literatur

Beiträge zum Thema literatur

Astrid Schwarz mit Harald Wolkerstorfer, dem Organisator der Aktion. | Foto: Geiger
2

Die lokale Wirtschaft unterstützt
Aktion "Bücher bringen Wissen"

Bereits zum zweiten Mal spendeten lokale Unternehmen Kinder- und Jugendbücher an die Bibliothek. PURKERSDORF. Astrid Schwarz von der Stadtbibliothek Purkersdorf war schockiert, als sie die Statistik zur Lesekompetenz las: "20% der Volksschüler können nach Abschluss der Volksschule nicht sinnerfassend lesen. Das Niveau vor Corona lag bei 16 Prozent. Ich war schockiert." Die Kinder begeistern"Vor der Literaturförderung muss Leseförderung betreiben. Zuerst müssen die Kinder vom Lesen begeistert...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Lisa Paulsen aus Höhnhart ist beim Sommer-Slam-Marathon vertreten. | Foto: WhtORG Fotografie
1 2

Poetry Slammer im Wettbewerb
Erster „Sommer-Slam-Marathon“ im Innviertel

Für die Poeten geht es darum, die Zuhörer mit originellen, selbstgeschriebenen Texten und geschickter Wortakrobatik zu begeistern. INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mit gleich sechs Veranstaltungen in den Bezirken Braunau und Ried startet die „Innviertler Wortklauberei“ in den Sommer. Gipfeln wird der „Sommer-Slam-Marathon“ in einem dreitägigen Literatur-Highlight: den „Österreichischen U20-Staatsmeisterschaften im Poetry Slam“ in Ried. „Poetry Slam“ steht für eine neue facettenreiche...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
 Charlotte Schwarz
 | Foto: Forum Goldschmiede / WH
3

Poetry-Pix
Foto-Literatur-Wettbewerb zum Thema "Beethoven"

BADEN. Fotografieren ist deine Leidenschaft und Sprache hat dich schon immer fasziniert? Du hast ein Talent dafür, Bilder und Texte passend zu kombinieren und zu einer harmonischen wie aussagekräftigen Einheit verschmelzen zu lassen? Die Stadtgemeinde Baden und die beiden Autorinnen Daniela Meisel und Gabriele Hasmann rufen auch heuer wieder einen Literatur-Foto-Wettbewerb zum Thema Ludwig van Beethoven aus. Heuer feiert man ja bekanntlich den 250. Geburtstag des berühmten Komponisten von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Einladung für einen Ausflug ins Kopf-Kino - nicht ortsgebunden, kostengünstig, flexibel und "stromlos"! | Foto: Eike Krenslehner
1 7

Büchertipps
Sommer-Leseabenteuer speziell für junge Leute

Handy? Nein, danke! Ein gutes Buch ist schon die halbe Miete für eine gelungene Ferienzeit - auch für die Jugend! PINZGAU. Entgegen anderslautender Gerüchte gibt es noch lesende Jugendliche und Kinder - und auch Erwachsene greifen nach wie vor gern zu einem guten Buch, gerade in der Ferienzeit. Wir haben ein paar Tipps für sommerliches Lesefutter aus Pinzgauer Büchereien zusammengestellt: Auf die Plätze, fertig - schmökern! Dauerbrenner Buch In Zeiten von allgegenwärtigem Burn-out und digitaler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Cover: Das Leben kommt auf sanften Pfoten | Foto: bei der Autorin Monica B. Armstrong
2

Buchkritik:
Ein kleiner Löwe bezaubert Kärnten! Zu Monica B. Armstrongs Jugendbuch

Was würdest Du tun, wenn du einen kleinen Löwen findest? Du hast richtig gelesen! Zunächst einmal die Ohren steifhalten und die Augen aufsperren, denn wo ein kleiner Löwe in Österreich in freier Wildbahn anzutreffen ist, da ist etwas im Busch. Das ist logisch. So denken die drei besten Freundinnen, Monica, Bernadette und Sarah, als sie zum Schulbeginn der 12. Klasse einen kleinen Löwen finden. Aller Widerstände zum Trotz, dass ein kleiner Löwe nur von der, in wenigen Monaten bevorstehenden,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
"Salz"-Herausgeberin Barbara Stasta und Hausherr Tomas Friedmann | Foto: Lindenbauer
6

"peng!" - Im Salzburger Literaturhaus wird scharf geschossen.

Heißer Herbst unter anderem mit dem neunten Festival des Krimis von 19. bis 21. Oktober. Die Lieblingsbücher der Literaturhaus-Leute. SALZBURG (lin). "Es gibt nach wie vor Leute, die den Krimi nicht für Literatur halten", sagte Tomas Friedman, Leiter des Salzburger Literaturhauses. "Die Wahrheit ist, es gibt unglaublich viele gute Autoren in diesem Genre." Einige davon werden beim neunten Krimifestival mit dem Titel "peng! von 19. bis 21. Oktober im Literaturhaus auftreten und aus ihren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Schreib dir deine Welt!

Bereits zum zweiten Mal Schreibwerkstatt für 8- bis 14-Jährige am Probsthof in Hitzendorf Geschichten erfinden kann ungeheuer Spaß machen, vor allem, wenn der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, wenn man Neues ausprobieren kann und dabei keine Angst vor Fehlern haben muss. Und noch lustiger ist es, in einer Gruppe Gleichaltriger sich Geschichten auszudenken und zu Papier zu bringen. Auch ist es eine wertvolle Hilfe, nach dem Vorlesen der eigenen Geschichte von anderen zu hören, was besonders...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martin Ohrt
Einen vielversprechenden Tag der Begegnung mit Jugend und Literatur genießen | Foto: pixabay

Schülerlesefest nach Peter Handke

GRIFFEN. Am Mittwoch, dem 17. Mai findet das 11. Griffner Schülerlesefest nach Peter Handkes Motto: "Muss ich lesen? Soll ich lesen? Darf ich lesen?" statt. Im Kultursaal Griffen lesen von 9 bis 12 Uhr Schüler aus den Neuenmittelschulen der Bezirke Klagenfurt-Land, Wolfsberg und Völkermarkt. Wann: 17.05.2017 09:00:00 Wo: Kultursaal Griffen, Griffen 5, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
5

JUGEND OHNE GOTT

Theaterstück nach dem Roman von Ödön von Horváth INHALT Die Diktatur ist angebrochen, in den Schulen herrschen Zucht und Ordnung, jedes individuelle Denken ist verboten. Um sich für den Krieg zu rüsten, fahren die Schüler auf ein Zeltlager. Ihr Lehrer ist frustriert, denn er hat andere Ideale, doch wenn er widerspricht, verliert er seinen Job. So zieht er sich in die Natur zurück und vernachlässigt seine Schüler. Andererseits spioniert er ihnen hinterher, denn eigenartige Dinge passieren im...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
4

JUGEND OHNE GOTT

Theaterstück nach dem Roman von Ödön von Horváth INHALT Die Diktatur ist angebrochen, in den Schulen herrschen Zucht und Ordnung, jedes individuelle Denken ist verboten. Um sich für den Krieg zu rüsten, fahren die Schüler auf ein Zeltlager. Ihr Lehrer ist frustriert, denn er hat andere Ideale, doch wenn er widerspricht, verliert er seinen Job. So zieht er sich in die Natur zurück und vernachlässigt seine Schüler. Andererseits spioniert er ihnen hinterher, denn eigenartige Dinge passieren im...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Monika Stadler - Harinistin und Komponistin
4

Advent im Hotel/Café Aldershoff - Musik, Literatur, bildende Kunst

„Klänge und Gedanken aus der Stille“: Ob Harfenklang oder Gedanke, der zum Wort wird, sie werden aus der Stille geboren. Mit einer Behutsamkeit, die beides zu einem sich ergänzenden Tönen erschließt, das einem inneren Sehnen nach pianissimo – zarter Musik, nach Worten, die berühren und anregen, entgegen kommen soll. Paul Dinter / pd.2016 Babette Aldershoff und Walter Schildberger laden am Sonntag, 11. Dezember, 2016 um 14 Uhr zum etwas anderen Advent im Hotel/Café Aldershoff in den Festsaal. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Highlight des Sommers: Bei der Kinder- und Jugendbuch-Ausstellung kann man alles über das lebenswichtige Wasser lernen.
2

Kultur Kapfenberg: Kein Ende in Sicht

Kapfenberg hat diesen Sommer mit zwei neuen Ausstellungen noch einiges an Kultur zu bieten. Menschenbilder und Wasserwelten: Die beiden neuen Ausstellungen wurden vergangenen Donnerstag in Kapfenberg eröffnet. Damit sollen Kunst und Kultur wieder in den öffentlichen Raum rücken und von allen Bürgerinnen und Bürgern genossen werden können. Foto-Kunst für alle Am Koloman Wallisch-Platz in Kapfenberg werden große Installationen mit Porträtbildern von verschiedenen Fotografen aus der Steiermark...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
Karin Wessely, Franziska Olischer, Karl Markovics, Laura Fiala, Nikolas Kaschik, Mechtild Schumy, Friedl Jary und Margareta Divjak-Mirwald (von links). | Foto: Garaus

Auf den Spuren der Dichter: Walther von der Vogelweide-Preis

BEZIRK MÖDLING. Groß war das Interesse am diesjährigen 2. Walther von der Vogelweide-Literaturpreis, freute sich Projektleiterin Margareta Divjak-Mirwald. 55 Einsendungen kamen von SchülerInnen zwischen 10 und 19 Jahren, und sie hebt hervor: Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Texte ist weiter gestiegen." Oscar-Preisträger Bei der Preisverleihung am 20. Juni im Museum Mödling tummelten sich zahlreiche Nachwuchs-Literaten mit ihren Angehörigen und warteten gespannt auf die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Poetry Slam

GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen Poetry Slam: Ein sehr vergnügliches Wettlesen um die Gunst des Publikums. Wer antreten möchte, benötigt zwei selbstverfasste Texte, egal ob Lyrik oder Prosa, deren Vortragsdauer jeweils 5 Minuten nicht übersteigt. Und wer zusehen, zuhören, Publikum sein möchte, gebe sich dem Genuss voll hin. Moderator Christian Schreibmüller Wann: 21.11.2015 18:30:00 Wo: 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer
Die erst 15-jährige Katharina Baumgartner aus Dorfstetten sang für das Publikum.
8

Magische Filmpremiere in Ybbs

Die gebürtige Nöchlingerin Julia Fichtinger, versammelte vergangenen Samstag zahlreiche junge Künstlerinnen und Künstler im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs. Unter dem Titel "Magic Lives in You" wurde Kreatives in wahrlich unterschiedlicher Form präsentiert. Neben einigen Kurzvideos stand vor allem die Musik und Literatur im Vordergrund. Die junge Marlene Baumann hat bereits eine eigene Single veröffentlicht, während die Persenbeugerin Jessica Frank sich in der Region schon einen Namen...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Die Preisträger des 10. Young Poets Festivals mit Bildungsstadträtin DI Dr. Maria-Theresia Eder (li.), Stadtrat Dr. Stefan Mann (re.) sowie den Autorinnen Patricia Brooks (4.v.l.) und Karin Ivancsics (4.v.r.) | Foto: Heindl

10 Jahre Young Poets Festival

Eine Klosterneuburger Erfolgsgeschichte KLOSTERNEUBURG(red). Es war einmal – vor zehn Jahren riefen die Literaturgesellschaft und die Stadtgemeinde in Klosterneuburg das Young Poets Festival ins Leben. Die hohe Zahl an Einreichungen jedes Jahr beweist Schwarz auf Weiß, dass viel literarisches Talent in dieser Stadt steckt. Im Jubiläumsjahr wurden an die 60 Arbeiten eingereicht. Die Preisträger, ausgewählt von der Jury der Literaturgesellschaft Klosterneuburg, haben gerade in Zeiten, in denen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Programm
2

Slam_Work_Shop

Vom Konsum zur Produktion Die Kärntner Slam-Landschaft ist gerade erst am erblühen und benötigt einen erleichterten Zugang für potentielle Slammer. Daher findet im Rahmen des nächsten Poetry Slam (Sa., 14. März 2015) ein dazugehöriger, zweitägiger (zweimal 6 Unterrichtseinheiten) Workshop statt. Dazu wurden die erfahrenen Poetry Slammer bzw. Kursleiter Christopher Hütmannsberger, Henrik Szanto und Jonas Scheiner (alle aus Wien) eingeladen. Themenschwerpunkte - Die verschiedenen Slam-Arten -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Carmen Kassekert
2

1. Poetry Slam in Wels

Jetzt auch regelmäßig in Wels! Ein Poetry Slam ist ein performativer DichterInnen-Wettstreit um die Gunst des Publikums. Es geht darum in möglichst lebendiger und fesselnder Weise seine eigenen Texte so zu interpretieren, dass das Publikum in völlige Ekstase ausbricht oder vor lauter Staunen mit offenen Mündern mucksmäuschenstill den Vorträgen lauscht. Egal ob gereimt, gerappt, erzählerisch, nachdenklich oder lustig, jegliche Textgattungen sind erlaubt und dürfen geflüstert, geschrien,...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
1 23

Junge Lyrik wurde ausgezeichnet

Das Thema der Ausschreibung des 14. Kinder- und Jugend- Lyrikwettbewerbes lautete "Heimat". Im St. Veiter Rathaushof wurden die Werke der Preisträger (im Alter von acht bis 18 Jahren) von Franz Knes vorgetragen und anschließend ausgezeichnet. Die prominent besetzte Jury mit Dr. Mag. Rosemarie Lederer (Uni Klagenfurt), Uschi Loigge (Kleine Zeitung) und Gerhard Ruiss (Literaturhaus Wien) erläuterte ihre Entscheidungen. Die Preisträger: Ina Mirjam Lechner, Lisa Haas, Jessica B., David Kraxner,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
Veronika Trubel (2.v.l.) und Walter Grond (ganz rechts hinten) als Verantwortliche bzw. Initiatoren der Europäischen Literatur-Jugendbegegnungen, Lisa Stiebellehner (vorne sitzend) und Sarah Holzknecht (ganz rechts vorne). | Foto: HLW Haag

HLW-Schüler schreiben "internationales" Buch

Der HLW Haag ist es durch die guten Kontakte und Bemühungen von Waltraud Ehmayr möglich, an den Europäischen Literatur-Jugendbegegnungen (www.eljub.eu) teilzunehmen, die vom NÖ Landesjugendreferat veranstaltet werden. Zwei auserwählte Schülerinnen (von insgesamt vier in ganz Niederösterreich), Sarah Holzknecht (3BH) und Lisa Stiebellehner (1BH), waren an der Auftaktveranstaltung, einer Reise in das intellektuelle Tschechien (Kralice, Třebíč etc.), beteiligt. Sie zeigten sich von den dort...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Junge Texter schreiben im Geheimen

Bis Freitag läuft die Einreichfrist zum Junior Bachmann Literaturwettbewerb. Eine geheime Liebe. Ein geheimer Ort. Geheime Gedanken. Grenzenlos sind die Ideen, wenn es um Dinge geht, die im Verborgenen bleiben sollen. Ebenso grenzenlos die Möglichkeiten, sie auf Papier zu bringen. "Im Geheimen" heißt das Motto des diesjährigen Junior Bachmann Literaturpreises, bei dem junge Autoren gefragt sind, mitzumachen. Von der fünften bis zur achten Schulstufe reichen die Kategorien; auf maximal zwei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Teresa-Antonia Spari
(c) Joanna Pianka

U20 Poetry Slam

Literatur, Offene Bühne | 14+ Wettlesen um die Gunst des Publikums Poetry Slam ist da zum Mitmachen, zum Spaßhaben und um sich auszuprobieren. Du schreibst oder wolltest es schon mal versuchen? Dann komm zum Poetry Slam mit deinen selbstgeschriebenen Texten, trag sie vor und gewinne! Poetry Slam ist ein Wettlesen um die Gunst des Publikums - 5 Minuten kriegt jedeR PoetIn auf der Bühne und du kannst machen was du willst: Kabarett, Lyrik, Kurzgeschichten, Rap, alles außer Requisiten und Gesang...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

U20 Poetry Slam

Literatur, offene Bühne Wettlesen um die Gunst des Publikums Di. 17. Dez. 19:00 freiwillige Spende Poetry Slam ist da zum Mitmachen, zum Spaßhaben und um sich auszuprobieren. Du schreibst oder wolltest es schon mal versuchen? Dann komm zum Poetry Slam mit deinen selbstgeschriebenen Texten, trag sie vor und gewinne! Poetry Slam ist ein Wettlesen um die Gunst des Publikums - 5 Minuten kriegt jedeR PoetIn auf der Bühne und du kannst machen was du willst: Kabarett, Lyrik, Kurzgeschichten, Rap,...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Schreiben nach Herzenslust in der Stadtbücherei Leoben

Offene Werkstatt-Treffen für schreibende Kinder und Jugendliche Schreiben ganz nach eigenen Ideen macht Spaß, vor allem, wenn Talent mit im Spiel ist. Seit März gibt es, dank Unterstützung durch das Land Steiermark und die Stadt Leoben, ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche in der Region. Bei monatlich stattfindenden Werkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Leoben haben sie die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Schreiben und zum Gedankenaustausch zu treffen. Die Teilnahme an den Treffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martin Ohrt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.