung BV Michaela Schüchner - 17. September 19.00 Uhr Lesung von Eva Gebetsroither - Ausstellungsdauer bis 18. September (Samstag ab 16.00 Uhr) KünstlerInnen: Claudia Hörr-Szalay Gabor Peteri Gabriele Müller Julius Werner Chromecek Stefanie...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
7

bilder.worte.töne LEBENSLINIEN am 20. November 2019
Wasser und Meer im Spiegel von Kunst und Literatur - ein Nachbericht

Gesteckt voll war der Eventraum im Obergeschoß der Osteria Allora am 20. November, wurden bei in der Veranstaltungsreihe bilder.worte.töne LEBENSLINIEN 2019 (früher Tagebuchtage) ja auch gleich fünf Künstler uind Künstlerinnen vorgestellt, die sich des Themas Meer musizierend, malend und lesend annahmen. Brigitte Eckl zeigt in ihrer Ausstellung Monotypien und Ölmalerei („Am Wasser“), die in Griechenland entstanden sind. Silvia Ehrenreichs „Wellenklänge-Zyklus“ in Tusche und Mischtechnik...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Werkabbildung Objekt von Gerda Smolik | Foto: Galerie Šikoronja
2

Kunst am Fluss/umetnost ob reki

Unter dem Titel „Kunst am Fluss/Umetnost od reki“ zeigt Galeristin Marija Šikoronja von 28. Juli bis 2. September 2018 eine gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern getroffene Auswahl an Bildern und Objekten. Facettenreiche Ausstellung In dieser vielfältigen Schau, die mit einer Vernissage am 27. Juli um 19 Uhr startet (einleitende Worte spricht Kunsthistorikerin Ulli Sturm, Musik: Hubert Waldner), werden Arbeiten von Caroline, Ernst Gradischnig, Gustav Januš, Richard Kaplenig, Guido...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
6

Ein breites Spektrum an Lyrik und Prosa, begleitet von dynamischen Bildkompositionen bei bilder.worte.töne!

Am 20. August lesen Wolfgang Anders, Elfriede Haslehner und Angelika Mairose-Parovsky bei bilder.worte.töne. Sie bieten dem Publikum ein breites Spektrum an unterschiedlichen Literaturformen und Inhalten. Die Malerin Silvia Ehrenreich zeigt Werke, die Motive wie Wasser, Tanz und Bewegung aufgreifen. Buchpräsentation, Lesung & Vernissage Wolfgang ANDERS – Lyrik (aus „Schwerpunkt Schlaf oder Gedenke der Kähne“, Pilum) Elfriede HASLEHNER – Prosa (aus „Krisen, Schatten und Zyklamen“, Edition...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Einladung 20. Februar bilder.worte.töne | Foto: David Ramirer
4

Heimito von Doderer entdecken - Themenabend und Ausstellungseröffnung!

Am 20. Februar ist die Reihe bilder.worte.töne am Wallensteinplatz dem „polarisierenden“ Schriftsteller Heimito von Doderer (1896-1966) gewidmet. Nicht zuletzt sind auch Schauplätze und Protagonisten seiner Romane („Die Strudlhofstiege“, „Die Dämonen“) in der Brigittenau angesiedelt. DER POLARISIERENDE. Heimito von Doderer entdecken AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG David RAMIRER – digitale Collagen und IM GESPRÄCH David RAMIRER & Bernadette STUMMER Link Ausgehend vom im November 2016 gezeigten ORF...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

„Grenzen überschreiten – in Bewegung sein“ in Tagebüchern und Bildern

Dem Jahresthema 2016 entsprechend, setzen sich die vom Verein ::kunst-projekte:: initiierten und organisierten Veranstaltungen zu den diesjährigen Tagebuchtagen ebenfalls mit verschiedenen Arten von Grenzgängen und Grenzüberschreitungen, Reisen und Bewegung auseinander. Auch das Scheitern wird thematisiert. Ein dichtes Programm an Lesungen, Buchpräsentationen und Ausstellungseröffnungen mit hochkarätigen Protagonisten – Autorinnen und Autoren sowie international tätige bildende Künstlerinnen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Dienstag, 2. August Literatur im Ground Xiro
3

Fotokunst, Literatur und Musik an einem Abend im Xi!

Am 2. August gehen bei Literatur im Ground Xiro und Kunst im Xi verschiedene Ausdrucksformen eine Symbiose ein: Die Fotoausstellung von Ronald Hofstätter widmet sich Goethes „Faust“. Sabine H. Kaup liest „Gedankensplitter“. Christian Schwetz stellt sein neues Buch „Am Anfang war das A“ vor und wird dabei von Evelyn Blumenau und Paris 1914, zwei Mitgliedern der Musikgruppe Novi Sad begleitet. Kulturspenden erbeten ab EUR 10.- Das vom Verein kunst-projekte organisierte, im Szenelokal Xi CAFE &...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
9

Christl Greller, Andreas Schindl, Manuela Eibensteiner - Neues aus Literatur und Kunst bei bilder.worte.töne!

Am 20. April stellt Christl Greller ihren neu erschienenen Lyrikband „stadtseelenland“ vor. Andreas Schindl liest aus seinem Essayband „Das Land zwischen den den Gedankenstrichen“ und erzählt von seinem aktuellen Romanprojekt „Paurs Traum“. Manuela Eibensteiner zeigt neue Werke zum Thema „Mensch“, die 2016 entstanden sind. STADT – MENSCH – LAND LESUNG, BUCHPRÄSENTATION Christl GRELLER „stadtseelenland“ Gedichte Andreas SCHINDL „Das Land zwischen den Gedankenstrichen“ Prosa AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1 3

"tot oder lebendig" - Malerei Marion Rauter-Wieser

Eröffnung: Di. 03.02.15 um 19h Einführung: Kerstin Eberhard Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Fr. 15-18 u. n. t. V. Kontakt Kerstin Eberhard: 0650 8171610 und florinda@inode.at www.galerie-blaues-atelier.at Ausstellungsdauer 04.-27.02.15 Finissage: Di. 24.02.15 um 19h, Lesung mit Andrea Wolfmayr aus ihrem neusten Werk "Jane & ich oder Die Therapeutinnen", Eintritt freiwillige Spende. Die Lesung ist eine Kooperation mit der edition keiper Marion Rauter-Wieser, geboren 1970 in Villach, lebt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

PREISVERLEIHUNGEN Annenstraße-Weibsbilder-Preis

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen des Annenstraße-Weibsbilder-Preis! Über 70 Künstlerinnen aus den Bereichen Bildende Kunst und Literatur machten die Grazer Annenstraße zu ihrem Thema und beteiligten sich an der Ausschreibung. Im Rahmen einer Vernissage am 07.10. finden die Preisverleihungen für die Sparte Bildende Kunst, sowie die Katalogpräsentation mit den bildnerischen und literarischen Werken von 20 nominierten Künstlerinnen statt. An den darauffolgenden drei Dienstagen folgen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.