Literaturhaus

Beiträge zum Thema Literaturhaus

Österreichischer Schriftsteller/innenverband: Neue Mitglieder stellen sich vor

Am Mittwoch, den 17. Februar 2016 um 19:00 Uhr stellen sich im Literaturhaus Wien die neuen Mitglieder des Österreichischen Schriftsteller/innenverbands mit für sie typischen Schriftstücken vor. In den bevorzugten Texten und Genres spiegeln sich die Herkunft der Autor/innen wider: Anna Aldrian, aufgewachsen in der Steiermark und drei Jahrzehnte in Südamerika arbeitend thematisiert Nähe und Ferne. Gerhard Blaboll, Kabarettist und Radiomoderator, legt seinen Schwerpunkt auf Humor. Max Haberich,...

  • Wien
  • Neubau
  • Österreichischer Schriftsteller/innenverband OESV
Wolfgang Popp: »Wüste Welt« | Cover

Buchpräsentation | Wolfgang Popp: »Wüste Welt«

Ein Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch Wolfgang Popp stellt seinen neuen Roman »Wüste Welt« vor. Ein rätselhaftes SMS seines Bruders führt einen Musiker nach Marokko. Dort beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd quer durch das ganze Land. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einer Zeremonie von Geisterbeschwörern, wo er seinen Bruder endlich zu finden hofft. Lesung mit Diashow & Gespräch....

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler

Lesung "Mosaik aus Schatten und Licht"

erostepost und der Verlag Anton Pustet laden ein zur Buchpräsentation: Mosaik aus Schatten und Licht (Autorin Beatrix Foidl-Zezula) Mittwoch, 02.12.2015 Beginn: 19.30 Uhr Literaturhaus Strubergasse 23 5020 Salzburg Eintritt: 8 / 6 / 4 Kartenreservierung: 0664 422 411 Musikalische Begleitung: Sophia Herbig, Geige und Marcos Deste Fanos, Gitarre Wann: 02.12.2015 19:30:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2

José Luís Peixoto | Das Haus im Dunkel - Buchpräsentation

»Ins Deutsche übersetzt von...« Unter diesem Motto sprechen Ilse Dick und Jürgen Schütz über die Herausforderungen beim Übersetzen und stellen den Roman "Das Haus im Dunkel" von José Luís Peixoto vor. Moderation: Ines Mitterer WANN & WO: Literaturhaus Wien Seidengasse 13/ Zieglergasse 26A 1070 Wien Über das Buch: Der Erzähler, ein junger erfolgreicher Autor, führt den Leser in ein altes, von einem verwilderten Garten umgebenes und für einen Monat im Jahr in Dunkel versunkenes Haus. Er bewohnt...

  • Wien
  • Neubau
  • Septime Verlag
Foto: Kurt Kaindl

„Der Alltag der Welt“ mit Karl-Markus Gauß

Am Dienstag, den 17. November 2015, stellt der bekannte österreichische Autor Karl-Markus Gauß um 19.00 Uhr sein neues Buch „Der Alltag der Welt“ im Literaturhaus Mattersburg vor. Der Alltag: voller Wunder und Zumutungen. Die Welt: ein Ort, der noch zu entdecken ist. In seinem neuen Buch, einem persönlichen Tagebuch zur Zeitgeschichte, nimmt uns der Autor mit in eine literarische Schule des Staunens. Wann: 17.11.2015 19:00:00 Wo: Literaturhaus Mattersburg, Brunnenpl. 4, 7210 Mattersburg auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Lesung

mit Modebloggerin Olga Flor aus ihrem Buch "Ich in Gelb" Wann: 22.10.2015 19:00:00 Wo: Literaturhaus Mattersburg, Brunnenpl. 4, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Lesung

"Was wir fürchten" mit March Höld und Jürgen Bauer Wann: 25.02.2015 19:00:00 Wo: Literaturhaus Mattersburg, Brunnenpl. 4, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Susanne Boross
5

Verlagspräsentation im Literaturhaus Wien

Verlagspräsentation des Septime Verlags mit den Autorinnen und Autoren: - Isabella Feimer | "Zeit etwas Sonderbares" - Gudrun Büchler | "Unter dem Apfelbaum" - Jürgen Bauer | "Was wir fürchten" - Tobias Sommer | "Jagen 135" WANN & WO: 03.März 19:00 Uhr Literaturhaus Wien Buchbeschreibung "Zeit etwas Sonderbares": Eine Frau und ihre Zeitalter – drei Momentaufnahmen, drei Stationen, drei Umbrüche. Die Einblicke in Marias Leben führen die Unausweichlichkeit der eigenen Geschichte vor,...

  • Wien
  • Neubau
  • Septime Verlag
2

Jürgen Bauer | Was wir fürchten

Jürgen Bauer liest aus seinem neuen Roman "Was wir fürchten". Wo: Literaturhaus Mattersburg Wann: 25.Februar 19:00 Uhr Buchbeschreibung: »Das erste Mal fühlte ich die Angst, als mein Vater Kornkreise in ein Feld am Ortsrand trat und meine Mutter mich losschickte, um ihn nach Hause zu holen, bevor die Nachbarn etwas bemerken konnten.« Georg erzählt aus seinem Leben, das von Unruhe und Angst gezeichnet ist. Die Furcht vor seinem psychisch kranken Vater lässt ihn an allen Versuchen scheitern,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Septime Verlag

ARGE lesung: Julius Deutschbauer „Bibliothek ungelesener Bücher“

Open Mind Festival Auswärtsspiel – Eine Kooperation mit dem Verein Literaturhaus, ebendort. Ab 18:00 Lesezirkel, Thema: Schatten | 20:00 Lesung: Reto Hänny. „… beileibe kein berufsmäßiger Pfeifer, ihn mit gleich zweimal hintereinander ausgestoßenem, beidemal aber missglücktem Pfiff herbeizurufen bemüht“ (*), ist es Julius Deutschbauer dennoch gelungen den Schweizer Autor für eine Lesung nicht nur ins Literaturhaus, sondern auch auf das Open Mind Festival unter dem Motto „erfolgreich erfolglos“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

Lesung "Bösze Nachrichten aus der Provinz"

25 Jahre Bibliothek der Provinz - ein Festabend für Verleger Richard Pils, die Autorinnen und Bücher. Wann: 16.10.2014 19:00:00 Wo: Literaturhaus NÖ, Steiner Landstraße 3, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither

Lesung: Julian Schutting "Die Strottern"

Einstimmung auf das Internationale Kulturenfestival Literatur & Wein Wann: 20.03.2014 20:00:00 Wo: Literaturhaus, Steiner Landstr., 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Wagesreither
Foto: Privat

“Himmelskunde“ im Literaturhaus

MATTERSBURG. Am Donnerstag, den 21. November 2013, ab 19 Uhr findet im Literaturhaus Mattersburg eine Lesung mit dem Wissenschaftsjournalisten Christian Pinter statt. „Helden des Himmels“ heißt sein Sachbuch, in dem er Geschichten vom Kosmos und seinen Entdeckern erzählt. In dem Buch gibt der Autor einen Überblick über die Geschichte der Himmelskunde. Wann: 21.11.2013 19:00:00 Wo: Literaturhaus, Wulkalände 2, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bald fertig: Renate Joham und Wichard von Schöning besuchten das Literaturhaus.

Tagebücher und Liebesgeschichten

HENNDORF (grau). Nach acht Jahren gähnender Leere wurde im Frühling die Renovierung des Literaturhauses Henndorf vom gleichnamigen Verein in die Hand genommen. Das denkmalgeschützte Freumbichler-Haus war 18 cm gesunken und konnte um 8 cm wieder angehoben werden. Weiters wurde ein gar schiefer Boden etwas begradigt und eine Holzterrasse angebaut, auf der im Sommer Literaturworkshops für Kinder stattfinden sollen. Am 2. Dezember soll es fertig sein, das neue Haus für Literaturinteressierte. Darin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Alexander Golser
2

Erwin Riess liest aus "Herr Groll im Schatten der Karawanken" am erostepost-Fest (Literaturhaus Salzburg), am 28. Juni 2012, 20.00 Uhr

25 Jahre erostepost, zwei Feier-Tage im Sommer, zwei im Herbst! Erwin Riess liest aus seinem neuen Roman "Herr Groll im Schatten der Karawanken" Othmar Eiterer liest aus seinem neuen Roman "Umkehrschub" Erwin Riess verwebt in seinem jüngsten Roman "Herr Groll im Schatten der Karawanken" Vergangenheit und Gegenwart Kärntens zu einem spannenden Kriminalroman, der die historische Vergangenheit dieser Region aufgreift und das Fortdauern alter Verhältnisse offenlegt. Herr Groll und sein Assistent,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Otto Müller Verlag

Lesung "Wir machen Musik" im Literaturhaus

Salzburg, Literaturhaus: Lesung mit Gisela von Wysocki: „Wir machen Musik“, Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 21.06.2011 20:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Lesung und Gespräch im Literaturhaus

Salzburg, Literaturhaus: Lesung und Gespräch mit Ruth Klüger: „Theodor-Kramer-Preis 2011“, Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 24.05.2011 20:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Lesung "Acciaio – ein Sommer aus Stahl" im Literaturhaus

Salzburg, Literaturhaus: „Acciaio – Ein Sommer aus Stahl“, Lesung in italienischer und deutscher Sprache mit Silvia Avallone, Beginn: 19.30 Uhr. Wann: 23.05.2011 19:30:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Lesungen junger Salzburger AutorInnen

Salzburg, Literaturhaus: „Provokationen“, Lesungen junger Salzburger AutorInnen, Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 19.05.2011 20:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Lesung und Podiumsdiskussion im Literaturhaus

Salzburg, Literaturhaus: Lesung und Podiumsdiskussion mit Karl-Markus Gauß, Ilma Rakusa und Katharina Raabe. Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 17.05.2011 20:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Lesung "Das Herz der Leopardenkinder"

Salzburg, Literaturhaus: Autorenlesung mit Wilfried N‘Sonde: „Das Herz der Leopardenkinder“. Beginn: 20.00 Uhr. Wann: 12.05.2011 20:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Olga Martynova im Literaturhaus

Salzburg, Literaturhaus: Olga Martynova mit „Sogar Papageien überleben uns“, Beginn 20.00 Uhr. Wann: 14.04.2011 14:00:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Lesung von Marko Simsa im Literaturhaus

Salzburg, Literaturhaus: Marko Simsa mit „Das Zookonzert“, Beginn 8.45 und 10.15 Uhr. Wann: 14.04.2011 08:45:00 Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Buchcover Im Zug. Aufzeichnungen einer Pendlerin. Verlag edition Keiper
3

Lesung und Buchpräsentation: Im Zug. Aufzeichnungen einer Pendlerin. Von Andrea Wolfmayr. Mit Musik von Jim Cogan (Turning Point) Verlag edition keiper.

Im Zug … reflektiert Andrea Wolfmayr durch die Begegnungen mit Pendler/innen auf ihren täglichen Fahrten von Gleisdorf nach Graz das Leben – IHR Leben. Tiefgrundig und uberzeugend, mit Heiterkeit und Empathie, euphorisch oder hoffnungslos, begeistert, entschlossen oder verzweifelt die Stimmungen schwanken und passen sich dem Auf und Ab eines mehr oder weniger aufgewuhltenInneren an. Wolfmayrs direktestes, authentischstes, unverhohlenstes, ihr ehrlichstes Buch! Mit Fotos und Bildteil von Philipp...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Literaturhaus Wien
  • Wien

Literatur & künstliche Intelligenz

Podium-Heftpräsentation Frühjahrsausgabe 211/212 Als der britische Informatiker und Mitbegründer der denotationellen Semantik Christopher Strachey Anfang der Fünfziger-jahre mit seinen Loveletters das erste poetische Werk der elektronischen Literatur schuf, war das zwar ohne Zweifel eine Pionierleistung – eine fundamentale Veränderung des Sprachgebrauchs und der Literaturentwicklung ging damit aber nicht einher. 2024 haben Texte mit KI-generierten Inhalten keinen Seltenheitswert. Aber wie...

Foto: pixabay
  • 6. Juni 2024 um 19:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Lesung: Katalin Jesch & Peter Reutterer

Salzburg: „Die Leichtigkeit des Seins“Lesungen Das berühmte Wiegenlied „Summertime“ von George Gershwin aus seiner Oper „Porgy and Bess“ hat Katalin Jesch zu verschiedensten Gedichten inspiriert. Texte zu Sommer, Liebe, Sehnsucht werden auf einer neu erschienenen CD vorgestellt. Lyrik begleitet, einbegleitet und übergeleitet von Improvisationen sehr ausdrucksstarker Musiker auf unterschiedlichsten Instrumenten. ´An diesem Abend liest die Autorin mit musikalischer Begleitung von Hagen...

Foto: pixabay
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • Literaturhaus Salzburg
  • Salzburg

Wir lesen uns die Münder wund! 2024

Salzburg: Das Finale des jährlichen Lese-Wettbewerbs für Autorinnen und Autoren!Der Literaturwettbewerb „Wir lesen uns die Münder wund!“ findet einmal im Jahr statt und richtet sich an Nachwuchsautor*innen, die noch keine oder wenig Erfahrungen im literarischen Betrieb gesammelt haben. Mit dem Literaturwettbewerb setzt das MARK in Kooperation mit dem Literaturhaus Salzburg und erostepost einen wichtigen Schritt in die Förderung junger Schriftsteller*innen und bietet ihnen eine Plattform,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.