Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Monika Eisenhuber, Obfrau der Bezirksstelle Neunkirchen der WKNÖ. | Foto: Tschank

Bezirk Neunkirchen
"Eine Woche Lockdown kostet 190 Millionen Euro"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die regionale Wirtschaft stellt klar,  dass die Betriebe am 13. Dezember öffnen müssen – denn eine Woche Lockdown kostet die niederösterreichische Wirtschaft 190 Millionen Euro.    "Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden", erinnert Monika Eisenhuber, Obfrau der Bezirksstelle Neunkirchen der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ): "Dabei geht es nicht nur darum, das Versprechen zu halten, sondern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 8

Bezirk Neunkirchen
Harsche Kritik am Lockdown für Ungeimpfte ab Montag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lockdown für Ungeimpfte. Gut oder nicht? Wir haben nachgefragt. Die Aussagen unserer politischen Vertreter quer durch die Parteien liest du hier - sobald sie reagieren. "Klar abzulehnen" "Der Lockdown für umgeimpfte ist an Absurdität nicht zu überbieten und ist klar abzulehnen. Die Regierung beweist damit, dass sie nicht mehr Herr der aktuellen Lage ist", meint der Scheiblingkirchner FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler. "Verzweiflungstat" "Das trifft Gewerbetreibende im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Update für Friseure. Drei Teilnehmer holten bei dieser Gelegenheit ihren Lehrabschluss nach. | Foto: WIFI Neunkirchen

Weiterbildung im Lockdown
Das Update für Friseur_innen ist beendet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach vier Monaten Aus- und Weiterbildung im WIFI Neunkirchen wartet die Berufswelt. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice wurde vom WIFI Neunkirchen der Kurs "update für Friseur_innen" gestartet. Die Teilnehmer aus den Bezirken Neunkirchen, Wr. Neustadt und Baden frischten dabei im Lockdown ihre Kenntnisse auf,  verbesserten ihre Fähigkeiten und übten an Modellen. "Erfreulich ist auch, dass drei der Teilnehmer den Lehrabschluss nachholen konnten. Am 15. Juli legen sie die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Dragschitz spitzt auf Friseurbesuch und ein Bier.
4

Bezirk Neunkirchen
Auf zum Frühlings-Shopping

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem Monat Lockdown ist die Lust auf das Erlebnis Einkauf riesig. Die Bezirksblätter haben sich umgehört. Die Öffnungsschritte nach dem Lockdown machen Lust auf Frühlings-Shoppen. "Die Restaurantbesuche gehen mir schon ab und ich freue mich schon auf das erste Bier, das ich bestellen kann. Das kommt noch vorm Friseur", scherzt der Ternitzer Weinakademiker Johann Dragschitz. "Ich bin froh, wenn ich wieder bei Pagro und Obi Material für meine künstlerischen Arbeiten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Grünbacher Ortschef enttäuscht
"Geschockt habe ich die heutige Bürgermeisterkonferenz verfolgt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) beanstandet aufwendige und lückenhafte Kontrollen an den Bezirksgrenzen. Stattdessen würde er auf fünf Punkte setzen. Am 24. März, 15.30 Uhr, wurden die Bürgermeister der 44 Neunkirchen-Gemeinden über die Schritte zur Abriegelung des Bezirks informiert. Was dabei verkündet wurde, davon ist ein Bürgermeister bitter enttäuscht – Grünbachs SPÖ-Ortschef Peter Steinwender: "Derzeit ist klar, dass wir in spätestens zwei Wochen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebgm. Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl und Finanzstadtrat Peter Spicker. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz hilft den Wirten mit Bargeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Juni wird dem Gemeinderat Ternitz ein "Wirte-Paket" zur Beschlussfassung vorgelegt.   (unger). Es sind die Gast- und Kaffeehäuser, die die Wirtshauskultur und das gesellschaftliche Leben maßgeblich prägen. In der Zeit des Lockdowns waren diese von den Schließungen besonders betroffen. "Um ein zusätzliches Wirtshaussterben durch Covid-19 zu vermeiden haben wir uns entschlossen, ein groß angelegtes Förderpaket zu schnüren", erklärt der Ternitzer Vizebürgermeister und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.