Männer

Beiträge zum Thema Männer

Die Gynäkologin Dr. Agnes Hofer berät ihre Patientinnen auch bei Erkrankungen der Brust.  | Foto: Praxis Dr. Agnes Hofer
1 2

Brustkrebsmonat Oktober
Brucker Frauenärztin rät: "Tasten Sie sich ab!"

Der Monat Oktober erinnert an die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs und schafft öffentliches Bewusstsein für die Krankheit. Die Brucker Frauenärztin Dr. Agnes Hofer weist darauf hin, wie wichtig es ist, seine Brust abzutasten.  BEZIRK BRUCK (cmi). Brustkrebs gilt als die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in der westlichen Welt. Statistisch gesehen erkrankt etwa jede achte Frau im Laufe ihres Leben daran. Der Brustkrebs ist bei Frauen unter allen Krebsformen die häufigste...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Mann ist etwa 25–35 Jahre alt und 
ca. 1,70–1,75m groß | Foto: LPD NÖ
2

Trickdiebstähle in Niederösterreich
Polizei fahndet nach "Technikern"

Seit  2. Juli 2020 kam es in Niederösterreich vermehrt zu Trickdiebstählen in Wohnungen und Wohnhäusern älterer Personen. Die bisher unbekannten Täter, zwei bis drei Männer, geben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens oder als Fernsehtechniker aus und verschafften sich so Zutritt in die Wohnräumlichkeiten. ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Die Täter gaben vor, sie müssten im Auftrag ihrer Firmen zum Beispiel Vermessungsarbeiten oder Kontrolltätigkeiten an Anschlüssen durchführen....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
AMS-Neunkirchen Chef Walter Jeitler.

Bezirk Neunkirchen
1.350 weniger Arbeitslose als im dramatischen April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Positiv: "Die Zahl der Arbeitslosen liegt aktuell um beinahe 1.350 unter dem Höchstwert von April 2020", berichtet AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler. Allerdings nahm die Zahl der Langzeitarbeitslosen im September gegenüber den Vormonaten weiter zu und liegt mit 1.058 bereits um 199 Arbeitslosen oder 23,28% über dem des Vorjahrs-September. Jeitler: "Die größte Herausforderung wird sein, der Verfestigung der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken. Wir müssen und werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler (AMS) zieht Bilanz über den August.

Bezirk Neunkirchen
3.777 Menschen ohne Arbeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das sind 683 Menschen mehr als im August des Vorjahres. Zumindest punkto Jugendarbeitslosigkeit sieht AMS-Chef Walter Jeitler einen kleinen Lichtblick. Ende August dieses Jahres waren 3.777 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. –  683 Personen oder 22,1 Prozent mehr als noch im August 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 145 (24,6%) auf 735 Personen. Bei der Generation 50plus stieg die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die Arbeitsmarktsituation im Bezirk und spricht von einer Entspannung.

Bezirk Neunkirchen
Knapp 4.000 Menschen auf Jobsuche – und dennoch ist das Entspannung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 3.860 Menschen waren Ende Juli beim AMS gemeldet. Dennoch spricht AMS-Leiter Walter Jeitler von einer Entspannung. Corona hat mehr Menschen in die Arbeitslosigkeit gedrängt. Ende Juli dieses Jahres waren 3.860 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 723 Personen oder 25,9 Prozent mehr als 2019. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 178 (31,2%) auf 749 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 232 (19%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gab einen Überblick über die Juni-Statistik.

Ende Juni waren 3.922 Menschen auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Diese Zahl klingt zwar viel, doch: "Die Steigerung bei den Arbeitsaufnahmen unserer Kunden zeigt, dass sich die Entspannung der Krisensituation im Juni fortsetzt", so Walter Jeitler, Leiter des Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Die Zahl der beim AMS vorgemerkten Arbeitslosen lässt immer etwas Interpretationsspielraum. So waren zwar Ende Juni dieses Jahres 3.922 Menschen arbeitsuchend gemeldet – 881 Personen (29%) mehr als im Juni des Vorjahres. Doch, wie AMS-Chef Walter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
1 3

Reichenau
Trio wurde der Rudolfsteig zu viel: Bergrettung musste ausrücken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiederholung, nur mit anderen Protagonisten: drei Wanderer waren überfordert und riefen Hilfe. Wieder kamen zwei Männer und eine Frau beim Abstieg von der Rax an ihre Grenzen und benötigten die Unterstützung der Bergrettung. "Die drei Wanderer waren über den Hoyossteig aufgestiegen und hatten den Rudolfsteig als Abstiegsroute gewählt. Beim Rudolfsteig handelt sich um keinen Klettersteig im eigentlichen Sinne, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind jedoch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die AMS-Zahlen für Mai dieses Jahres.
1

Bezirk Neunkirchen
Mai-Arbeitslosigkeit: 4.330 Menschen ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai waren 4.330 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. 1.245 oder 40,4 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Das Coronavirus wirkt sich massiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 305 (24,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr auf 1.577 Personen. "Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Mai 2020 mit 648 Personen (40,1 Prozent) auf 2.265 Personen gegenüber dem Vorjahr prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit 597...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
AMS: Steigerung um 1.144 Arbeitsuchende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende März waren 4.650 Menschen auf Jobsuche. Das entspricht einer Steigerung von 32,6 Prozent gegenüber dem März-Vorjahreswert.  AMS-Chef Walter Jeitler: „Die von der Coronavirus-Pandemie ausgelöste Entwicklung hat massive Auswirkungen auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt: erstmals seit drei Jahren ist die Zahl der arbeitslosen Personen NÖ-weit wieder gestiegen." Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 322 oder (47,4%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © C. Bertelsmann Verlag

BUCH TIPP: Nataly Bleuel – "Das sind die Hormone"
Hormone – und was sie mit uns machen

Kaum ein Vorgang im Körper ist wohl so komplex wie das Zusammenspiel der Hormone, sie dirigieren Kopf, Körper und Stimmung. Falls diese durcheinandergeraten, treten Probleme auf und Sonderfälle wie Pubertät und Wechseljahre. Die Journalistin Nataly Bleuel wollte diesen Mechanismus verstehen, blickt kritisch auf Klischees und was Hormone wirklich bewirken. Ein aufklärendes Buch für Erwachsene. C. Bertelsmann Verlag, 256 Seiten, 16,90 € ISBN 978-3-570-10361-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anlaufstelle für Arbeitsuchende: das AMS Neunkirchen, das Walter Jeitler leitet. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosenzahlen sind weiter im Sinkflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS-Chef Walter Jeitler gibt einen Überblick über die Arbeitsmarkt-Situation im Februar – und die war entspannend. Die Zahl der Arbeit suchenden Menschen fiel um 135. "Ende Februar waren 3.716 Menschen arbeitsuchend gemeldet", skizziert Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 135 Personen weniger als 2019." 751 Ausländer auf Jobsuche Die Zahl der Arbeitsuchenden mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft sank um zehn Personen auf insgesamt 751. Jeitler: "Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Liebe ist ... zum Beispiel seinem "Göttergatten" auf Facebook ein Kompliment zu machen. | Foto: BB, privat

"Kettenbrief" zum Valentinstag kommt gut an
Liebesvirus hat auch Wiener Neustädterinnen erfasst

WIENER NEUSTADT. "Genau dieser Mann hier ist meine absolute Welt. Also kommt schon Ladies, die Herausforderung läuft! Wenn du einen Mann in deinem Leben hast, der Balance in deine Welt bringt, der nicht perfekt ist, aber der perfekt für dich ist, der hart arbeitet und alles für dich tun würde, der dich zum Lachen bringt aber dich auch verrückt macht, der dein bester Freund ist und manchmal dein einziger Freund, für den du dankbar bist und den du wirklich verehrst, lass ihn diesen Moment der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
AMS-Boss Walter Jeitler gab einen Überblick über die aktuelle  Arbeitsmarkt-Bewegung im Bezirk Neunkirchen | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosenzahlen sind weiterhin im Sinklflug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Jänner waren 3.915 Menschen arbeitsuchend gemeldet. 122 Personen oder 3,0 Prozent weniger als noch im Jänner des Vorjahres. 787 Arbeitslose mit ausländischer Staatsbürgerschaft Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um 37 Personen oder 4,5 Prozent auf insgesamt 787 Leuten. Stabile 50plus-Arbeitslose Bei Menschen ab 50 Jahren stagnierte die Zahl gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.519 Personen Die Männerarbeitslosigkeit sank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Tatortgruppe trägt in mühevoller Kleinarbeit die Beweise zusammen. Auch am Gehsteig gegenüber des Lokals. Hier soll der Streit, der für einen Mann tödlich endete, seinen Anfang genommen haben.
3 1 9

Messerstecherei in Pizzeria
Update zum Mordalarm in Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Pizza-Kebap-Haus in Pitten ereigneten sich tödliche Messerstiche. Derzeit sind die Erhebungen der Polizei im Gange. Es dürfte aber der Besitzer (33) ermordet worden sein. "Es stimmt, dass etwas passiert ist. Näheres wird derzeit ermittelt", bestätigte Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion auf Bezirksblätter-Anfrage. Bezirkspolizeikommandant Streit unter Türkischstämmigen Oberstleutnant Johann Neumüller ergänzt: "Dass es eine Sache zwischen zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
81.936

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl naht mit Riesenschritten. Im Bezirk Neunkirchen dürfen 39.538 Männer und 42.398 Frauen ihre Stimme abgeben. Insgesamt sind das 81.936 Menschen, die ihr Wahlrecht ausüben dürfen. Ein FPÖ-Kandidat hat es sich mit der Damenwelt allerdings gehörig verscherzt. Mehr dazu hier

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitsmarktlage vom Dezember 2019. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
80 Arbeitslose weniger gezählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Arbeitsmarktzahlen für Dezember des Vorjahres sieht Neunkirchens Arbeitsmarkt-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler eine vielversprechende Entwicklung für den Arbeitsmarkt im Bezirk. Jeitler: „Der positive Trend für junge Menschen setzt sich fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen in Neunkirchen Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um vier (oder -1,2 Prozent) gesunken.“ 3.817 Menschen auf Jobsuche Zu Jahresende waren 3.817 Menschen beim AMS arbeitsuchend...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorsorge, Gesundheit und Fitness standen im Vordergrund.  | Foto: NÖGKK/Fr. Kromus

Gesundheit
Tag der Männergesundheit

HAINBURG. In der Kulturfabrik Hainburg fand der Tag der Männergesundheit der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse statt. Ein breiter Mix aus Vorsorge, Gesundheit und Fitness stand im Vordergrund. Gesundheitschecks für den Mann "Mann" wurde in der Gesundheitsstraße von Kopf bis Fuß durchgecheckt. Bei einer Blutabnahme, einem Seh- und Hörtest, einem Lungenfunktionstest und bei einem Fußscan wurde der allgemeine Gesundheitszustand festgestellt. Bei insgesamt 1.230 Checks wurde in 267 Fällen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der gesprengte Automat. | Foto: Feuerwehr Stadt Neunkirchen

Neunkirchen
Polizei klärte im Blitztempo Automaten-Sprengung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Zigaretten-Automat wurde in Neunkirchen gesprengt. Mehr dazu hier. Rasch konnten fünf Verdächtige ausgeforscht werden. Vorerst unbekannte Täter sprengten am 8. Dezember einen Zigarettenautomaten in der Triesterstraße Neunkirchen (die BB berichteten auf www.meinbezirk.at). Dabei wurden auch zwei Pkw im Umfeld des Automaten durch herumfliegende Teile beschädigt. Verdächtige zwischen 18 und 21 Jahre "Die Bediensteten der Polizeiinspektion Neunkirchen konnten bei ihren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Region
Industrieviertel auf Platz 2 punkto Einkommensniveau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der direkte Viertelsvergleich macht es deutlich: nur im Mostviertel verdienen die Leute mehr als in unseren Breiten. Die Arbeiterkammer NÖ führte eine Einkommens- und Kaufkraft-Analyse durch. Demnach stand das Industrieviertel 2018 ganz gut da. Die Durchschnittseinkommen Baden ... 2.154 EuroBruck/L. ... 2.2154 EuroMödling ... 2.189 EuroNeunkirchen ... 2.189 EuroWr. Neustadt Land ... 2.211 EuroWr. Neustadt Stadt ... 1.987 EuroZum Vergleich: Spitzenreiter bei den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 22

Brandalarm in Putzmannsdorf
Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Zu einem Brandeinsatz wurden am 14. November, kurz vor 17 Uhr, sieben Feuerwehren mit 71 Mann nach Putzmannsdorf in die Weizengasse gerufen: Dachstuhlbrand bei einem Rohbau. Bereits bei der Anfahrt zum Einsatzort konnte eine Rauchentwicklung war genommen werden. Gleich nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehren wurde mit der Brandbekämpfung vom Inneren des Gebäudes, sowie mit einem Außenangriff begonnen. Zwei Atemschutztrupps standen im Einsatz. Mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Karin Gassner (Schriftführerin), Simone Lesiak (Schriftführerin), Doris Sandhofer (Leiterin) | Foto: VTG

Ybbstal
Gesucht im Ybbstal: männlich, ledig, jung

YBBSTAL. Wer suchet, der findet – oder wie heißt es so schön? Die Mädels der Volkstanzgruppe halten schon fleißig Ausschau nach männlichen Mitgliedern. Fündig sind sie leider noch nicht geworden. Ybbstaler Suchaktion Der Grund für die Suchaktion: "Im Juli stand unsere alljährliche Schnupperprobe auf dem Programm. Die Bilanz zeigt: Zahlreiche motivierte Mädls folgten unserer Einladung und bleiben uns als treue Tänzerinnen erhalten. Genauso viele Tänzer fehlen jedoch und werden noch für unsere...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Michaela Schön, Jasmin Schön, ÖGB Sekretär Reinhold Schneider, ÖGB Frauenvorsitzende Gabi Frantes und Regina Köck bei der Verteilaktion in Gmünd.  | Foto: ÖGB Frauen Bezirk Gmünd

Gmünd
ÖGB Frauen gingen am Equal Pay Day auf die Straße

BEZIRK GMÜND (red). Mit Verteilaktionen anlässlich des Equal Pay Day machten die ÖGB Frauen des Bezirkes Gmünd auf die Lohnschere zwischen Mann und Frau aufmerksam. Frauen verdienen noch immer durchschnittlich um 10.000 Euro oder 19,7 Prozent weniger als Männer! Denn Frauen leisten nach wie vor den Großteil an unbezahlter Arbeit  wie Haushalt, Pflege und Kinderbetreuung.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.