Littering

Beiträge zum Thema Littering

Foto: Gemeinde Burgkirchen
8

Rekord bei "Hui statt Pfui"
Freiwillige sammelten 11,5 Tonnen Müll

6.000 Kinder und Erwachsene haben sich an der diesjährigen „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktion der Umwelt Profis Braunau beteiligt. Dabei sammelten die Helfer sensationelle 11,5 Tonnen Müll ein – ein Rekordwert im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Entlang von Straßen, auf Spielplätzen und Gehwegen: Trotz vieler öffentlicher Mistkübel und einer Gesellschaft, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer größeren Wert legt, ist Littering weiterhin ein großes Thema. „Umso mehr freut es mich, dass...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die ganze Stadt ist derzeit Gastgarten – an Müll-Hotspots wie der Promenade stellte die Stadt vorübergehend mehr Mülleimer auf. | Foto: Baumgartner/BRS

Story der Woche
Müllsündern droht in Linz künftig ein "Bummerl"

Schon ab diesem Sommer könnte der Ordnungsdienst gegen Müllsünder empfindliche Strafen aussprechen. Einer dazu nötigen Gesetzesnovelle steht Umweltlandesrat Stefan Kainder (Grüne) positiv gegenüber. LINZ. In Zeiten von Take-away und geschlossenen Lokalen wird das ganze Stadtgebiet zum Gastgarten. „Vor allem rund um Tankstellen und Fast-Food-Lokale wird Müll vermehrt achtlos weggeworfen", sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ). Allzu oft lande die Verpackung zum Mitnehmen "nicht im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Haslacher Volksschüler waren im Dienste der Umwelt unterwegs. | Foto: Foto: VS Haslach
7

Hui statt Pfui
Haslacher Schüler waren im Dienste der Umwelt unterwegs

Kürzlich machten sich die Volksschüler sowie die Mittelschüler aus Haslach auf den Weg, um Wiesen, Wälder und Straßenränder von Müll zu befreien. HASLACH. "Die gesamte Volksschule Haslach war an zwei Tagen im Dienste der Umwelt unterwegs. Etwa 120 Schüler sowie die Lehrerinnen haben mitgeholfen. Wir haben das Gebiet rund um Haslach aufgeteilt, damit wir jede Siedlung und Umgebung abdecken konnten", berichtet Lehrerin Alexandra Raml. Insgesamt sammelten sie rund 70 Kilogramm Müll. "Wir fanden...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Linzer Saubermacherinnen, eine private Initiative, sind das ganze Jahr im Stadtgebiet unterwegs. | Foto: Linzer Saubermacherinnen
4

Aktion "Hui statt Pfui" startet
Machen wir gemeinsam Linz ein Stückchen sauberer

Die OÖ Umwelt Profis rufen auch heuer wieder mit der "Hui statt Pfui"-Kampagne ab März zum gemeinsamen Saubermachen in ganz Oberösterreich auf. Interessierte Privatpersonen, Schulen oder Vereine können sich online auf huistattpfui.at zur großen Flurreinigungsaktion anmelden. Die engagiertesten Teams werden belohnt – insgesamt werden 9.500 Euro an Preisgeldern in sechs Kategorien vergeben. LINZ. Von März bis Ende Mai findet dieses Jahr die "Hui statt Pfui"-Kampagne der OÖ Umweltprofis statt....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Fahrrad wurde aus einem Bach in Gallneukirchen gefischt. | Foto: BAV
10

Hui statt Pfui-Aktion
Kuriose Funde bei der Flurreinigung in Urfahr-Umgebung

Die BezirksRundschau ist wieder Partner bei der oberösterreichweiten Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui". URFAHR-UMGEBUNG. Nach wie vor werfen Leute jede Menge Müll in der Landschaft weg – sogenanntes "Littering". Daher rufen die OÖ Umwelt-Profis wieder zur "Hui statt Pfui"-Aktion auf und hoffen auf rege Teilnahme der Bevölkerung (mehr Infos rechts im Zur-Sache-Kasten). Im Jahr 2019 sammelten 1.849 Urfahraner 3,2 Tonnen Müll. Im Corona-Jahr 2020 waren es laut Bezirksabfallverband (BAV) weit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Auch Niederneukirchen hat sich in den vergangenen Jahren an den oberösterreichweiten Flurreinigungsaktionen beteiligt. | Foto: Gemeinde Niederneukirchen
4

Hui statt Pfui in Region Enns
Mit Abstand der Natur Gutes tun

Mit Abstand Müll sammeln: Von März bis Ende Mai findet Hui statt Pfui-Kampagne der OÖ Umwelt Profis statt. REGION. „Das gemeinsame Aufräumen von achtlos weggeworfenem Müll sensibilisiert die Menschen für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und Natur", sagt Umweltlandesrat Stefan Kaineder. Die jährlichen ,Frühjahrsputze' würden auch zeigen, dass nach wie vor jede Menge Dreck auf Wiesen, Wäldern und entlang von Straßen liege. Littering – das Entsorgen von Müll in der Natur – sei auch...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.