Logistik

Beiträge zum Thema Logistik

Der Agilox OFL kann beispielsweise Transport-Paletten eigenständig und präzise heben und transportieren. Mit seiner Rundum-Sicht kann er Hindernisse erkennen. | Foto: Agilox
4

Hightech aus Neukirchen bei Lambach
Agilox präsentiert neuen Logistik-Roboter

Die Technologiefirma Agilox in Neukirchen bei Lambach präsentiert ein neues Logistik-Robotermodell: Der autonome Hightech-Stapler kann nicht nur schwer heben, sondern auch mit anderen "Artgenossen" zu einem Schwarm zusammengeschlossen werden. NEUKIRCHEN. Die Agilox Services GmbH gilt als führendes Technologie-Unternehmen für autonome Mobile Roboter (AMR). Nun wurde ein neuer, KI-gestützter Feinhub-Roboter ins Sortiment aufgenommen. "Der Agilox OFL revolutioniert Logistikprozesse und ermöglicht...

(v.l.:) Anton Stahrlinger (PBS), der Welser Bürgermeister Andreas Rabl , Richard Scharmann, Renald Knogler und Andreas Schachtner (PBS), Leonard Donkor (Harmach& Partner), Christian Müller (PBS), Wolfgang Harmach (Harmach & Partner), Alexander Hasch (PBS), Rudolf Wimmer (PBS), Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer, Georg Parzmayr (Stadt Wels), sowie der Geschäftsführer der Wels Marketing und Touristik GmbH), Peter Jungreithmair in Wels-Oberthan. | Foto: WMT

Gleichenfeier bei PBS Logitek
Welser Traditionsunternehmen zeigt Standorttreue

Die Wels Betriebsansiedelungs-GmbH (WBA) darf sich über den Ansiedelungserfolg in der Voralpenstraße in Wels-Oberthan freuen. Auf rund 28 Hektar entsteht nun die neue Logistikhalle der PBS Logitek Dienstleistungs GmbH. Sie wird im Juli fertiggestellt. WELS.  In Wels-Oberthan entsteht eine eine neue Logistikhalle der PBS Logitek. Das Unternehmen gehört zu PBS Holding Gruppe, mit Hauptsitz in Wels, einer der führenden Büroartikel-Distributoren und Wiederverkäufer in Europa ist. Der Bau wird...

TGW-CEO Harald Schröpf ging davon aus, dass dies sein letzter Auftritt vor der Presse als Chef des Welser Logistikunternehmens sein würde. | Foto: TGW Logistics
2

Wegen Kostensteigerungen
Logistic-Riese TGW bilanziert mit „quasi“ schwarzer Null

Der Welser Logistic-Riese TGW machte im vergangenen Geschäftsjahr zwar keine Gewinne, kommt aber trotzdem verhältnismäßig gut durch eine herausfordernde Zeit, wächst mitarbeitertechnisch, investiert in den Standort Marchtrenk und steckt mehr Geld in Forschung und Entwicklung. WELS. In seiner letzten Pressekonferenz als TGW-CEO – die Suche nach einem Nachfolger sei bereits fortgeschritten – präsentierte Harald Schröpf eine angesichts der turbulenten Zeiten zufriedenstellende Bilanz: „Der Umsatz...

Das Team VTL konnte beim TGW Logistics Race in der "LEGO-Klasse" mit ihrem selbstgebauten Roboter den ersten Platz ergattern. | Foto: TGW Logistics Group GmbH
6

TGW Robo-Challenge in Marchtrenk
Jugendliche bauen an Technik der Zukunft

Die Marchtrenker Firma TGW veranstaltete mit der Fachhochschule (FH) Wels wieder die Robo-Challenge. 47 Schüler und Studenten nahmen teil. Sie konnten ihr Können im Programmieren der Roboter unter Beweis stellen – Die Ergebnisse sprachen für sich. MARCHTRENK. Die Robotik habe sich zu einer Schlüsseltechnologie entwickelt, die viele Bereiche der Gesellschaft nachhaltig prägt. Mit der Robo-Challenge wolle man Schüler und Studenten für die Möglichkeiten des Programmierens und der Automatisierung...

(v.l.) Oliver Hochedlinger (Ingeba Projekt GmbH), Walter Erbler (Geschäftsführer Scalemo), Thorsten Aspetzberger (Geschäftsführer Scalemo), Robert Stürzlinger (Ingeba Projekt GmbH). | Foto: laumat.at
5

Spatenstich in Gunskirchen
Modellbauherzen werden wohl höher schlagen

Ein Hobby für Jung und Alt: Modellbau, LEGO und Klemmbausteine – Händler Scalemo investiert rund 4,5 Millionen Euro in eine neue Unternehmenszentrale im Gunskirchner Gewerbegebiet. Am Mittwoch, 25. Mai, erfolgte der offizielle Spatenstich. GUNSKIRCHEN. Der Einzelhänder Scalemo ist Spezialist für Miniaturbauten – egal ob realistische Plastikmodelle von Fahrzeugen aller Art oder Bausätze mit den beliebten Klemmbausteinen wie beispielsweise der weltweit bekannten Marke LEGO. Längst ist es keine...

Die Feuerwehr Bad Wimsbach unterstützte beim verpacken der PCR-Testkits. | Foto: Feuerwehr Bad Wimsbach
4

Covid-19
Florianijünger unterstützen beim verpacken der PCR-Testkits

Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Neydharting unterstützten beim vorbereiten und verpacken der PCR-Testkits. BAD WIMSBACH. Die PCR-Tests sind ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie. Um die Testmaterialien flächendeckend über OÖ zu verteilen, braucht es viele helfende Hände. Acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Neydharting half hier tatkräftig mit und war im Assistenzeinsatz, um Testkits vorzubereiten und zu verpacken. Die Logistik...

Das Unternehmen TGW erreichte im Geschäftsjahr 2019/20 (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. CEO Harald Schröpf präsentierte jetzt aktuelle Zahlen und Entwicklungen. | Foto: TGW Logistics Group

TGW Logistics Group
TGW erreichte jetzt seinen bisher höchsten Umsatz

Das Intralogistik-Unternehmen TGW erreichte im Jahr 2019/20 einen Umsatz von 835,8 Millionen Euro. Das ist der bisher höchste Wert in der 50-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Gewinn wird vor allem in die Mitarbeiter, die Infrastruktur und Entwicklung investiert. OÖ. Das Unternehmen TGW Logistics Group mit Sitz in Marchtrenk wächst. Sowohl der Umsatz als auch die Zahl der Mitarbeiter sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So wuchs der Umsatz von 719 auf 835,8 Millionen Euro. Bei den...

von links nach rechts: Office-Mitarbeiterin Stefanie Winkler mit ihren Kolleginnen Daniela Prinz, Meliha Yigit, Brigitta Bauer, Bianca-Sorina Faur und Ines Seemann in Linz-Ebelsberg | Foto: Hofer

Hofer-Office-Mitarbeiter unterstützten in Verkauf und Logistik

Ungefähr 70 Mitarbeiter der Lebensmittelhandelskette Hofer haben in den vergangenen Wochen ihren Bürojob gegen den eines Filial- beziehungsweise Logistikmitarbeiters getauscht. So sollen möglichst reibungslose Abläufe sichergestellt werden. OÖ. Bei Hofer engagierten sich jetzt mehr als 70 Mitarbeiter aus den Büros in Sattledt und am internationalen Standort in Salzburg in den Filialen und in der Logistik. Auf diese Weise haben sie ihre Kollegen unterstützt, die Lebensmittelversorgung für die...

Foto: aroitner/Fotolia

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

Die Software eines Logistiksystems ist das Gehirn der Anlage – es weiß zu jedem Zeitpunkt, wo welche Waren unterwegs sind. | Foto: TGW
2

Shopping mit einem Klick

Vom Online-Shop direkt vor die Haustür: Eine logistische Meisterleistung made in Wels. WELS. Nach ein paar Klicks sind unsere gekauften Waren auf dem Weg zu uns: Online-Shopping. Welche Prozesse ab diesem Zeitpunkt im Logistikzentrum gestartet werden, wissen nur wenige. Die Welser TGW Logistics Group entwickelt Lösungen, die sowohl Filialen als auch die Kunden von Online-Shops betreuen, Industrieanlagen versorgen und Ersatzteile beschaffen. Geordnetes Chaos Geht eine Bestellung in einem...

22

Tischtennis-Training für Pflege-Know how

Die sieben Powerregionen, zu denen Oberösterreich gehört, tauschen ihr Wissen aus. von Thomas Winkler aus Atlanta Die chinesische Region Shandong mit gut 97 Millionen Einwohnern stellte 2012 alle Tischtennis-Olympiasieger – und veranstaltet künftig für oö. Sportler Trainingslager oder bietet einen Trainer-Austausch an. Experten in traditioneller chinesischer Medizin kommen nach Linz, um ihr Wissen zu vermitteln. Im Gegenzug bietet Oberösterreich den Chinesen sein Know-how im Pflegebereich an....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Logistikimmobilienentwickler Alois Meir (r.) überreicht Oliver Dahms (Bildmitte) die symbolische Key Card zum Start des E-Commerce Logistikcenters  - Bürgermeister Klaus Luger freut sich über eine weitere Betriebsansiedelung in Linz. | Foto: MLC - Meir Logistik Immobilien
2

Welser holt Ex-Amazon-Manager nach Österreich

Der Welser Alois Meir stellt Linzer Quelle-Lager deutschem E-Commerce-Logistiker zur Verfügung. WELS/LINZ. Dahms solutions hat ihren Schwerpunkt im Bereich der E-Commerce-Logistik und ist bereits mit mehreren Standorten in Deutschland vertreten. Nun expandiert Dahms nach Österreich und hat dafür das ehemalige Quelle-Logisitkcenter in Linz aktiviert. Am 21. März ging das erste rein auf E-Commerce spezialisierte Logistikcenter Österreichs an den Start. Von Linz aus sollen nun Online-Händler aus...

  • Linz
  • Ines Trajceski
Johannes Hödlmayr | Foto: Hödlmayr

Hödlmayr: Zehn Prozent Wachstum im Produktionsbereich

Das Unternehmen Hödlmayr feiert heuer sein 60jähriges Bestandsjubiläum. Seit der Gründung im Jahre 1954 haben sich die Anforderungen an das auf Fahrzeuglogistik spezialisierte Unternehmen massiv verändert: Lag der Fokus in der Vergangenheit ausschließlich auf dem Transport, umfasst das Leistungsspektrum des Mühlviertler Leitbetriebes heute den Um- und Ausbau von Fahrzeugen, die Anfertigung von Sondermodellen oder den Einbau von Sonderausstattungen wie zum Beispiel Spezialsitze. „Wir haben...

  • Linz
  • Oliver Koch
TGW-Geschäftsführer Thomas Berndorfer heißt mehr als 60 Gäste willkommen. | Foto: TGW

Vorzeigeprojekt von Logistik-Experten besichtigt

TGW lud rund 60 Gäste nach Asten ein WELS. Rund 60 Gäste aus Österreich und Deutschland besuchten auf Einladung von TGW eine der modernsten Logistikdrehscheiben in Mittel- und Osteuropa bei Lenze in Asten. Der Welser Förderanlagenspezialist TGW baute das Lager- und Kommissionierungssystem als Herzstück der Lenze-Logistik und lud die Branche zur Besichtigung des Vorzeigeprojektes. Unternehmen wie die Drogeriekette Rossmann, Kleider-Bauer, Kellner & Kunz, NKE Austria und Rosenbauer interessierten...

  • Enns
  • Ines Trajceski

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Raiffeisenlandesbank kauft Anteile südrussischer Bank

2,5 Millonen Euro für 2,95 Prozent an der Krayinvestbank Einstieg bei Russlands größter Regionalbank soll die Begleitung heimischer Firmen in kräftig wachsende Region Krasnodarerleichtern. KRASNODAR (win). Der Grieskirchner Landmaschinen-Hersteller Pöttinger will heuer bis 3,5 Millionen Euro Umsatz in Russland machen und wälzt Überlegungen für einen Montagestandort, so Firmenchef Heinz Pöttinger. Schauer Agrotronic aus Prambachkirchen verhandelt über die Lieferung von Stalleinrichtungen für...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.