LKH

Beiträge zum Thema LKH

Am LKH Weststeiermark stehen große Änderungen an. | Foto: Stadtgemeinde Deutschlandsberg
3

Steiermarkweites KAGes-Paket
Das ist neu am LKH Weststeiermark

Das Land und die steirischen Krankenanstalten (KAGes) präsentierten am Dienstag ein Maßnahmenbündel für die ganze Steiermark, das die KAGes-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter entlasten und die Gesundheitsversorgung sicherstellen soll. Auch am LKH Weststeiermark mit den Standorten Deutschlandsberg und Voitsberg stehen einige Änderungen an. DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. Im ganzen Land wird es neue Spitalsverbünde sowie neue Tages- und Wochenkliniken geben. Einige Gesundheitszentren werden ausgebaut...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
3:32

Wagna
Vorstellung der neuen Führungskräfte am LKH Südsteiermark

Zwei neue Führungskräfte führen das LKH Südsteiermark - Standort Wagna in die Zukunft: Anfang des Jahres übernahm Robert Graf-Stelzl die Funktion des Betriebsdirektors am LKH Südsteiermark. Mit 1. Juni übernimmt der gebürtige Leibnitzer Dozent Gernot Schilcher als neuer Primarius die Leitung der Abteilung für Innere Medizin. WAGNA. Der Personalstand in den steirischen Spitälern ist akut gering. Doch abseits von Krisensitzungen sowie der Erstellung von Notfallsplänen und Maßnahmenpaketen wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Derzeit können Patienten das LKH Weiz wegen des Umbaus nur über einen Nebeneingang betreten. | Foto: LKH Weiz
5

LKH Weiz
Pflegepersonal an den Grenzen der Belastbarkeit

Das Pflegepersonal aus dem LKH Weiz gibt einen Einblick in ihre enormen Herausforderungen. Egal, ob ein Beinbruch, eine Geburt oder die Behandlung von schweren Krankheiten – ohne unsere Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger gibt es keinen sorgenfreien Alltag. War ihr Job schon immer überlebensnotwendig und herausfordernd, so ist er seit Corona noch schwieriger geworden. Die WOCHE hat im LKH Weiz nachfragt, wie es den Mitarbeitern in dieser Situation geht. Umbau ist notwendigSeit langem wird über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Rahmen des Boys Day 2018 besuchten´ 26 Schüler aus den Neuen Mittelschulen der Region das LKH Hartberg.
13

Boys´ Day 2018
26 Jugendliche "schnupperten" im LKH Hartberg

HARTBERG. 26 Schüler nahmen dieses Jahr am Boys´  Day im LKH Hartberg teil, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege und im Sozialen Bereich zu informieren. Der Mangel an Pflegekräften nimmt immer stärker zu. Die Männerquote bei Lehrkräften in Volksschulen liegt bei nur 7,5 Prozent – das soll sich ändern. Auch heuer stand der 8. November im Zeichen der "Männer". Der Boys' Day, ein österreichweiter Aktionstag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Montags um acht Uhr: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Christa Tax (r.) beim Business-Frühstück im LKH-Speisesaal mit Marina Veit | Foto: Foto Jörgler
3

"In der Pflege zählt der Faktor Mensch" – Business Lunch mit der LKH-Pflegedirektion

LKH-Pflegedirektorin Christa Tax spricht mit der WOCHE über Pflege, ihre Zukunft und die Ressource Mensch. Letzte Woche fand zum zwölften Mal am Landeskrankenhaus (LKH) ein Pflegesymposium statt. LKH Universitätsklinikum-Pflegedirektorin Christa Tax ist Chefin von 3.500 Mitarbeitern und spricht im WOCHE-Business Lunch über Pflege, stetige Entwicklungen und neue Herausforderungen. WOCHE: Warum ist Ihnen das Pflegesymposium so wichtig? Christa Tax: Das Symposium ist eine großartige Gelegenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser zu Besuch im LKH Laas. Am Foto mit KD Ing. Gebhard Schmied, Ärztlicher Leiter Prim. Johannes Hörmann und Mitarbeiterinnen.
2

Gesundheitsfürsorge für alle Menschen in Kärnten

LHStv. Kaiser besucht Landesspitäler Laas und Villach: „Werde nicht müde, mich für eine für alle in Kärnten lebenden Menschen beste und frei zugängliche Gesundheitsversorgung einzusetzen.“ KABEG hat akuten Handlungsbedarf. Groß war das Interesse und der Gesprächsbedarf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landeskrankenhäusern Laas und Villach bei den heutigen Besuchen von Kärntens Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser. Scharfe Kritik übt Kaiser nach seinem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
"Mir geht es um die Menschen, darum, dass alle in Kärnten lebenden Menschen, egal welcher sozialer oder ethnischer Herkunft, egal wie dick ihre Brieftasche ist, jederzeit die beste medizinische und menschliche Fürsorge in unseren Spitälern erhalten. Das ist nur möglich, wenn die Politik die entsprechenden Rahmenbedingungen sicher stellt", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt Einsicht bei KABEG-Verantwortlichen, Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen.

Erster wichtiger Schritt, um Mitarbeitern und Bevölkerung Sicherheit und Vertrauen in beste Gesundheitsfürsorge wieder zu geben. Krankenanstaltenreferent muss die ihm entzogenen Kompetenzen wieder zurück bekommen. „Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflegemitarbeiter in den Kärntner Landeskrankenhäusern dürfte nun endlich erhöht werden!“ Erleichtert reagiert SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser nachdem in der gestrigen ORF-Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.