Mölbling

Beiträge zum Thema Mölbling

2 1 100

Musik und Kartrennen-Gaudi für den guten Zweck

MAIL (ch). Am Sonntag, dem 30. August 2015 ging im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum in Mail das Musiker-Kart-Rennen über die Bühne. Vor drei Jahren von Roberto Kogler (die Party-Adeligen), Gottfried Würcher (Nockalm Quintett) und Bert Stubinger (Stubinger Musik) erdacht und umgesetzt, entwickelt sich die Charity-Veranstaltung zu einem beliebten Fixtermin von Musikern, Fans und Menschen, die andere Menschen untersützen möchten. Der Reinerlös wird an in Not geratene Familien aus Kärnten übergeben. So...

"Willkommensgeschenk": Bürgermeister Bernd Krassnig am neu errichteten Spielplatz in Brugga
1 3

Günstiger Grund soll Familien anlocken

Für Familien: Die Gemeinde Mölbling hat Parzellen umgewidmet und führt das Babygeld ein. MÖLBLING. Die Gemeinde Mölbling möchte wachsen und tut dafür einiges: So wurde das ehemalige Marauner-Areal angekauft. "Die Gebäude wurden geschliffen und das Grundstück parzelliert", berichtet Bürgermeister Bernd Krassnig. Fünf Bauparzellen in der Größe zwischen 735 und 955 Quadratmeter verkauft nun die Gemeinde um 35 Euro pro Quadratmeter. "Als Gemeinde müssen wir günstige Baugründe zur Verfügung stellen...

Franz Rainer übergibt nach 24 Jahren sein Bürgermeister-Amt in jüngere Hände
3

Mit dem Traktor ins Büro

Bernd Krassnig ist mit 32 Jahren Bürgermeister. Im Brotberuf pflügt er die Äcker seines Bauernhofes. MÖLBLING. Mit knapp 76 Prozent im ersten Wahlgang kürte sich Bernd Krassnig zum neuen Bürgermeister von Mölbling. Als er vor zwölf Jahren als Gemeinderat angelobt wurde, war er mit 20 Jahren einer der Jüngsten in Kärnten. "Bürgermeister Franz Rainer kam damals auf mich zu und fragte, ob ich in der Fraktion mitarbeiten möchte", erzählt Krassnig. In die Wiege gelegt Vor zwei Jahren fiel in der...

FPÖ-Kandidat Bernd Krassnig ist seit zwei Jahren Vize-Bürgermeister der Gemeinde | Foto: KK
2

In Mölbling kommt es am 1. März zum Zweikampf

MÖLBLING. In Mölbling tritt Bürgermeister Franz Rainer in den wohlverdienten Polit-Ruhestand. Er hat 2009 knapp 84 Prozent der Stimmen erhalten. Für die FPÖ geht nun Bernd Krassnig ins Rennen. "Die Bevölkerung wird entscheiden, wer Bürgermeister wird", sagt Krassnig, der seit zwölf Jahren im Gemeinderat ist. Er will den Mandatsstand (elf Mandate) halten. "Mehr als drei Mandate" gewinnen will Walter Wieser. Er geht als Bürgermeisterkandidat der SPÖ ins Rennen. "Krassnig und ich sind...

32

Beste Unterhaltung beim ÖAMTC-Familienfest

MÖLBLING / MAIL (ch). Unter dem Motto "Erlebnis Mobilität" stand das Familienfest des ÖAMTC, das am Sonntag, dem 3. August 2014 am Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Mail statt fand. Bereits am späten Vormittag fanden sich zahlreiche Besucher zur Feldmesse samt Fahrzeugsegnung ein. Anschließend fand ein flotter Frühschoppen mit Tanz zur flotten Musik der Unterhaltungs-Band "Die Tiger" statt. Weiter ging es mit einer Fahrtechnikpräsentation, einer Hubschrauberlandung und einer...

1 48

Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges der FF Meiselding

MEISELDING (ch). Dreißig Jahre hatte das alte Löschfahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Meiselding treu und fleißig gedient. Jetzt wurde es durch ein neues - ein Kleinlöschfahrzeug mit Allrad - ersetzt. Die feierliche Segnung dessen ging am Samstag, dem 24. Mai 2014 auf dem Vereinsgelände in Meiselding über die Bühne. Die freiwillige Feuerwehr Meiselding, gegründet im Jahr 1888, zählt dreiunddreißig aktive Mitglieder. Verbunden wurde die Segnung mit einem Feuerwehrfest, bei dem die "Kärntner...

Kinder der VS Meiselding mit Direktorin Birgit Petschacher (links) und Tierschutzombudsfrau Jutta Wagner (rechts) | Foto: KK

Tierschutz stand in Schule im Vordergrund

MEISELDING. Die Kinder der Volksschule Meiselding wurden jetzt von Tierschutzombudsfrau Jutta Wagner über tierfreundliches Einkaufen informiert. Dabei ging es um die Bedürfnisse und die Haltung von Nutztieren. "Der Blick vom Schnitzel über den Tellerrand hinaus führt zum Lebewesen Tier und seinem Lebensumfeld", so Wagner. Sie informierte auch über die Bedeutung eines tierfreundlichen Konsums, wie zum Beispiel das Einkaufen am Bauernhof mit artgerechter Tierhaltung, Bio- und Freilandhaltung. Zum...

Frau verlor im Stall das Gleichgewicht

MÖLBLING. Am Sonntagabend verunfallte eine 53-jährige Landwirtin in Mölbling. Gemeinsam mit ihrem Gatten war sie im Stall ihres Bauernhofs und versuchte, einen etwa 500 Kilogramm schweren Stier in eine Stierbox zurückzuschieben. Dabei verlor sie aus eigener Unachtsamkeit das Gleichgewicht und stürzte rücklings zu Boden. Die verletzte Frau wurde von der Rettung in das Krankenhaus Friesach gebracht.

1 49

Brummi-Segnung, LKW-Vorführungen und Frühschoppen in Mail

MÖLBLING (ch). Am Samstag, dem 5. April 2014 drehte sich im Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC in Mail alles um Frächter, LKW-Fahrer und deren Brummis. Unter dem Motto "Sicher unter-wegs" veranstalteten Jasmin Bierbaumer, Yvonne Lessiak und Marcel Wollinger, drei Schüler der "praxis-HAK Völkermarkt", ein Event, das ganz im Zeichen der Güterbeförderer stand. Unterstützt wurden sie dabei von Professorin Theresia Müller, die den Schülern der HAK Völkermarkt Marketing & Eventmanagement lehrt....

27

Mit Sicherheit ins Miss-Kärnten-Finale

MÖLBLING (ch). Im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum kamen am Montag, dem 10. März 2014 die "Miss und Mister Kärnten 2014" Anwärterinnen und Anwärter ordentlich ins Schleudern. Groß waren Spaß und Schreck, als die Kandidatinnen und Kandidaten im schnittigen Mercedes-Benz auf Schleuderplatten, Wasserfontänen und Aquaplaning trafen.

Johann Prodinger, Bürgermeister von Deutsch-Griffen | Foto: Kowal
5

Mehr Betten für Pflegeheim

Im 2. Teil unserer Serie stellen wir Ihnen die Projekte 2014 von Mölbling, Liebenfels, Friesach, Brückl und Deutsch-Griffen vor. BEZIRK. Neben der Sanierung der 20 Jahre alten Tennisanlage (Kostenpunkt: 20.000 Euro) sollen in der Gemeinde Mölbling die sanitären Einrichtungen und Duschen der Volksschule erneuert werden. Bürgermeister Franz Rainer: "Außerdem werden wir den 8.400 Quadratmeter großen Gewerbegrund, den die Gemeinde um 200.000 Euro erworben hat, 2014 in Bauland umwidmen." Sechs...

Kindergarten besuchte die Feuerwehr

MEISELDING. Im Pfarrkindergarten Meiselding wurde jetzt eine Brandschutzübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Meiselding durchgeführt. Dabei wurde für den ernstfall geübt. Die kinder hatten dabei auch die Möglichkeit, die Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehr kennenzulernen. Dabei konnte auch die Angst, die manche Kinder beim Anblick der Männer in ihren Schutzausrüstungen hatten, abgebaut werden.

Stefan Jury überzeugte als Newcomer auf ganzer Linie | Foto: KK

Gut gepflügt ist halb gewonnen

MÖLBLING. Drei neue Gesichter gibt es dieses Jahr unter den Siegern der Drei-Furchen-Tournee der Landjugend Kärnten. Bei der Auftaktstation der schon traditionellen Tournee in Dielach (Gemeinde Mölbling) überzeugten Thomas Reinwald (14), Stefan Jury (24) sowie Johannes Pleschutznig (21) in den jeweiligen Kategorien. Vor allem Jury ließ mit seiner Leistung gewaltig aufhorchen. So holte er sich die Höchstpunkteanzahl von 81,08 Punkten. Für die Organisation des spannenden Bewerbes zeichnete die...

Franz Pirolt, Wilma Warmuth und Christian Ragger gratulierten Bürgermeister Franz Rainer (2.v.l.) zum 60. Geburtstag | Foto: KK

Mölblinger Bürgermeister wurde 60 Jahre alt

Familie, Freunde und Weggefährten feierten mit Franz Rainer MÖLBLING. Anlässlich seines 60. Geburtstags lud der Mölblinger Bürgermeister Franz Rainer in die Festhalle Meiselding, um dort mit Familie, Freunden und Vereinen gebührend zu feiern. Dabei zog Rainer auch Bilanz über seinen positiv verlaufenen Lebensweg. Besonders dankbar zeigte sich der Bürgermeister für seine mittlerweile 34-jährige Ehe mit Gattin Tina und die beiden Söhne Martin und Christian. Die Familie habe ihm in den vier...

Wiesenbrand in Gemeinde Mölbling

Mäharbeiten lösten Feuer aus MÖLBLING. Letzten Dienstag führte ein 35-jähriger Mann aus der Gemeinde Mölbling auf seinem Grundstück Mäharbeiten durch. Durch diese Arbeiten dürfte die Wiese auf dem Nachbargrundstück in Brand geraten sein. Die Freiwilligen Feuerwehren Meiselding und Althofen waren in kurzer Zeit vor Ort und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Dennoch verbrannten ca. 1500 Quadratmeter Grünfläche. Die Höhe des dadurch verursachten Schadens ist noch nicht bekannt.

Andreas Ebner, Obmann der LJ Krappfeld, organisiert den Heimbundesentscheid 2014 | Foto: LJ Kärnten
2

In Mölbling fahren die Traktoren auf

Landjugend Kärnten veranstaltet auch dieses Jahr die "Drei-Furchen-Tournee" MÖLBLING. Auf die Pflüge, fertig, los! So oder so ähnlich lautet wohl auch dieses Jahr der Startbefehl bei der "Drei-Furchen-Tournee". Diese besteht aus drei Einzelbewerben mit einer abschließenden Landeswertung. Als erste Station wurde diesmal Dielach in der Gemeinde Mölbling ausgewählt. Am 15. August fahren dort ab 12 Uhr Dreh- und Beetpflüge auf, um in vier unterschiedlichen Wettbewerbsklassen ihre Furchen auf die...

2

Int. Autocross Staatsmeisterschaft

Autocross Staatsmeisterschaft in Meiselding bei St.Veit/Glan Am 17. und 18. 08. 2013 veranstaltet der Motorsportclub Marcher zum 18. Mal einen Lauf zur Österreichischen Staatsmeisterschaft. Erwartet werden bis zu 70 Starter aus 5 Nationen, allen voran Markus und Walter Marcher die um den Titel bei den großen Tourenwagen kämpfen. Aber auch bei den Buggys werden in 4 Klassen heiße Kämpfe erwartet. Am Samstag findet ab 16.00 uhr das freie Training statt und am Sonntag legen die Crosser ab 09.00...

Foto: FF Althofen

23-Jähriger fuhr frontal gegen eine Hausmauer

MÖLBLING. Ein 23-jähriger Angestellter aus Althofen wurde in der Nacht auf Samstag bei einem Autounfall schwer verletzt. Gegen 00.15 Uhr war er auf der Meiseldinger Landesstraße von Meiselding in Richtung Althofen unterwegs, als er im Ortsgebiet von Treffling in einer leichten Linkskurve rechts über die Fahrbahn hinauskam. Er beschädigte einen Verkehrsspiegel, einen Zaun und fuhr in der Folge rund 20 Meter weiter ungebremst gegen eine Hausmauer. Der Angestellte wurde bei dem Unfall schwer...

Kindergarten feierte 20-Jahr-Jubiläum

Der Pfarrkindergarten Meiselding feierte jetzt sein 20-Jahr-Jubiläum. Die Feier fand bei herrlichem Wetter im Pfarrhof statt. Dechant Rudolf Pacher zelebrierte den Wortgottesdienst. Den Festakt gestalteten die Kindergartenkinder und die Schüler der Volksschule Meiselding. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht, auch für einige Gaumenfreuden war gesorgt. Bürgermeister Franz Rainer dankte der Kindergartenleiterin Margit Wald und dem gesamten Team für ihren Einsatz.

Foto: bilderbox.com
2

Mölbling: Photovoltaik-Kraftwerk geplant

Neues Kraftwerk könnte 175 Haushalte versorgen - es spießt sich jedoch am Einspeistarif. Die Kraft der Sonne wird im Bezirk St. Veit besonders gerne genutzt - zahlreiche Firmen und Privathaushalte, die die Photovoltaik für sich entdeckt haben, zeugen davon. Bereits vor einiger Zeit ist man auch in der Gemeinde Mölbling auf diesen Zug aufgesprungen. "Am Dach von zahlreichen Privathaushalten findet man bereits Photovoltaikanlagen, die für sauberen Strom sorgen", sagt Bürgermeister Franz Rainer....

1848 hat nachweislich ein Andreas Wank (1796-1862), Maurermeister aus der Pfarre St. Sebastian bei Hochosterwitz,  das Mesnerhaus in Maria Wolschart gebaut.
3

Morgendämmerung im Wolschart

Das Grundkapital der Wolschartregion ist ihre ökologische Intaktheit. Allzu forsche Entwicklungsmaßnahmen von außen gefährden diese unverbrauchte Biosphäre und müssen daher verhindert werden. Wird dieses Naherholungsgebiet zerstört, verkommt die Region zum verarmten Durchzugsgebiet ohne konkrete Wertschöpfung. Am Morgen ist der Wald besonders schön zu begehen: In der Morgendämmerung, wenn der Fuchs noch am Waldrand steht und das Rotwild die Zufahrtswege in den Forst quert, wenn die ersten...

2. Frauensteiner Rock, Postwirthalle in Kraig

2. Frauensteiner Rock mit "no pretext", "the Strag" und den "straight dogs" am Samstag, 02.Juni um 20:00 Uhr in der Postwirthalle in Kraig! Wann: 02.06.2012 20:00:00 Wo: Postwirthalle, 9311 Kraig auf Karte anzeigen

Umwelt-Projekte in Mölbling

Gemeinde setzt auf neue Photovoltaikanlage und LED-Lampen. (hh). Die Gemeinde Mölbling setzt dieses Jahr ganz auf erneuerbare Energie. So wird am Dach des Gemeindeamtes eine eigene Photovoltaikanlage errichtet – rund zehn derartige Anlagen gibt es bereits auf Privathäusern – und 50 LED-Lampen in einigen Orten errichtet. „Wir wollen als Gemeinde eine Vorreiterrolle einnehmen und mit positivem Beispiel vorangehen. Außerdem sind wir sehr stark auf diesem Gebiet vertreten“, sagt Bürgermeister Franz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.