Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Mürzzuschlag

Mürzer Messe: Ein dreitägiges Erlebnis für die ganze Familie. Für jeden war etwas dabei. | Foto: heivei

Mürzer Messe als Leistungsparameter

Drei Tage präsentierte sich Mürzzuschlag als Messestadt. Das Interesse war wie in den letzten Jahren groß. Viele nutzten das Wochenende für einen Messebesuch und so konnte an allen drei Tagen im Messezelt am Stadtplatz und in den Stadtsälen ein großer Andrang registriert werden. Mehr als 90 Aussteller haben durch ihre Präsenz die Messe zu einer großen regionalen Leistungsschau gemacht. In ihrem Messerundgang unterstrichen Vertreter des öffentlichen Lebens u.a. Bgm. Karl Rudischer, Vzbgm. Franz...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
138

Mürzer Messe als Leistungsparameter - Teil 2

Mürzer Messe als Leistungsparameter Drei Tage lang präsentierte sich Mürzzuschlag als Messestadt. Das Interesse des Messpublikums war wie in den letzten Jahren abermals sehr groß und viele kamen nicht nur aus der Region, sondern auch aus dem niederösterreichischen Nachbarbezirk Neunkirchen. In das Messegeschehen war die gesamte Innenstadt mit ihren Fachgeschäften und Lokalitäten miteinbezogen. Viele nutzten den Samstag für einen Messebesuch und so konnte bereits am Vormittag im Messezelt am...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Arno Maier
118

Mürzer Messe als Leistungsparameter - Teil 1

Viele nutzten das Wochenende für einen Messebesuch und so konnte an allen drei Tagen im Messezelt am Stadtplatz und in den Stadtsälen ein großer Andrang registriert werden. Mehr als 90 Aussteller haben durch ihre Präsenz die Messe zu einer großen regionalen Leistungsschau gemacht. In ihrem Messerundgang unterstrichen Vertreter des öffentlichen Lebens u.a. Bgm. Karl Rudischer, Vzbgm. Franz Gstättner, BH Gabriele Budiman, BR Fritz Reisinger, LAbg. Markus Zelisko, Obm.-Stv. der WK-Regionalstelle...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Arno Maier
Am Stadtfriedhof Mürzzuschlag wird künftig die naturnahe Form der "Baumbestattung" möglich sein. | Foto: heivei

Naturnahe letzte Ruhestätte

Am Stadtfriedhof Mürzzuschlag ist nun die Urnen-Aschenbeisetzung neben einem Baum möglich. Die Friedhofsverwaltung des Stadtfriedhofes Mürzzuschlag ermöglicht als alternative Bestattungsform nun eine naturverbundene Urnen-Aschenbeisetzung. An einem speziell dafür geschaffenen Platz können ab sofort im Bereich eines Baumes Urnen mit den Aschenresten Verstorbener beigesetzt werden. Neben bisherigen Bestattungsformen, wie die in vielen Ländern übliche Seebestattung oder bei uns die der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Uneingeschränkt beliebt seit 40 Jahren: Der Jägerchor Mürzzuschlag beim Jubiläum im Stadtsaal. | Foto: heivei
5

Jägerchor jubilierte

Zum 40-er lud der Jägerchor Mürzzuschlag zum Jubiläumskonzert in den Stadtsaal Mürzzuschlag. Von Heinz Veitschegger Heute ist der Gründer des Jägerchors, Wilfried Alber, Ehrenobmann des Chors und nach wie vor aktiver Sänger. "Ich habe bereits in der Volksschule gerne gesungen und musiziert, was sich später in der Forstlehranstalt Bruck mit der Gründung eines Doppelquartetts fortsetzte", sagte der ehemalige Bezirksjägermeister und pensionierte Forstverwalter der Stadt Mürzzuschlag. Als Wilfried...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Mürzzuschlager "e5-Team" mit LH-Stv. Siegfried Schrittwieser und Bgm. Karl Rudischer. | Foto: Landesenergieverein
1

Energiesparmeister aus Mürzzuschlag

Vergangenen Donnerstag wurde die Stadt Mürzzuschlag als "e5-Gemeinde" ausgezeichnet. Vorbildliche Leistungen in den Bereichen Energie und Klimaschutz sind Voraussetzung, die begehrte "e-Trophäe" – heuer von LH-Stv. Siegfried Schrittwieser – überreicht zu bekommen. Mürzzuschlag konnte mit dem Projekt der 30 Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaikanlage am Dach des Sportzentrums VIVAX und dem Ausbau des Radwegenetzes überzeugen und so das Prädikat des Landesprogrammes für energieeffiziente Gemeinden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Senior Hofbauer (Mitte) konnte über 50 Couleurstudenten und Gäste begrüßen. | Foto: Hödl
4

53 Jahre Waldmark Mürzzuschlag

Die Katholische Studentenverbindung Waldmark Mürzzuschlag im Mittelschüler-Kartellverband (MKV) feierte ihr 53. Stiftungsfest in Mürzzuschlag. Die Schüler- und Absolventenverbindung veranstaltete dazu ein Festprogramm mit einer Jahreshauptversammlung, einer heiligen Messe in der Pfarrkirche und einen Festkommers, wo Senior Michael Hofbauer über 50 Couleurstudenten und Gäste begrüßen durfte.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: BFVMZ/FF Mürzzuschlag
7

Großeinsatz in Mürzzuschlag

Übung der Einsatzorganisationen: Verwirrter stürmte das Bezirksgericht und wollte es in Brand setzen. Von Heinz Veitschegger Letzte Woche fand eine große Einsatzübung im Gebäude des Bezirksgerichtes Mürzzuschlag statt. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Notarzt und Sanitäter erprobten den Ernstfall eines Katastropheneinsatzes. Das Übungsszenario lautete: „Amoklauf eines verwirrten Mannes am Bezirksgericht Mürzzuschlag“. Bei der Polizeiinspektion ging ein Anruf vom Bezirksgericht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Stolz präsentieren sich: 1 Landtagsabgeordneter, 4 Bürgermeister, 2 Verkehrsexperten, 1 Naturparkobmann
4

Das war der letzte Mürzer Öffi-Event vor 3 Jahren!

Aus aktuellem Anlass scheint es angebracht, sich Fotos von einer Bustaufe anzusehen, die am 5.10.2010 anlässlich der Einstellung von zwei Niederflurbussen auf der Linie 195 von Mürzzuschlag nach Mariazell inszeniert wurde.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
30 Wirtschaftstreibende folgten der Einladung der beiden Rechtsanwälte. | Foto: Koidl

Finanztipps zum Frühstück

30 Wirtschaftstreibende beim Wirtschaftsfrühstück der Stadtgemeinde Mürzzuschlag. Bei Kipferl und Kaffee konnten vergangene Woche Mürzzuschlager Wirtschaftstreibende Wissenswertes rund um Bankgeschäfte und aktuelle Entwicklungen der Volkswirtschaft in Erfahrung bringen. Die von der Stadtgemeinde Mürzzuschlag mit Bürgermeister Karl Rudischer und Wirtschaftskoordinator Oliver Königshofer initiierte Veranstaltungsreihe findet jedes Mal bei einem anderen Mürzzuschlager Unternehmen statt. Sie "lädt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Ein Teil der Feuerwehrmitglieder mit ihren Partnerinnen beim Peter Roseggers Geburtshaus
183

Zwei Tägiger Ausflug der Feuerwehr Gleisdorf unteranderem auch zum Alpl

Alle zwei Jahre gibt es einen zweitägigen Ausflug der Feuerwehr Gleisdorf. Die Feuerwehr Gleisdorf fuhr unter der Leitung von HBI Jürgen Hofer mit den Kameraden und deren Partnerinnen zum Alpl. Einige bereiteten beim Parkplatz ein Frühstück vor, wo jeder sich stärken konnte. Dann ging es zum Peter Rosegger Geburtshaus hinauf, wo er vor 170 Jahren das Licht der Welt erblickte. Mit einer Führung wurde das Leben in der damaligen Zeit erklärt und gezeigt. Auch die Besichtigung der Waldschule stand...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner

Mürzzuschlag – fußgängerfeindlichste Stadt der Obersteiermark?

Schamesröte steigt BewohnerInnen der Klimabündnisgemeinde Mürzzuschlag ins Gesicht, wenn sie den aktuellen Bericht des Weltklimarates vernehmen und anschließend „mürzaktiv“ lesen, das Organ des Vereines „Stadtmarketing Mürzzuschlag“ mit Jubelmeldungen über Mürzzuschlag als „kundenfreundlichste Stadt der Obersteiermark“. Kostproben gefällig? „Mit der Abschaffung der Parkgebühren wird Mürzzuschlag so zur kundenfreundlichsten Stadt der Obersteiermark. Und sie sparen durch den Wegfall der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
Die Rockband Sight ließ die Wände des Hot Mürzzuschlag vibrieren. | Foto: heivei

Mürzzuschlag rockte an zwei Tagen

Elf junge Bands ließen beim 8. Mürzer Rock-Festival die Wände des Jugendkulturzentrums Hot vibrieren. Die Bands rekrutierten sich vorwiegend aus dem Mürztal. Zwei Gruppen, Dayarouge und Ghost of Rebellion, reisten aus Hartberg an. EX-ecto kam aus Wien. Die aus Mürzzuschlag stammende Newcomer-Band Everyday Delay machte den Anfang. Die Fortsetzung erfolgte mit der Formation Sight, sie stammt aus Mitterdorf und Wartberg. Die Hot-Location im Saal und im Freien konnte sich am Freitagabend über viele...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Rustikale Atmosphäre für die Sommerkino-Besucher im Rundlokschuppen des Mürzzuschlager Südbahnmuseums. | Foto: heivei

Sommerkino im Rundlokschuppen

Kulturkomödie beim WOCHE Sommerkino im Mürzzuschlager Südbahnmuseum. Fotos und Text: Heinz Veitschegger Das Südbahnmuseum als Kinosaal bietet ein Ambiente besonderer Art. Inmitten historischer Dampfloks und der größten Draisinensammlung ihrer Art sind Sesselreihen aufgestellt und eine Großkinoleinwand montiert. WOCHE Mürztal-Geschäftsstellenleiter Arno Maier und Museumsleiterin Kerstin Ogris begrüßten die Kinobesucher und wünschten einen erlebnisreichen Filmabend und interessante Entdeckungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Woche Mürztal

Stimmungsvoller Dämmerschoppen in Mürzzuschlag

Am Freitag, 30. August lädt das Cafe Augustin/Herbitschek in Mürzzuschlag zum stimmungsvollen "Dämmerschoppen". Ab 17 Uhr werden "die Mürztaler" für das musikalische Programm sorgen und die Gäste in gewohnt hochwertiger Form unterhalten. Wann: 30.08.2013 17:00:00 Wo: Cafe Augustin, Grazer Str. 62, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Margareta Bauer schrieb mit 87 Jahren ein Lied "An Mürzzuschlag". | Foto: heivei

Ein Lied an die Stadt

Margareta Bauer, 87, textete ein Lied "An Mürzzuschlag". Es wurde nun im Bezirkspflegeheim uraufgeführt. Seit acht Jahren lebt Margareta Bauer, die in Rettenegg das Licht der Welt erblickte und auf einem Bauernhof aufwuchs, im Bezirkspflegeheim Mürzzuschlag. Dass sie einmal ein Lied schreiben würde, hätte sie nie geglaubt. Aber wie es so ist, hat sie im Heim zwei Frauen, Maria Magyar und Brigitte Lamm, kennengelernt, die sie animierten, zur Feder zu greifen. "Frau Lamm sang immer ein Lied über...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Violinisten aus Österreich, Deutschland, Tschechien und Frankreich nahmen am Festival teil. | Foto: heivei

8. Internationales Suzuki-Festival

Rund 80 Violinisten zeigten in Mürzzuschlag ihr Können. Beim Suzuki-Festival der Johannes-Brahms-Musikschule in Mürzzuschlag spielten 80 Violinisten in Ensembles, als Solisten und gemeinsam im Festival-Orchester und fanden: "Es ist wunderbar einander kennenzulernen, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam nach der Suzuki-Methode zu musizieren". Unter der künstlerischen und musikpädagogischen Leitung von Elisabeth Schmetterer und einem internationalen Dozententeam erlebten die Teilnehmer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

Quo vadis Stadtwerke Mürzzuschlag?

Quo vadis Stadtwerke Mürzzuschlag? Störungen im Kabel-TV sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Sender- und Tonausfall, verschwinden von Sendern, das Durchwürfeln derselben ist erst recht unangenehm, sitzt man dann ja wieder Stunden um die alte Sender-Speicherung wieder herzustellen. Was ist los? Diese Pannen sollten bei einem Meisterbetrieb mit „Fachleuten“ ja wirklich kein „Dauerbrenner“ sein. Die Entwicklung auf diesem Gebiet ist natürlich rasant, aber die zuständigen „Fachleute“ werden ja...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
2

Als ich mit dem Schienenersatzverkehr zum Dorfwirtn fuhr.

Eine Erzählung aus der hochsteirischen Waldheimat. „Weisst,“ meinte ich neulich zu meinem Eheweib sobald die große Hitze vorbei war und d Sun a nimma so deimi blegazte, „am Sonntag sollten wir wieder einmal beim Dorfwirtn essen. Du kennst ja das Gutscheinheft mit dem man bei 62 Dorfwirten im ganzen Land 2x essen und 1x zahlen kann. Im heurigen Jahr haben wir ja erst 3 Gutscheine verbraucht. Weisst eh, beim Edlacherhof fast vor der Haustüre, und dann noch in Spital und in Hönigsberg, wo man auch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer

Hundewiese in Mürzzuschlag beschlossen

Nun kann man sagen, es ist offiziell. Der Stadtrat hat gestern Freitag die Hundewiese beschlossen. 1 800 m2, die Wiese wird geebnet, mit einem Zaun eingezäunt, Bankerl aufgestellt, natürlich Hundesackerl-Spender und Kübeln zum Entsorgen. Dies ist die bis jetzt bekannte Variante!! Das jahrelange Bemühen der FPÖ hat damit endlich zum Erfolg geführt. Ein Dank an die Gemeinde und die FPÖ!!!

  • Stmk
  • Mürztal
  • Helmut Funk
Altstadt
9

Autofrei out of Mürzzuschlag: GRADO

Urlaubsfotos eines Konsumenten, der seine Ersparnisse lieber für Reisen verwendet, anstatt sie jenen in den Rachen zu werfen, die mit ihrem Parkplatzwahn die Lebensqualität seiner Heimatstadt zerstörten. Den Grado-Aufenthalt hatten wir aus nostalgischen Gründen gewählt, denn inzwischen rechnen wir uns nicht mehr zu den typischen Badeurlaubern. Vor 45 Jahren war das noch anders, und das Budget für die Hochzeitreise reichte auch nur für den nächstgelegenen Strand an der Adria. Bei einer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: kneippbund.at/kac/aktiv-club-muerz/
  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Bräuerteich Mürzzuschlag
  • Mürzzuschlag

Bewegungsrevolution: Nordic Walking mit dem Kneipp-Aktiv-Club

Der Kneipp-Aktiv-Club Mürz ist beim Projekt "Bewegungsrevolution mitmachen" dabei. Wir bringen 2 x wöchentlich mehr Bewegung in unseren Alltag. Es gilt, gemeinsam die Alltagswegung zu verbessern und damit länger gesund zu bleiben. Es geht dabei gemeinsam Spaß zu haben und beim Nordic Walking positive Lebensernegie zu tanken. Jeder ist eingeladen mitzumachen - gemeinsam können wir für eine bessere Lebensqualität und Gesundheit tun. An jedem Montag, Treffpunkt Bräuerteich 9.00 Uhr. Jeden Freitag,...

Foto: Edith van den Elzen
  • 14. Juni 2024 um 17:00
  • Kindberg
  • Kindberg

Brücken zu Gast

Wir laden junge Musiker:innen des Festivals wellenklaenge Lunz und des Festivals impuls Graz ein, uns eine Brücke zwischen den Klangwelten beider Festivals zu bauen und uns über die gespielten Werke zu erzählen. Die Künstler:innen werden eigene Kompositionen und Werke von Rebecca Saunders, Michael Jarrell u.a. spielen und improvisieren. Clara Donat – Saxophon, Komposition Elisabeth Müller – Akkordeon Leo Gaigg – Bassklarinette, Elektronik, Komposition Pasquito Ernesto Chiti – Horn Die...

Foto: pixabay
  • 18. Juni 2024 um 09:00
  • Haus der Begegnung
  • Mürzzuschlag

Eltern-Kind-Gruppe

Hier treffen sich Eltern, Großeltern sowie Lieblingsmenschen mit ihren Sprösslingen, um gemeinsam zu singen, spielen, basteln, feiern. Mit unserem Jahresthema "Kunterbunt durchs Jahr - wir entdecken gemeinsam die Farben" knüpfen die Kinder erste Kontakte mit Gleichaltrigen und schließen Freundschaften untereinander. Zum Abschluss wird bei Kaffee und Kuchen gemütlich geplaudert. Eine Jause für die kleinen Gäste ist bitte selbst mitzubringen. Bei Schönwetter werden auch Treffen im Freien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.