Luftraumüberwachung

Beiträge zum Thema Luftraumüberwachung

Im Rahmen der Luftraumüberwachung kann es notwendig werden, dass die Eurofighterpiloten des Bundesheeres ihre Abfangjäger auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigen. Damit können sie nicht identifizierte Eindringlinge in kürzester Zeit erreichen und für Sicherheit im österreichischen Luftraum sorgen. | Foto: Bundesheer
1 7

Ab 6. 11.
Eurofighter-Piloten trainieren Überschallflüge über Österreich

Von 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant. Die Emissionen der Eurofighter gelten als alles andere als umweltfreundlich. Ein Startup plant Überschallflugzeuge mit Wasserstoff-Antrieb. Die Zukunft der Luftfahrt? ÖSTERREICH. Nicht erschrecken, wenn du plötzlich einen lauten Knall über dem Himmel vernimmst. Es handelt sich nicht um...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
0:27

BOOM
Ab Montag fliegen wieder die Eurofighter über Salzburg

Wenn es  bei dir heute knallt, sind es höchstwahrscheinlich noch nicht die Sektkorken oder die ersten Schweizerkracher. Die Eurofighter des österreichischen Bundesheers machen wieder einmal ein Überschalltraining. Bei 1200 km/h macht sich das bemerkbar. SALZBURG/ÖSTERREICH. Von 24. Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres in großen Teilen Österreichs Abfangmanöver. Jeden Tag sind zwischen 8 Uhr und 16 Uhr zwei Überschallflüge geplant.   Die Vögel...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte: Geflogen wird ab 24. Oktober für zehn Tage beinahe über dem gesamten Bundesgebiet. Am Wochenende bzw. an Feiertagen erfolgen keine Überschallflüge. | Foto: ©Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Auch über der Steiermark
Eurofighter trainieren wieder im Überschallbereich

Von 24. Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Geflogen wird auch über der Steiermark. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Schneller als der Schall: Vom 24. Oktober bis zum 4. November werden die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres wieder Manöver im österreichischen Luftraum fliegen. Trainiert werden dabei Abfangmanöver im Überschallbereich. "Dieses Training ist...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres im Überschallbereich. Dabei werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. | Foto: Bundesheer/Markus Zinner

Bundesheer
Eurofighter-Piloten trainieren im Oktober im Überschallbereich

Von 5. bis 16. Oktober trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Zwischen 8 und 16 Uhr werden täglich zwei Überschallflüge zu sehen sein. OÖ. Damit die österreichische Luftraumüberwachung funktioniert, trainieren die Eurofighter-Piloten im Oktober. Ziel ist es, die enge und zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren sowie der militärischen und zivilen Flugsicherung zu üben. Darüber hinaus können die realen körperlichen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Klaudia Tanner, Verteidigungsministerin, steht nach ihrer angekündigten Reform des Bundesheeres massiv unter Druck.  | Foto: Bundesheer
1

"Das Maß ist voll"
Opposition stellt Misstrauensantrag gegen Tanner

Am Donnerstag bringen SPÖ, FPÖ und NEOS gemeinsam im Nationalrat einen Misstrauensantrag gegen Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ein. ÖSTERREICH. Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am Donnerstag erklärte SPÖ-Wehrsprecher Robert Laimer, Tanner habe mehrere rote Linien überschritten. "Bei der vorsätzlichen Gefährdung unserer Heimat spielen wir nicht mehr mit“. Das Katz-und-Maus-Spiel mit der Landesverteidigung müsse  ein Ende haben, so Laimer. Schließlich stehe man...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Verteidiugungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bekräftigte erneut, dass die Republik Österreich im Streit mit Eurofighter-Hersteller Airbus weiterhin alle Rechtsmittel ausschöpfen werde, um den Eurofighter-Vertrag rückabzuwickeln. | Foto: Bundesheer/Pusch
2 2

Luftraumüberwachung
Tanner lässt doch Leasing-Jets prüfen

Am Mittwoch sprach Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) in ihrem Vortrag im Ministerrat plötzlich von einer Überbrückungslösung für die Luftraumüberwachung in Österreich. ÖSTERREICH. Es "wird eine Überbrückungslösung mit Leasingmodell ehestmöglich geprüft“, teilte Verteidigungsministerin Tanner mit. Dieser Aspekt ist neu. Die Ministerin hatte noch am Montag erklärt, dass die 15 Eurofighter die veralteten Saab-105-Jets ab 2021 ersetzen werden, bis der Streit mit dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
„Ich halte an meinem Weg fest“, bekräftigte die Verteidigungsministerin am Dienstag trotz aller Kritik . | Foto: Bundesheer/Daniel TRIPPOLT

Luftraumüberwachung
Tanner weist Kritik an Bundesheer-Plänen zurück

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) stand auch am Dienstag aufgrund ihrer Pläne für das Bundesheer massiv unter Kritik. Kommendes Jahr werden die Saab 105-Jets ausscheiden. Die Frage, wie die Luftraumüberwachung danach in Österreich bewerkstelligt werden soll, ließ Tanner weiterhin offen. ÖSTERREICH. Es brauche in der Frage einen breiten Diskussionsprozess, der rasch starten soll und in den zahlreichen Experten eingebunden sein sollen, erklärte Tanner im Ö1-Mittagsjournal am Dienstag....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
15 Eurofighter müssen ab 2021 die alten Saab 105 gänzlich ersetzen.  | Foto: Bundesheer/Markus Zinner
1 3

Luftraumüberwachung
Tanner hält an Eurofighter fest

Die umstrittenen Eurofighter fliegen vorerst weiter. Die veralteten Saab 105-Jets werden nicht nachbesetzt, wie das Verteidigungsministerium mitteilt.  ÖSTERREICH. Das Verteidigungsministerium erklärte am Montagmittag nach einer Aussprache mit den Wehrsprechern der Parlamentsparteien, dass die Eurofighter vorerst in ihrer bisherigen Form behalten werden, bis ein Vertragsausstieg möglich sei. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) will auf eine Nachfolge der veralteten...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Eurofighter sorgen für Diskussionen in der Region. | Foto: Bundesheer

Zeltweg
Hochkarätige Diskussion über Zukunft der Eurofighter

Lärmbelastung ist Thema bei Gespräch zwischen Bundesheer und regionalen Bürgermeistern. ZELTWEG. Die jüngsten Überschallflüge und zusätzlich die Aussicht auf eine alleinige Luftraumüberwachung durch die Eurofighter von Zeltweg aus haben zuletzt für Diskussionen über die Lärmbelastung in der Region gesorgt. Auf Initiative von Bundesrätin Isabella Kaltenegger (ÖVP) sollte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) persönlich vermitteln. Hochkarätig Dieses Gespräch soll nun noch diese Woche im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Rahmen des Treffens der Staats- und Regierungschefs in Salzburg sind auch die Eurofighter im Einsatz, die bereits seit heute Vormittag über Salzburg zu sehen sind. | Foto: Wolfgang Riedlsperger

Das Bundesheer führt im Raum Kuchl aktuell eine Realübung durch

KUCHL. In Erfüllung des gesetzlichen Auftrages des österreichischen Bundesheeres, wird heute seit 16 Uhr (– noch bis ca. 20 Uhr) eine Übung einer luftbeweglichen Eingreifkraft des österreichischen Bundesheeres als Vorbereitung auf die Sicherung des Luftraumes während des Treffens der Staats- und Regierungschefs in Salzburg durchgeführt. Soldaten und Feuerwehr im Einsatz 50 Soldaten führen diese Übung gemeinsam mit fünf Luftfahrzeugen und Einsatzkräften der Feuerwehr im Raum KUCHL – KÜHSCHWALB –...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Eurofighter-Piloten aus Österreich und Deutschland sind gemeinsam im Einsatz. Mit Martin Auer (3.v.l.) ist auch ein Salzburger Pilot darunter. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
4

850 Soldaten schützen vor Gefahren aus der Luft

Das Heer bereitet sich auf den EU-Gipfel in Salzburg vor. Das Bundesheer sichert verstärkt den Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs. SALZBURG. Von 19. September bis einschließlich 20. September 2018 sichert das Österreichische Bundesheer verstärkt den österreichischen Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs in Salzburg. Radar am Gaisberg installiert Dazu wird ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen der Bundesländer Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Eurofighter am Flughafen Innsbruck: Vom16. bis 20. Jänner läuft die Operation DAEDALUS. | Foto: Kaller Walter

Weltwirtschaftsforum: Bundesheer sichert Luftraum

Operation „DAEDALUS“ startet: 22 Luftfahrzeuge stehen für den Schutz des Weltwirtschaftsforums in Davos bereit BEZIRK. Zur Absicherung der jährlichen Veranstaltung in der Schweiz führt das neu aufgestellte Kommando Luftstreitkräfte vom 16. bis 20. Jänner die Operation DAEDALUS durch. Dazu wurde ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen Vorarlbergs und Tirols errichtet. Das Bundesheer überwacht den Luftraum und tauscht sich mit der Schweiz über das Lagebild aus. 22 Luftfahrzeuge stehen für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.