Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Die Weihnachtsgeschenke können auch online bei regionalen Händlern gekauft werden. | Foto: pixabay
1 1

Wir kaufen daheim
Regional einkaufen ist auch im Lockdown möglich

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen wollen jetzt ihre Geschenke einkaufen. Der Lockdown macht vielen hier einen Strich durch die Rechnung. Doch das ist kein Grund, zu Online-Riesen wie Amazon und Zalando zu wechseln. Viele regionale Händler haben einen Online-Shop und freuen sich über die Unterstützung in dieser schweren Zeit. Auch mittels "Click&Collect" kann bei vielen Geschäften eingekauft werden. Das heißt, dass man sich online die Artikel aussicht und das Geschäft diese dann...

Foto: derWaltl
4

Leutschach
Adventkranz to go

November und Dezember sind für den gesamten Handel, insbesondere für die Gärtner und Floristen, extrem wichtige Monate. Der neuerliche Lockdown erfordert nun kreative Ideen. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Eva Foller hat vor wenigen Jahren das Fachgeschäft von ihrer Mutter Anneliese im Ort Leutschach übernommen. Einen großen Teil dabei musste sich die findige Unternehmerin mit Lockdowns und anderen Einschränkungen auseinandersetzen. Doch davon lässt sich die junge Leutschacherin nicht...

Vorne (v.l.n.r.): Johann Schmuck (Broadmoar), Harald Irka (Am Pfarrhof). Hinten (v.l.n.r.): Markus Neuhold, Herbert König, Jakob Schönberger. | Foto: Philipp Lihotzky
2

Gasthaus zur schönen Bescherung
Lockdown inspiriert Haubenköche zu neuen Ideen

Auch wenn die Gastro derzeit zu hat, das ist ja sprichwörtlich eine schöne Bescherung: Harald Irka vom Pfarrhof in St. Andrä-Höch, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam machen wieder gemeinsame Sache: Das „Gasthaus Zur Schönen Bescherung“ bietet während dem Lockdown Gourmetmenüs „to go“. Denn Kopf nicht in den Sand stecken wollen die kreativen Haubenköche Harald Irka, Johann Schmuck und die Grazer Laufke Buam Markus Neuhold, Herbert König und Jakob Schönberger während des Lockdowns. Sie...

Ernst Sorger stolz mit seinen weihnachtlichen Kunstwerken.
14

Weihnachtsausstellung bei DW - Die Werkstatt

Kürzlich, am vorletzten Tag vor dem Lockdown, lud Ernst Sorger zu seiner Weihnachtsausstellung in die Grazergasse 30 in Leibnitz ein. Im gesamten Geschäft sowie im Aussenbereich fand man zahlreiche Weihnachtsdekorationen, welche von einer weihnachtlichen Stimmung umgeben waren. Natürlich durfte Glühwein und alkoholfreier Punsch sowie hausgemachte Weihnachtskekse nicht fehlen. Aus alt mach neuEigentlich wäre die Weihnachstausstellung bis auf weiteres geöffnet geblieben, aus gegebenen Anlass ist...

Pressekonferenz mit Impfpflicht und Lockdown: Ludwig, Platter, Schallenberg, Mückstein | Foto: © Julian Angerer
10 6 Aktion Video 4

Allgemeine Impfpflicht ab 1. Februar
Österreich dreht zu – harter Lockdown

Am idyllischen Achensee in Tirol fand die turnusmäßige Landeshauptleutekonferenz statt. Aber statt eines geselligen Beisammenseins wurde in zähen Verhandlungen mit Bundesminister Mückstein und Kanzler Schallenberg ein weiterer Lockdown für alle beschlossen. Dieser beginnt am Montag und dauert vorerst zehn Tage, maximal aber bis 13. Dezember. Gleichzeitig wird die allgemeine Impfpflicht ab 1.  Februar kommen. ÖSTERREICH. Bereits am Donnerstag sind Bundeskanzler Alexander Schallenberg und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 5.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 696.905 Fälle, 10.793 verstorben und 668.398 genesen. 548 hospitalisiert, davon 155 intensiv. 1.774 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 696.905 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (5. September 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.793 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 668.398 wieder genesen. Derzeit befinden sich 548 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 155...

1 2 5

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 14.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 652.354 Fälle, 10.726 verstorben und 639.154 genesen. 114 hospitalisiert, davon 33 intensiv. 332 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 652.354 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (14. Juli 2021, 09:30 Uhr) sind österreichweit 10.726 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 639.154 wieder genesen. Derzeit befinden sich 114 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

1 2 13

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 4.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 646.167 Fälle, 10.631 verstorben und 631.138 genesen. 360 hospitalisiert, davon 118 intensiv. 333 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 646.167 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (4. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.631 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 631.138 wieder genesen. Derzeit befinden sich 360 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

Ab Freitag, dem 18. Juni können Sie das Dieselkino Leibnitz wieder besuchen! | Foto: Dieselkino
Aktion

Ab 18. Juni 2021
Endlich wieder Filmvergnügen im Dieselkino Leibnitz

Endlich geht es auch in den österreichischen Dieselkinos wieder los! Ab 18. Juni kommen alle Filmliebhaber wieder in den Genuss von aktuellen Blockbustern und ausgesuchten Arthousefilmen. LEIBNITZ. Ebenfalls geöffnet sind dann auch alle Kinobuffets – für viele Besucher mindestens gleich wichtig wie der besuchte Film selbst – und es gibt wieder frisch zubereitetes Popcorn, kalte Getränke und süße Snacks. „Wir freuen uns nach der langen Zwangspause wieder Gäste mit einem sicheren Konzept und...

Erwin-Richard Koch kritisiert, dass trotz strenger Covid-Maßnahmen die Fitnessstudios weiterhin geschlossen bleiben müssen. | Foto: Injoy

Interview der Woche
Fitnessstudios fallen durch das Raster

Erwin-Richard Koch vom Injoy Süd im Gespräch über den Lockdown, Existenzängste und Zukunftswünsche. WOCHE: Die Fitnessstudios müssen seit Anfang November und bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Wie ist Ihre Stimmungslage? ERWIN-RICHARD KOCH: "Die Stimmungslage gleicht einer Ohnmacht, denn unserer Branche wird kein Gehör geschenkt." WOCHE: Was meinen Sie konkret? KOCH: "Einem Fitnessstudio ist es nicht möglich, Einnahmen zu lukrieren, weder auf dem herkömmlichen Weg noch im Online-Bereich. In...

Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

Foto: Waltraud Fischer
2 1 Video

Video
10 Tipps, die du während des Lockdowns machen kannst

Du hast keine Ahnung wie du dir die Zeit im Lockdown vertreiben sollst? Kein Problem! Wir haben für dich 10 Tipps gesammelt, wie du dich auch Zuhause wunderbar beschäftigen kannst. Alle Tipps findest du auch auf unserem Instagram-TV-Kanal. Hier die Tipps zusammengefasst: 1. LEGO bauen 2. Pizza backen 3. Lesen 4. Ein heißes Bad nehmen 5. Duftorangen basteln 6. Sachen zusammenbauen 7. In eine Pfütze springen ;) 8. Den Liegestütze-Weltrekord knacken 9. Podcasts anhören - HIER geht's gleich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

Oft braucht es nicht mehr als einen Laptop und Motivation. | Foto: Alliance Images / Shutterstock.com

Fitnesscenter geschlossen
Die eigene Wohnung als Kraftraum

Auch zuhause kann man den Körper fithalten. (ÖSTERREICH). Fitnesscenter haben in Österreich wieder geschlossen, doch das ist noch lange kein Grund, die Muskeln verkümmern zu lassen. Die eigenen vier Wände eignen sich oft besser als Kraftraum als man denken würde. Der erste Ansprechpartner für passende Übungen ist das Internet. Auf Videoplattformen gibt es zahlreiche Instruktionen, von schweißtreibenden Zirkeltrainings bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten. Heimtraining-Profis haben ohnehin...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.