Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Jungfachkraft in der Metalltechnik/ Zerspanungstechnik Jessica Sperger, WK Wien Innungsmeister der Mechatroniker Peter Merten, Mechatronik-Lehrling Vanessa Schöbinger (17 Jahre) (v. li.) | Foto: F. Wieser
19

Töchtertag
Frauen stehen in Handwerksberufen ihren Mann

Immer mehr Frauen fassen im Handwerk Fuß – Metalltechnik auf Platz sechs der beliebtesten Mädchen-Lehrberufe - Smodics-Neumann: „Alte Rollenbilder aufzubrechen gelingt immer öfter.“ Alle Jahre wieder soll der Wiener Töchtertag (28. April) Mädchen die Möglichkeit geben, zahlreiche neue Berufe zu entdecken und abseits von weiblichen Rollenklischees vielfältige Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Anlass genug, um der Frage nachzugehen, inwieweit Mädchen in typisch männlichen Lehrberufen schon...

  • Oscar Richter
Richter des Schöffensenats: M. Grünberger (re.) und H. Weichhart. | Foto: Probst
3

Minderjährige mit Pornos erpresst

17-jähriger Lehrling auf der Anklagebank. BEZIRK TULLN (ip). Anfangs freiwillig schickte eine 11-jährige Deutsche via Facebook und Instagram Nacktfotos von sich an einen 17-jährigen Lehrling aus dem Bezirk Tulln. Dieser wollte „Härteres“ und drohte, die bereits vorhandenen Aufnahmen entsprechend zu verbreiten, falls das Mädchen seinen sexuellen Bedürfnissen nicht nachkomme. Als die Ansprüche des Burschen dem Mädchen im Oktober 2016 schließlich zu pervers wurden, hielt es dem Druck nicht mehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Arbeitstag kann beginnen: Jasmin Christöfl packt für den nächsten Kundentermin Material und Werkzeug ein. | Foto: Koidl
1 2

"Technik ist einfach meines"

Jasmin Christöfl lernt im E-Werk Kindberg Elektrotechnikerin. Eines der wenigen Mädchen in diesem Beruf. Die Elektroinstallation zählt schon seit über 85 Jahren zum Hauptangebot des E-Werks der Stadtgemeinde Kindberg. Der Beruf des Elektrotechnikers ist nach wie vor eher eine Männerdomäne. Mit Jasmin Christöfl gibt es jetzt aber wieder ein Mädchen im E-Werk, das den Beruf erlernen möchte, erst das dritte in der Geschichte. Dass es einmal ein technischer Lehrberuf sein muss, wusste Jasmin...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Interesse der Mädchen für technische und handwerkliche Berufe zu wecken, ist zentrales Ziel des Girls‘ Day. | Foto: Fotolia/goodluz

Aktionstag für mehr Mädchen in technischen Berufen

Girls' Day: Anmeldungfrist endet am 22. Jänner BEZIRK. „Aufgrund des demografischen Wandels und des dynamischen technologischen Fortschritts werden dringend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Deshalb ist es für unseren Wirtschaftsstandort enorm wichtig, auch das qualifizierte Potenzial der jungen Frauen zu nutzen“, betont WKÖ-Vizepräsidentin und Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller. Sie rechnet damit, dass heuer bis zu 14.000 Fachkräfte am Arbeitsmarkt fehlen werden....

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: goodluz/Fotolia

Girls‘ Day 2016: Anmeldung für Betriebe läuft

Aktionstag für mehr Mädchen in technischen Berufen am 28. April BEZIRK (sta). „Aufgrund des demografischen Wandels und des dynamischen technologischen Fortschritts werden dringend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Immerhin fehlen nächstes Jahr bis zu 14.000 Fachkräfte am Arbeitsmarkt. Deshalb ist es für unseren Wirtschaftsstandort enorm wichtig, auch das qualifizierte Potenzial der jungen Frauen zu nutzen“, betont WKÖ-Vizepräsidentin und FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller. Am 28....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Raub vorgetäuscht

Jene 15-jährige Frau, welche am 14. Dezember 2014, anzeigte, dass sie niedergeschlagen und beraubt worden sei, hat die Tat vorgetäuscht. SALZBURG. Der Lehrling hatte angegeben, dass sie im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes zusammengeschlagen worden war. Nach einer angeblichen Bewusstlosigkeit habe sie ihr Handy und ein Armband vermisst. Beamte des Salzburger Kriminalreferates nahmen die Ermittlungen auf. Bald stellte sich durch Hinweise eines Beamten der Polizeiinspektion Maxglan heraus,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Valentina Konzett und Julia Eitzinger (r.) nehmen tägliches Pendeln zu Silikonverarbeiter Rico gerne in Kauf.

Zu zweit unter Männern

Julia Eitzinger und Valentina Konzett sind angehende Kunststoffformgeberinnen bei Rico in Thalheim. THALHEIM. Zwei Mädchen behaupten sich in einer Männerdomäne - kein Problem für die 15-jährige Julia Eitzinger (1. Lehrjahr) und die 18-jährige Valentina Konzett (2. Lehrjahr). Beide waren schon immer handwerklich interessiert. Eitzingers Begeisterung für einen technischen Beruf wurde als Ampflwanger Hauptschülerin über den "Girls Day" geweckt. Konzett machte in ihrer HS in Prambachkirchen bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.