Litschau

Beiträge zum Thema Litschau

Foto: privat

Erstkommunionskinder sagen danke

Die Kinder der 2. Klasse VS Litschau möchten sich bei der Klassenlehrerin Margarete Hirschmann, der Religionslehrerin Huberta Töpfl-Thür, dem Stadtpfarrer Herbert Schlosser, Reinhard Österreicher und Emma Puhr für die tolle und zeitaufwendige Unterstützung bei der Vorbereitung für die Erstkommunion bedanken.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mit zahlreichen wahrscheinlich rechtlich fraglichen Verrenkungen wurde die Fragestellung zur Volksbefragung rund um die Litschauer Wasserversorgungsanlage gestern von der ÖVP im Alleingang beschlossen. | Foto: privat
1 1

Litschau: Volksbefragung beschlossen, Uneinigkeit über Fragestellung

Opposition kritisiert beeinflussende Fragestellung, ÖVP unter Huslich mauert LITSCHAU. Gute zwei Monate und einige Anläufe, sprich Gemeinderatssitzungen, dauerte es, bis sich die Mehrheitsfraktion ÖVP in Litschau zu einer Fragestellung für die Volksbefragung zum Thema Verkauf der Wasserversorgungsanlage durchringen konnte. Alleine die Prüfung der Befürworter - 582 hatten den Initiativantrag der Opposition unterschrieben - dauerte Wochen. Zuerst 143 ungültige Unterschriften, dann nur mehr 26...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

"NATURTRÜB"

LITSCHAU. Kabarettabend mit ANDREA HÄNDLER Samstag, 4. Mai 2013, 20 Uhr Hoteldorf Königsleitn 3874 Litschau, Buchenstraße 1, Karten: Gästeservice Litschau – 02865 5385, Infos: Ernst Köpl 0699 10 66 00 55 , ernst.koepl@chello.at Eine Veranstaltung der Stadtgemeinde Litschau im Rahmen des 11. Litschauer Kulturimpulses

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Elisabeth Mayr mit ihrer ersten Schwimmmedaille ihres Lebens. | Foto: privat
3

10 Medaillen an einem Vormittag für Litschauer Familie im Schwimmen

LITSCHAU/OÖ. Obwohl als ASKÖ Landesmeisterschaften OÖ ausgetragen, durfte man einen internationalen Hauch spüren mit Vereinen aus der Schweiz und Tschechien. Insgesamt 497 Start nur an einem einzigen Vormittag bedeuteten Start auf Start im dichtgedrängten Starterfeld für die Athleten. Kondition, Erfahrung und Konzentration waren hier Trumpf und Medaillengarant zugleich. Genau diese Trümpfe spielten Andreas Mayr sen. mit vier Siegen in der Mastersklasse über 50m Rücken, Brust, Kraul und Delphin...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

1. Hausmesse in der Litschauer Vitrine

LITSCHAU. Am 23. und 24. März findet in der Litschauer Vitrine die erste Hausmesse statt. Stimmen Sie sich mit Nina Schindler auf den Frühling ein! Als Hausmesse-Zuckerl lockt ein minus zehn Prozent auf Alles-Angebot. Geöffnet ist die Hausmesse am Samstag von 8 - 17 Uhr und am Sonntag von 10 - 17 Uhr. Kaffee und Kuchen warten auf die Besucher. WERBUNG

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Litschauer Opposition hat es geschafft: Die Litschauer Bevölkerung darf darüber entscheiden, ob ihre Wasserversorgungsanlage an die EVN verkauft werden, oder doch in Gemeindehand bleiben soll.

Volksbefragung Litschau-Wasser: Bitte warten!

Bürgermeister Huslich hatte keine Zeit, die Unterschriften pro Volksbefragung zu prüfen, daher wurde Entscheidung wann sie erfolgen soll, bis zur nächsten Gemeinderatssitzung verschoben. LITSCHAU. So viele Zuhörer gibt es selbst bei Litschauer Gemeinderatssitzungen selten, wie am 4. März. Sogar zusätzliche Sessel mussten herbeigeholt werden, um den Zuhörern ein gemütliches Beiwohnen der durchaus unterhaltsamen Sitzung zu gewährleisten. Unterhaltsam wie eh und je Bürgermeister Otto Huslich ist...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Sonne schien nur 106 Stunden

Wen heuer eine Winterdepression ereilt hat, darf sich nicht wundern. Es gab viel weniger Sonne als sonst. BEZIRK/WALDVIERTEL. Die gute Nachricht: der Frühling ist in greifbarer Nähe. Die schlechte Nachricht: der Winter war so sonnenarm wie schon lange nicht. Im Bezirk gmünd kam dabei Weitra besser weg, immerhin wurden im südlichen Bezirk an der ZAMG-Wetterstation 119 Sonnenstunden gezählt, was einem minus im 30-Jahresschnitt von 14 Prozent entspricht. In Litschau gibt es ebenfalls eine...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
SPÖ-Stadtrat Gerhard Holzweber möchte die Litschauer  Wasserversorgung in Gemeindehand belassen. | Foto: privat
1

Volksbefragung in Litschau über Verkauf der Wasserversorgungsanlage an die EVN

LITSCHAU. In den vergangenen Tagen waren die Gemeinderäte der SPÖ und auch die derzeit parteilosen EX-FP Gemeinderäte im Gemeindegebiet unterwegs, um Unterschriften für eine Initiative zur Volksbefragung zum Thema "Verkauf der Wasserversorgungsanlage an die EVN" zu sammeln. Die Litschauer Opposition hat sich mit dem Thema Wasserversorgung seit Monaten intensiv auseinander gesetzt und ein Rechenbeispiel erarbeitet, demzufolge die Litschauer Bürger, sollte das Wasserleitungsnetz an die EVN...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Konzert mit dem Trio Lepschi

LITSCHAU. Ein Konzert mit dem Trio Lepschi wartet auf Kulturbegeisterte am 8. März ab 20 Uhr im Kulturbahnhof in Litschau. Karten zu 15 und 18 Euro (inkl. Pausengetränk) im Gästeservice Litschau, 02865 5385 (Abendkassa 18.- Euro) Infos bei Ernst Köpl, 0699 10 66 00 55, ernst.koepl@chello.at

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Litschauer erschwamm Silberne

Andreas Mayer jun. holte sich OÖ-Vizelandesmeistertitel Kontinuierlicher Trainingsaufbau macht sich schrittweise bezahlt. So durfte dies Andreas Mayr jun. aus Litschau, der für den ASV Raiffeisen Linz startet, wieder einmal erleben. Diesmal bei den OÖ Landesmeisterschaften in Steyr. Mit 2085 Starts von 276 hochkarätigen Startern, darunter einem Olympiateilnehmer, zwei WM Teilnehmern, sowie drei EM-Teilnehmern waren die OÖ Meisterschaften auch heuer wieder eine Klasse für sich in Österreich....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

3.850 Euro Spenden übergeben

LITSCHAU. Bereits zum 3. Mal wurde in Litschau am Wochenende vor Weihnachten ein Charity zugunsten regional Bedürftiger veranstaltet. Über 3.850 Euro Einnahmen sehen die Verantwortlichen als großen Erfolg. Das Geld wurde am Wochenende an die beiden Empfänger in Form eines Sparbuchs übergeben. "Ein großes Dankeschön an alle Spender, wir werden auch nächstes Jahr wieder ein Charity veranstalten", erklärt Initiatorin Petra Holbach.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Waldwirtschaft Litschau tagte

LITSCHAU. Die Schwerpunkte der Vorstandssitzung der Waldwirtschaftsgenossenschaft Litschau waren die Aktualisierung der Mitgliederlisten und die aktuelle Holzmarktsituation sowie die Vermarktung von Brennholz. Forstsekretär DI Josef Weichselbaum gab einen Bericht über die momentane Lage am Holzmarkt sowie über Fördermöglichkeiten im forstlichen Bereich. In Planung ist eine Waldbegehung mit den Mitgliedern, bei der Info über Stammzahlreduktion, Erstdurchforstung sowie waldbauliche Maßnahmen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
106

Fasching Litschau

LITSCHAU. Das letzte Faschingswochenende nutzten auch die Litschauer für lustiges Narrentreiben.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bild: Piringer Karlheinz , Gabler Thomas, Weinelt Bernhard, Schuh Rudolf, Zimmermann Markus, Kuben Franz, Thür Robert, Zimmermann Josef, Bittermann Martin, Müllner Christian, Weichselbaum Josef, Hafellner Willibald, Kössner Heribert | Foto: Oppolzer

WWG Vorstandssitzung

Die Schwerpunkte der Vorstandssitzung der WWG Litschau waren die Aktualisierung der Mitgliederlisten und die aktuelle Holzmarktsituation, sowie die Vermarktung von Brennholz. Der Forstsekretär OFR Dipl.Ing. Josef Weichselbaum gab einen Bericht über die momentane Lage am Holzmarkt sowie über Fördermöglichkeiten im forstlichen Bereich. In Planung ist eine Waldbegehung mit den Mitgliedern, wo Information über Stammzahlreduktion, Erstdurchforstung sowie waldbauliche Maßnahmen vorgestellt werden....

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Wehrpflicht. Demokratie. Pluralität. Populismus. Das alles sind „WIR“ oder doch nicht?

Nach der Volksbefragung über die Wehrpflicht wird in den Medien geschrieben: „Die haben ihre Ohrfeige erhalten.“ Typisch Österreich! Man hängt die ganze Volksbefragung bezüglich Wehrpflicht an Parteien und einzelnen Personen auf! Man vergisst, dass über eine Sache und nicht über Personen abgestimmt wurde, auch wenn viele aus anderen Hintergründen bei dieser Befragung losgezogen sind. Hier stellt sich die Frage: Wovon lebt eigentlich so ein demokratisches Land? Fühlen wir uns selbst noch...

  • Gmünd
  • Gerhard Holzweber

Brennholz optimal vermarkten

LITSCHAU. Die Schwerpunkte der Vorstandssitzung der WWG Litschau waren die Aktualisierung der Mitgliederlisten und die aktuelle Holzmarktsituation, sowie die Vermarktung von Brennholz. Der Forstsekretär OFR DI Josef Weichselbaum gab einen Bericht über die momentane Lage am Holzmarkt sowie über Fördermöglichkeiten im forstlichen Bereich. In Planung ist eine Waldbegehung mit den Mitgliedern, wo Information über Stammzahlreduktion, Erstdurchforstung sowie waldbauliche Maßnahmen vorgestellt werden....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Krippe und Punschstand eröffnet

LISCHAU. Vergangenes Wochenende wurde - rechtzeitig zum 1. Advent - in Litschau am Stadtplatz die von der Litschauer Pfadfindergruppe liebevoll im Vorjahr erbaute und heuer um einige Figuren erweiterte lebensgroße Krippe eröffnet. Viele Besucher hatten diese nette Gelegenheit genutzt, den 1. Advent mit einer kleinen Feier zu begehen. Anschließend zogen die Menschen zum Beserlpark, wo es ein wenig hochprozentiger zugehen durfte. Der beliebte Punschstand öffnete ebenfalls an diesem Wochenende...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Schnellstraße

Was geschieht mit dem Vignetten-Geld der Waldviertler? Seit langer Zeit versuche ich durch Briefe an den Herrn Landeshauptmann die Situation unserer Straßen zu schildern. Straßen aus den vorigen Jahrzenten, zusammen mit Traktoren, Mähdreschern und Mopedautos. Einfach unzeitgemäß und gefährlich. Die Umfahrungen, mit Ausnahme Horn, katastrophal gefährlich. Ziersdorf mit 13 Zu- und Abfahrten, dadurch bedingte Überholverbote! Mold wie ein Feldweg. Weikersdorf eine 3.Ampel (anstatt Kreisverkehr)....

  • Gmünd
  • walter mader

Weihnachtskrippen-Eröffnung in Litschau

LITSCHAU. Am 30. November wird um 17 Uhr die lebensgroße Weihnachtskrippe am Litschauer Stadtplatz eröffnet. Die Pfadfindergruppe Litschau baute diese Krippe liebevoll in vielstündiger Arbeit. Heuer wurde die Krippe um weitere Figuren erweitert, nämlich eine Kuh und zwei Schafe. Nahc der krippeneröffnung geht es weiter zum Beserlpark, dort wird der Punschstand ebenfalls feierlich eröffnet.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Litaschauer Landjugend wählte

Am 21.10.2012 hielt die Landjugend Litschau die jährliche Generalversammlung ab. Nach einem kurzen Jahresrückblick der Leitung fanden die Neuwahlen statt. Stefan Weinstabl und Katharina Katzenbeißer übernehmen für ein weiteres Jahr die Leitung. Als ihre Stellvertreter wurden Iris Sarcletti und Alexander Böhm gewählt. Die Volkstanzgruppe übernimmt Michael Kainz. Patrick Katzenbeisser ist der neue Leiter der Schuhplattlgruppe. Erstmals wurde auch die Funktion der Agrarsprecher für den Bezirk...

  • Gmünd
  • Simone Göls

„Übrigens, aber das nur nebenbei“

mit JOESI PROKOPETZ Freitag, 9. November 2012, 20 Uhr Hoteldorf Königsleitn, 3874 Litschau, Buchenstraße 1 Karten zu 15.- und 18.- Euro (Vorverkauf) (freie Platzwahl bzw. mit Platzreservierung) im Gästeservice Litschau – 02865-5385 Infos bei Ernst Köpl 0699 10 66 00 55 - ernst.koepl@chello.at Eine Veranstaltung der Stadtgemeinde Litschau im Rahmen des 10. Litschauer Kulturimpulses 2012

  • Gmünd
  • Simone Göls
Foto: privat

Litschau: 9. neue JVP-Ortsgruppe gegründet

Thomas Steiner wurde einstimmig zum JVP-Obmann gewählt LITSCHAU. Das motivierte Vorstandsteam hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl ein Sprachrohr für die politischen Anliegen der Jugendlichen in der Gemeinde zu sein, aber gleichzeitig auch durch die Organisation von Veranstaltungen Kontakte innerhalb dieser Altersgruppe zu ermöglichen und den persönlichen Austausch zu fördern. „Wir werden all unsere Kraft daran setzen, dass die Junge ÖVP Litschau einen großen Stellenwert bei den Jugendlichen in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Margit Mezgolich lenkt ab 2013 die Sommerproduktin des Theater Brauhaus im Herrenseetheater. | Foto: Stix

Margit Mezgolich folgt Zeno Stanek

Herrenseetheater hat einen neue künstlerische Leitung Margit Mezgolich wird neue künstlerische Leiterin der Sommerproduktion des Theater BRAUHAUS im HERRENSEETHEATER in LITSCHAU. Nachdem Zeno Stanek dem Ruf als Intendant nach Stockerau folgt und nun dort ab 2013 die Festspiele Stockerau leiten wird, folgt ihm Margit Mezgolich ins Litschauer Herrenseetheater nach. Margit Mezgolich © Julia Stix Margit Mezgolich 1971 in Wien geboren, ist Regisseurin und Autorin. Ihre Stücke werden erfolgreich im...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: privat

23 Kinder fischten um die Wette

LITSCHAU. Das Kinderpreisfischen war ein voller Erfolg. 23 Kinder angelten um ein Angelset im Wert von 70 Euro, das schließlich Florian Raffetzeder mit einem Fischerfolg über 12,50 kg gewann. Sein Bruder Lukas wurde mit zehn Kilo zweiter. Den 3. Platz belegte Janine Jarosch mit fünf Kilo. Weiters fischten Florian Hörndl, Karim Resch, Jan Daum, Marco Schindl, Mathias Ölzant, Marcel Schindl, Lukas Winter, Bernhard Stouy, Sebastian Mader, Hanna Zemansky, Christian Lamp, Florian Binder, Maximilian...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Dorfwirt
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn
  • Litschau

Weinmomente

Verkostung erlesener Weine mit ausgewählten Winzer*innen oder Sommeliers. Mit gutem Brot & Salz. Nähere Infos unter: https://dorfwirt-litschau.at/specials/

Foto: TAG_M. Strasser
4
  • 9. August 2024
  • Litschau
  • Litschau

7. Theaterfestival HIN & WEG 2024

LITSCHAU: 7. Theaterfestival HIN & WEG 2024 – Vorschau & erste Programm-Highlights Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung 9. bis 18. August 2024 in Litschau am Herrensee / Waldviertel / Niederösterreich Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 7. Saison. Von 9. bis 18. August 2024 werden die beiden Themenschwerpunkte „Identität“ und „Teilen“ in den künstlerischen Fokus gerückt. Rund 140 Veranstaltungen finden in und um die Stadt Litschau, im Theaterhaus MOMENT, sowie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.