M-Zone

Beiträge zum Thema M-Zone

Stadträtin Roswitha Janka, Kuratorin Helene Berthiller, Brigitte Reschl, Wilfried Reschl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, Mamuz Geschäftsführer Christoph Mayer
17

Ein berührender Abend: Vernissage Anna Reschl

MISTELBACH. Die Ausstellung in der M-Zone des MAMUZ Mistelbach präsentiert die Vielfalt des künstlerischen Schaffens der viel zu früh verstorbenen Künstlerin aus Ebendorf. Über 150 Interessierte, Freunde und Bekannte von Anna Reschl nahmen an der sehr emotionalen Ausstellungseröffnung teil. Ihre Kunstwerke rund um das Thema Mensch, Neurosen und Metamorphose werden bis 24. November in der M-Zone gezeigt und für den guten Zweck zum Kauf angeboten. „Anna Reschl war eine großartige Künstlerin und...

Roswitha Janka, Manfred Reiskopf, Alfred Englisch und Erich Stubenvoll mit dem Originaldokument der Stadterhebung von Mistelbach
70

150 Jahre Stadt Mistelbach – alte Fotos, Bilder, Artefakte

Bilder erzählen - Ausstellung in der M-Zone MISTELBACH. Im Jubiläumsjahr bringt das Stadt-Museumsarchiv (ehemaliges Heimatmuseum) in der M-Zone des MAMUZ Museums eine hochinteressante Ausstellung über 150 Jahre Mistelbach. Über 1000 Bilder und Gegenstände des Alltags – aus dem Archiv von 180.000 Gegenständen des Ausstellungskurators Vizebürgermeister a.D. Alfred Englisch ausgewählt, lassen an viele Ereignisse und Höhepunkte erinnern. Bürgermeister Erich Stubenvoll würdigte das Engagement des...

Gemeindevertreter mit den ausstellenden Künstlern.
72

Staatz besucht Mistelbach

MISTELBACH/STAATZ. „Es ist schön, dass wir hier in der M-Zone des MAMUZ Museums die Möglichkeit haben, Staatz kulturell zu präsentieren“, bedanke sich Kulturverein Obmann Leopold Muck bei der Eröffnung der Ausstellung unter dem Titel „Kunst.Kultur.Austausch – Staatz besucht Mistelbach“ – eine Kooperation mit der StadtGemeinde Mistelbach. Bürgermeister Erich Stubenvoll und Kulturstadträtin Claudia Pfeffer hießen die ausstellenden Künstler und Künstlerinnen Birgit Aeschbacher-Pec, Tassilo...

Mamuz Mistelbach: 28 der 34 teilnehmenden Fotografinnen und Fotografen
39

Fotoausstellung
Das Weinviertel in Bewegung

MISTELBACH. 2016 wurde erstmals eine Fotoausstellung nach einer Idee des damaligen Gemeinderates Josef Schimmer ins Leben gerufen. Fotografinnen und Fotografen bekamen jedes Jahr die Möglichkeit, ihre Fotos im öffentlichen Raum zu präsentieren. Heuer unter dem Titel „Weinviertel in Bewegung“. „Dieses Thema wurde sehr vielfältig, auch im Sinne von Veränderung interpretiert“, freute sich Kulturstadträtin Claudia Pfeffer bei der Ausstellungseröffnung der besten 37 Fotos von 34 Fotografinnen und...

Bilder im Zyklus des Jahres
Fotoausstellung „4 Jahreszeiten“ in M-Zone

MISTELBACH. Jede Jahreszeit hat ihre Reize, egal ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter! Genauso ist es bei der Landschaft, der Fauna und der Flora. Sie alle präsentieren sich jahreszeitenabhängig völlig unterschiedlich, erscheinen dem Betrachter gegenüber in einem völlig anderen Licht und lösen auch komplett unterschiedliche Emotionen aus. Wie so etwas bildlich festgehalten aussieht, kann man im August bei der diesjährigen Ausstellung „4 Jahreszeiten“ in der M-Zone des MAMUZ Museum Mistelbach...

Kunst Exposition – The Other Part
Ausstellung von Felix Wittibschlager in der M-Zone eröffnet

MISTELBACH. In Kooperation mit dem MAMUZ Museum Mistelbach lud die Stadtgemeinde Mistelbach zur zweiten Vernissage an diesem Wochenende. Die Ausstellung Kunst Exposition „The Other Part“ des jungen Weinviertler Künstlers Felix Wittibschlager in der M-Zone des Mistelbacher Museumszentrums war von zahlreichen Kunstinteressierten, aber auch Wegbegleitern und Freunden des ausstellenden Künstlers sehr gut besucht. Die feierliche Eröffnung nahm Bürgermeister Erich Stubenvoll vor, die Begrüßung...

„Feuer & Eis“ dominieren die M-Zone

„Feuer & Eis“ lautet nicht nur der Titel der diesjährigen 37. Internationalen Puppentheatertage Ende Oktober in Mistelbach. „Feuer & Eis“ dominieren zurzeit auch die M-Zone des Museumszentrums in Mistelbach. Denn unter diesem Titel stellen aktuell acht Künstler ihre thematisch passenden Kunstwerke in einer einzigartigen Ausstellung zur Schau, die am 17. Juli von Bürgermeister Alfred Pohl eröffnet wurde. Und beide Themen wurden von den acht Künstlern – Ferdinand Altmann, Heinrich Geuder, Werner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.