Lunz am See

Beiträge zum Thema Lunz am See

Ötscherblick
39

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Vom Lunzersee auf den Maiszinken

Die Frühlingswanderung beginnt entlang des schönen Seeuferwegs am Lunzer See beim Parkplatz Schloss Seehof. Man hält sich links und folgt einem leicht ansteigenden Waldweg bis zur Markierung „Durchlass“, hält sich wieder links, bis man auf einer Skipiste aus dem Wald herauskommt.  Nach mehrmaliger Querung folgt man den Markierungen und erfreut sich am Ötscherblick, der noch leuchtendes WEISS trägt. Nach einem Stück entlang der Forststraße und einigen Metern auf der Skipiste ist nach rund 2...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Eisenstraße-Langlaufcup: Nach der pandemiebedingten Auszeit wollen die Langläufer in der Region wieder richtig Gas geben. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
6

Eisenstraße-Langlaufcup
Langläufer geben wieder Gas in der Region

Langläufer melden sich zurück: Vier Rennen stehen insgesamt beim Eisenstraße-Langlaufcup noch auf dem Plan. REGION. Ein positives Ausrufezeichen setzt das Eisenstraße-Langlaufcupteam rund um Sprecher Berthold Schrefel aus Lassing bei Göstling an der Ybbs. Nach zweijähriger Pause möchte das Organisationsteam in der heurigen Wintersaison wieder voll durchstarten – und das gleich mit fünf Bewerben. Endlich wieder Bewerbe Der Auftakt fand am Samstag, 18. Dezember, am Turmkogel in Puchenstuben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erfolgreicher Ski-Nachwuchs aus Lunz: Lara Seis, Angelika Dallhammer, Sebastian Jagersberger in Lackenhof am Ötscher | Foto: WSV Lunz

Sportverein der Woche
Der Ski-Nachwuchs aus Lunz war in Lackenhof erfolgreich

Der Wintersportverein aus Lunz am See war in Lackenhof erfolgreich. LACKENHOF/LUNZ. In Lackenhof am Ötscher wurde vor Kurzem die Landesmeisterschaft der Schülerklassen im Skisport in der Disziplin Riesentorlauf ausgetragen. 
 Lunzer holten zwei Titel Dabei gab es für den Wintersportverein aus Lunz am See gleich zwei Landesmeister- und einen Vize-Landesmeister-Titel zu feiern. Lara Seis konnte den Jahrgang 2006 für sich entscheiden und ihre Vereinskollegin Angelika Dallhammer den Jahrgang 2007....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gratis ins Skigebiet geht's in der Wintersport-Montur. | Foto: weinfranz.at
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Gratis mit dem Bus auf die Ybbstaler Pisten

Neues Winter-Mobilitätskonzept in den Ybbstaler Alpen: Gratis die Öffis zur Fahrt ins Skigebiet nutzen! YBBSTAL. Die Wintersportorte im Ybbstal rücken nach der erfolgreichen Einführung der Ybbstaler Alpen Wintercard im Vorjahr durch eine weitere gemeinsame Initiative noch näher zusammen: Erstmals ist es Gästen und Einheimischen möglich, gratis mit dem Bus zu den Skigebieten Ötscher, Hochkar, Forsteralm, Königsberg und Maiszinken zu gelangen. Wintersportler fahren gratis Voraussetzung ist das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Eisenstraße-Langlaufcup startet am Turmkogel. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
3

Sport-Event der Woche
Langlauf-Cup startet in der Region

Schlag auf Schlag beim Eisenstraße-Langlaufcup: Am Turmkogel in Puchenstuben ist man bereit für das erste Cup-Rennen. REGION. Gerade noch rechtzeitig hat der sehnlich erwartete Winter Einzug gehalten. Die Organisatoren des Eisenstraße-Langlaufcups freuen sich auf die Austragung der ersten Bewerbe. Cup startet am Turmkogel Es geht dabei gleich Schlag auf Schlag: Am Samstag, 1. Februar wird um 9.30 Uhr am Turmkogel in Puchenstuben das erste Rennen gestartet, gefolgt vom zweiten Bewerb am Sonntag,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Steinbachtal in Göstling an der Ybbs versinkt man zurzeit komplett im Schnee. | Foto: Theo Kust
2 1 28

Schneechaos 2019
Wetterlage im den Mostviertler Alpen entspannt sich langsam: Hubschrauberflüge am Hochkar möglich (mit Bildergalerie!)

Am Hochkar kann heute mit den Lawinensprengungen und der Räumung der Mautstraße begonnen werden. REGION. Nach den intensiven Schneefällen der vergangenen Tage entspannt sich die Witterungssituation in den Bergen des Mostviertels nun kurzfristig. Hubschrauber-Flüge am Hochkar Am Hochkar bei Göstling an der Ybbs können heute erstmals Hubschrauber-Flüge durchgeführt werden, um die Lage zu erkunden und im Anschluss Sprengarbeiten vorzunehmen und danach die Mautstraße endlich räumen zu können....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der frisch gewählte Vorstand der „Ybbstaler Alpen“: Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), Dominik Daurer (Zellerhof), die Rechnungsprüfer Franz Kupfer und Hans Mayr, Johannes Scheiblauer (Schloss an der Eisenstrasse) (vorne) sowie Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen), Christoph Leditznig (Wildnisgebiet Dürrenstein), Walter Pöllinger (Schützenwirt), Gottfried Wagner (Ebenbauer), Bürgermeister Martin Ploderer (Lunz am See), Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger (Eisenstraße Niederösterreich), Herbert Zebenholzer (Königsberg), Rainer Rohregger (Hochkar), Obmann Friedrich Fahrnberger (Göstling), Andreas Buder (Ötscherlifte), Bürgermeisterin Nationalratsabgeordnete Renate Gruber (Gaming), Johannes Putz (JoSchi), Bürgermeisterin Birgit Krifter (St. Georgen am Reith), Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer (Hollenstein) (hinten). Nicht am Bild: Andreas Danner (Landl).
 | Foto: Georg Perschl
3

Offizieller Startschuss
Neustart für den Tourismus in den Ybbstaler Gemeinden

Acht Gemeinden lösen im Tourismus die Ortsgrenzen auf: Offizieller Startschuss für Ybbstaler Alpen. YBBSTAL. Acht Ybbstaler Gemeinden sowie knapp 100 Betriebe haben den offiziellen Startschuss für die Tourismuskooperation "Ybbstaler Alpen" gegeben. Bei einer außerordentlichen Generalversammlung im Gasthaus Ybbsblick in Göstling an der Ybbs bekannten sie sich zur touristischen Zusammenarbeit über die Ortsgrenzen hinweg. Den Ybbstaler Alpen gehören die Gemeinden Gaming/Lackenhof, Lunz am See,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.