Mühlau

Beiträge zum Thema Mühlau

Die Volksschule Mariahilf präsentierte ihr Abschlussprojekt. Mit dabei waren IKB-Geschäftsbereichsleiter Wasser Ing. Mag. (FH) Robert Gschleiner, IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller, IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer und Verena Retter, naturpädagogische Leitung des Vereins natopia. (letzte Reihe, v. l. n. r.) | Foto: IKB
Video 2

Quellwasser von der Nordkette
Volksschule Mariahilf zeigt ihr Wasserforschungsprojekt

Mehr als 350 Innsbrucker Volksschulkinder beschäftigen sich laufend mit dem Quellwasser von der Nordkette: In einem Schulprojekt der IKB mit dem Verein natopia erforschen sie unser wertvollstes Gut spielerisch. Zum Tag des Wassers am 22. März gibt dieses Jahr die Volksschule Mariahilf einen Einblick in ihr Projekt. INNSBRUCK. Wieviel Wasser steckt in einer Pflanze? Hat eine Rose mehr Wasser gespeichert als eine Gerbera? Nicht nur wir Menschen genießen das quellfrische Wasser aus der Nordkette,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diesse Busse werden in Zukunft auch Hochmühlau und Hocharzl an den öffentlichen Verkehr anschließen.  | Foto: Hassl
2

Neue IVB-Linien
Arzl und Mühlau bekommen eine neue Busanbindung

Wer in Mühlau oder Arzl wohnt, der schaut in Sachen öffentlicher Anbindung zum Teil durch die Finger. Zwar verkehrt auf der "Dörferstraße" ein VVT Bus, der Weg zu den entsprechenden Haltestellen ist für die Bewohner von Hoch-Mühlau oder Hoch-Arzl allerdings teilweise unzumutbar. Jetzt wird die Linie D reaktiviert und soll das ändern. Wer nicht gerade in Mühlau oder Arzl wohnt, der kennt die Josef-Schraffl-Straße nicht. Sie ist für viele Bewohner der beiden Stadtteile eine Hauptverkehrsader und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Der Mühlauer Literat Christian Kössler (li.) auf einem Spaziergang mit BB-Redakteur Michael Steger.  | Foto: Michael Steger
4

Mühlau
Ein Spaziergang mit Christian Kössler durch den Stadtteil

In Mühlau gibt es keinen Bankomaten und auch nur einen sehr kleinen Nahversorger, auf den ersten Blick wirkt der Stadtteil, mit Ausnahme des Gewerbegebiets, wie ein verschlafenes Nest. Bei einem Spaziergang mit dem Mühlauer Literaten Christian Kössler haben sich die BezirksBlätter vom Gegenteil überzeugt. INNSBRUCK. Christian Kössler, ist hauptberuflicher Bibliothekar und nebenberuflicher Literat. Ganz zufällig ist er auch Torhüter im österreichischen Fußball Nationalteam – dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Sich austauschen und gegenseitig helfen: das Konzept des Vereins Re.paro.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

Vereinskultur in Mühlau
Ein Entgegenwirken der Wegwerfgesellschaft

Es gibt eine kleine und feine Werkstatt in Mühlau, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Dinge wieder zu reparieren. Die Rede ist von re.paro, einem Innsbrucker Verein für Reparaturkultur. Das Konzept ist einfach: Ein Ort, an dem sich Leute treffen können, um gemeinsam Dinge zu reparieren.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Das Reparieren von Dingen ist für viele Menschen zu einem alten Handwerk geworden. Oft bringt man damit in Verbindung, dass es teuer und zeitaufwendig ist. Der Verein re.paro will zeigen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Aussicht auf dem Judenbühel ist einzigartig.  | Foto: Lisa Kropiunig
24

Innsbrucks' Sonnenseite
Die Besten Sonnenplatzerln im Stadtteil Mühlau

Jetzt wo die Sonne so oft über dem schönen Innsbruck steht, zieht es die Menschen nach draußen. Jeder Stadtteil in Innsbruck zeigt sich an diesen Tagen von seiner besten Seite. In Mühlau gibt es einige Plätze, die zum Verweilen in der Sonne einladen. Egal ob nahe dem Wasser am Inn oder hoch über den Dächern der Stadt.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Der März bedeutet für viele, dass der Frühling langsam naht. Bei den außergewöhnlich warmen Temperaturen, die zurzeit in Innsbruck herrschen, liegt es nahe sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die rund 25 Mitglieder der Mühlauer Muller waren heuer viel unterwegs | Foto: Mühlauer Muller
5

Mühlau und ihre Muller
Das Fasnachtstreiben kehrt wieder zurück!

Egal ob im Gasthaus, auf Geburtstagsfeiern oder auf Bällen, keiner will mehr zu Hause sitzen. Das merken auch die Mühlauer Muller, die ab dem 6. Jänner fast jeden Tag unterwegs sind. Obmann Markus Kapferer erzählt, dass die Mühlauer Brauchtumsgruppe vor allem die Narrenfreiheit in den letzten beiden Jahren vermisst hat. INNSBRUCK. Die fünfte Jahreszeit ist wieder da! Die Innsbrucker Brauchtumsgruppen haben endlich wieder ihre Narrenfreiheit zurück. Auch bei den Mühlauer Muller ist die Freude...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Amraser Matschgerer | Foto: Foto: ©Amraser Matschgerer
5

Fasnacht und Fasching
Alle Termine der Innsbrucker Brauchtumsgruppen

Egal ob Muller, Hexn oder Matschgerer, auch in Innsbruck sind die Brauchtumsgruppen zu Fasching unterwegs! Bis zum Ende der Faschingszeit ist nicht mehr lang hin, deshalb hier nochmal alle Termine im Überblick. INNSBRUCK. Auch in der Landeshauptstadt treiben sich noch bis 21. Februar 2023 Hexen, Muller und Matschgerer herum. Hier finden Sie alle Termine der Mühlauer Muller, Innsbrucker Hexn, Amraser Matschgerer, Höttinger Muller und Arzler Muller: Mühlauer Muller 9. Februar  18:30 Uhr -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Baustelle wieder geöffnet. Der Bereich der Schusterreise bleibt aber bis auf Weiteres gesperrt.  | Foto: IKB
5

Mühlauer Quellen
Baumaschine von Lawine verschüttet und ein Blick auf 1951

Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen ist eines der derzeit größten Projekte der Innsbrucker Kommunalbetriebe.  Eine Nassschneelawine und die Lawinengefahr haben die Arbeiten für einige Tage unterbrochen. Die BezirksBlätter Innsbruck blicken auch auf die Lawine aus dem Jahr 1951 zurück. INNSBRUCK. Die Anlage an der Mühlauer Quelle besteht inzwischen seit mehr als 70 Jahren. Knapp 26 Millionen Euro investieren die IKB in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diese Fähe war alles andere als schüchtern. Sie wurde in Mühlau eingefangen und in Kufstein – hoch oben im Gebirge, weit von der Zivilisation – wieder in die freie Wildbahn entlassen. | Foto: Tierschutzverein
Video 2

Der Fuchs geht um
Füchse auf den Straßen Mühlaus

Nicht schlecht staunten im Sommer die MühlauerInnen, als ein Fuchs an hellichtem Tag gemütlich durch die Straßen spazierte. Dieser Fuchs lebt nun in Kufstein, aber es wurde erneut einer in Mühlau gesichtet. INNSBRUCK. Eigentlich sind sie ja wild und leben im Wald, aber immer mehr gewöhnen sich Füchse an die gemütlichen Lebensumstände rundum den Menschen. Hier ein Katzenfutter, dort ein vergessenes Stück Fleisch oder sogar bewusste Anfütterung und schon brauchen sie nicht anstrengend nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zahlreiche Lkw-Fahrten mit Vierachsern führten in der Vergangenheit von Arzl über die Dörfer nach Tulfes. In der Marktgemeinde Rum hat man nun eine gute Lösung gefunden.  | Foto: privat
1 6

Weniger Lkw-Fahrten durch die Dörfer
Lkw-Durchzugsverkehr erfolgreich entschärft

Der Lkw-Durchzugsverkehr durch die Dörfer Arzl, Rum, Thaur und Hall konnte erfolgreich entschärft werden. Anstatt das Erdmaterial von der Baustelle (Mühlauer Quelle) bis nach Tulfes zu karren – wurde nun eine Lösung bei der Aushubdeponie in Rum gefunden. RUM/ARZL/TULFES. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe saniert und erweitert derzeit die Mühlauer Quelle – die als das Herzstück der Innsbrucker Trinkwasserversorgung gilt. Mit dem Ausbau der bestehenden Stollenanlage möchte die IKB sicherstellen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Lernen über den Wald | Foto: IKM
2

Waldpädagogik
Erste Waldschule Innsbrucks im Mühlauer Stadtwald

Das Amt „Wald und Natur“ errichtet in Kooperation mit der Innsbrucker Immobilien Service Gesellschaft (IISG) eine Waldschule auf der städtischen Erlerwiese im Innsbrucker Stadtteil Mühlau. INNSBRUCK. Zwischen Alpenzoo und Hungerburg sollen Kinder und Jugendliche ihr Wissen um den Naturraum erhöhen und ihr Umweltbewusstsein stärken. Darüber hinaus soll der Bezug zu Flora und Fauna aktiv in den Schulunterricht eingebunden werden. „Der Standort für die Errichtung einer Waldschule auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neuer Stadtwaldtrail soll für Entlastung sorgen, der Arzler Alm Trail und der Hungerburgtrail haben mehr als 45.000 Fahrten pro Jahr . | Foto: IKM
2

Legale Strecke
Stadtwaldtrail unterhalb der Hungerburg für Testbetrieb freigeben

Seit Ende August vergangenen Jahres wurde mit dem Stadtwaldtrail ein Mountainbike Singletrail der leichten, blauen Schwierigkeitskategorie geschaffen. Auf einer Gesamtlänge von 2,2 Kilometern ist damit das erste neue, legale Trail-Projekt auf der Nordkette seit sieben Jahren verwirklicht worden. Der Arzler Alm Trail und der Hungerburgtrail haben mehr als 45.000 Fahrten pro Jahr . INNSBRUCK. Für die Planung und den Bau der Route auf stadteigenen Waldgrundstücken zeichnet das Amt für Wald und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Koschuh über die Aussicht in Mühlau | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 17
Mühlau: keine guten Aussichten

Kennen Sie die Bederlungerquelle in Mühlau? Der Innsbrucker Verschönerungsverein kennt den am Schillerweg gelegenen Rast- und Aussichtsplatz bestimmt. Die Bederlungerquelle ist nach dem dritten Obmann des Verschönerungsvereins benannt. Gleich fünf grüne Bänke des Verschönerungsvereins laden zum Verweilen ein – und bis vor kurzem konnte man auch die Aussicht genießen. Denn vor kurzem muss sich ein „Innsbrucker Verschiacherungsverein“ gegründet haben: Der östliche Rand des schön gelegenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Wieser an ihrem Lieblingsplatz – der offenen Kirchentüre | Foto: Lydia Kaltenhauser

Gedanken
„mittendrin“ – den Menschen die Türen der Kirchen offen halten

INNSBRUCK. (dibk). Elisabeth Wieser blickt auf viele Jahre im PGR zurück – und zuversichtlich in die Zukunft. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sie sich im Pfarrkirchen- und Pfarrgemeinderat (PGR) von Mühlau, viele Jahre war sie Obfrau. Letztmaliger Antritt zur PGR-WahlAktiv und bodenständig hat sie ein lebendiges Pfarrleben mitgeprägt und tritt auch heuer noch einmal an – „letztmalig“, wie sie augenzwinkernd betont. Sie strahlt eine unaufgeregte Herzlichkeit und ein gelassenes Selbstvertrauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Pilotprojekt Community Nursing: Stadt hofft auf Förderzusage für Innsbruck | Foto: Foto: ACP prod/Fotolia.com

Community Nursing
Arzl und Mühlau als Projektregion

INNSBRUCK. "Communitiy Nursing" heißt wohnortnahe Gesundheitsförderung, Beratung und Prävention. Für die Pflegeunterstützung zu Hause wird damit ein Angebot für ältere Menschen und ihre pflegenden Angehörigen geschaffen. Initiiert von der Stadt Innsbruck und Vizebgm. Johannes Anzengruber liegt aktuell ein Förderansuchen für die Projektregion Arzl und Mühlau vor. FörderantragSeit Ende letzten Jahres können Städte, Gemeinden und Sozialhilfeverbände einen Förderantrag zu Pilotprojekten für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mehr Sicherheit für Objeke im Bereich Mühlau (li. unten). | Foto: Kogler

Waidring - Hochwasser
Neuer Anlauf, um Gefahrenstelle zu entschärfen

Die Hochwasserschäden Mitte Juli in Waidring hielten sich in Grenzen. Größte Schadensstelle war beim Gleissenbach, wobei die Situation in Zusammenarbeit von Anrainern und Feuerwehr gut gemeistert wurde. "Beim Gleissenbach wäre natürlich ein Schotterauffangbecken oberhalb der Objekte Mühlau sehr von Vorteil, ein Projektentwurf existiert, man sollte hier einen nochmaligen Anlauf in Richtung Grundbeschaffung machen, damit man diese Gefahrenstelle auf Sicht doch möglichst entschärfen kann", erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feuerwehren im Einsatz beim Waldbrand in Hötting. | Foto: zeitungsfoto.at
Video

Sonntagsbilanz (Video)
Böller als neue Halloween-Unart, Politsatirevideo und Waldbrände

INNSBRUCK. Verkleidete Kinder mit der Devise "süsses oder saures" oder Halloweenpartys sind bekannt, die enorme Anzahl an Böller bis hin zum Feuerwerk sorgte für Verärgerung. Ein satirisches Politvideo beschäftigt sich mit schrecklichen politischen Funden im Keller und Feuerwehr im Einsatz bei Bränden sowie Zeugenaufruf der Polizei nach Windböenunfall. Neue Halloween-UnartKinder an der Haustüre oder Partystimmung in den Lokalen ist zu Halloween eine Selbstverständlichkeit geworden. Neu war in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Blaulichtorganisationen üben gemeinsam. | Foto: Stadtblatt
6

Schulungstag der Blaulichtorganisationen
Rettungskräfte im Übungseinsatz

INNSBRUCK. Alle Rettungsdienstorganisationen (Johanniter, Malteser, Rotes Kreuz, Samariter), Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, acht Feuerwehren (BF Innsbruck, FF Arzl, Amras, Hötting, Reichenau, Wilten, Mühlau, Neu-Arzl), sowie IVB stehe heute im Übungseinsatz. SchulungstagWährend bei Übungen ähnlicher Größe meist Katastrophen- oder Großunfallszenarien im Mittelpunk stehen, waren beim Schulungstag der Innsbrucker Blaulichtorganisationen insgesamt 27 unterschiedliche Einsätze, wie sie im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderat befasst sich mit der Sperre des Fußgängertunnels in Mühlau. | Foto: Linde

Mühlauer Fußgängertunnel
Keine Sanierung, Neubau unrealistisch

INNSBRUCK. Nach einer ausführlichen Beerichterstattung im Stadtblatt war die Sperre des Fußgängertunnels in Mühlau ein Thema im Innsbrucker Gemeinderat. Eine dringende Anfrage brachte Antworten, ein dringender Prüfungs-Antrag wurde dem Stadtsenat zugewiesen. ProtesteDas Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren, stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger (FPÖ), Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) und Julia Seidl (NEOS) in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zukunftsweisende Gemeinderatssitzung für Bürgermeister Georg Willi? | Foto: zeitungsfoto.at
1 5

Gemeinderat
Livestream und die Höhepunkte der Tagesordnung

INNSBRUCK. Innsbrucks Gemeinderat tagt. Der Link zum Livestream und der Blick auf die Tagesordnung. Zum Livestream der Gemeinderatssitzung Informationen zur Sitzung gibt es auch hier Kurzer Rückblick auf 2020: damals musste die geplante Gemeinderatssitzung im März coronabedingt abgesagt werden. 2021 findet das Treffen der 40 Gemeinderäte am 18. März um 09 Uhr in der Messe Innsbruck, Forum 2 statt. Nach einem eher familiären legeren Beginn unter der Devise "Schatz, welche Innsbrucker Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Belag des Geh- und Radweges an der Haller Straße ist in einem desolaten Zustand.
9

Haller Straße
Neuer Radweg und alte Schäden

Während ein wichtiger Lückenschluss für Radfahrer und Radfahrerinnen bei der Mühlauer Brücke erfolgt ist, wartet eine Strecke einige Meter weiter noch immer auf Verbesserungen. INNSBRUCK. Die Mühlauer Brücke stand bei Radfahrern jahrelang in der Kritik. Entweder wurde man von der Polizei abgestraft, weil man auf dem Gehsteig fuhr oder man musste das Rad über vier Ampeln schieben, um wieder weiterfahren zu können. Nun wurde nicht nur ein direkter Übergang geschaffen, sondern auch auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Und ein weiterer Zebrastreifen, der so gar keinen Sinn macht. | Foto: Ricarda Stengg
1 1 18

Einschränkende Lebensqualität der Bewohner
"Realer Irrsinn" inmitten von Innsbruck

INNSBRUCK. Bereits seit mehreren Wochen ist das Problem mit dem gesperrten Fußgängertunnel in Mühlau neben der Kreuzgasse in Richtung Arzl bekannt. Ein persönlicher Faktencheck vor Ort hat bewiesen: genau so wie auch die Fernsehsendung "Realer Irrsinn" bei unseren Nachbarn in Deutschland immer wieder aufzeigt, sind rätselhafte Bauvorhaben auch in Innsbruck Tatsache. Angefangen von Zebrastreifen, die ins Gebüsch oder in ein Kiesbecken führen bis hin zu Bahnunterführungen, die plötzlich gesperrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Fußgängertunnel in Mühlau wird zum Thema im Gemeinderat. | Foto: Linde
3

Tunnelsperre
Anfrage und Antrag im Gemeinderat

INNSBRUCK. Nach den ausführlichen Stadtblattberichten über den gesperrten Fußgängertunnel in Mühlau dürfen sich Anrainerinnen und Anrainer über einen ersten Erfolg freuen. In der nächsten Gemeinderatssitzung wird mit einer dringenden Anfrage und einem dringenden Antrag Aufklärung gefordert. Gemeinsames VorgehenDas Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren, stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger (FPÖ), Gerald Depaoli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anrainer und Politik wollen Fußgängertunnel in Mühlau erhalten. | Foto: zvg
5

Mühlau
Tunnelsperre wird nicht kampflos hingenommen

INNSBRUCK. Der Stadtblatt-Bericht über die überraschende Schließung des beliebten ÖBB-Fußgängerdurchgangs in Mühlau sorgt für Bewegung. Das Vorhaben der Stadt, die Bahnunterführung in Mühlau nicht zu sanieren stößt auf viel Unverständnis und breiten Widerstand. Unisono fordern Markus Lassenberger, Gerald Depaoli, Christoph Appler und Julia Seidl die Vorlage der Kosten für eine Sanierung für weitere Entscheidungen. Überraschende Schließung"Wir beabsichtigen den Durchgang nicht mehr zu öffnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.