Lohnverhandlungen

Beiträge zum Thema Lohnverhandlungen

Beim Güssinger Garagentorhersteller Door Service Austria sind heute rund 20 Arbeiter in Streik getreten. Sie unterstützen damit die Gewerkschaftsforderung nach einer Lohnerhöhung um 11,6 Prozent. | Foto: Pro-Ge

Kein neuer Kollektivvertrag
Güssinger Garagentorhersteller wird bestreikt

Beim Garagentorhersteller Door Service Austria (DSA) in Güssing wurde heute nicht gearbeitet. Die Belegschaft hat in einer Betriebsversammlung heute, Mittwoch, einen eintägigen Streik beschlossen. Grund ist die noch immer nicht vorliegende österreichweite Einigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf einen neuen Kollektivvertrag für die Metallindustrie. Vorerst befristet"Vorige Woche hat es bei DSA bereits einen mehrstündigen Warnstreik gegeben. Nachdem es seitdem noch immer kein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Metallindustrie ringt um einen neuen KV-Abschluss. | Foto: voest
2

Kollektivvertrag
Verhandlungen starten jetzt in die heiße Phase

Die Gespräche rund um die Lohnverhandlungen in der steirischen Metallindustrie werden härter. Am Dienstag steigt auch der Handel in eine neue Runde ein. STEIERMARK. Die Schere klafft noch ziemlich weit auseinander: Die Arbeitgeber bieten ein Lohnplus von 2,5 Prozent und eine Einmalzahlung in der Höhe von 1.050 Euro - die Gewerkschaft hat zuletzt aber eine Steigerung von 11,6 Prozent gefordert. Das macht die Verhandlungen in der Metaller-Lohnrunde nicht gerade einfacher. Streiks nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gewerkschaften bleiben bei ihrer Forderung von 11,6 Prozent. | Foto: Pixabay
4

Betriebsversammlungen ab Montag
KV-Verhandlungen bei Metallern abgebrochen

Die Verhandlungen über den Kollektivvertrag der Metallindustrie sind auch am Freitag ergebnislos geblieben. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA wollen, wie bereits angekündigt, ab Montag Betriebsversammlungen abhalten. Die Arbeitergeberseite rief indes zur Mäßigung auf. ÖSTERREICH. Laut Angaben der Gewerkschaften gab es in der dritten Verhandlungsrunde keine Bewegung beim Angebot der Arbeitgeber: Es liege weiterhin eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 2,5 Prozent bei einer zugrunde liegenden...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metallindustrie bleiben festgefahren | Foto: pixabay
3

KV-Verhandlungen
Metaller beschließen Betriebsversammlungen

Die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metallindustrie bleiben festgefahren. Angesichts dessen wurden nun Betriebsversammlungen beschlossen, wie von der Gewerkschaft am Montag verkündet wurde. "Wenn notwendig, können jederzeit weitere Schritte folgen", heißt es in einer Aussendung.  ÖSTERREICH. In den vergangenen Tagen kamen bei österreichweiten Konferenzen rund 2.300 Betriebsrätinnen und Betriebsräte aus der Metallindustrie zusammen. Nach stockenden ersten KV-Verhandlungen berieten sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hitzig ist der Start der Herbstlohnrunde jedes Jahr - heuer dürften die Gespräche aber besonders schwierig werden.  | Foto: Pixabay
3

Gewerkschaft fordert 10,6 %
Metaller starten in die Lohnverhandlungen

Die Gewerkschaft der Metalltechnischen Industrie startet in die Lohnverhandlungen. Sie fordern ein Plus von 10,6 Prozent. Für die Unternehmen ist dieser Wert völlig überzogen. Dass die Verhandlungen schon jetzt mit einer Einigung zu Ende gehen, ist quasi ausgeschlossen.  ÖSTERREICH. Vor zwei Wochen hat die Metaller-Gewerkschaft ihre Lohnforderung bekannt gegeben. Sie wollen eine Anpassung um 10,6 Prozent. Außerdem fordern sie einen neuen Zuschlag für Samstagsarbeit, einen leichteren Zugang zur...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.