Mühlau

Beiträge zum Thema Mühlau

Von links: Biotopbetreuerin Sylvia Auer, Natopia-Geschäftsführer Andreas Jedinger, Autor Alexander Legniti und Bgm. Georg Willi mit Gattin Katharina.
2

Alexander Legniti präsentierte zauberhaften Gedichtband mit vielen Bildern
Das Mühlauer Geistchen

Im Mühlauer Fuchsloch (Innsbruck) präsentierte am Samstag Mag. Alexander Legniti, vom Brotberuf Chef der Innsbrucker Friedhöfe und als Hobbydichter Vater von bereits 20.000 (!) Gedichten, sein erstes Buch mit dem Titel „Das Mühlauer Geistchen“. Dazu fand sich trotz Starkregen eine illustre Gästeschar ein, darunter Bgm. Georg Willi mit Gattin Katharina und Komponistin Rita Goller intonierte ein eigens für den Anlass komponiertes Lied über das „Geistchen“. Legnitis Gedichte spielen im Mühlauer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Reiter
An der Mühlauer Eisenbahnbrücke könnte eine Fuß- und Radwegbrücke errichtet werden. GR Buchacher bringt einen Antrag ein. | Foto: SPÖ

Mühlau
Fuß- und Radwegbrücke ist trotz Denkmalschutz möglich

INNSBRUCK. Eine Fuß- und Radwegbrücke an der Mühlauer Eisenbahnbrücke würde eine rasche Erleichterung bringen und zur fußgänger- und fahrradfreundlichen Stadt beitragen. Im Innsbrucker Gemeinderat wird ein neuerlicher Vorstoß gewagt. Anbau„Die Mühlauer Eisenbahnbrücke ist denkmalgeschützt. Doch eine Fuß- und Radwegbrücke lässt sich dennoch realisieren", zeigt sich SPÖ-Gemeinderat Helmut Buchacher überzeugt. Der Klubobmann der SPÖ im Gemeinderat meint: „Der Stadtsenat kann meinen letztjährigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Mühlau entsteht eine neuen Schrebergartensiedlung. | Foto: Foto: Pixabay
1 1

#meineStadt-Serie
Grüne Idylle in der Stadt

INNSBRUCK (mg). Der Anbau von eigenem Salat, Gemüse und Obst ist für viele ein beliebtes Hobby, jedoch in letzter Zeit in den Schreber- und Kleingärten zur Nebensache geworden. An erster Stelle steht der Erholungswert. Immer öfter sieht man Pool, Liegestuhl und Rasenfläche statt Hochbeet und Gemüseacker. Die einst einfachen Schrebergartenhäuser sind immer besser ausgestattet und richtige kleine Häuschen mit Heizmöglichkeiten, WC und kleiner Küche. Doch wer sich in Innsbruck einen solchen Luxus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch die fidelen Mühlauer spielen beim Mühlauer Musikball auf … | Foto: MK Mühlau
2

8. Februar
Eine echte Gaudi: Der Mühlauer Musikball

Die Stadtmusikkapelle Mühlau veranstaltet auch 2020 den schon traditionellen Mühlauer Musikball. INNSBRUCK. Der Ball findet am Samstag, den 08. Februar 2020 im Mehrzwecksaal der Volksschule Mühlau statt. Adresse: Hauptplatz 3, 6020 Innsbruck. Musikalisch führen Die Wildschönauer durch den Abend. Auch die Fidelen Mühlauer sind von der Partie. Für buntes Treiben sorgen hingegen die Mühlauer Muller, die in ihren kreativen Kostümen eine alte Tradition hochleben lassen. Und wer dem Glück eine Chance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Faschings-Organisatoren warten gespannt auf die UFO-Landung. | Foto: Herrmann
2

Faschingsdienstag
Landende UFOs und vieles mehr für die Unterhaltung

INNSBRUCK. Im legendären Sandwirt in der Koatlackn (St. Nikolaus) präsentieren Bernhard Vettorazzi (Stadtmarketing) und Vizebürgermeister Franz X. Gruber die kommenden Höhepunkte im Innsbrucker Fasching. Im Mittelpunkt die Devise "Die Hetz & Gaudi muß man sich selber machen", die einst Hilde Zach ausgegeben hat. Bunter FaschingDer Innsbrucker Fasching präsentiert sich 2020 durchaus vielfältig. In Amras, Arzl, Hötting oder Mühlau wird das traditionelle Brauchtum intensiv gelebt. Besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit Stolz präsentieren Landes-Chorleiter Thorsten Weber (rechts) und der Obmann der Sängervereinigung Mühlau Robert M. Hieger die neu erschiene Weihnachts-CD.  | Foto: Reinhold Sigl

Sängervereinigung Mühlau
Die Mühlauer Sänger präsentieren ihre neue Weihnachts-CD `Das ist die stillste Zeit im Jahr`

Im Rahmen ihres vorweihnachtlichen Konzertes im Haus der Musik Innsbruck präsentierten der Landes-Chorleiter Thorsten Weber und der Obmann der Sängervereinigung Mühlau Robert M. Hieger die neu erschienene CD. Auf der CD finden sich bekannte und auch unbekannte Weisen aus Nord-, Ost- und Südtirol. Die Verkündigungsgesänge, Hirten- und Krippenlieder spiegeln in ihrer Schlichtheit und Einfachheit gleichzeitig den großen Schatz dieser Melodien wider, die es wert sind, immer wieder gesungen und auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Rudiferia
Paul Fülöp, Organisator der Wanderlesung | Foto: Alexander Legniti
2 7

Interreligiösität
Licht und Gesang aus dem Jenseits

Am zweiten Samstag im Juli war es wieder soweit. Wie alle Jahre fand am Mühlauer Friedhof in Innsbruck die abendliche Wanderlesung statt. Gemeinderat Mag. Gerhard Fritz eröffnete auch stellvertretend für Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl den Abend und verwies dabei auf die gelungene interreligiöse Zusammenarbeit in der Landeshauptstadt Innsbruck. Ein Grund für diese Wertschätzung ist, dass seit dem Jahre 2011 die Multireligiöse Plattform Innsbruck, ein Zusammenschluss von 10...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Entwarnung für Hungerburg, Hötting und Mühlau. (Symbolfoto) | Foto: Kolp

Hungerburg, Hötting und Mühlau
Entwarnung für Häuser in roter und gelber Zone

Nach den Erkundungsflügen heute, Dienstag, hebt die Stadt Innsbruck die ausgerufenen Sicherheitsmaßnahmen für die Wohngebiete auf der Hungerburg, in Hötting und Mühlau auf.  „Wir sind aufgrund der großen Lawinengefahr auf Nummer sicher gegangen und haben die Bewohnerinnen und Bewohner sensibilisiert. Aufenthalte im Freien mussten auf ein Mindestmaß reduziert werden. Zudem haben wir an die Betroffenen appelliert, sich möglichst im Gebäude aufzuhalten. Dank der Wetterbesserung können wir nun aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Lawinengefahr: Hungerburg, Hötting und Mühlau besonders betroffen (Symbolfoto). | Foto: Kolp
2

Lawinengefahr
Tipps für Wohngebiete im Norden IBKs

Der anhaltende Schneefall der vergangenen Tage in Kombination mit starkem Nordwind machte am Donnerstagabend weitere Sicherheitsmaßnahmen in Teilbereichen der Stadtteile Hungerburg, Hötting und Mühlau notwendig. Rund 280 betroffene Personen wurden laut Empfehlung der Lawinenkommission direkt in den betroffenen Wohngebieten informiert und angehalten, Aufenthalte im Freien auf ein Mindestmaß zu reduzieren sowie Fenster und Rollläden geschlossen zu halten. „Angesichts der derzeit schwer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
MühlauerInnen müssen für Bargeld entweder nach Saggen oder Arzl.

Ärgernis in Mühlau
Kein Bankomat – bargeldlos wider Willen

„Es gibt keinen Bankomaten“, erklären die MühlauerInnen, wenn gefragt, was sie in ihrem Stadtteil gern verändert haben möchten. Wie das STADTBLATT bereits April vergangenen Jahres berichtete, müssen BürgerInnen aus Mühlau zum Geldabheben entweder nach Saggen oder Arzl. Manfred Liebentritt, Obmann der „DorfWerkStatt Mühlau“, erklärt im Gespräch, dass im Rahmen von „Mühlau 2020“ sechs Projekte aktiv angegangen werden – darunter das Einrichten eines Geldautomaten in Mühlau. „Speziell dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Stromausfall
Stromausfall in Teilen von Saggen, Mühlau und Arzl

INNSBRUCK (09.01.2019). Heute früh ist es um 6.34 Uhr zu einem Stromausfall in Teilen von Saggen, Mühlau und Arzl gekommen. Aufgrund einer technischen Störung kam es im Umspannwerk Nord zu einer automatischen Abschaltung als Sicherheitsmaßnahme. Betroffen von der Abschaltung war auch das Kraftwerk Mühlau. Die Mitarbeiter der IKB haben sofort mit der Suche nach der Fehlerquelle und mit der Behebung der Störung begonnen. Bereits um 6.38 Uhr konnte das Umspannwerk Nord wieder ans Netz gehen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Pfarrkirche St. Leonhard wird renoviert.
3

Ein kupfernes Dach für Mühlauer Pfarrkirche

Der Kirchturm der Pfarrkirche St. Leonhard inklusive Dach wird seit September renoviert. Die 50 Jahre alten Schindeln werden gegen ein Kupferdach ausgetauscht, die Fassade neu renoviert. Die Baustelle ist zeitlich zweigeteilt: Die Renovierungsarbeiten am Turm sollen bis Ende November fertig sein. Im Frühjahr wird die gesamte Fassade inklusive Kirchenschiffdach renoviert und neu gestrichen. Kosten und FinanzierungAls ein Stück der Marienstatue an der Außenfassade der Kirche herunterbrach, wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Bgm. Georg Willi und Rad-WM-Kommunikationschefin Esther Wilhelm werden gemeinsam mit Experten alle Fragen beantworten.
2

Rad-WM Infoabende: "Wir stellen uns auf viele Fragen ein" – mit Video

Stadt und Veranstalter hoffen auf großes Interesse bei neuerlichen Infoabenden. "Inzwischen sind die Menschen sehr sensibilisiert für die Rad-WM. Ich bin überzeugt, dass das Interesse wirklich hoch sein wird", betont Bgm. Georg Willi. Ab Donnerstag startet eine neuerliche Reihe von Infoabenden, bei denen sich die Anrainer der betroffenen Stadtteile aus erster Hand informieren können (Termine: siehe unten). Viele neue Details Im Vergleich zu den ersten Info-Veranstaltungen vor dem Sommer wird es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Mühlauer Sänger beim Festival der Männerstimmen in Zell am See. | Foto: Klaus Rudiferia
1

Die Mühlauer Sänger beim Festival der Männerstimmen

Am vergangenen Wochenende standen die Mühlauer Sänger beim Festival der Männerstimmen in Zell am See als einziger Vertreter des Tiroler Sängerbundes wieder im Rampenlicht. INNSBRUCK/ZELL AM SEE. Auf Einladung der „Liedertafel Zell am See“ starteten der Sängerkreis vom 18. Mai bis 21. Mai 2018 zum Festival der Männerstimmen, bei dem nicht nur österreichische Männerchöre, sondern auch Männerchöre aus Deutschland, Italien und Irland eingeladen waren. Über 600 Teilnehmer Mehr als 600 Sänger aus 23...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für die Bewohner ist Mühlau eine wahre Idylle. Ein Bankomat, Radwege und Gehsteige gehen trotzdem ab.
1

"Hingehört": Kein Bankomat in ganz Mühlau

Mühlau: Unten brummt der Durchzugsverkehr auf der Haller Straße, oben gibt's dafür Dorfidylle pur. Dorfcharakter und Stadtleben: Wenn man die BewohnerInnen von Mühlau fragt, lässt es sich in ihrem Stadtteil besonders gut leben. Man sei gleich in der Stadt und trotzdem in einem Stadtteil, in dem sich die Nachbarn kennen und grüßen. Wandel auch in Mühlau Mühlau hat wenige bis keine Wohnungen, die die Stadt vergibt und somit auch keine Menschen, die wenig Kaufkraft hätten. Die Häuser sind in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
V.l.n.r.: Branddirektor Helmut Hager, Bezirksfeuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Musikkapellen-Obmann Andreas Wahrstätter, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, IIG-Aufsichtsrat Franz Pegger, Kommandant Klaus Weingartner (FF Mühlau) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (v.l.) feierten die Übergabe | Foto: IKM/Kuess

Neue Räume für Mühlauer Feuerwehr und Musikkapelle

Adaptierte Vereinsräumlichkeiten an der Haller Straße übergeben. INNSBRUCK. Die Freiwillige Feuerwehr und die Musikkapelle Mühlau können sich über mehr Platz in ihrem Quartier an der Haller Straße freuen. Der Bedarf nach mehr Fläche war bereits länger gegeben. Nachdem eine unmittelbar angrenzende Wohnung frei wurde, erstellte die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) daraufhin eine Planung für deren Nachnutzung unter Berücksichtigung der restlichen Räumlichkeiten im Obergeschoß....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Thorsten Weber dirigiert die Mühlauer seit zwei Jahren und kann die Sänger auch über ihre traditionelles Repertoire hinaus erfolgreich begeistern. Eine musikalische "Kostprobe" am 25. November im Congress.

Mühlauer Sänger tierisch im Congress

Unter dem Motto Tierisch - Chorisch wird die Sängervereinigung Mühlau am25. November 2017 um 19.30 Uhr im Congress Innsbruck eine musikalische Expedition ins Tierreich durchführen. Begleiten Sie uns auf der spannenden Reise durch die chormusikalische Tierwelt. „Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen“, so lautet ein Buchtitel des berühmten Zoologen und Verhaltensforschers Konrad Lorenz. Diesem Motto folgend werden die Mühlauer Sänger in ihrem heurigen Herbstkonzert vom Vieh, den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Rudiferia

Mühlau: Ab 15. Mai muss man für das Parken zahlen

Der Innsbrucker Parkzonenplan wird um einen Stadtteil erweitert. Ab Montag, 15. Mai, gilt in den Straßen von Mühlau jeweils von Montag bis Freitag, 09:00 bis 19:00 Uhr die Parkstraßenregelung. INNSBRUCK. „Die Parkflächen in Mühlau wurden vor allem von Pendlerinnen und Pendlern genützt, daher war der Wunsch von Anrainerinnen und Anrainern nach einer Parkraumbewirtschaftung groß. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort hat die Stadt Innsbruck ein gutes Konzept entwickelt, das nun umgesetzt wird“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.