Lunz am See

Beiträge zum Thema Lunz am See

Eine erfolgreiche Jurysitzung in Lunz am See: Amtsleiter Thomas Weber, Gemeinderat Eduard Leichtfried (Obmann Dorferneuerungsverein), Eisenstraße-Projektleiterin Bettina Rehwald, Bürgermeister Josef Schachner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Erika Pruckner, Vizebürgermeister Johann Strohmayer, das ANKA-Gründerteam Karin Hager und Andreas Buder, Gemeinderat Wolfgang Fuchs, Tischlermeister Daniel Krenn und Hafnermeister Daniel Vögerl (Das Handwerk), Gemeinderat Gerhard Ernst (4.v.r.), geschäftsführende Gemeinderätin Jutta Thomasberger und Wirtschaftsbund-Obmann Gerald Bachler | Foto: Eisenstraße Niederösterreich

Gründung findet Stadt
Gleich zwei Neugründungen beleben Lunz am See

Handwerk und Fahrräder im Fokus: Gleich zwei Neugründungen gibt's in der Seengemeinde Lunz. LUNZ. Die Seengemeinde Lunz am See hat vor Kurzem gleich zwei Gründertickets im Rahmen des LEADER-Projekts "Standortmarketing Eisenstraße – Gründung findet Stadt 2.0". Die Unternehmer Daniel Vögerl und Daniel Krenn stellten sich mit ihrer Marke "Das Handwerk" der Jury vor. Ex-Ski-Ass Andreas Buder setzt gemeinsam mit Partnerin Karin Hager auf ein Geschäftskonzept rund um das Thema Rad. Beide Gründerteams...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im "Haus der Wildnis" tauschten sich die Vertreter der Eisenstraße-Museen aus. Bürgermeister Josef Schachner (2.v.l.), Eisenstraße-Museumssprecherin Monika Reiter (3.v.l.) und "Haus der Wildnis"-Leiterin Katharina Pfligl (5.v.l.) hießen die Gruppe in Lunz am See willkommen.
 | Foto: eisenstrasse.info
2

Eisenstraße
19 Museen tagten im "Haus der Wildnis" in Lunz am See

"Es geht wieder ausfwärts": So lautete das Motto der Museumsvertreter aus der Region im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. REGION. "Es geht wieder aufwärts": So lautete der Tenor bei der Sitzung der Eisenstraße-Museen im "Haus der Wildnis" in Lunz am See. Nach der pandemiebedingten Durststrecke in den Jahren 2020 und 2021 sei nun endlich wieder ein langsamer Aufschwung in unserer spürbar, fasste Eisenstraße-Museen-Sprecherin Monika Reiter zusammen: "Positiv stimmt uns, dass es für 2023 schon...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeindevertreter sowie interessierte Bürger nahmen an der Eisenstraße-Informationsveranstaltung zum Thema Blackout im Haus der Wildnis in Lunz am See teil. Vorne im Bild: E-Werk-Betreiberin Michaela Schwaighofer, Bürgermeister Josef Schachner und Vortragender Gerhard Meißl
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Blackout-Vortrag
Infos über autarke Regionen im Lunzer Haus der Wildnis

Autarke Regionen: Wasserkraft und Inselbetrieb zur Stromversorgung im Notfall LUNZ. Wie bleibt die Stromversorgung im Ort aufrecht, wenn es zu einem landesweiten Blackout kommt? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Gemeinde Lunz am See in den vergangenen Monaten intensiv. Im Rahmen einer Eisenstraße-Informationsveranstaltung  stellte die Gemeinde die Ergebnisse einer Studie interessierten Gemeindevertretern und Bürgern im Haus der Wildnis und via Online-Streaming vor. Spannende Infos zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eisenstraße-Langlaufcup: Nach der pandemiebedingten Auszeit wollen die Langläufer in der Region wieder richtig Gas geben. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
6

Eisenstraße-Langlaufcup
Langläufer geben wieder Gas in der Region

Langläufer melden sich zurück: Vier Rennen stehen insgesamt beim Eisenstraße-Langlaufcup noch auf dem Plan. REGION. Ein positives Ausrufezeichen setzt das Eisenstraße-Langlaufcupteam rund um Sprecher Berthold Schrefel aus Lassing bei Göstling an der Ybbs. Nach zweijähriger Pause möchte das Organisationsteam in der heurigen Wintersaison wieder voll durchstarten – und das gleich mit fünf Bewerben. Endlich wieder Bewerbe Der Auftakt fand am Samstag, 18. Dezember, am Turmkogel in Puchenstuben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
55

Herbstwandern in der Nachbarschaft
Vom Maiszinken zur Töpperbrücke

Das Kultur- und Bergsteigerdorf Lunz am See liegt im  Mostviertel in den Ybbstaler-Alpen. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal mit dem Rothwald - Urwald im steirisch - niederösterreichischen Grenzgebiet Wildalpen - Lunz  steht unter Naturschutz und ist für die Öffentlichkeit nur  eingeschränkt zugänglich. Im neu eröffneten Haus der Wildnis kommt man dem Urwald ganz nahe und kann interaktiv die sensible Tier- und Pflanzenwelt erforschen. Ein vielfältiges Wanderangebot finden Bergsteiger,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Der Eisenstraße-Langlaufcup startet am Turmkogel. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
3

Sport-Event der Woche
Langlauf-Cup startet in der Region

Schlag auf Schlag beim Eisenstraße-Langlaufcup: Am Turmkogel in Puchenstuben ist man bereit für das erste Cup-Rennen. REGION. Gerade noch rechtzeitig hat der sehnlich erwartete Winter Einzug gehalten. Die Organisatoren des Eisenstraße-Langlaufcups freuen sich auf die Austragung der ersten Bewerbe. Cup startet am Turmkogel Es geht dabei gleich Schlag auf Schlag: Am Samstag, 1. Februar wird um 9.30 Uhr am Turmkogel in Puchenstuben das erste Rennen gestartet, gefolgt vom zweiten Bewerb am Sonntag,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Radfahrer hatten Spaß bei der "Tour de Most" am Ybbstalradweg. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
2

Tour de Most
Eine Radtour durch das schöne Ybbstal

Die Mitglieder des Vereins "Get the Most" erkundeten den Ybbstalradweg. YBBSTAL. Ob Student oder Firmenchef, ob E-Bike, Rennrad oder Nextbike, ob Stadtkind oder vom Lande – so heterogen wie ein Netzwerk sein soll, waren auch die Teilnehmer der ersten Tour de Most. Emotionales Band zur Heimat stärken Ziel des Vereines "Get the Most" ist es, das emotionale Band junger Menschen zur Heimatregion zu stärken und so lud der Verein in Zusammenarbeit mit der Eisenstraße Niederösterreich zu einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.