Ein Lied an die Stadt

Margareta Bauer schrieb mit 87 Jahren ein Lied "An Mürzzuschlag". | Foto: heivei
  • Margareta Bauer schrieb mit 87 Jahren ein Lied "An Mürzzuschlag".
  • Foto: heivei
  • hochgeladen von Woche Mürztal

Seit acht Jahren lebt Margareta Bauer, die in Rettenegg das Licht der Welt erblickte und auf einem Bauernhof aufwuchs, im Bezirkspflegeheim Mürzzuschlag. Dass sie einmal ein Lied schreiben würde, hätte sie nie geglaubt. Aber wie es so ist, hat sie im Heim zwei Frauen, Maria Magyar und Brigitte Lamm, kennengelernt, die sie animierten, zur Feder zu greifen. "Frau Lamm sang immer ein Lied über Neuberg und so dachten wir: 'Warum nicht ein Lied über Mürzzuschlag?'" Auch ein Bekannter aus der Jugendzeit, der Frau Bauer zum 80er besuchte, lieferte einen Anreiz zum Schreiben. Drei Strophen sind es geworden. "Und weil dies unser Gesangsbetreuer im Heim, Fritz Kubassa, zu Ohren bekam und die Melodie, die auch von mir stammt, hörte, entschloss er sich spontan, zu meinem Text Noten zu schreiben", so Bauer. Eine weitere zufällige Begegnung mit der Chorleiterin des Klubchors der Mürzer Pensionisten Hannelore Zebrakovsky führte dazu, dass diese sich des besinnlichen Textes annahm und es für ihren Chor vierstimmig aufbereitete. "Ich war völlig überrascht", sagt Margareta Bauer.

Uraufführung

Der Klubchor hatte das neue Chorlied bestens einstudiert und somit stand einer Uraufführung nichts mehr im Wege. Im Beisein von Bürgermeister Karl Rudischer, Pensionistensozialreferentin Gerti Perklitsch und Ortsvorsitzenden Siegfried Zisser sowie weiterer Gäste und der Heimbewohner sang der Chor mit großem Einfühlungsvermögen das Lied "An Mürzzuschlag". Frau Margareta Bauer wird sicherlich vielen Mürztalern von ihrer beruflichen Seite her noch in Erinnerung sein. Sie war zehn Jahre lang im Konsum in Hönigsberg und in Mürzzuschlag (Ziegenburg), sowie im ehemaligen Reisebüro Baumgartner in Kindberg tätig.
Heinz Veitschegger

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.