Männer

Beiträge zum Thema Männer

ÖGB-Regionalvorsitzender Reinhard Niedermaier, Elfriede Mair - ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Helga Kittenberger, Gabriele Hackl, ÖGB-Regionalsekretär Rudolf Kernstock | Foto: ÖGB
1

Frauen verdienen nach wie vor 19,7 Prozent weniger als Männer

KREMS. Ab dem 21. Oktober arbeiten die Österreicherinnen sozusagen bis Jahresende gratis. Umgerechnet sind das 72 unbezahlte Tage bzw. 19,7 Prozent oder 10.248 Euro weniger Einkommen. „Das ist viel Geld, das Frauen im Geldbörsel fehlt und sie gut gebrauchen würden“, so das traurige Resümee von Helga Kittenberger, ÖGB-Frauenvorsitzende der Region Donau. Unbezahlte Arbeit im Vergleich Noch immer stoßen viele Frauen an die „gläserne Decke“ und arbeiten vor allem in Teilzeit. „Für mich ist der...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Burschen konnen im Krankenhaus mitarbeiten | Foto: Hussmann, Sozialministerium
2

Sozialberuf
Männer als Pfleger, Hebammen oder Kindergärtner

Männer im Sozialberuf? Das ist auch 2019 noch nicht selbstverständlich. Nur einer von vier Beschäftigten im Berufsbereich Soziales und Gesundheit ist männlich – das soll sich ändern. REGION. (pa) Tagesvater sind hierzulande selten – eine männliche Hebamme fast schon eine Sensation. Die Männerquoten bei Lehrkräften in Volksschulen oder Pflegekräften im Gesundheitsbereich sind niedrig. Laut aktuellen Forschungsergebnissen des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) werden in...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Tamer Yigit begrüßt Pächter Bulut Sergen. | Foto: V. Hauer

Schrems
Neuer Barbershop verwöhnt Männer

SCHREMS (red). Im hinteren Teil des ehemaligen "Freizeitlandes", das der Schremser Tamer Yigit gekauft hat, hat am Donnerstag vergangener Woche ein Barbershop eröffnet. Als Betreiber konnte der Unternehmer Bulut Sergen gewinnen. Sergen bietet im Laden namens "Barber One" Frisuren sowie Bartpflege für Herren an. Auch der vordere Teil des Geschäftslokales wartet übrigens noch auf einen Pächter.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neunkirchens AMS-Boss Walter Jeitler. | Foto: Santrucek

Arbeitsmarkt Bezirk Neunkirchen
Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen weiter im Sinkflug

Die Entspannung am Arbeitsmarkt hält an: Ende August waren 3.094 Menschen im Arbeitsmarktservice Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht 138 Personen weniger als noch im August des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leider sind einige Gruppen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als andere. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 23 oder 4,1 Prozent auf insgesamt 590 Personen", berichtet AMS-Chef Walter Jeitler. Bei Menschen ab 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Richter Markus Grünberger. | Foto: Probst
3

Bezirk Melk
Streit um Freundin eskaliert

BEZIRK MELK. Im November 2018 trafen sich ein 20-jähriger Fliesenleger aus dem Bezirk Melk und ein ebenfalls 20-Jähriger aus Oberösterreich, der in Begleitung seiner Mutter und eines obdachlosen Freundes vor Ort erschien, zu einer „Aussprache“. Dabei eskalierte der Streit um die Beziehung der beiden Kontrahenten zu einer Freundin. Die Erklärung Am Landesgericht St. Pölten schilderten die drei Burschen den Schlagabtausch, durch den der Oberösterreicher eine Nasenbeinfraktur und eine...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitslosigkeit im Mai.

Steigerung bei Arbeitslosigkeit
3.085 Menschen waren im Mai auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals wurden wieder mehr Arbeitslose im AMS Neunkirchen registriert. Ende Mai waren 3.085 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "36 Personen oder 1,2 Prozent mehr als 2018", so AMS-Chef Walter Jeitler. 585 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft waren betroffen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 62 oder um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.272 Personen." Frauenarbeitslosigkeit stieg an Während die Männerarbeitslosigkeit mit 28 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Im Einsatz
Moped kollidiert mit Rettungsauto: zwei Verletzte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Rettungswagen war einsatzmäßig zu einem Unfall auf die Autobahn unterwegs. Im Bereich der Kreuzung, Höhe "Holland Blumenmarkt" Neunkirchen hielt der Rettungswagen verkehrsbedingt an und kam laut Horst Willesberger (Rotes Kreuz) zum Stillstand. Dennoch prallte ein Moped gegen die Rettung. Die beiden jungen Männer wurden dabei verletzt und in das Krankenhaus eingeliefert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rettungseinsätze auf Rax und Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Mai sorgten "zwei Männer höheren Alters" (O-Ton Bergrettung) für einen Einsatz. Sie stiegen über den Wachthüttelkamm ab. Als einer nicht nachkam, alarmierte der andere die Bergrettung. Der Mann wurde unverletzt entdeckt. Fünf verirrte Polen Am Abend desselben Tages waren fünf polnische Staatsbürger nach einer Klettertour in der Vorderen Stadlwand vermutlich aufgrund der Windbrüche in diesem Bereich vom Weg abgekommen waren. Sie wurden via Handy-Anweisung ins Tal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Werner Böhm-Michel, Franz Hauer, Helmuth Schwingenschlögl, Tawar Kumnakch, Johann Kreuzer, Gratulant Leopold Hofbauer, Josef Riepl, Maytham Alag, Erwin Kreuzwieser, Wilhelm Schwingenschlögl, Reinhard Thür, Alfred Wald und Kursleiter Franz Modliba. | Foto: Modliba

Seit 45 Jahren turnen Männer in Litschau

LITSCHAU (red). Dieses Frühjahr feiern die Teilnehmer des Männerturnkurses der Volkshochschule Litschau ein besonderes Jubiläum. Franz Modliba hat den Kurs für Männer vor 45 Jahren ins Leben gerufen und leitet diesen zu Schulzeiten jeden Donnerstagabend im Turnsaal der Volksschule Litschau. Seit dem Start, von dem noch die Turnfreunde Josef Tropf sowie Helmuth und Wilhelm Schwingenschlögl dabei sind, haben bis dato an den 1.640 Kursabenden 106 Männer teilgenommen. Davon Franz Arnhof, Reinhard...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Unfall
In Ternitz hat's gescheppert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 9. April, gegen 16.50 Uhr, einen PKW auf der Samwaldstraße im Ortsgebiet von Ternitz, aus Pottschach kommend in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Bei ihm im Fahrzeug befanden sich drei männliche Personen aus dem Bezirk Neunkirchen im Alter von 11,17 und 74 Jahren. Hinter ihm lenkte ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen einen PKW in derselben Richtung. Der 25-Jährige dürfte seine Geschwindigkeit verringert haben, um im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Männer haben einen besseren Orientierungssinn

Vor etwas mehr als 20 Jahren hat das australische Ehepaar Pease belegt, was ohnehin jeder weiß. "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" hieß der selbsterklärende Bestseller, der sich auf vermeintliche wissenschaftliche Fakten berief. Tatsächlich wurden aber viele Halbwahrheiten verbreitet. Dass sich Männer etwa besser orientieren können als Frauen, ist nach neuen Studien äußerst umstritten. Bildung und Alter beeinflussen den Orientierungssinn wesentlich stärker. Lesen Sie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Walter Jeitler

Arbeitsmarkt
4.037 Menschen baten AMS um Hilfe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Jänner waren 4.037 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 63 Personen oder 1,5 Prozent weniger als 2018", erklärt AMS-Chef Walter Jeitler. Steigende Arbeitslosigkeit in zwei Gruppen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 70 oder 9,3 Prozent auf 824 Personen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 52 oder um  3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.519...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com

Mord: "Er wollte seine Frau vernichten"

TULLN / BEZIRK. Zehn Stunden ist Jörg Turba bei der Männerberatung der Caritas in Tulln tätig. Sechs bis sieben Klienten pro Woche betreut er in dieser Zeit, zusätzlich stehen Organisatorisches und Dokumentation an. Auf drei verschiedene Arten kommen seine Klienten zu ihm: Entweder durch eine Weisung vom Gericht nach einer Verurteilung, durch die Zuweisung vom Verein Neustart oder durch Weisung der Kinder- und Jugendhilfe, wenn etwa der Kindsvater mit der Partnerin grob umgeht. Eine vierte wäre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

16 Plakate gegen Gewalt an Frauen

Der Club der Soroptimistinnen Klosterneuburg lud anlässlich des Tages der Menschenrechte, zugleich des Soroptimistinnen-Tages, am 10. 12. 2018 zum Abschluss der weltweiten Kampagne „ORANGE THE WORLD – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ ins Klosterneuburger Rathaus ein. Dort wurden erstmals gemeinsam die 16 Themen-Plakate der Künstlerin Leonie Kohut ausgestellt, die während der „16 Tage“ abwechselnd an 10 Litfaßsäulen in Klosterneuburg affichiert worden waren. Sie sind noch bis zum 20. 12. 2018 zu...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
Foto: Samwald

Gesundheit
Männergesundheit im Fokus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Warth wurde mit der NÖGKK ein Männergesundheitstag durchgeführt. Mit dabei waren auch der Ternitzer SPÖ-LA Vizebgm. Christian Samwald, Thomas Behofsics (NÖGKK), Markus Grill (NÖGKK), Klaus Buchegger (NÖGKK) und Roland Kirner ( (NÖGKK – v.l.).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Faszientraining für Männer und Frauen

Faszientraining - Kneipp Melk Nicht nur Sportler schwören auf die positive Wirkung von Faszientraining! Vernachlässigte Faszien machen sich z.B. durch Verspannungen, steifen Nacken, Schmerzen in Schulter und Nacken, Migräne bemerkbar. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und trainieren Sie Ihre Faszien! Montag, 17. September bis Montag, 19. November 2018 Kursleiterin: Frau Monika Wahringer Ort: Saal des Evangelischen Pfarramtes Melk, Kirchenstr. 15, 3390 Melk Zeit: 18:30 bis 19:20Uhr Kosten: für...

  • Melk
  • Monika Anna Wahringer
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Testosteron macht die Männer aggressiv

Was ist am alten Mythos dran, dass Testosteron die Männer aggressiv macht? Männer sind prinzipiell viel aggressiver als Frauen und schuld daran ist das Sexualhormon Testosteron. Dieses Klischee ist zwar weit verbreitet, kann wissenschaftlich in dieser Form aber nicht bestätigt werden. Tatsächlich ist in der Forschung noch relativ unklar, wie genau Testosteron unser Verhalten beeinflusst. Bekannt ist allerdings, dass häufige Wutanfälle insbesondere bei Männern ein typisches Symptom für eine...

  • Michael Leitner

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pensionistinnen sind eine stark armutsgefährdete oder von Armut betroffene Gruppe. Darum rechtzeitig über Rechte informieren sowie darüber, was man selbst zu einer Existenz sichernden Alterspension beitragen kann und wie man sich vor Diskriminierung in der Arbeitswelt schützt!  | Foto: Stadt St. Pölten

Equal Pension Day: Verteilaktion in St. Pölten

Frauen verdienen nicht nur weniger als Männer – sie bekommen auch weniger Pension. Zum Equal Pension Day wird am 26. Juli in der St. Pöltner Innenstadt darauf aufmerksam gemacht. ST. PÖLTEN (red). Frauen und Männer bekommen nicht gleich viel Pension. Auch nicht in Österreich – in unserem Land beträgt der Unterschied zwischen dem Pensionsbezug von Frauen und dem von Männern unglaubliche 43 Prozent. Woran liegt das? Frauen arbeiten häufiger in Teilzeit, nehmen Karenzzeiten in Anspruch oder widmen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Hadis Balik  aus Melk weiß, wo das Messer anzusetzen ist.
43

Mann, du hast die Haare schön: der Herren-Sommer-Look 2018

Zwei Herrenfriseure aus dem Bezirk Melk verraten, wie man(n) diesen Sommer seine Haare trägt. BEZIRK. Sie sind wieder da: Männer, die nur Männern die Haare schneiden. Was einst gang und gäbe war (früher wurden Damen und Herren in eigenen Friseurläden bedient, Anm.), ist im Bezirk wieder salonfähig geworden. Zwei reine Herrenfriseure finden sich nun in Ybbs und Melk wieder – zur großen Freude der männlichen Kundschaft. Denn laut dieser kann nur ein Mann nachvollziehen, wie sich ein Mann mit...

  • Melk
  • Michael Hairer
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Stellungspflichtige der Marktgemeinde Sieghartskirchen mit Bürgermeisterin Josefa Geiger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Nach Musterung: Bürgermeisterin lud zur Feier

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am 17. und 18. April 2018 hatten sich die Stellungspflichtigen der Marktgemeinde Sieghartskirchen der Stellungskommission in St.Pölten vorzustellen. Zum Abschluss lud Bürgermeisterin Josefa Geiger zur traditionellen gemeinsamen Feier in das Gasthaus zur Riederberghöhe - Fam. Obermaißer in Riederberg ein. Einige folgten dieser Einladung und genossen die köstlichen Speisen im Gasthaus zur Riederberghöhe mit Bürgermeisterin Josefa Geiger und ließen den Tag gemeinsam im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.