Mühlviertel

Beiträge zum Thema Mühlviertel

Unser Regionaut Albert Friedl hält die Kälte in Bildern fest. | Foto: Albert Friedl

Temperatursturz heute Nacht
"Die Kälte wird uns länger beschäftigen"

KIRCHSCHLAG. "Mit dem Temperatursturz in der Nacht auf Donnerstag muss sich Urfahr-Umgebung nun auf eine längere Kälteperiode einstellen", sagt Hobby-Meteorologe Christian Nimmervoll. Vor allem die gefühlten Temperaturen würden ein Thema werden. "Denn diese sind noch einmal um einiges tiefer, und damit sprechen wir eine Kältewarnung für das Mühlviertel aus. Bei unpassender Kleidung können solche Temperaturen, in Verbindung mit dem eisigen Wind, rasch zu oberflächlichen Erfrierungserscheinungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christian Nimmervoll bei seiner Wetterstation. | Foto: Nimmervoll

Klimaveränderung
Als sich der Schnee in Urfahr-Umgebung noch türmte

Das Wetter und das Klima verändern sich über die Jahre. Dies macht sich in Urfahr-Umgebung bemerkbar. URFAHR-UMGEBUNG. Auch in Urfahr-Umgebung machen es sich Hobby-Meteorologen zur Aufgabe, das Klima zu beobachten und vorherzusagen. Einer dieser regionalen Wetterexperten ist Christian Nimmervoll aus Kirchschlag. Bereits seit 1988 führt er Aufzeichnungen über die Witterung im Mühlviertel. In den 90ern schuf er schließlich wetter-muehlviertel.at, eine Plattform, die er seither mit interessanten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Thematisiert werden psychische Erkrankungen, sexuelle Gewalt sowie Tod und Kindheitstraumata", sagt die Autorin Ella Stein (Pseudonym).
3

Mimis Welt
Neuer Roman mit Mühlviertel-Bezug von Ella Stein

Die Lichtenberger Autorin Ella Stein lässt die Heimatverbundenheit in ihr neues Buch einfließen. LICHTENBERG. Ella Stein (Pseudonym) veröffentlichte im Dezember 2020 ihren neuen Roman „Mimis Welt – Die Sache mit dir“. Sie nimmt in diesem modernen Buch Bezug auf die Region Linz-Mühlviertel. Im Anhang an die eigentliche Geschichte wurde ein Glossar angeschlossen, um einige österreichspezifische Begriffe zu erläutern. "Es handelt sich zwar um einen in Hochdeutsch verfassten Text, ich bin aber der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
“Wir brauchen eine rasche Finanzierungszusage für die dringenden Öffi-Projekte im Mühlviertel”, sagt Beverley Allen-Stingeder. | Foto: SPÖ UU

Mühlviertler Pendlerverkehr
Allen-Stingeder fordert Finanzierungszusage

Beverley Allen-Stingeder, SPÖ-Landtagskandidatin, sieht Bundesministerin Leonore Gewessler gefordert. „Wir benötigen eine rasche Finanzierungszusage für die anstehenden Verkehrsprojekte, die unser Leben als Pendlerinnen und Pendler erleichtern“, so Allen-Stingeder. URFAHR-UMGEBUNG. Die Puchenauerin Beverly Allen-Stingeder ist vor dem ersten Lockdown täglich nach Wels gependelt und jetzt teilweise im Distance-Learning. Sie sieht ohne der Finanzierungszusage des Bundesministers Gernot Blümel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OÖVV

Oberes Mühlviertel/Haselgraben
Deutliche Verbesserungen im Busverkehr

Neben den Verbesserungen im Fahrplan der Mühlkreisbahn werden auch die Regionalbuslinien im Bezirk ab 13. Dezember deutlich aufgewertet. URFAHR-UMGEBUNG. Mit 33 neuen Linienbussen wird das Angebot insbesondere auf der Hauptlinie 270 durch den Haselgraben (B126) um rund 25 Prozent erweitert. Die Busverbindung Linz – Bad Leonfelden wird im Stundentakt (zu Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt) geführt werden. Weiterführende Verbindungen, vor allem Richtung Reichenau im Mühlkreis, Oberneukirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Sabine Kainmüller (Mühlviertler Kernland), Alfred Atteneder (Obmann Mühlvierler Museumstraße), Martina Birngruber (Sterngartl Gusental), Wilhelm Hochreiter (Kassier Mühlviertler Museumstraße).
 | Foto: Mühlviertler Museumstraße

Leader-Projekt
Barrierefreiheit in der Mühlviertler Museumsstraße

Die 35 Museen der Mühlviertler Museumsstraße setzen ein Zeichen für Maßnahmen zur Inklusion in der Kulturvermittlung. Die Regionen Sterngartl Gusental und Mühlviertler Kernland unterstützen das zukunftsweisende Projekt. Das Coronavirus hat auch die 35 Museen der Mühlviertler Museumsstraße durch den Einbruch der Besucherzahlen und des Bustourismus stark betroffen. Erst in der zweiten Jahreshälfte waren für Besucher in sehr eingeschränkter Form die Museen geöffnet. Obmann Alfred Atteneder und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: moizeit
3

Produkte aus der Region
Zwei junge Mühlviertler gründeten Start-Up

PUCHENAU/NIEDERWALDKIRCHEN. Butter aus Irland, Apfelsaft aus Polen oder Milch aus Holland – unsere Supermärkte sind oft voll mit Produkten, die kilometerweit durch halb Europa gekarrt werden, um dann die heimischen Kühlschränke zu füllen. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist?“ haben sich Benjamin Hammerschmid (18) aus Puchenau und Julian Priglinger (20) aus Niederwaldkirchen gedacht und das Projekt „moizeit – Dein regionaler Onlineshop“ ins Leben gerufen. Erste Bestellungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Unterstützen die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz und setzen sich für einen modernen sowie effizienten öffentlichen Verkehr ein: Beverley Allen-Stingeder und Karl Luckeneder.
 | Foto: SPÖ

Verkehr
SPÖ unterstützt die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz

URFAHR-UMGEBUNG. Das Thema Verkehr brennt den Mühlviertlern schon seit Jahrzenten unter den Nägeln. „Der SPÖ Urfahr Umgebung ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern,“ informiert Beverley Allen Stingeder, Spitzenkandidatin des Bezirkes für die kommende Landtagswahl. Das Thema Pendlerverkehr ist für sie kein Neuland, hat die Politikerin doch vor Jahren schon für den Erhalt der modernen Desiro-Garnituren auf der Mühlkreisbahnstrecke gekämpft und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: OÖ Hilfswerk

Pflegebedarf steigt
"Eine der größten Herausforderungen unserer Generation"

URFAHR-UMGEBUNG. „Die Pflegethematik wird auch in Urfahr-Umgebung und im Mühlviertel immer wichtiger“, berichtet Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk. „Aktuell haben über 4.600 Menschen im Bezirk einen Pflegebedarf. Das Land Oberösterreich rechnet damit, dass sich dieser Wert innerhalb der nächsten 20 Jahren auf über 7.300 erhöhen wird“. Doch bereits heute ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges Thema. So spielt laut dem jüngsten Pflegemonitor des OÖ Hilfswerk die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Eric Krügl

Günter Pröller
Frauenhaus im Mühlviertel gefordert

FELDKIRCHEN/MÜHLVIERTEL. Die Zahl der akut gewaltbetroffenen Frauen war leider 2019 konstant hoch und die meisten Übergriffe passierten zuhause. Ein Anstieg häuslicher Gewalt während der Corona-Krise durch finanzielle Sorgen, Angst um den Arbeitsplatz und geschlossene Kinderbetreuungseinrichtungen war daher zu erwarten. 
„Wir müssen mehr Bewusstsein schaffen und die Öffentlichkeit darauf sensibilisieren. Wir dürfen nicht wegschauen. Wir sollen hinschauen und Zivilcourage zeigen – in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: MV Vorderweißenbach
1

Größter Konzertsaal des Landes
Musiker laden am 9. Mai zum Zuhören ein

VORDERWEISSENBACH (vom). Eine Art "Klingendes Österreich" veranstaltet der Musikverein Vorderweißenbach am Vorabend des Muttertags, 9. Mai, um 20 Uhr. Zu hören ist das Frühlingskonzert im größten Konzertsaal des Landes: Im Livestream auf der Homepage (www.mvvwb.at) – sprich bei den Zuhören zu Hause auf der Couch, im Garten oder auf dem Balkon. Da es aufgrund der aktuellen Situation noch nicht möglich ist, gemeinsam auf einer Bühne zu musizieren, wird die 2018 im Landesstudio aufgenommene CD...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: danmorgan12/Fotolia

2. Quartal
Pferdenotdienst im Mühlviertel – Donautal: 0664/1666671

MÜHLVIERTEL. Eine Kolik, ein Verkehrsunfall, eine offene Verletzung, ein gebrochenes Bein oder gar eine Geburt: Das Feld der Möglichkeiten, warum ein Pferdebesitzer dringend tierärztliche Hilfe braucht, ist breit. Doch welcher Tierarzt ist im Dienst? Um im Notfall sich nicht auch darüber Gedanken zu machen, haben sich vier Tierärzte zusammengetan und den Pferdenotdienst gegründet. Das Team besteht aus Renate Reisinger aus Eidenberg, Sophie Salomon aus Lichtenberg, Robert Würmer aus Feldkirchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vor 30 Jahren fiel der Eiserne Vorhang.  | Foto: Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Vorhang auf für Oberösterreich
Arbeit, Tourismus und Exporte

Stacheldraht, Wachtürme und Alarmanlagen: Vor beinahe 30 Jahren, am 11. Dezember Jahr 1989, fiel als Resultat der Herbstrevolitionen der Eiserne Vorhang. Wie sich dieses Ereignis vor allem auf die Mühlviertler Wirtschaft auswirkt, weiß Markus Käferböck von der oberösterreichischen Wirtschaftsagentur Business Upper Austria. OBERÖSTERREICH, MÜHLVIERTEL. "Was die Entwicklung des Arbeitsmarktes betrifft, so stieg die Anzahl der Erwerbstätigen im Mühlviertel von 1991 bis 2017 von 64.720 auf 88.759...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die Wanderung führt über Asphalt und Forstwege. Der Zugang zur Plattform ist ohne Stiegensteigen möglich. | Foto: Marktgemeinde Gramastetten

"Machu Picchu des Mühlviertels"
Jahresstiege wird am 20. Oktober eröffnet

Die Jahresstiege in Gramastetten wurde mühevoll von ehrenamtlichen Bürgern zugänglich gemacht. Nun wird sie offiziell eröffnet. GRAMASTETTEN. Am Sonntag, 20. Oktober, wird um 15 Uhr das Leader-Projekt „Jahresstiege“ eröffnet. Beim Festakt im Gramaphon präsentieren Kinder aus Gramastetten die Geschichte rund um Alois Peither und sein Lebenswerk. Im Anschluss wandern alle Besucher unter dem Motto „Gemma Terrassen schaun und Maulbeerbaum pflanzen“ zur Jahresstiege. Dort warten alle ehrenamtlichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Gramastettnerin Karin Stirmayr hoch in den Lüften über dem Traunsee. | Foto: Stirmayr
3

Karin Stirmayr bezwingt die Lüfte

Kaum eine andere Sportart braucht so viel Mut und feines Gespür wie das Gleitschirmfliegen. GRAMASTETTEN (vom). Sie zählt zu den wenigen Frauen im Mühlviertel, die sich gerne in schwindelnde Höhen begeben – Karin Stirmayr aus Gramastetten ist Gleitschirm-Pilotin. Die Leidenschaft dafür entwickelte sich schon früh. "In meinen jungen Jahren wollte ich eigentlich Fallschirmspringen. Das war mir aber zu teuer", erzählt die Gramastettnerin. Im Jänner 1993 erlebte sie dann ihren ersten Höhenflug und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Steckerlfisch am Karfreitag

Die köstlichen Steckerlfische gibt es auch am Karfreitag von 10:00 – 18:00 Uhr beim Weinzierl Teich. Weitere Infos auf unserer Homepage www.anglerfreunde-badleonfelden.at. Wann: 30.03.2018 10:00:00 bis 30.03.2018, 18:00:00 Wo: Anglerfreunde Bad Leonfelden, Weinzierl 50a, 4190 Weinzierl auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Anglerfreunde Bad Leonfelden

Saisoneröffnung Steckerlfisch und geräucherte Forellen

Die Anglerfreunde Bad Leonfelden starten diesen Sonntag (01.04.2018) in die „Steckerlfisch-Saison“! Wir freuen uns daher euch ab sofort wieder jeden ersten Sonntag im Monat am Weinzierl Teich zum Steckerlfischessen begrüßen zu dürfen! Weitere Info findet hier auf unserer Homepage www.anglerfreunde-badlenfelden.at Wann: 01.04.2018 16:00:00 Wo: Anglerfreunde Bad Leonfelden, Weinzierl 50a, 4190 Weinzierl auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Anglerfreunde Bad Leonfelden

Steckerlfisch und geräucherte Forellen

Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es ab 16 Uhr wieder unsere köstlichen Steckerlfische und geräucherte Forellen. Wir freuen uns schon sehr auf euer zahlreiches Erscheinen! Weitere Infos auf www.anglerfreunde-badleonfelden.at Wann: 07.10.2018 16:00:00 Wo: Anglerfreunde Bad Leonfelden, Weinzierl 50a, 4190 Weinzierl auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Anglerfreunde Bad Leonfelden
Foto: FPÖ
2

Anneliese Kitzmüller bleibt blaue Nummer Eins im Mühlviertel

KIRCHSCHLAG. Der Landesparteivorstand der FPÖ Oberösterreich hat die Listen für die anstehende Nationalratswahl erstellt. Nationalratsabgeordnete Anneliese Kitzmüller aus Kirchschlag wird wiederum die Wahlkreisliste für das Mühlviertel anführen. Auf der Landesliste ist Kitzmüller hinter Bürgermeister Wolfgang Klinger (Gaspoltshofen) auf Platz Zwei gereiht. Auf Listenplatz Fünf im Wahlkreis kandidiert Philipp Scheibenreif aus Altenberg. Er sieht sich als Vertreter der jungen Generation im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

JVP startet Job-Plattform: Ned deppad!

BEZIRK. "Ned deppad" ist die neue Kampagne der Jungen ÖVP in Oberösterreich. Mit dem bewusst frech gewählten Slogan möchte die Organisation zeigen, was die JVP in den Ortsgruppen auf die Beine stellt. "Wir holen in einem einheitlichen Design vor den Vorhang, was unsere Funktionäre im ganzen Land leisten und geben ihnen das passende Werkzeug für die weitere Arbeit", erklärt Landesobfrau Claudia Plakolm aus Walding das Ziel der neuen Kampagne. Zu den Angeboten der neuen Kampagne zählt unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Steckerlfisch und geräucherte Forellen

Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es ab 16 Uhr wieder unsere köstlichen Steckerlfische und geräucherte Forellen. Wir freuen uns schon sehr auf euer zahlreiches Erscheinen! Weitere Infos auf www.anglerfreunde-badleonfelden.at Wann: 01.10.2017 16:00:00 Wo: Weinzierlteich, Weinzierl 50a, 4190 Weinzierl auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Anglerfreunde Bad Leonfelden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.