Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Die Lockdown-Maßnahmen würden viele Menschen in den Ruin treiben und auch wenn die Lokale wieder öffnen dürften, prognostiziert Wurm Folgeschäden. Die "geschürte Angst" vor einer Ansteckung, würde die Menschen von den Lokalen fern halten. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Kritik an Lockdown für Gastronomie und Sportbereich

TIROL. Die FPÖ hat kürzlich eine parlamentarische Anfrage bezüglich des Lockdowns im Gastronomie- und Sportbereich gestellt. Durch die jetzige Anfragebeantwortung fühlt man sich durchaus bestätigt: der Lockdown im Gastronomie- und Sportbereich ist "absolut fehl am Platz". Strenge Lockdown-MaßnahmenIn den Augen der FPÖ sind die strengen Lockdown-Maßnahmen in der Gastronomie und im Sport eine "verfehlte Vorgehensweise" der schwarz-grünen Regierung. Nach der Anfragenbeantwortung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den verlängerten Lockdown öffnen auch die Schulen erst wieder nach den Semesterferien. Noch sind aber viele Fragen offen.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Viele Unklarheiten bei den Schulöffnungen nach dem Lockdown

TIROL. Durch den verlängerten Lockdown öffnen auch die Schulen erst wieder nach den Semesterferien. Noch sind aber viele Fragen offen. Unklarheiten und Unsicherheiten im Bildungsbereich Am Sonntag, 17. Jänner, verkündete die Bundesregierung die Verlängerung des Lockdowns. Auch die Schulen beginnen mit dem Präsenzunterricht erst wieder nach den Semesterferien. „Wir wissen, dass es länger dauern wird, aber wie die Schulöffnung in den Bundesländern genau funktioniert, ist bislang weitgehend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben.
(Symbolbild) | Foto: Roland Haschka

Coronavirus
FPÖ Tirol – Lockdown gefährdet wirtschaftliches, soziales und gesellschaftliches Leben

TIROL. Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben. Kritik an schwarz-grünen Regierungen auf Bundes- und LandesebeneGestern gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdowns bekannt. Gleichzeitig gibt es Verschärfungen. Markus Abwerzger, FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg, übt in diesem Zusammenhang Kritik an der Bundes- und Landesregierung....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Lockdown
Lockdown-Verlängerung sorgt für Unmut im Tourismus

TIROL. Die erneute Lockdown-Verlängerung, beschlossen von der Bundesregierung, besiegelt für die Tourismusbranche quasi das Saisonende, laut Tourismusobmann Gerber, der ein umfangreiches Rettungspaket für seine Branche fordert.  Saisonende "quasi besiegelt"Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus. Die Verschiebung des Öffnungsdatums hat in vielen Regionen quasi das Saisonende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sich um Angehörige mit Pflegebedarf kümmern ist für viele Betroffene eine Herzensangelegenheit, die jedoch mit vielen Entbehrungen verbunden ist. | Foto:  fotolia/mickyso
2

Menschen mit Behinderung
Massive Mehrbelastungen für Angehörige

Die Ergebnisse einer Umfrage sind alamierend: Jeder zweite Angehörige, der Menschen mit Behinderungen pflegt, gibt an, dass er/sie sich im ersten Lockdown oftmals überfordert gefühlt hat. Häufig waren 30 bis 40 zusätzliche Pflegestunden zu den bisherigen Aufgaben nötig. Die damals 26-jährige Daniela Medwed aus Axams wollte noch ihr Studium abschließen. Doch nach einer einer medizinisch fehlbehandelten Lungen-Entzündung ist sie komplett auf Unterstützung angewiesen. Für ihre Eltern begann damit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LH Platter: Skifahren ist erlaubt.
1

Maßnahmen leider notwendig
Platter: "Viele Menschen sind müde."

Lockdown 3 ist fix. Bis zum 24. Jänner fährt Österreich herunter. Wer sich an der zweiten Runde der Massentests beteiligt, der kann sich bei den für 15. bis 17. Jänner geplanten Massentests freitesten. TIROL. LH Günther Platter ist alles andere als erfreut, aber: „Wir alle hätten uns gewünscht, dass die Infektionszahlen rascher zurückgehen. Ich habe großes Verständnis dafür, dass viele Menschen müde von dieser Pandemie sind und gehofft hätten, dass nun endlich Lockerungen kommen. Diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Nehmen Sie's mit Humor! | Foto: Pixabay

Silvester im Lockdown
Silvester 2020 bloß Dinner for One?

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat am Freitag den dritten österreichweiten Lockdown ab dem 27. Dezember verkündet. Im neuen verschärften Maßnahmenkatalog ist nun auch eine ganztägige Ausgangssperre für Silvester enthalten. Nachdem Bundeskanzler Sebastian Kurz bei der Ankündigung des dritten harten Lockdowns am Freitag meinte, dass das Silvester-Feuerwerk heuer in Österreich vermutlich ausfallen werde, spalten sich die Meinungen in Tirol. Feuerwerksverbot BefürworterSeit Freitag herrscht nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
MEP Barbara Thaler hat derzeit keinen einfachen Job in Brüssel.

Europaparlament nur online
Thaler: "Es werden wieder andere Zeiten kommen"

Die Arbeit des Europäischen Parlaments ist ebenfalls derzeit auf Onlinearbeit beschränkt. Keine leichte Aufgabe. TIROL. Volle Krankenhäuser, Reisebeschränkungen, Lockdown, Handel und Gastronomie geschlossen. "Eine schwere Stunde für Europa" sieht Barbara Thaler gerade in der bislang härtesten Phase der Pandemie: „Aus Europäischer Sicht ist das oberste Gebot, den Binnenmarkt zu erhalten und zu stärken. Die Grundfreiheiten des freien Handels und der Versorgung, aber auch die Bewegungs- und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann.  | Foto: MKCitizen
Video

Tirol testet
Zwischen 4. und 6. Dezember kann sich die Tiroler Bevölkerung testen lassen

TIROL. Das Land Tirol hat heute Mittag angekündigt, dass sich die Tiroler Bevölkerung vom 4. bis 6. Dezember auf das Coronavirus testen lassen kann. Flächendeckendes Angebot Das Land Tirol testet in einem flächendeckenden Angebot Tirols Bevölkerung auf das Coronavirus. Das Testangebot ist freiwillig, die Antigentests werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit dieser Testaktion sollen unbekannte und oft unbemerkte Coronainfektionen ausfindig gemacht und dadurch mögliche Infektionsketten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
A.Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde | Foto: © Florian Lechner
2

Öster. Ges. für Kinder- und Jugendheilkunde
Klare Absage an weiteren Schulschließungen

Die Bundes- und Landesregierung sowie die Verantwortlichen für die Bildung in Bund und Land erhielt heute einen Brief der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Unterzeichnet haben Univ-Prof. Dr. Daniela  Karall, Präsidentin der ÖsterreichischenGesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl, ÖGKJ Generalsekretär und Dr. Klaus Kapelari, Facharzt für Pädiatrie. Hier das Schreiben im Wortlaut:  Trotz der Maßnahmen der Regierung zur Kontrolle...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher", so Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler Sportartikelhandels | Foto: © WKT/Die Fotografen
1 2

WKO
Tiroler Handel leidet unter Lockdown und fehlenden Touristen

TIROL. Der zweit Lockdown ist nicht nur für die Wirtschaftsbereiche, die eine verordnete Betriebsschließung einhalten müssen, ein herber Schlag. Ebenso leidet der Tiroler Handel, der eigentlich auf das vorweihnachtliche Geschäft gehofft hatte. Die BranchensprecherInnen Brugger und Feucht betonten: „Das Einkaufen in den Tiroler Geschäften ist absolut sicher!“ Man müsse in so einer schwierigen Zeit den Tiroler HändlerInnen vor Ort die Treue halten.  Touristen fehlen und jetzt auch noch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der aktuelle Lockdown II hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Tirol. Pädagogische Gespräche und die Beratungs- und Informationsarbeit für Kinder und Jugendliche bleibt weiter aufrecht. Veranstaltungen in diesen Bereichen gibt es nicht. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Coronavirus
Kinder- und Jugendarbeit wird im zweiten Lockdown weitergeführt

TIROL. Der aktuelle Lockdown II hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Tirol. Pädagogische Gespräche und die Beratungs- und Informationsarbeit für Kinder und Jugendliche bleibt weiter aufrecht. Veranstaltungen in diesen Bereichen gibt es nicht. Kinder- und Jugendarbeit wird fortgesetzt Die aktuellen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus haben auch Auswirkungen auf die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit sowie den Betrieb in den Tiroler Jugendzentren und Einrichtungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und schönreden".  | Foto: Othmar Kolp
1

Causa-Ischgl
SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen"

TIROL. Dass der Bericht der unabhängigen Expertenkommission zur Causa-Ischgl Wellen schlagen würde, war klar. Die ersten Stimmen die sich zum präsentierten Bericht äußern kommen aus den Reihen der Sozialdemokraten. Die neue SPÖ Tirol fordert "personelle Konsequenzen". Schwarz-grün will "die Sache kleinhalten"Die neue SPÖ Tirol stellt die Vermutung in den Raum, dass die schwarz-grüne Landesregierung eine eigene Strategie nach der Veröffentlichung des Berichts fahren würde: "kleinhalten und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Für mich ist es zentral, dass wir die Jugendlichen im Alltag und in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Potentiale fördern, denn sie sind unsere Zukunft.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

12. August Tag der Jugend
Vorbildliches Verhalten während Lockdown

TIROL. Am kommenden 12. August wird wieder der internationale Tag der Jugend begangen. Dies nimmt Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um sich bei der Tiroler Jugend zu bedanken. Die Coronakrise verlangte auch von den Jugendlichen große Opfer, die sie im Sinne der Eigenverantwortung gebracht haben. Das Verantwortungsvolle und vorbildliche Verhalten habe einen wesentlichen Beitrag zum Schutz anderer Personen beigetragen. Zum Tag der Jugend am 12. AugustBesonders für Jugendliche ist es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für SPÖ-Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim ist klar: Es wurden Fehler in Tirol gemacht, diese dürfen nicht abgestritten oder unter den Teppich gekehrt werden.  | Foto: Hitthaler

Corona Tirol
Yildirim: „Fehler dürfen nicht abgestritten werden"

TIROL. Vor Kurzem stellte SPÖ-Justizsprecherin Yildirim eine parlamentarische Anfrage an Sozialminister Anschober bezüglich der ersten Corona-Infektionen in Tirol. Yildirim wollte wissen, ob es bereits im Februar 2020 Fälle in Tirol gab. Der Sozialminister gibt nun eine eindeutige Antwort rund um den "Patient 0".  Eintragungsfehler in TirolWie Yildirim erläutert, stellt Sozialminister Anschober in seiner Beantwortung klar, dass im Land Tirol ein Eintragungsfehler vorliegt.  „Er macht auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.