Mühlgraben

Beiträge zum Thema Mühlgraben

Die symbolische Übergabe des 400-Euro-Schecks der ASKÖ Burgenland an den SV Mühlgraben. Zu sehen sind unter anderem SV-Präsident Ernst Wolf, ASKÖ-Präsident Alfred Kollar, Bürgermeister von Mühlgraben Fabio Halb, Bürgermeister von Minihof-Liebau Helmut Sampt, Vizebürgermeister Ernst Halb, BFV-Präsident Günter Benkö, Präsident des SV Mühlgraben Alfred Propst und Kassier Rudi Roposa. | Foto: Sarah Treiber
29

Festakt
SV Mühlgraben freut sich über Ausbau des Sportplatzes

Am Sonntagvormittag trafen sich Sportbegeisterte aus Mühlgraben und den umliegenden Gemeinden, um den Ausbau des Fußballplatzes feierlich einzuweihen. Der Obmann des Sportvereins Ernst Wolf, begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: Präsident der ASKÖ Burgenland Alfred Kollar, Bürgermeister von Mühlgraben Fabio Halb, Bürgermeister von Minihof-Liebau Helmut Sampt, und Vizebürgermeister Ernst Halb, BFV-Präsident Günter Benkö und natürlich der Präsident des SV Mühlgraben Alfred Propst und Kassier des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Viktor Geza Alex Pock brachte gemeinsam mit Flumur Muleci die Hintermannschaft von Mühlgraben zeitweise in Bedrängnis. | Foto: Peter Seper
55

Fußball 2. Liga Süd
Schlaining und Mühlgraben trennten sich 0:0

Der ASKÖ Schlaining wollte im Heimspiel der 2. Liga Süd gegen Mühlgraben die "Rote Laterne" abgeben - mehr als ein Teilerfolg wurde es jedoch nicht. ALTSCHLAINING. Der ASKÖ Schlaining startete heuer sehr holprig in die neue 2. Liga-Süd Saison. Aus dem Derby in Großpetersdorf nahm die Mannschaft von Trainer Lukas Poglitsch mit 2:2 den bislang einzigen Punkt mit. Gegen Jennersdorf gab es eine 0:1 Heimniederlage - am Samstag verlor Schlaining in Olbendorf 2:0 und zwei Spieler durch Ausschluss. Vor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Verleihung der Ehrenbürgerschaft: Vizebgm. Yvonne Halb, Bgm. Fabio Halb, Altbgm. Willi "Hoscha" Halb, LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Gemeindervorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter (v.l.).
48

Mit vielen Gratulanten
Mühlgraben feierte 30 Jahre Eigenständigkeit

Vor über 30 Jahren hat sich Mühlgraben von der Großgemeinde Neuhaus am Klausenbach losgesagt und machte sich selbstständig. Dieses Jubiläum hat die Gemeinde zum Anlass genommen und ein großes Fest mit viel Politprominenz gefeiert.  MÜHLGRABEN. Drei Bürgermeister leiteten in den vergangenen 30 Jahren die Geschicke der Gemeinde. Altbürgermeister Willi "Hoscha" Halb war der erste im Bunde, der die Gemeinde in die Unabhängigkeit führte und viele wichtige Projekte wie den Bau des Gemeindeamtes sowie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Pisten-Bully 600 ist das neueste Aushängeschild im Seilbahn- und Ausstellungspark von Andreas Knaus in Mühlgraben.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 30

Skipistengeräte
460 PS in einem Garten in Mühlgraben (+ Video)

Wer durch Mühlgraben durchfährt, staunt nicht schlecht. Zwei PS-starke Pistenraupen, die normalerweise auf den österreichischen Skipisten zum Einsatz kommen, stehen hier mitten in einem Garten.  MÜHLGRABEN. Der Garten gehört Andreas Knaus. Der 28-Jährige sammelt seit 2018 die außergewöhnlichsten winterlichen Ausstellungsstücke. So zieren mehrere Seilbahnen, eine Gondel, original Kippstangen der Ski-WM in St. Moritz, eine Allwetterrodelbahn und ein Motorschlitten den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Brücke der Loipengemeinschaft Windisch Minihof wurde vollständig demoliert. | Foto: Feuerwehr Windisch Minihof
21

Nach Starkregen
Schwere Unwetterschäden im Bezirk Jennersdorf

Schwere Regenfälle haben gestern, Mittwoch, den südlichen Teil des Bezirks Jennersdorf heimgesucht. Von Schäden betroffen waren vor allem Mühlgraben, Windisch Minihof, Minihof-Liebau und Sankt Martin an der Raab. Keller wurden überflutet, Brücken unterspült, Stege weggerissen, Straßen überschwemmt und durch umgestürzte Bäume blockiert. In Mühlgraben standen praktisch alle Gebäude im Ortskern wie Gemeindeamt, Volksschule, Kindergarten und Feuerwehrhaus unter Wasser, berichtet Bürgermeister Fabio...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vom Aussichts-Bankerl hoch über dem Sportplatz hat man den schönsten Überblick über Mühlgraben, findet Marvin Friedl.
28

Ortsrundgang
Durch Mühlgraben mit Tennisvereins-Sektionsleiter Marvin Friedl

Wenn Marvin Friedl alles Wichtige von Mühlgraben im Blick haben will, setzt er sich auf ein Bankerl am Waldrand oberhalb der Ortsmitte. Hier breitet sich so ziemlich alles vor einem aus, was das Dorf prägt. "In der Mitte liegt der Fußballplatz. Fußball hat einen großen Aufschwung bei uns genommen, seit Mühlgraben erstmals in der 2. Liga Süd spielt", erzählt der Sektionsleiter des Tennisvereins. Auch sonst zählt der rührige Sportverein zu den Säulen des Dorflebens. Veranstaltungen wie unlängst...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hans-Ulrich Wartenweiler mit den von ihm geschaffenen Trophäen für den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland.
29

Eine Flamme aus Mühlgraben für die burgenländische Regionalität

Hans-Ulrich Wartenweiler schafft die Kunstwerke für den Bezirksblätter-Regionalitätspreis 2018 Die begehrten Trophäen für den Regionalitätspreis werden dieses Jahr vom heimischen Objektkünstler Hans Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben geschaffen. Initiiert von den Bezirksblättern Burgenland geht der Wettbewerb bereits in seine neunte Auflage. Beteiligt sind Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Land- und Forstwirtschaft, Gastronomie und Tourismus, aber auch regionale Handelsunternehmen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Nicht nur reiner Männersport. Anja Deutsch, Jakob Kienreich, Samantha Halb
1 1 30

Bubble-Soccer-Turnier in Mühlgraben

Momentan macht König Fußball bekanntlich Sommerpause. Das hindert den Sportverein Mühlgraben jedoch nicht daran, sich dem Thema Fußball auf eine andere Art und Weise zu widmen. Zum 4. Mal ließ man Teams gegeneinander in großen Ballons - sogenannten Bubbles - antreten.  Dem Bubble Soccer-Turnier stellten sich neun Teams aus Mühlgraben, Jennersdorf, Hirzenriegel und Fürstenfeld. Neben viel Action und Spaß war bei den teilnehmenden Teams aber auch eine gewisse Ernsthaftigkeit zu erkennen, denn ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auf die Fußball-Euphorie, die seit dem erstmaligen Aufstieg in die 2. Liga in Mühlgraben herrscht, ist Weltcup-Snowboarder Sebastian Jud stolz.
1 25

Mit Weltcup-Snowboarder Sebastian Jud auf Tour durch Mühlgraben

"Die Leute, die Landschaft, die Natur, die Action: Die Abwechslung macht den Charme aus." So versucht Weltcup-Snowboarder Sebastian Jud, seinen Heimatort Mühlgraben in wenigen Worten zu charakterisieren. Von den Leuten, immerhin fast 400, kennt er die allermeisten. "Die Mühlgrabler sind freundliche Menschen mit einem großen Zusammenhalt. Viele sind in diversen Vereinen, damit das Dorfleben floriert", ist Jud stolz. Die hügelige Landschaft kennt er ebenfalls gut, und das nicht nur, weil er mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ohne die freiwillige Arbeit der fleißigen Mühlgrabler wäre der 4. Platz beim Landes-Blumenschmuckwettbewerb nicht möglich gewesen. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
7

Mühlgraben erhält Anerkennung für seine Naturnähe

Landes-Anerkennungen für Blumenschmuck und Ökologie Die Bemühungen der Gemeinde und des Verschönerungsvereins um das Ortsbild von Mühlgraben haben sich heuer doppelt bezahlt gemacht. Zum einen belegte Mühlgraben beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb landesweit den vierten Platz in der Kategorie bis 600 Einwohner. Zum anderen freuen sich die Verantwortlichen über den heuer erstmals vergebenen Sonderpreis "Naturnahes Dorf". Diese Auszeichnung geht über den Blumenschmuck hinaus und würdigt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Ende jubelte der Herbstmeister aus St. Martin über den Derbysieg.
28

Heißes Derby geht an St. Martin

Das 1. Klasse Süd-Derby zwischen St. Martin an der Raab und Mühlgraben ging bei bestem Frühlingswetter über die Bühne. Von Beginn an weg entwickelte sich eine spannende und umkämpfte Partie, die jedoch nie unfair wurde. Es trafen zwei Teams aufeinander, die sich dennoch nichts schenkten. Der Führungstreffer für die Hausherren aus St. Martin geschah dann nach einem Elfmeter. Luka Murk, übrigens neuer Spieler-Trainer der St. Martiner, verwandelte. Doch auch die Gäste kamen zu einigen Chancen in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek
11

Der Nikolo war unterwegs

Ein Auszug aus dem Fahrplan des heiligen Nikolaus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bach wimmelt es von Stockenten
7 18

Überlebens-Strategie

************************* Der Völkermarkter Stausee ist völlig zugefroren und mit einer leichten Schneeschicht überzogen. Nicht einmal die Stelle an der Ostbucht, wo der Wurlabach einmündet, ist offen. Die Stockenten haben sich in den Bach geflüchtet und versuchen dort, die eiskalten Tage und noch kälteren Nächte durchzustehen. Wie ich beobachten konnte, paddeln sie immer wieder bachaufwärts, um sich dann entspannt wieder nach unten tragen zu lassen. Diese Bewegung und körperliche Anstrengung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.