Müllverbrennungsanlage

Beiträge zum Thema Müllverbrennungsanlage

Modernisierte Schaltwarte der Müllverbrennungsanlage. | Foto: EVN / Rumpler
5

Müllverbrennungsanlage Dürnrohr
12-tages Pause wegen Wartungsarbeiten

Bereit für die nächsten 500.000 Tonnen – Müllverwertungsanlage Dürnrohr wieder im Vollbetrieb DÜRNROHR. Alle drei Ofenlinien der thermischen Abfallverwertung wurden in eine 12-tägige Pause geschickt, um anfallende Wartungsarbeiten vornehmen zu können. Dieser sogenannte Generalstillstand der Anlage wird nur selten, nämlich einmal jährlich vorgenommen, ist aber notwendig, damit die Anlage weiterhin ausfallsicher und effizient den Rest- und Sperrmüll in Niederösterreich in wertvolle Energie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Dürnrohr wird aus Müll Energie gewonnen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 6

Nachhaltigkeit
Richtig Müll trennen und so nachhaltig Energie erzeugen

Nachhaltigkeit: Müllsammeln ist wichtig, schützt die Umwelt und erzeugt sogar Energie DÜRNROHR/BEZIRK.  "Ich achte darauf, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Das beginnt schon beim Einkaufen im Supermarkt. Wann immer es geht, greife ich zu Produkten ohne Verpackung oder kaufe beim heimischen Bauern", so Sabine Neuwald aus Tulln. "Wenn sich unnötiger Müll doch nicht vermeiden lässt, dann entsorge ich ihn sachgemäß und trenne richtig". Stefanie Mandl aus Großweikersdorf: "Der Plastikmüll...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kaum zu glauben, wie viel Müll hier zusammenkommt. Eines ist aber ganz klar! Mülltrennung ist enorm wichtig. Nicht nur für die Umwelt und die Natur sondern auch für die richtige Verwertung! | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 20

Abfallverwertung Dürnrohr
20 Jahre Bestehen der Abfallverwertungsanlage

20 Jahre Partnerschaft zwischen NÖ BAWU und EVN: 20 Jahre nachhaltige Abfallentsorgung und Bahntransport in Niederösterreich DÜRNROHR. Die EVN und die NÖ BAWU (Beteiligungsgesellschaft für Abfallwirtschaft und Umweltschutz) feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der Abfallentsorgung. Seit Januar 2004 werden am Standort der Abfallverwertungsanlage Zwentendorf/Dürnrohr Hausrest- und Sperrmüll, sowie Gewerbe- und Industrieabfall aus ganz Niederösterreich verwertet. Eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Müllverbrennung in Dürnrohr ist gesichert.  | Foto: EVN

Dürnrohr
Abfallentsorgung in NÖ gesichert

Der Müll muss weg: EVN stellt die Abfallversorgung sicher, wichtiges Produkt ist Bioethanol der Agrana in Pischelsdorf. ZWENTENDORF (pa). Neben Energie, Wasser und Telekommunikation gilt bei der EVN auch die Abfallverwertungsanlage in Dürnrohr als kritische Infrastruktur. „In unser Anlage landet der Großteil des niederösterreichischen Haushaltsrestmüll,“ so EVN Sprecher Stefan Zach. „Hier wird der Müll zu Strom, Fernwärme und Prozessdampf umgewandelt“. Vor allem Letzteres ist in diesen Tagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

EVN Dürnrohr bläst wieder weiß

DÜRNROHR/ZWENTENDORF. Das Rätsel wurde gelöst: In der Ausgabe der Bezirksblätter vom 28./29. November wurde ein Schnappschuss von Peter Rath abgedruckt, in welchem bei der Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr rosaroter Rauch aufsteigt. Nun konnte das Rätsel gelöst werden: "Jodhaltige Aktivkohle" ist der Grund dafür. Wenn zu viel des Stoffes im Müll landet, dass verfärbt sich der Rauch pink. Eine Besonderheit, die nur selten vorkommt, eben dann, "wenn zuviel der Kohle auf einmal verbrannt wird",...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.