Interview der Woche
Fitnessstudios fallen durch das Raster

Erwin-Richard Koch kritisiert, dass trotz strenger Covid-Maßnahmen die Fitnessstudios weiterhin geschlossen bleiben müssen. | Foto: Injoy
  • Erwin-Richard Koch kritisiert, dass trotz strenger Covid-Maßnahmen die Fitnessstudios weiterhin geschlossen bleiben müssen.
  • Foto: Injoy
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Erwin-Richard Koch vom Injoy Süd im Gespräch über den Lockdown, Existenzängste und Zukunftswünsche.

WOCHE: Die Fitnessstudios müssen seit Anfang November und bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Wie ist Ihre Stimmungslage?
ERWIN-RICHARD KOCH: "Die Stimmungslage gleicht einer Ohnmacht, denn unserer Branche wird kein Gehör geschenkt."

WOCHE: Was meinen Sie konkret?
KOCH: "Einem Fitnessstudio ist es nicht möglich, Einnahmen zu lukrieren, weder auf dem herkömmlichen Weg noch im Online-Bereich. In anderen Branchen werden Förderungen kassiert, und dennoch wird großzügig dazuverdient. Betriebe, die auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, fallen dann aus diesem Grund um Förderungen um, die aktuell existenziell sind."

WOCHE: Verstehen Sie die lange Schließung?
KOCH: "Nein. In der Fitness-Branche hat es keine Cluster gegeben wie in anderen Bereichen der Wirtschaft! Im Gegenteil, die körperliche Betätigung trägt zu einem besseren Immunsystem bei, dennoch werden wir als Gruppe der Gefährder bzw. einem Bereich mit erhöhter Ansteckungsgefahr eingestuft. Wir gehören zur Gesundheitsbranche und sollten eigentlich in der Pandemie sogar als systemrelevant geführt werden."
WOCHE: Was haben Sie getan, um für die Sicherheit Ihrer Kunden zu sorgen?
KOCH: "Unsere Clubräumlichkeiten wurden mit höchsten Standards desinfiziert und sterilisiert, wie es auch in OP-Sälen passiert. Außerdem wird bei uns ein Hygienekonzept zur Sicherheit unserer Mitglieder umgesetzt, was die Ansteckungsgefahr erheblich minimiert."

WOCHE: Wie reagieren die Kunden auf die Schließung?
KOCH: "Grundsätzlich sind allen die Hände gebunden, jeder muss in einer Demokratie gewisse Entscheidungen und Vorgaben akzeptieren, die zum Allgemeinwohl vorgegeben werden. Natürlich fehlt bei vielen das Verständnis für gewisse Einschränkungen, wir müssen diese Entscheidungen aber zum Wohle aller mittragen und hoffen, dass die Pandemie bald überstanden ist."

WOCHE: Wie halten sich Ihre Kunden fit?
KOCH: "Unseren Kunden steht der kostenlose Zugang zu INJOY@home zur Verfügung. Hier finden sie über 1.000 Online-Kurse, können ihre Trainingsziele und Erfolge im Blick behalten und ein eigenes Fitnessprofil erstellen."
WOCHE: Was sind Ihre Wünsche an die Politik?
KOCH: "Die Wünsche an die Politik sind ganz einfach formuliert: zumindest Gleichbehandlung zu anderen Branchen, Umsatzsteuer-Erleichterung wie etwa in der Gastronomie und eine baldige Öffnung."

WOCHE: Was ist die Corona-Schutz-Garantie?
KOCH: "Das bedeutet, dass wir bei einer behördlichen Schließung garantiert keine Mitgliedsbeiträge abbuchen."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.