Müll

Beiträge zum Thema Müll

Flohmarktverkäufer lassen ihren Müll auf der Straße zurück. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 6

Nach Flohmarkt in Rudolfsheim
Viel Mist stapelt sich bei "Wild im West"

Flohmarkt-Müll wird zurückgelassen: Die Äußere Mariahilfer Straße versifft immer mehr, beklagt ein Anrainer. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit bereits zwei Jahren gibt es das Zwischennutzungsprojekt namens "Wild im West" auf der Äußeren Mariahilfer Straße 166. Menschen wurde diese brach liegende Fläche, auf der aktuell noch nicht gebaut wird, temporär zur Verfügung gestellt. Sie wurde begrünt, mit etlichen Sitzgelegenheiten versehen und mittels Veranstaltungen wie Flohmärkten oder Konzerten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Rund 8 kg Unrat wurden in kurzer Zeit von Claudia, Sebastian und Redakteur Alexander aus der Baustraße entfernt.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 23

G'schmackig
Baustraße serviert Müll direkt auf den Frühstücksteller

Ein neuer Weg erstreckt sich entlang der Bahn in Gramatneusiedl. Dieser dient als Baustellenzufahrt. Eine besorgte Anrainerin findet aber Kiloweise giftigen Abfall im Boden. GRAMATNEUSIEDL. Wo gehobelt wird fallen Späne. In diesem speziellen Fall wurde aber, beim Bau einer Zufahrtsstraße für die Bahnhofsbaustelle, Gummilitzen, Eisenstangen und Dämmwolle im Boden verbuddelt.  Umwelt und Natur gehen uns alle was an Wind verstärkt Problem Claudia Kisics wohnt nur unweit vom Gramatneusiedler...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Notburga und Silvia (v.l.) zwischen Blumenmeer und Baustellen-Schutt. Zwischen den Gittern sammelt sich der Passanten-Müll.  | Foto: Patricia Hillinger
5

Dreck in Rudolfsheim
Die Ortnergasse erregt als Bau-Müllhalde

Zwei Bewohnerinnen eines Hauses in der Ortnergasse sind besorgt: Vor ihrer Haustüre stapelt sich der Sperrmüll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Es könnte so schön sein": Die Ortnergasse an sich ist ruhig und grün. Vor einiger Zeit engagierten sich die beiden fleißigen Damen Silvia und Notburga, beide wohnhaft in der Ortnergasse seit den 1980er-Jahren, ihre Umgebung in Schuss zu halten. Mit viel Liebe bepflanzten sie die Baumscheibe vor ihrer Haustüre, doch das macht jetzt "keinen Sinn mehr", da die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Um bei der Bezahlung der Entsorgung böse Überraschungen zu vermeiden, sollte ein Profi engagiert werden. | Foto: Archiv
1 1

Wo gehobelt wird, fallen auch Späne

Wo gebaut wird, ist Abfall unvermeidlich. In Österreich fallen jährlich 49 Millionen Tonnen an Abfällen an, davon alleine auf Baustellen 27 Tonnen. Ab einer gewissen Mengenschwelle ist der Bauherr verpflichtet, die anfallenden Materialien zu trennen. Dies kann einerseits an die ausführenden Firmen übergeben werden, andererseits gibt es jedoch auch professionelle Entsorgungsbetriebe, die diese Trennung durchführt. Regeln bei der Entsorgung Bei der Baustellenentsorgung sollten einige Grundregeln...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Bauschutt-Ablagerung muss geräumt werden

SEEKIRCHEN (der). Nach einer Anfrage der Team Stronach-Abg. Helmut Naderer, Gabriele Fürhapter und Otto Konrad an LH-Stv. Astrid Rössler (Die Grünen) bezüglich einer möglicheriwese illegalen Bauschutt-Deponie an der Obertrumer Landesstraße in Seekirchen wurde nun festgestellt, dass der Schutt ohne Genehmigung abgelagert wurde. Der Pächter des Grundes vom Bauunternehmer Doll muss den Schutt in einer vorgegebenen Frist räumen lassen. Eine Beeinträchtigung des Grundwassers kann noch nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.