Mühlau

Beiträge zum Thema Mühlau

Zahlreiche AnrainerInnen sind wegen der neuen Parkraumordnung aufgebracht: Man empfindet sie als Abzocke.
6

Parken am Bergisel: "Stadt hat Blut geleckt"

"Schikane" und "Abzocke": Unter diesen Stichwörtern läuft am Bergisel die neue Parkraumbewirtschaftung. BERGISEL (acz). Für die Bevölkerung am oberen Teil des Bergisels ist die neue Parkraumbewirtschaftung "Abzocke", "Schmarrn" und "Schikane". Was jahrzehntelang kein Problem war – das Parken entlang der Straßen am Bergisel – wird plötzlich geahndet. "Die Stadt hat Blut geleckt", meinen die Betroffenen und ärgern sich über die vielen Kontrollen. Um die 300 Anrainer leben am Bergisel. Seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
70 Cent pro halber Stunde, sieben Euro für den ganzen Tag: Ab Mai gilt in Mühlau Gebührenpflicht.

Mühlau: "Schluss" mit Gratisparken

Wegen "Verdrängungseffekten" wird die Gebührenpflicht auf den Stadtteil Mühlau ausgeweitet. "Wir haben bei der Einführung der neuen Parkraumbewirtschaftung immer vor den Spätfolgen gewarnt. Der Verdrängungseffekt ist wie vorhergesagt eingetreten und belastet nun Mühlau. Die halbleeren Parkflächen z. B. in der Reichenau und die übervoll geparkten dörflichen Stadtteile wie Mühlau und Arzl sind ein Beweis für dieses unausgegorene Gesamtkonzept", begründet Franz Gruber das "Nein" seiner Fraktion....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rudi Gamper, Radiosprecher RAI-Bozen,  Pfarrkurator Raimund Eberharter, Ehrenmitglied Hansjörg Vettorazzi, Diözesanadministrator  Mag. Jakob Bürgler, Obmann Martin Tirler, Chorleiter Thorsten Weber, Moderator und Leiter der Wiltener Holzbläser Peter Kostner, Stadtrat Franz Gruber, Präsident des Tiroler Sängerbundes Manfred Duringer und Ehrenchorleiter Siegfried Singer. | Foto: Sängervereinigung Mühlau

Mühlauer Sänger: Mit alten Klängen und neuen Tönen im Congress

Die Sängervereinigung Mühlau unter ihrem neuen Chorleiter Thorsten Weber begeisterten die Zuhörer. Die Mühlauer wurden mit tobendem Applaus im fast ausverkauften Saal Innsbruck im Congress beschenkt. INNENSTADT/MÜHLAU (kr). Bei ihrem traditionellen Herbstkonzert vergangenen Samstag konnten die Mühlauer Sänger im Congress Innsbruck wieder begeistern. Unter der Leitung des neuen Chorleiters Thorsten Weber wurde eine Reise durch die Vielfalt geistlicher und weltlicher Männerchorliteratur aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Rudi Gamper, Radiosprecher RAI-Bozen,  Pfarrkurator Raimund Eberharter, Ehrenmitglied Hansjörg Vettorazzi, Diözesanadministrator  Mag. Jakob Bürgler, Obmann Martin Tirler, Chorleiter Thorsten Weber, Moderator und Leiter der Wiltener Holzbläser Peter Kostner, Stadtrat Franz Xaver Gruber, Obmann des Tiroler Sängerbundes Manfred Duringer und Ehrenchorleiter Siegfried Singer.

Die Mühlauer Sänger mit alten Klängen und neuen Tönen im Congress

Die Sängervereinigung Mühlau unter ihrem neuen Chorleiter Thorsten Weber begeisterten dieses Wochenende die Zuhörer. Die Mühlauer wurden mit tobendem Applaus im fast ausverkauften Saal Innsbruck im Congress beschenkt. Den bekannten Mühlauer Sängern ist es wieder einmal mit Bravour gelungen, alle Freunde guten Männerchorgesangs im Rahmen ihres traditionellen Herbstkonzertes zu begeistern. Dabei haben die Mühlauer unter der Leitung ihres neuen Chorleiters Thorsten Weber eine musikalische Reise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Rudiferia

Mit alten Klängen und neuen Tönen - die Mühlauer Sänger im Congress

Das traditionelle Mühlauer Sängerkonzert findet am 19. November 2016 um 20.00 Uhr im Congress – Saal Innsbruck unter dem Motto ´Alte Klänge - neue Töne` statt. Mit Funkeln in den Augen und Heiterkeit in der Stimme werden die bekannten Mühlauer Sänger wieder alle Freunde guten Männerchorgesangs zu ihrem traditionellen Herbstkonzert in den Saal Innsbruck im Congress herzlich einladen. Dabei werden die Mühlauer unter der Leitung ihres neuen Chorleiters Thorsten Weber eine musikalische Reise durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Rudiferia
Die IG Arzl antwortet auf den Brief von Ingrid Felipe. | Foto: zeitungsfoto

Demonstration Mühlau: IG Arzl antwortet auf offenen Brief von Ingrid Felipe

Wiedergabe im WORTLAUT. Sehr geehrte Frau Felipe! Danke für Ihr Schreiben, indem Sie uns erklären, sie Sind überzeugte Pazifistin und verurteilen Gewalt, aber verhindern Sie diese auch? Wir sind bei unserer Veranstaltung eingeschritten und uns ist es gelungen, Gewalt zu verhindern, wir waren vor Ort bis keiner mehr auf der Straße war (auch nach Ende der Veranstaltung). Die Gewaltbereiten, die an der Demo am Brenner waren, sind ja nicht erst gekommen als Sie, Frau Felipe, schon weg waren! Zudem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gebi Mair | Foto: Tiroler Grünen

Demonstration Mühlau: Offener Brief von Gebi Mair

Offener Brief von Gebi Mair (Grünen) im Wortlaut. Sehr geehrter Herr Schaffler, herzlichen Dank für Ihr Mail. Grundsätzlich ist die Teilnahme an Versammlungen ein Grundrecht in Österreich - das gilt für Mesut Onay genau gleich wie für Sie oder mich. Deshalb wird aus einer Teilnahme noch kein "linker Aktionismus" sondern die Ausübung eines Grundrechtes. Ich teile jedenfalls die Ansicht von Mesut Onay, dass es ein politisches Problem darstellt, wenn sich BürgerInnen von der identitären Bewegung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Knackpunkt: Traglufthalle in Mühlau
1 1

Demonstration Mühlau: Offener Brief von "einem besorgten Bürger aus Arzl"

Hier bringen wir den offenen Brief eines betroffenen Bürgers aus Arzl (IM WORTLAUT) Offener Brief an LH.Stv. Frau Felipe, überrascht und zugleich enttäuscht über den linken Aktionismus und die verleugnerischen Unterstellungen Ihres Gemeinderates H. Onay wende ich mich als Bürger von Innsbruck an Sie. Wenngleich ich mir nicht sicher bin, ob und in welchem Ausmaß dies bei Ihnen Gehör finden wird. Ich bin auch Mitglied in der IG Arzl, schreibe hier aber bewusst als Privatperson. Natürlich kommt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
LH-Stv. Ingrid Felipe (Grünen) antwortet auf den offenen Brief der IG Arzl. (Symbolfoto) | Foto: Tamerl
1

Demonstration Mühlau: Ingrid Felipe antwortet auf den offenen Brief der IG Arzl

Der Brief von Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) im Wortlaut. Sehr geehrte SprecherInnen der IG Arzl, Sehr geehrter Herr Schaffler als Privatperson! Herzlichen Dank für Ihre direkten und offenen Schreiben, die Sie an Herrn Georg Willi bzw mich gerichtet haben. Ihre direkte Kontaktaufnahme unter Einbeziehung der interessierten Öffentlichkeit gibt mir die Gelegenheit, Ihnen meine Gedanken und Überlegungen zu den vergangenen Ereignissen und die daraus resultierende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In einem offenen Brief nimmt die IG Arzl Stellung zu einem Brief des Grünen-Politikers Georg Willi. Bei der Traglufthalle in Mühlau kam es wegen dem geplanten Flüchtlingsheimes zu einer Demonstration. | Foto: Gstraunthaler
1

Demonstration Mühlau: Offener Brief der IG Arzl vom 5. April

Der offene Brief der IG Arzl (im Wortlaut) Sehr geehrter Herr Willi, sehr überrascht über Ihre Stellungnahme zur Veranstaltung der IG Arzl möchten wir wie folgt dazu Stellung nehmen. Vorweg, wir als IG Arzl distanzieren uns von JEGLICHEM rechtsradikalem sowie linksradikalem Gedankengut. Die Identitäre Bewegung Tirol ist sehr unbekannt. Im Vorfeld haben diese angefragt, ob sie mit einem Transparent "Innsbruck wehrt sich" mit 5-10Personen an unserer Veranstaltung teilhaben dürfen. Im selben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Traglufthalle in Mühlau. | Foto: Gstraunthaler
8

Mühlau: Baubescheid fehlt noch immer

Die Traglufthalle steht schon, der Einzug verzögert sich. INNSBRUCK. In Mühlau steht die Traglufthalle schon. Ob sie von den Flüchtlingen bezogen werden kann, steht in den Sternen, da der Baubescheid seitens der Stadt ausständig ist. Auch organisiert die IG Arzl eine Demonstration für den2. April gegen Massenlager. Der Plan war, 240 Flüchtlinge – vor allem, aus der abrissreifen Tennishalle am Paschbergweg – bis 1. April 2016 untezubringen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
3

Die Bürgermeisterin bekommt 290 neue Nachbarn

Es ist beschlossene Sache, dass in Innsbruck eine neue Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt wird. Und das in Sieglanger. Eins müssen die Innsbrucker Politiker nun nicht mehr auf sich sitzen lassen: dass sie die Flüchtlingsproblematik in der Praxis nicht miterleben. Zufälligerweise wohnt nämlich das Stadtoberhaupt Innsbrucks nur einige Meter von der geplanten Flüchtlingsunterkunft entfernt. So wird die Bürgermeisterin bald 290 Personen als Nachbarn begrüßen können. Ein gegenseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neue Unterkünfte stehen zur Verfügung: Georg Mackner ist Flüchtlingskoordinator. | Foto: Larcher
2

Neue Unterkünfte in der Stadt

In Innsbruck tut sich viel: In Wilten, Sieglanger und Mühlau werden Flüchtlingsunterkünfte bereitgestellt. Eigentlich war man ja in Wilten darüber froh, AsylwerberInnen am alten Glockenhofareal aufzunehmen. Nur die Zahl der Flüchtlinge, die man auf diesem Areal einquartieren wollte – nämlich 570 Personen – ließ die Wogen hochgehen. Die Reduktion auf 280 Schutzsuchende ergab jedoch eine neue Herausforderung: Was soll mit den restlichen Personen passieren? Da kam das Stift Wilten zu Hilfe und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Feuerteufel war in Mühlau am Werken. | Foto: MEV/Heide Tarnowski

Feuerteufel setzt Rohbau in Brand

Dreimal hintereinander versuchte der Feuerteufel ein Gebäude in Mühlau anzuzünden. Zum dritten Mal in Folge versuchte jemand, einen Rohbau anzuzünden. Die ersten zwei Brände erloschen von selbst, zum dritten – am 10.01.– mussten schon vier Fahrzeuge und 13 Feuerwehmänner zum Löschen anrücken. Es entstand ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Die Polizei ersucht um Hinweise.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Kunstkalender für den guten Zweck

Kunstkalender 2015: Kauf unterstützt slw bei der Arbeit für Menschen mit Behinderung. Auch heuer ist wieder in Zusammenarbeit mit KünstlerInnen mit und ohne Behinderung ein Kunstkalender für das kommende Jahr entstanden. In den Werkstätten des Seraphisches Liebeswerkes Innsbruck (slw), genannt crea-reha, wurde über Wochen an den Kunstwerken gearbeitet, die im Anschluss von Prominenten Bilderpaten erstanden wurden. Das Titelbild des Kalenders – gemalt von Denise Rizza – wurde von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Haltestelle der Linie E wird für eine Woche verschoben. | Foto: IVB

Straßenbauarbeiten und Verzögerungen in Mühlau

Ab 21. September muss in der Werner-Siemens-Straße wegen Bauarbeiten mit Behinderungen gerechnet werden. INNSBRUCK (18.09.2015). Ab kommendem Montag, den 21. September bis zum 27. Oktober 2015 wird die Werner-von-Siemens-Straße in Innsbruck als Einbahnstraße Richtung Osten geführt. Grund für die Maßnahme sind notwendige Straßenbauarbeiten in diesem Bereich. Haltestelle wird verschoben Davon betroffen ist die IVB-Linie E. Die Haltestelle Siemensstraße Richtung Hauptbahnhof wird ca. 40 Meter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Warteten auf den Shuttlebus zum Kraftwerk: Johannes (9), Sonja und Lukas (3) aus Kramsach
20

ORF Radio Tirol Sommerfrische in Innsbruck - Tag 2

(vk). Großen Andrang gab es am zweiten Tag der ORF Sommerfrische beim Trinkwasserkraftwerk Mühlau. Dort wurden BesucherInnen, die da Kennwort "H2O" nennen konnten, durch das 1953 eröffnete Kraftwerk samt Trinkwasserbehälter geführt. Christian Nohrer von der IKB erklärte dabei: "Das Wasser regnet auf die Nordkette herab und verbleibt dann ca. zehn Jahre im Fels. In einem 1663 Meter langen Stollen gelangt das Wasser dann vom Inneren der Nordkette zum Wasserschloss. Von dort aus fließt es mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Zum Glück wurde keiner verletzt in Mühlau.

Brand in Mühlau rasch gelöscht

(acz). Am 19.04. um Mitternacht geriet in Mühlau eine Holzhütte in Brand. Der Brand konnte von der Innsbrucker Feuerwehr rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. In einer Tiefgarage neben der Holzhütte wurde außerdem auch ein Fahrzeug beschädigt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Messgestaltung der Mühlauer Sänger mit Frühschoppen

Am Sonntag, den 26. April 2015 gestalten die Mühlauer Sänger um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Mühlau die heilige Messe. Sie widmen sich außergewöhnlicher und selten zu hörender Kirchenmusik. Mit Werken wie Tebe Poem und Otce Nasch erklingen russisch orthodoxe Gesänge neben romantischer Literatur und einem 7 stimmigen Ave Maria. Anschließend geht es in alter Tradition zum Frühschoppen in den Gasthof Dollinger unter dem Motto: Lustige Lieder der Mühlauer! Die Sänger werden dabei aus ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Rudiferia

Martin Tirler bleibt Sängerobmann

In der Volksschule Mühlau fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sängervereinigung Mühlau statt. Die Mühlauer haben Martin Tirler einstimmig wieder zum Obmann gewählt. Der gebürtige 49jährige Mühlauer übernimmt damit weiterhin die Geschicke der Vereinsführung. Martin Tirler ist seit 1996 bei den Mühlauern, singt im 2. Tenor und ist nach seinen 12 Jahren als Schriftführer im Vereinsausschuss seit 2010 Obmann der Mühlauer. Franz Kirsmer übernimmt nunmehr die Funktion als Tafelmeister,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.