Lunge

Beiträge zum Thema Lunge

Jenen, die ihre Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung ärztlich abklären haben lassen, bietet das Uniklinikum Salzburg eine ambulante Rehabilitation an, die auch berufsbegleitend möglich ist. Durch Ausdauer- und Krafttraining der großen Muskelgruppen wird den Beschwerden entgegengewirkt | Foto: Symbolbild: Pexels.com
Video 2

Corona in Salzburg
Ambulantes Reha-Angebot nach einer Corona-Erkrankung

Viele Salzburger merken Wochen oder auch Monate nach einer Corona-Erkrankung, dass nicht mehr alles so ist wie früher. Luftnot, Abgeschlagenheit und Müdigkeit sind oft ständige Begleiter oder man erreicht das gewohnte Leistungsniveau einfach nicht mehr. „Für die Betroffenen hat das Universitätsklinikum jetzt ein ambulantes Rehabilitationsangebot geschaffen, dass auch neben dem Arbeits- und Familienalltag genützt werden kann“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Wenn...

Die Gesundheitsplattform Minimed bietet kostenlose Fachvorträge von Medizinern und Wissenschaftern für alle.

Minimed Vortragsreihe
Herz- und Lungengesundheit im Fokus

Einen ganzen Nachmittag und Abend lang widmete sich am 5. März die Vortragsreihe von Minimed den beiden zentralen Gesundheitsthemen Herz und Lunge. Hunderte Besucher erhielten in fünf Fachvorträgen und an zahlreichen Info-Ständen an der Med Uni Graz wichtige Informationen über Krankheitsverlauf, Diagnose, Therapiemöglichkeiten sowie unterstützende Maßnahmen und Vorbeugung von Herz- und Lungenerkrankungen.  HerzchirurgiePraxisnah und für Laien greifbar und verständlich informierte Ameli...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Thomas Schachner, Facharzt für Herzchirurgie an der Universitätsklinik für Herzchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck mit Moderatorin Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg. | Foto: Schrofner
1 8

1. Mini Med Initiative in Salzburg
Herz und Lunge – die funktionelle Einheit des Körpers

Zum ersten Mal fand in dieser Woche die Mini Med-Initiative in Salzburg statt. Vier Experten referierten vor zahlreichen Besuchern im Kolpinghaus Salzburg zu Themen rund um die Herz- und Lungengesundheit. Im Konkreten ging es um die körperliche Aktivität trotz kranker Lunge oder wie man Herzerkrankungen davonläuft. Aber auch um mehr Lebensqualität durch integrative Bewegungsmedizin sowie um die Belastung von Feinstaub auf Herz und Lunge. SALZBURG. Der Abend im Kolpinghaus Salzburg stand ganz im...

Bgm. Engelbert Pichler, Kurt Aust (Generaldirektor-Stellvertreter PVA), Genoveva Führinger (Pflegestationsleiterin Rehabilitationszentrum Hochegg), Dr. Roland Winkler (interimistischer ärztlicher Leiter),  Martin Grill (Verwaltungsleiter). | Foto: PVA
1

Hochegg
Spezialist für Herz und Lunge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 17 Einrichtungen betreibt die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) österreichweit. Und jedes ist spezialisiert. Das Rehazentrum Hochegg etwa ist für Reha-Patienten nach Herz- und Lungentransplantationen erste Wahl. "In unseren Häusern werden Rehabilitationsmaßnahmen gesetzt, die oftmals von privaten Anbietern nicht geleistet werden können", so der Generaldirektor-Stellvertreter der PVA, Ing. Kurt Aust. Die Reha-Einrichtung Hochegg verfügt über 231 Betten und ist auch ein...

Vortrag: Höhenkammer & Herz-Lungen-Training, Hypoxia Medical Center:

Infos zu Mechanismen und Wirkungsweisen der nicht-medikamentösen Behandlungsformen zur Entkrampfung und Entschleimung der Atemwege, Stärkung des Immunsystems und zur Leistungssteigerung. 9., Julius-Tandler-Platz 5, Anmeldung: office@hypoxia.at Wann: 02.07.2014 18:30:00 Wo: Hypoxia Medical Center, Julius-Tandler-Platz 5, 1090 Wien auf Karte anzeigen

18

KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens, im Naturhistorischen Museum Wien

EIN MYSTERIÖSER BLICK UNTER DIE HAUT Prof. Gunther Hagens präsentiert von 13. März bis zum 11.August 2013 im Naturhistorischen Museum in Wien seine " Körperwelten ". Den mysteriösen Blick unter die Haut haben weltweit schon mehr als 36 Millionen gesehen. Im Zyklus des Lebens war das Bedürfnis der Menschen, der Vergänglichkeit ihrer Existenz entgegenzuwirken und die sterbliche Hülle über den Tod hinaus zu erhalten, zu konservieren. Jahrtausende standen religiöse Motive für eine Erhaltung im...

Herz- und Lungencheck in Gumpoldskirchen

Am Dienstag, dem 17. April 2012 war der Röntgenbus des Landes NÖ von 9 – 12 und 13 – 16 Uhr in Gumpoldskirchen, um Herz- und Lungenuntersuchungen durchzuführen. Die GumpoldskirchnerInnen waren eingeladen, die Möglichkeit dieser wichtigen, kostenlosen Untersuchung wahrzunehmen und nahmen davon zahlreich Gebrauch. Gerade das rechtzeitige Erkennen von Veränderungen der Lunge, welches bestmöglich mit einem Röntgenbild erfolgt, ist für eine erfolgreiche Behandlung und Bekämpfung der Tuberkulose von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.