Magersucht

Beiträge zum Thema Magersucht

Psychologie / Essstörungen
Tipps für Angehörige und Eltern Teil 1

Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann gestört sein. Dies wird bei folgenden Essstörungen ersichtlich: - Anorexia nervosa (Magersucht) - Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) (der Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „Ochsenhunger oder Stierhunger“) - Binge-Eating-Störung (wiederkehrende Essanfälle) - nicht näher bezeichnete Essstörungen (oder atypische Essstörungen) - Adipositas (Fettleibigkeit) Folgende Haltungen und Verhaltensweisen können hilfreich sein, um...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Essstörungen / Psychologie
Tipps für Angehörige und Eltern

Was sind Essstörungen?Essstörungen liegen dann vor, wenn das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme schwer gestört ist. Folgende Essstörungen sind weit verbreitet: Anorexia nervosa (Magersucht) Bulimia nervosa (Ess-Brechsucht) Binge-Eating-Störung (wiederkehrende Essanfälle) nicht näher bezeichnete Essstörungen (oder atypische Essstörungen) Adipositas (Fettleibigkeit)Erfahren Sie in diesem Beitrag über Tipps für Angehörige und Eltern von Menschen, die unter schweren Essstörungen leiden....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie
Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Adipositas, Binge-Eating - ein Überblick

Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann gestört sein. Essstörungen sind eine psychische Erkrankung, die äußerlich gut sichtbar ist. Essen und Trinken wird von Menschen als etwas Existentielles und Verbindendes erlebt. Dabei wird unser Essverhalten gesteuert durch: - kognitive Prozesse (etwa Wissen um gesunde Ernährung, Einstellungen wie Vegetarismus oder vegane Ernährung, Informationen über gesunde und ungesunde Ernährungsweisen) - Emotionale Dispositionen - Lernprozesse (etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Adipositas, Binge-Eating

Was sind Essstörungen?Das Verhältnis zum Essen und zur Nahrungsaufnahme kann massiv gestört sein. Essstörungen sind eine psychische Erkrankung, die äußerlich gut sichtbar ist. Ich biete psychologische Hilfe in Österreich und Deutschland an – auch online. Essen, Trinken und unser EssverhaltenEssen und Trinken werden von Menschen als etwas Existentielles und Verbindendes erlebt. Dabei wird unser Essverhalten gesteuert durch: kognitive Prozesse, wie etwa das Wissen um eine gesunde Ernährung,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Tagung findet zum 24. mal statt.

Kongress Essstörungen 2016 - Eating Disorders Alpbach 2016

Anorexia & Bulimia nervosa, Binge Eating Disorder, Adipositas / Obesity 24. Internationale Wissenschaftliche Tagung The 24th International Conference 20. - 22. Oktober 2016 Alpbach, Tyrol, Österreich / Austria Für Betroffene, Angehörige und ExpertInnen zugänglich. Open to sufferers, carers and professionals. Wissenschaftliche Leitung / Convenors & Chairs: Dr. Mag. Karin Waldherr Ferdinand Porsche FernFH Vienna, Austria Univ.-Prof. Dr. Günther Rathner Innsbruck Medical University Innsbruck,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Gertraud Korber, Dipl. Ernährungsberaterin & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin | Foto: Privat

"Nein, meine Suppe ess ich nicht!"

Das Thema „Essen“ birgt genug Sprengstoff, um eine ganze Kindheit oder sogar ein ganzes Leben zu erschüttern. WARTBERG. Vortrag von Gertraud Korber, Dipl. Ernährungsberaterin & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, am Dienstag, 4. Februar 2014, um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Wartberg Schlagworte wie Magersucht oder Adipositas bei Jugendlichen sind in aller Munde. Gleichzeitig finden sich Eltern überhäuft mit Anleitungen und guten Ratschlägen. Zu viel – zu wenig? Zu oft – zu selten? Zu schnell – zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.