Mölltal

Beiträge zum Thema Mölltal

Gastgeber mit Partnerwehrkommandant: Hans Zwischenberger, Franz Zlöbl, Siegfried Korber und Richard Pichler
1 33

Rangersdorfer "Florianis" luden zum Ball

RANGERSDORF (des) Die Feuerwehr Rangersdorf rief und alle kamen. Diesmal ging es aber nicht um einen Katastropheneinsatz, sondern um die Kameradschaft  und den Teamgeist zu feiern. Eine Reihe von Abordnungen u.a. aus Stall, Obervellach, Tresdorf, Reintal und Mörtschach kamen zum traditionellen Ball ins Kulturhaus des Ortes. Die Partnerschaftsfeuerwehr Zwickenberg reiste mit 40 Florianis an und aus Iselsberg in Osttirol traten ebenfalls Kameraden an.  Gute Stimmung Es ging hoch her und es wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Im Lurnfeld halfen rund 180 freiwillige Helfer beim Abbau der Dämme | Foto: Astner
39

Bezirk Spittal
Aufräumarbeiten dauern wohl noch Jahre

Nach den Unwettern der vergangenen Woche sind Experten gerade dabei, das Ausmaß der Schäden zu erkunden. BEZIRK SPITTAL (aju). Derzeit finden noch Erkundungsflüge statt, die das ganze Ausmaß der Verwüstung zum Vorschein bringen sollen. Schlamm wegbringen Vor allem im Oberen Möll- und Drautal haben Stürme, Muren und Überflutungen Schäden angerichtet. In Berg im Drautal etwa wurden circa zehn Häuser durch umfallende Bäume beschädigt, es gab rund fünf kleinere Hangrutschungen an Forstwegen sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Krimi-Autorin Alexandra Bleyer mit Gastgeberin Annegret Lackner-Spitzer und der jüngst erschienene Krimi "Die letzte Pirsch"
17

Premierenlesung
Alexandra Bleyer lässt den Sepp Flattacher zum dritten Mal aufleben

SPITTAL (ven). Die Spittaler Stadtbuchhandlung war erneut Kulisse der Premierenlesung von Alexandra Bleyers drittem Mölltalkrimi rund um den kauzigen Aufsichtsjäger Sepp Flattacher. In "Die letzte Pirsch" geht der Jäger gemeinsam mit der Polizei auf Verbrecherjagd.  Schnaps und Salami Gastgeberin Annegret Lackner-Spitzer begrüßte die Gäste, für die es anschließend noch Nuss-Schnaps und Hirschsalami zur Verkostung gab. Während ihrer Lesung wurde Bleyer musikalisch von Johannes Bleyer an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 106

Erholsame Tage im Mölltal

Döllach, Großkirchheim, Winklern, Heiligenblut, Schachnern Goldgräberdorf Heiligenblut, Knopfmacherstube auf dem Sturm-Archehof

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franziska David
Autorin Alexandra Bleyer mit ihrem Protagonisten Sepp Flattacher in Mallnitz... Krimifans dürfen auf die Verfilmung gespannt sein
23

Waidmannsdank: Bestseller von Alexandra Bleyer wird 2019 verfilmt

Filmproduktionsfirma erwarb Rechte von Verlag. Landkrimi soll im Möll-, sowie Liesertal gedreht werden. MÖLLTAL (ven). Eine gute Idee, ein kleine kriminalistische Ader, ein beratender Ehemann und schreiberisches Können: Das ist das Rezept für den Bestseller "Waidmannsdank" von der Seebodner Autorin Alexandra Bleyer, der - 2016 erschienen - nun 2019 als Landkrimi verfilmt werden soll. Drei Teile über den "Flattacher" Bleyer veröffentlicht im Oktober bereits die zweite Fortsetzung "Die letzte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 13 12

Kraftwerk Rottau

Die Hauptstufe der Maltakraftwerke besteht aus dem Speicher Galgenbichl, dem Speicher Gößkar und dem Kraftwerk Rottau. Die Maschinen der Malta-Hauptstufe Rottau in Kolbnitz im Mölltal werden von Wasser mit außerordentlich hohem Druck angetrieben, das aus den 1.100 Meter höher gelegenen Speichern stammt. Vom Speicher Gößkar führt der Weg des Wassers durch die insgesamt 9,7 km langen Göß- und Hattenbergstollen und in einer 1.850 m langen, zweisträngigen Druckrohrleitung zum Kraftwerk. Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christa Posch
Der symbolische Spatenstich mit Gerald Preimel, Frank Traschitzker, Daniel Fellner, Kurt Felicetti und Gernot Kobolitschnig mit den Anrainerkindern Olivia, Franziska, Anna, Valentin und Kiyan
12

Möllbrücke wird hochwassersicher

Spatenstich für Vier-Millionen-Schutzmaßnahme für 700 Menschen MÖLLBRÜCKE. Die 700 Bewohner der Mölltalgemeinde können demnächst beruhigter schlafen. Für knapp vier Millionen Euro wird der Hochwasserschutz entlang der Möll verstärkt. Im Beisein des neuen Landesrates Daniel Fellner erfolgte der symbolische Spatenstich durch Bürgermeister Gerald Preimel, seinem Reißecker Amtskollegen und Obmann des Wasserverbandes Mölltal, Projektleiter Herbert Mandler, Gernot Kosolitschnig (BWV Kärnten) sowie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
2 8 154

Möll- und Drautaler Gewinner am Fanningberg beim Intersportpistencupfinale

In den vergangenen Wochen gab es vom Intersport Mentil aus Flattach drei ausgerichtete Rennen im Möll-und Drautal des Intersportcup  wo sich über 30 Rennläufer für das Finale am Fanningberg im Lungau qualifizieren konnten. So fanden sich gegen 8 Uhr 35 gemeldete Rennläufer voll motiviert an der Talstation ein und konnten ihre Rennnummer und ein Startsackl in Empfang nehmen. Nach der Pistenbesichtigung der Riesentorlaufstrecke aller Rennläufer aus mehreren Bundesländern ging es pünktlich um 9.30...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Simone Peinhardt
Großer Andrang herrscht bei den Foodsharing-Points im Möll- und Drautal | Foto: KK/Foodsharing-Point
13

Foodsharing-Points sind zu klein geworden

Im Möll- und Drautal werden größere Ausgabestellen für übrige Lebensmittel gesucht. MÖLLTAL (ven). Der Foodsharing-Point (FSP) Mölltal ist zu klein geworden. Das Team ist nun auf der Suche nach einem neuen Standort in Obervellach sowie zwischen Dellach und Oberdrauburg. Der Andrang sowie das Angebot machen größere Räumlichkeiten notwendig. Mehr Angebot Der Foodsharing-Point im Mölltal besteht seit drei Jahren bei Familie Suntinger in Untergratschach bei Obervellach. Laut Organisator Anton...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ankunft im Camp: Juno-Bewohner, Betreuer mit dem WOCHE-Mitarbeitern vor dem Abenteuer auf der Möll
3 27

Für einen guten Zweck die Möll hinunter

Hunderte Kärntner stellten einen Arbeitstag in den Dienst einer guten Sache - auch die WOCHE Kärnten war bei den Engagementtagen 2017 dabei. OBERVELLACH. 31 Unternehmen realisierten in 13 sozialen Einrichtungen Projekte - im Rahmen der "Engagementtage" vom Netzwerk "Verantwortung zeigen". Auch Mitarbeiter der WOCHE waren mit von der Partie. Und zwar: beim Raften im Mölltal. Damit bescherte die WOCHE Bewohnern der Jugendnotschlafstelle in Villach ein unvergessliches Erlebnis. Das bestätigen auch...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
5 11 32

Senioren fuhren Richtung Himmel

Der heurige Muttertags Ausflug führte die OG Himmelberg des Kärntner Seniorenring hoch hinauf ins Mölltal genauer gesagt auf 1300m Seehöhe zum Himmelbauer. Nach einer aufregenden Fahrt, die Serpentinen und vielen Kurven hinauf zum "Himmelbauer" brauchten einige Mitglieder Nerventropfen obwohl Hans Bacher seinen Bus immer fest im Griff hatte. Oben angekommen servierte uns die Hausherrin Frau Schachner persönlich ein ausgezeichnetes Menü zu dem die Ortsgruppe alle Mitreisenden geladen hatte. Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Manfred Tenk
Waldbrand oberhalb von Preisdorf nördlich der Tauernbahn
9

Brand im Mölltal: Noch kein "Brand aus"

Fünf Hektar Wald in Brand; Wärmebildkamera in Hubschrauber soll Glutnester finden. MÖLLTAL. Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober, der den Einsatz beim Großbrand im Mölltal leitet, fasst die Daten und Fakten des Nachmittages zusammen. Fünf Hektar in Brand Insgesamt standen fünf Hektar Hochwald in Brand, ausgehend von der Bahnböschung oberhalb von Preisdorf. Im Laufe des Nachmittages standen 14 Feuerwehren mit 145 Mann und 25 Fahrzeugen im Einsatz, dazu kam Unterstützung von zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Wald oberhalb der Tauernbahn ist ein Großbrand ausgebrochen
41

Update: Brand im Mölltal mit 130 Mann und drei Hubschraubern

Böschungsbrand durch Funkenflug von Güterzug ausgelöst. 13 Oberkärntner Wehren im Einsatz. MÖLLTAL. Die Oberkärntner Feuerwehren sind derzeit gefordert. Insgesamt 130 Mann von 13 Wehren aus dem Bezirk, zwei ÖBB-Löschzüge, zwei Hubschrauber des Bundesheeres und der Polizei-Hubschrauber sind derzeit im Einsatz, um den Brand entlang der Bahnstrecke zwischen Mühldorf und Kolbnitz zu löschen. Funkenflug Laut ersten Informationen brach der Brand wegen Funkenfluges eines talwärts fahrenden Güterzuges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
superschöner Wasserfall
4 2 14

Wanderung auf den Stellkopf in der Golsbergruppe / Hohe Tauern

Superschöne Landschaft....Ruhe .....was will man mehr an einen Samstag? Eine herrliche Gegend zum Abschalten von der Hektik des Alltags.Frische Luft, Ruhe und sattes Grün liegt vor einem wenn man vor sich hertrottet. Eine gute Jause am Gipfel ,einfach herrlich. Lustig ist es auch wenn man begleitet wird von Menschen die man mag. Nach dem Abstieg wird noch eine Einkehr gemacht, wo man sich bei einem Getränk noch abkühlt. Wo: Stellkopf ( Berg), Mu00f6rtschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Flower Hexe
der Almrausch zeigt langsam seine Farbe
14 18 20

Almsee-Rundwanderweg-------Tourismusverband Osttirol

15.6.2016 Der Rundweg ( ca 1,5 Std.) beginnt in der Nähe der Winklerner Hütte. Zuerst aber wandern wir in Richtung Straßkopf. Wegschilder lassen uns dann nach rechts abbiegen zum Winklerner Almsee.....vorbei auch bei der Winkler Hütte und beim Winklerner Almkreuz. Eine sehr schöne Wanderung ...auch für Familien mit herrlichen Aussichten.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Gottlieb Zraunig genießt den eigenen Zirbenschnaps
21

Pustertaler Sprinzen, Schottsuppe, Sägespäne

Wie der Mölltaler Almbauer Gottlieb Zraunig über die Runden kommt STALL. Das Los der Almbauern ist kein leichtes. Und trotzdem nehmen sie die Herausforderung an, möchten mit nichts und niemandem in der Welt tauschen. "Wenn ich im Juni hinauf komme, hüpft mein Herz", gesteht Gottlieb Zraunig. Dabei ist er auch jetzt schon "oben" auf seiner Alm in 1.800 Meter Höhe. Allerdings ohne sein Vieh. Stattdessen sitzt er, umgeben von jeder Menge Schnee, in seiner Bodenhütte - einer ganzjährig geöffneten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
2 16

Hof- und Kellerfest Obervellach II

Das Hof- und Kellerfest in Obervellach war nicht nur eine tolle Möglichkeit, Winzer und deren edle Tropfen aus einer der interessantesten Weinregionen Österreichs (Eisenberg im Bezirk Oberwart im Südburgenland) kennenzulernen, sondern bot darüber hinaus die seltene Chance, die traumhaften Höfe und Keller des Mölltaler Traditionsortes zu bewundern. Die erstmalige Teilnahme und Mitwirkung des KunstRAUMes Obervellach bewirkte außerdem einen fruchtbringenden Dialog zwischen Besuchern und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Richard Obendorfer und Marlies Penker gewannen den Wettkampf | Foto: Verbund
1 1 11

Am Reißeck kämpften die "Wadlbeißer"

Marlies Penker setzte sich an die Spitze, 82 Läuferinnen und Läufer bezwangen beim traditionellen Treppenlauf von Verbund 8.971 Stufen REISSECK. Österreichs härtester Treppenlauf hat bereits Tradition – ebenso der Sieg von Marlies Penker. Zum 4. Mal fand der Verbund-Wadlbeißer Reißeck statt. 82 gewertete Läufer bezwangen 8.971 Stufen und 1.518 Höhenmeter. Marlies Penker war mit einer Zeit von einer Stunde, vier Minuten und 34 Sekunden auch heuer schnellste Frau. Damit bleibt sie ungeschlagene...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
14

Ein Kirchtag wie er sein soll!

Bei toller Stimmung und gutem Wetter ging der Lainacher Kirchtag über die Bühne. LAINACH (pgfr). Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Lainacher Kirchtags. Nicht nur die Mölltaler und Mölltal-Fans kamen, sondern auch viele Fans der Fidelen Mölltaler aus der Schweiz, aus Deutschland, aus Südtirol und natürlich auch aus Österreich. Die Fans sind treue Wegbegleiter der Fidelen Mölltaler und kommen jedes Jahr nach Lainach zum Mitfeiern.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Die Trachtenkapelle Flattach spielte kongenial zum Anlass in den reißenden Möll-Fluten auf
1 4 101

Trachtenkapelle geht baden

Offizielle Einweihung der Wildwasser Arena Mölltal FLATTACH. Nach einer gut einjährigen Bauzeit ist im Beisein zahlreicher Besucher und Aktiver, auch aus dem Ausland bis hin zu Neuseeland, die Wildwasser Arena Mölltal offiziell eingeweiht worden. Sie erreicht mit einer Länge von 350 Metern, einer Breite von 15 und einem Gefälle von drei Metern einen Wildwasserfluss mit 10-20m³/sec. Das heißt für Eingeweihte: gekennzeichnet ist sie mit „Wildwasser 3+“. Errichtet vom Wildwasserverein Mölltal mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Früh übt sich im Kilt-Wandern, Cameron Rettl, Sohn des Edelschneiders Thomas, beim Minigolfen bei der Alpenlachs-Station
1 82

Kultig kiltig durch die Groppensteinschlucht

Die dritte Alpen-Kilt-Wanderung mit Stationen wurde bei besten Bedingungen zum großen Wander-Event. OBERVELLACH (pgfr). Die Groppensteinschlucht mit ihren prächtigen Natur-Schauspielen zeigte sich von ihrer schönsten Seite als die 230 Teilnehmer in trachtigem Aufzug durch die Schlucht wanderten. Dabei waren Erlebnisstationen zu absolvieren bei denen Geschicklichkeit gefordert war. Dem Spaß wurde dabei der Vortritt gelassen. Tracht-, Kilt- und Karo-Schneider Thomas Rettl aus Villach, der diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
8 12 22

Groppensteinschlucht-Obervellach!!!Ein Muss für Naturfreunde!!!!!

Hallo Leute!!! Haben uns heute für einen Ausflug in die Groppensteinschlucht entschieden!!! Wunderschön und sehr empfehlenswert-wir waren begeistert!!!! Danach gings auf den Berg hinauf-zum Himmelbauer,wo wir eine göttliche Jause und ein gigantisches Panorama genossen!!! Aber seht selbst!!! Gruss Samuel Wo: Groppensteinschlucht, 9821 Obervellach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • samuel engel
Die Handhabung der Sense ist keine Frage des Alters: Samuel Daberer ist mit 9 Jahren der jüngste Teilnehmer. | Foto: KK/Peter Lindner
12

Sense gegen Sense hieß die Devise

Die Mölltaler haben Schneid. Über 40 Teilnehmer mähten beim 4. Mähwettbewerb um die Wette GROSSKIRCHHEIM. Am Pfingstwochenende ging der bereits vierte Mähwettbewerb im Mölltal über die Bühne. Über 40 Teilnehmer zeigten ihr Talent beim Sensenmähen, der jüngste unter ihnen ist erst neun Jahre alt, der älteste ist mit 70 bereits ein Routinier. Über 300 Besucher kamen zu dem Spektakel, das Anni Pichler und Dionys Schober der Jungen Volkspartei organisierten. Zum dritten Mal in Folge konnte der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
...am Eingang eine Orientierungtafel
3 21

Groppensteinschlucht

...seit dieser Saison ist nun die Groppensteinschlucht bei der Kärnten Card aufgenommen. Dies machten wir gleich zum Anlass, um den Pfingstmontag dort zu verbringen. Zum Glück war das Wetter auf unserer Seite, denn bei Regen wären wir leider nicht in den Genuss gekommen, da sie dann nicht zugänglich ist. Wir waren gemütlich 1,5 Std. in der Schlucht auf 2,5 km unterwegs und kamen dabei an 3 Wasserfällen vorbei. Es herrlich grüne Schlucht, die einen Besuch wert ist. Auf dem Rückweg wird man noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Peinhardt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.