Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

In der vom Verein wiedererrichteten Mühle wird im Sommer Weizen gemahlen. | Foto: Club Alpbach für Europäische Kultur
2

In Alpbach wird im Sommer wieder gemahlen

ALPBACH. Am 17. Juni wird in Alpbach wieder Weizen gemahlen, insgesamt sechs Mal lädt der "Club Alpbach für Europäische Kultur" zum Mahltag. Die wasserbetriebene Getreidemühle – am mittleren Höhenweg zwischen Alpbach und Inneralpbach – wurde 2003 auf Mauerresten einer verfallenen Mühle vom Verein mit Unterstützung der Gemeinde wieder aufgebaut und seit 2004 wird jeden Sommer an verschiedenen Samstagen, für Gäste und Einheimische, gereinigter Weizen zu Vollmehl vermahlen. "Wir können nur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
8 10

Die Hornschmied Mühle in Miesenbach läuft wieder

Denkmalpflege: Die Hornschmied Mühle in Miesenbach wiederhergestellt In alte Zeiten reihte sich entlang des im Oberlauf schmalen Miesenbachs Mühle an Mühle. Jeder Bauer hatte seine eigene Mühle zum Getreide mahlen. In den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts verschwanden sie jedoch nach und nach durch den technischen Fortschritt. Es wurde einfach gleich am Hof mit Stromantrieb gemahlen. Die Hornschmied Mühle in Miesenbach jedoch blieb erhalten, die alten Steine wurden aber mit einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Theater und Führung mit dem "Mühlhans".
4

Kindertheater in der Berghofer-Mühle

FEHRING. Im Rahmen des "Kulinarischen Frühlings um Riegersburg" bot die Berghofer-Mühle ein besonderes Kinderprogramm. Nach dem Theaterstück "Der Mühlhans und der Drache" konnte das Publikum die Mühle erkunden. Liane Berghofer und der "Mühlhans", gespielt von Elfriede Scharf, erklärten die einzelnen Schritte der Mehlherstellung.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katrin Tasch
Renate Scheichelbauer-Schuster, Eva Schwödiauer, Monika Rosenfellner, Christoph Leitl. | Foto: Weinwurm/Beni Mooslechner

Rosenfellner Mühle ist „Sieger aus Leidenschaft“

ST. PETER/AU. 2016 gewann die Mostviertler Rosenfellner Mühle den Helios-Preis für ihr energieeffizientes und umweltbewusstes Wirtschaften. Jetzt wurde der Familienbetrieb von der Wirtschaftskammer Österreich zum „Sieger aus Leidenschaft“ 2017 gekürt. Die "Leidenschaft", mit der Monika Rosenfellner und ihr Team sich den Themen Nachhaltigkeit, Regionalität und Umweltschutz widmen, brachte ihnen den Titel ein. „Es motiviert uns sehr, wenn unser großes Engagement gesehen und gefeiert wird. Wir...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Damals & Heute: Die Mühle in Eichhorn

Die Mühle in Eichhorn wird heuer 200 Jahre alt. Nach mehreren Pächter-Wechsel wurde sie mehr als 120 Jahre durch die Familie Alois Widhalm betrieben. Seit 2008 ist sie im Besitz von Alexander Hönel. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite.

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
6 6 2

Mainmühle

Direkt unter der Alten Mainbrücke dreht sich das Mühlrad

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
11

Schätze aus Liebe & Leidenschaft

Die alte Mühle in Eichhorn wurde zu einem Juwel in unserem Bezirk BEZIRK (mb). 2008 kauften Alexander und Christine Hönel die fast verfallene Mühle in Eichhorn. Das Gebäude selbst ist schon ein Schatz, den sie liebevoll Stück für Stück restaurierten. Dafür gaben der Tierarzt, Historiker und Jurist, sowie die Therapeutin für heilpädagogisches Reiten ihr Domizil in der Hinterbrühl auf. "Die Leidenschaft für das Suchen nach alten Dokumenten und Fotos von der Mühle sowie der Region verbindet uns",...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Verhandlung im Gemeindeamt:>  Nikolaus  Seitschek (sthd., BH Tulln), Bgm. Josefa Geiger (re.) und Wehrbesitzer Josef Stöger. | Foto: Zeiler

Wehr ist "nicht für die Fische"

Keine Passierbarkeit gegeben: Wehrkörper muss entfernt werden. ABSTETTEN / TULLN. Es ist das letzte Wehr in der Region, bei dem noch keine Fischaufstiegshilfe errichtet wurde – die Rede ist vom Wehr an der großen Tulln in Abstetten, das sich in Privatbesitz von Josef Stöger befindet. Da das 3,5 Meter hohe Wehr derzeit nicht benutzt wird, steht die Frage im Raum, wie es damit weitergeht. Denn es stellt ein Hindernis für seltene Fischarten wie Barbe oder Nase dar, die aus der Donau kommend ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3 14 6

In der Plötz

spürt man den Frühling auch schon!

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
2

Tiroler Wassermüller bei Retzer Windmühle

Bio-Müller Johann Glatzl, Vorsitzender der Tiroler Mühlenplattform und Ernst Kuprian von der Lohbachmühle in Huben besuchten kürzlich die im nördlichen Weinviertel gelegene Windmühle in Retz. Die Windmühle in Retz ist eine der letzten beiden noch erhaltenen Windmühlen in Österrreich. Erst vor einigen Jahren wurde die Anlage komplett saniert und ist seit dieser Zeit wieder voll funktionstüchtig. Frau Therese Bergmann kümmert sich seit vielen Jahren um den Erhalt dieses, für die Stadt Retz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2 3 3

Alte Schleifmühle

Man nannte sie auch Mühle in der Froschlacke. Die Mühle ist ab dem Jahre 1417 nachweisbar, und das mehrfach geänderte und renovierte Gebäude befindet sich in der Schleifmühlgasse.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Damals & Heute: Die frühere "Dostalekmühle" in Niederabsdorf

Die frühere "Dostalekmühle" in Niederabsdorf. Vermutlich 1661 durch Graf Ferdinand von Hohenfeld erbaut. Nach mehreren Besitzerwechsel wurde der Betrieb 1958 eingestellt und das Gebäude 1961 privat verkauft. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite.

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
1 29

Kein Brand aus in Mantler Mühle bis 17.30 Uhr

Kein Brand aus in Mantler Mühle bis 17.30 Uhr Noch am Abend gab es in der Halle der Mantler Mühle Glutnester. Brandermittler der Polizei suchen nach dem Auslöser für den Brand, der Mittwoch nachts ausbrach. Die Feuerwehren stehen noch immer im Einsatz. weitere Fotos

  • Horn
  • Günther Winkler
Foto: Carl Dirnbacher
2

Abstecher ins "Brot und Mühlen Museum" gefällig?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Museumsmonats in der Weltkulturerbe-Region Semmering ist das "Brot und Mühlen Museum" in Gloggnitz noch bis 2. Oktober jeweils am Sonntag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Die einzigartige Atmosphäre der alten Kunstmühle in Gloggnitz, gepaart mit der Romantik des Bäckerhandwerkes vergangener Tage bietet einen besonderen Einblick zum Thema: Wie das Brot auf den Tisch kommt. Sonderführungen mit Brotverkostung finden um 11 und 14 Uhr statt. Für Kinder gibt es spannende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 8 9

Barrelhouse Bluesman in Stegersbach

Ein gemütlicher Abend mit Barrelhouse Bluesman in der Mühle in Stegersbach. Ralf Schönfeldinger und Charlie Kager begeisterten das zahlreich erschienene Publikum mit Acoustic Blues im Stile von Sonny Terry und Brownie McGhee. Danke für den stimmungsvollen Abend und auf hoffentlich weitere Konzerte. Wo: Therme, Thermenstrau00dfe, 7551 Stegersbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Franz Lang
9 10 4

Alte Heumühle

Mitten im 4. Bezirk steht die alte, ehemalige Wassermühle, die aus dem 14. Jhdt stammt. 2008 wurde der denkmalgeschütze Profanbau renoviert.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
12

"Es klappert die Mühle"

29 Wassermühlen gab es in Seeboden. Nur eine Mühle wäre heute noch so weit funktionstüchtig, um Getreide zu Mehl zu vermahlen. SEEBODEN (pgfr). Neben Mühlen mit Kurbelantrieb und Tretmühlen wurde immer mehr die Wasserkraft in einer Wassermühle effizient genutzt. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden hierzulande sogenannte Hausmühlen gebaut. In Seeboden sind kleinräumige Hausmühlen aus Holz oder Stein entstanden, die zunächst als reine Kornmühlen genutzt wurden. Schwere Arbeit für das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer

Mühlenfest in Neuhofen

Mühlenfest in Neuhofen Wann: 11.09.2016 11:00:00 Wo: Pfaffenlehnermühle, Gitzing, Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
6 3 4

Teufelsmühle

Ein sagenumwobenes Rasthaus am Fuße des Wienerberges. Damals fingen die Wohnhäuser vor Wien einige Kilometer später an. Heute ist das Wirtshaus gut und gerne 35 Jahre geschlossen. Blick zum heutigen Wienerberg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Heimatbuch Atzenbrugg

Damals & Heute: Mühle in Ebersdorf

Eine sehr lange Tradtition hatte die Mühle, welche im 16. Jahrhundert im Betrieb war. Der damalige Müllermeister Röschl, übte zu dieser Zeit auch das Amt des Dorfrichters aus. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführung jeden Mittwoch um 10.00 und um 13.00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.