Müll

Beiträge zum Thema Müll

Müll macht sich am Handelskai breit. Es ist ein bekanntes Problem: Die MA 48 und Waste Watcher gehen gegen leere Dosen, Papierln und Co. vor. 
 | Foto: Johannes Reiterits
1 10

MA 48 ist aktiviert
Gibt es am Brigittenauer Handelskai ein Müllproblem?

Er liegt beim Handelskai – genauer gesagt am Maria-Restituta-Platz in allen Formen und Größen am Boden: Abfall. Aber wie lässt sich das Problem lösen? Die BezirksZeitung hat bei der MA 48 nachgefragt. WIEN/BIGITTENAU. Mit zahlreichen Menschen, die täglich in S-Bahnen, U-Bahnen und Busse ein- oder aussteigen, ist der Maria-Restituta-Platz einer der meist frequentierten Plätze in der Brigittenau. Damit es mehr als bloß ein Öffi-Knotenpunkt ist, wurden mehrere Maßnahmen gesetzt. Auch deshalb, weil...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Juditha Svoboda fühlt sich von den Federtieren gestört.  | Foto: Patricia Hillinger
6 4

"Kot und Lärm sind unerträglich"
Taubenplage am Feilplatz

Die Tauben sind los: Federn und Kot verunstalten den Feilplatz. Eine Anrainerin meldet sich nun zu Wort. WIEN/PENZING. "Gurr, Gurr" schallt es von den Dächern am Feilplatz bei der U-Bahn-Station Hütteldorfer Straße. Eine kleine Bewegung reicht aus und hundert Tauben segeln über den Kopf hinweg. „Da kommt man sich schon vor wie in dem Hitchcock-Film“, so die Anrainerin Juditha Svoboda, die sich von den Tauben gestört fühlt. „Die Flügelschläge höre ich bereits in den frühen Morgenstunden, denn da...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Seit Ende vergangenen Jahres ärgern sich die Brigittenauer über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. | Foto: Niewczas
4 3 2

Brigittenau
Der Kampf gegen den Müll

Brigittenauer ärgern sich über achtlos oder falsch entsorgten Abfall. Nun reagieren Bezirk und MA 48. BRIGITTENAU. Mistkübel quellen über, Sperrmüll liegt auf den Wiesen, Hausmüll landet im Plastikcontainer – und das nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch in Wohnhausanlagen. Wie die bz berichtete (hier nachzulesen), ärgern sich die Brigittenauer seit Ende vergangenen Jahres über steigenden und achtlos entsorgten Müll im Bezirk. Die Säuberung öffentlicher Flächen übernehmen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bereits 2016 beschwerte sich Anrainerin Rosa Kainz über die Verschmutzung von Grünflächen der angrenzenden Wohnhausanlagen
2

Hannovermarkt: Fauliges Gemüse und Ratten

Müll, Abfälle und sperrige Kisten erzürnen Anrainer im Umkreis des Hannovermarktes. Samstags nach dem Bauernmarkt würden Lebensmittelreste Ungeziefer anziehen. BRIGITTENAU. Buntes Obst und knackiges Gemüse am Stand von Mohamed Farghali lädt zum Kaufen ein. „Unsere frischen Lebensmittel verkaufen wir jeden Samstag auf dem Bauernmarkt und bieten nach dessen Ende Unverkauftes kostenfrei an“, erzählt Farghali. Was viele freut, ist für die Anrainer besonders im Sommer ein Ärgernis. „Nutzer der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der Platz der Kinderrechte mit der tollen Metallskulptur von vorne.
4

Platz der Kinderrechte: Ein Platz, zwei Gesichter

Der Platz der Kinderrechte ist durch architektonische Fehler und Müll unattraktiv geworden. Teilweise gleicht der Platz einer "Gstett'n" BRIGITTENAU. Vor fast zehn Jahren wurde der Platz der Kinderrechte in der Winarskystraße 12 offiziell benannt und die etwa zwei Meter große Metallskulptur nach Entwürfen von Schülern der Europaschule, Vorgartenstraße 95–97, enthüllt. Der Antrag zur Platzbenennung erfolgte damals durch die Bezirksvertretung Brigittenau. Bezirksvorsteher Hannes Derfler: „Der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Verschönert das Grätzel: Heinz Sturm sammelt freiwillig den Müll neben der Amundsenstraße ein.
1 3 3

Wienerwald: Anrainer entfernt selbst den Mist

Hüttelberg: Säckeweise sammelt Heinz Sturm den Abfall am Parkplatz neben der Amundsenstraße ein. PENZING. „Sehen Sie: Das habe ich in den 15 Minuten gesammelt, während ich auf Sie gewartet habe“, sagt Heinz Sturm und verweist auf einen rappelvollen Müllsack. Neben der Amundsenstraße finden sich Dosen, Plastikflaschen und jeder erdenkliche Unrat. Illegale Ablagerung Heinz Sturm und seine Frau wohnen in der Gegend und „der Müll beleidigt mein Auge. Jemand anders räumt hier leider nicht auf. Also...

  • Wien
  • Penzing
  • Günter Stummvoll
Heidi Sequenz weist trotz Schneedecke auf Missstände entlang der Gleis- und Grünflächen hin.
3

Tokiostraße: Vermüllung muss aufhören!

In der Tokiostraße zerstören einzelne Vandalen die schöne Grünfläche entlang des Gleiskörpers. (sk). Heidi Sequenz von den Grünen Donaustadt und der Anrainer David Johnson beobachten die Entwicklung in der Tokiostraße. Dabei haben die beiden festgestellt, dass im Alltag viele kleine Vandalenakte, besonders bei der Grünfläche, passieren: Hunde werden „Gassi“ geführt, Treppelwege entstehen durch wildes Überqueren der Straßenbahngleise, Papier, Dosen und auch Müll wird achtlos weggeworfen und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
5 8

Sauberes Wien!!!!!

leider gibt es in favoriten vergessene wege, die schon seit jahren immer mehr verdrecken und niemand ist dafür zuständig und verantwortlich es handelt sich hierbei um einen öffentlichen weg, den schulen, kindergärten und viele passanten benutzen, da er zu der linie 1 und 15a, dem wasserpark und dem eisring süd führt. seit jahren melde ich diesen zustand schon beim bürgerservice, die auch sehr bemüht sind - doch eine einmalige reinigung und pflege des betroffenen weges - damit ist es nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Maslo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.