Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

1

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Finale des WIENER WERKSTATTPREISes 2022/23

Im Rahmen des FZA-Kulturtreffs fand diesmal das Finale sowie die Preisverleihung zum Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie 2022/23 im Postamt F23 statt. Vor gutgefülltem Saal präsentierten die drei Literatur-Finalistinnen Elisabeth Kofler, Gabriele Mörth und Anna Stadler ihre nominierten Texte, die 30 bestgereihten Fotos wurden an der Wand präsentiert. Sowohl für Literatur als auch für Fotografien konnte das Publikum vor Ort noch einmal seinen Favoriten voten. Sodann wurden in...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Nil Yalter, Exile Is a Hard Job / Walls, 2012–fortlaufend „ŞU GURBETLİK ZOR ZANAAT ZOR“ Poster, Farbe, 364 x 649 cm Courtesy die Künstlerin, Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2023.  | Foto: Foto: Günter Kresser

Direktorinführung mit Nina Tabassomi
GURBETTE KALMAK / BLEIBEN IN DER FREMDE

Direktorin und Kuratorin Nina Tabassomi führt am Mittwoch, den 22. März um 17 Uhr durch die internationale Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. Wie wurden die künstlerischen Positionen und Arbeiten ausgewählt? Weshalb werden sie wie präsentiert und inszeniert? Welche aktuellen Fragestellungen werden verhandelt? Inwieweit kann Kunst Lösungsansätze imaginieren und auf deren Fallstricke reflektieren? Inwieweit kann Gegenwartskunst einen sinnlichen Einspruch in der Lebenswelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Leitsujet: Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde  | Foto: © TAXISPALAIS

Ab 17. März im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde

Cana Bilir-Meier, Semra Ertan, Sohrab Shahid Saless, Nil Yalter, Hanefi Yeter Mein Name ist Ausländer, Ich arbeite hier, Ich weiß, wie ich arbeite, Ob die Deutschen es auch wissen? Meine Arbeit ist schwer, Meine Arbeit ist schmutzig. Das gefällt mir nicht, sage ich. „Wenn dir die Arbeit nicht gefällt, Geh in deine Heimat“, sagen sie. Meine Arbeit ist schwer, Meine Arbeit ist schmutzig, Mein Lohn ist niedrig. Auch ich zahle Steuern, sage ich. Ich werde es immer wieder sagen, Wenn ich immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Video

Last Call: Literatur- und Fotowettbewerb
WIENER WERKSTATTPREIS 2022/23

Bis 30. April 2023 sind alle interessierten Autor*innen und Fotograf*innen eingeladen, am WIENER WERKSTATTPREIS für Literatur und Fotografie teilzunehmen - und Texte bzw. Fotos zum Thema "menschen.leben" einzureichen. Das Preisgeld betrug insgesamt € 3.700,-, wovon zwei Preise bereits im Vorjahr vergeben worden sind. Heuer wird der Hauptpreis für Literatur (dotiert mit € 1.100,-) sowie der Preis für Fotografie (dotiert mit € 1.000,-) im Rahmen einer Herbstveranstaltung vergeben. Alle Infos und...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
3

Kulturmagazin
Der neue „Souffleur“ in der Buchhandlung Plautz und in der Trafik am Bahnhof

Nachdem Ausgabe 02 des Kulturmagazins „Souffleur“ Ende letzten Jahres erschienen ist, gibt es die Zeitung nun auch in der Region Weiz zu kaufen. Die Tabak Trafik Kristandl am Weizer Bahnhof sowie die Buchhandlung Plautz in Gleisdorf freuen sich auf interessierte Leser. Die aktuelle Ausgabe enthält Fotografien und Lichtbildkunst von insgesamt sechs FotografInnen. Darunter der aus Thannhausen stammende und in Pischelsdorf lebende Wolfgang Strobl. Der Absolvent der Meisterklasse an der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
1 30

"secret worlds" offenbaren sich im Haus der Begegnung

Helmut Schwarz zeigt "multi exposure" und "Haiku" Am Abend des 4.Aprils stellte der Fotokünstler Helmut Schwarz seine "secret worlds" im Haus der Begegnung seinem interessierten Publikum vor. Diese geheimen Welten offenbaren ästhetische Bilder aus der Natur in Form von der aus der analogen Fotografie stammenden multi exposure und der japanischen Kurzgedichtform Haiku. Kulturrat Helmut Bieler leitete die Ausstellungseröffnung feierlich ein. Der Kunsthistoriker und Freischaffende Kurator Fabio...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Mörk
Der Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" mit seinem Buch ,,Nur Meinereiner's Gedanken" (Moonhouse Verlag).
3 6

,,Ich schreibe also bin ich" - Ein Portrait des Salzburger Schriftstellers ,,Nur Meinereiner"

Am 13. Jänner 2015 traf ich den Salzburger Schriftsteller ,,Nur Meinereiner" im Unipark Nonntal zum Gespräch über sein erschienenes Werk ,,Nur Meinereiner's Gedanken". Im neu erschienenen lyrischem Werk des Autors ,,Nur Meinereiner" erwartet die Leser und Leserinnen ein Auszug aus der Gedankenwelt des Salzburger Schriftstellers. ,,Warum schreibe ich?" ,,Nur Meinereiner" beschreibt sein literarisches Schaffen folgendermaßen: ,,Schreiben ist wie reden, naja fast. Schreiben hat den Vorteil, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.