Magistrat Innsbruck

Beiträge zum Thema Magistrat Innsbruck

Das Projekt Campus-Frau-Hitt sorgt für Diskussionen bei den Anrainerinnen und Anrainern. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Polit-Ticker
Stadtrecht, Lehrausbildung, Campus Frau-Hitt-Straße

Zahlreiche Beschlüsse des Stadtsenates, u.a. Neukonzeption Projekt „Campus Frau-Hitt-Straße“ und Stadtteilentwicklung Hötting West, Lob für die Lehrausbildung bei der Stadt Innsbruck und eine "Ungleichbehandlung" im Stadtrecht sind politische Diskussionsthemen. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) will den „Campus Frau Hitt“ in der Frau-Hitt-Straße im Stadtteil Mariahilf errichten. Das Projekt sieht einen neuen Campus beim Studentenheim des Kollegiums der Missionspriester vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Möglichkeit einer Ausgliederung der städtischen IT in eine eigenständige Gesellschaft wird geprüft. | Foto: Hafelekar/Wikipedia
2

Polit-Ticker
Zukunft der städtischen IT, Kritik am Strompreis

Eine eigene IT-Dienstleistungsgesellschaft der Stadt wird angedacht. Die FPÖ ortet eine Untätigkeit von Bgm. Georg Willi bei der Strompreiserhöhung. INNSBRUCK. Aufgrund des derzeitigen Gehaltsschemas kann die Stadt Innsbruck gerade im IT-Bereich kaum marktkonforme Gehälter anbieten. Dadurch ist es äußerst schwierig, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die städtische IT zu gewinnen. Aufgrund dieser Herausforderung hat sich der Personalausschuss heute trotz politischer Sommerpause...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mieterinnen und Mieter der NHT-Wohnanlage übergeben Petition, politische Unterstützung kommt von FPÖ (LA Achhorner, Vbgm. Lassenberger) und Gerechtes Innsbruck (GR Depaoli) | Foto: Privat
4

Polit-Ticker
Stadtsenatsentscheidungen, Petitions-Übergabe und Kostenwahrheit

"Die Stadt der blühenden Inseln" war ein Thema in der Stadtsenatssitzung. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Anlage Mitterweg haben der politischen Landesspitze eine Petition übergeben. Einmal mehr wird der Bozner Platz thematisiert, dessen Neugestaltung im Laufe des Jahres 2024 beendet sein soll. Verärgerung über "Parkplatzvernichtung". INNSBRUCK. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Gebäude am Mitterweg haben LH Toni Mattle und LHStv. Georg Dornauer eine Petition nach der enormen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Änderung der viel diskutierten Magistratsgeschäftsordnung wurde aufgehoben  | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Gemeindeaufsicht
Änderung der Magistratsgeschäftsordnung aufgehoben

Die Diskussion rund um die Änderungen der Magistratsgeschäftsordnung waren Thema bei der Gemeinderatssitzung. Bgm. Georg Willi kündigte eine rechtliche Prüfung der Änderungen an. Aufgrund der Ausführungen der Gemeindeaufsicht hat Bgm. Willi die Änderungen zurückgenommen. Von den Gemeinderatsfraktionen gibt es zahlreiche Reaktionen. INNSBRUCK. Wie bekannt, hat Bürgermeister Georg Willi die Magistratsgeschäftsordnung geändert, um sich schützend vor eine leitende Mitarbeiterin zu stellen, die der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 5. Oktober 1987 wurde das Bürgerservice als zentrale Servicestelle errichtet. Damals war es noch im alten Rathaushof untergebracht, seit 2002 befindet es sich in den RathausGalerien. | Foto: IKM
3

Auskunfts- und Beratungsstelle
Fünf Abteilungen, 29 Ämter, 107 Referate - ein Bürgerservice

Der Bürgerservice im Rathaus feiert das 35-Jahre-Jubiläum. Seit 5. Oktober 1987 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Auskunfts- und Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger rund um den "bürokratischen Ablauf" in der Stadtverwaltung zur Seite. Heuer wurden bis zum August 32.000 Anliegen bearbeitet und mehr als 11.000 Telefongespräche geführt. INNSBRUCK. „Das Bürgerservice der Stadt Innsbruck wurde mit dem Ziel errichtet, eine zentrale Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Magistrat soll für einen Stromausfall mit einer Notstromversorgung gerüstet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Fehlende Bauinfos sorgen für Irritationen, Magistrat braucht Notstromversorgung

Bauarbeiten in Saggen führen zu Beeinträchtigungen, Anrainerinnen und Anrainer haben aber die nötigen Informationen vermisst. Der Magistrat soll den Betrieb mit einer Notstromversorgung aufrecht erhalten können. Die CO2-Steuer soll für heuer gestoppt werden. INNSBRUCK. Eine fehlende Bauinformation sorgt in der Mozartstraße und Schubertstraße bei Anrainerinnen und Anrainer für Irritationen. Die Gleisanlagen zwischen Claudiaplatz und Haydnplatz werden erneuert, und die IKB schließen sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Impfzentrum Messehalle - Freitag. | Foto: Herbert Waltl
1 1 Video 12

Freitägliche Überraschung. Ich verschenke mein Lächeln.
Weißt Du was – Impfen macht Spass.

Freitag  - 9:59 Uhr - mein Handy läutet. „5360“ - die Nummer kenn ich von früher - FdT (Festival der Träume) Stadtmagistrat. Am anderen Ende eine weibliche Stimme. „Sind Sie, … hatten sie in den letzten 6 Monaten KEIN Corona, haben Sie Zeit?“ Ich „Wie lange?“ „Bis 14:00 Uhr“ - Infos über das wo und wie - Impfpass mitnehmen, E-Card und Ausweis, Formular zum Anmelden „ gibts auch bei uns …“ „ICH KOMME!“  Genau, ohne meine Nachfragen sagt sie mir auch noch den Impfstoff dazu. Ich bin 62, 5 Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Das Team (v. l.): Referatsleiter Andreas Nußbaumer, Josef Putz, Wolfram Lux, Carmen Schatz und Georg Schartner  | Foto: Aistleitner

Im Einsatz für ein „gesundes Innsbruck“

INNSBRUCK. Beim Referat „Lebensmittelaufsicht – Marktwesen“, früher bekannt als „Marktamt“, handelt es sich um eine moderne städtische Kontroll- und Servicestelle. Sie existiert seit 1906 und gibt Bürgerinnen und Bürgern eine möglichst große Sicherheit bei ihren Lebensmitteleinkäufen sowie beim Besuch in Gastronomiebetrieben. Hohe Hygiene- und QualitätsstandardsDie Aufgaben des Referates „Lebensmittelaufsicht – Marktwesen", das Teil des Amtes „Gesundheit-, Markt- und Veterinärwesen“ ist, sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Müller verlässt Ende Mai des Rathaus. | Foto: S. Kuess

Rathaus
Finanzdirektor verlässt Innsbrucker Magistrat Ende Mai

INNSBRUCK. Aus privaten Gründen verlässt Finanzdirektor Johannes Müller, im Amt seit 1.6.2020, den Magistrat. Eine Neuausschreibung der Position erfolgt so schnell wie möglich. Rund um die Bestellung des Finanzdirektors hat es in der Landeshauptstadt heftige politische Diskussionen gegeben. Großer Verlust„Der Abgang von Johannes Müller bedeutet einen großen Verlust für die städtische Verwaltung, aber selbstverständlich ist seine Entscheidung zu akzeptieren. Finanzdirektor Müller hatte mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gratulation an Gabriele Herlitschka: Bürgermeister Georg Willi übergab der neuen Magistratsdirektorin das Dekret persönlich .  | Foto: IKM

Rathaus
Neue Chefin tritt ihr Amt an

INNSBRUCK. Am 1. Feber tritt Gabriele Herlitschka ihr Amt im Innsbrucker Rathaus an. Mit rund 1.730 Bediensteten und einem Personalbudget von 120 Millionen Euro ist die Stadt Innsbruck einer der größten regionalen Arbeitgeber. DienstantrittNach Gerda Torök (Eisenstadt), Christine Fuchs (Salzburg) und Ulrike Huemer (Linz) ist Gabriele Herlitschka die vierte Magistratsdirektorin einer österreichischen Landeshauptstadt. Am 1. Februar tritt die Juristin die Leitung des Inneren Dienstes im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadt Innsbruck und IVB erinnern an FFP2-Masken-Pflicht | Foto: pixabay

FFP2-Masken
Ob im Rathaus oder IVB-Linien, ab Montag Pflicht

INNSBRUCK. Die österreichische Bundesregierung hat den dritten harten Lockdown bis 8. Februar verlängert. Zudem kommt es zu einer Verschärfung der Regeln: So ist ab Montag, 25. Jänner, das Tragen von FFP2-Masken im Handel und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend. Die Abstandsregel wird auf zwei Meter ausgedehnt. RathausAuch im Rathaus wird im Rahmen des Parteienverkehrs das Tragen von FFP2-Masken eingeführt. Für BesucherInnen der Ämter und Dienststellen des Stadtmagistrats bedeutet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für das Innsbrucker Rathaus wird ein neuer Direktor gesucht. | Foto: Legner

Magistratsdirektor
Bewerbungen bis 12. Oktober möglich

INNSBRUCK. Bis 12. Oktober sind Bewerbungen für die Funktion einer Magistratsdirektorin oder eines Magistratsdirektor in Vollzeitbeschäftigung möglich. In der Funktion ist man für 5 Abteilungen, 28 Ämter und 80 Referate mit insgesamt rund 1.800 Bediensteten und 1.300 Pensionsanspruchsberechtigten verantwortlich. AufgabenDas Aufgaben gebiet ist umfangreich: Leitung und Steuerung des inneren Dienstbetriebes und der sonstigen durch den Magistrat zu besorgenden Geschäfte der Landeshauptstadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im bestimmten Bereichen des Magistrats besteht MNS-Pflicht für  Parteien und Mitarbeiter. | Foto: Stadt Innsbruck

Covid-19
Magistrat führt MNS-Pflicht teilweise wieder ein

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtmagistrat ist in bestimmten Wartebebereichen die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder eingeführt. "Es bleibt ein wesentliches Ziel, BürgerInnen und MitarbeiterInnen zu schützen sowie die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Deshalb wird für Parteien und MitarbeiterInnen in den Wartebereichen des Innsbrucker Rathauses das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes ab Donnerstag, 16.07.2020 wieder eingeführt. Das E-Mail der Magistratsdirektion vom 25.06.2020 (Mail...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Helga und Karl Siess blickten gemeinsam mit ihren Töchtern beim Besuch von Vizebürgermeister Johannes Anzengruber auf 65 Ehejahre zurück. | Foto: IKM
2

Innsbruck
Öffnungszeiten, Eiserne Hochzeit und Eröffnungsfeier

INNSBRUCK. Seit Montag, 29. Juni, steht der Stadtmagistrat für alle BürgerInnen ohne Einlasskontrollen und ohne die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes offen. Ziel bleibt nach wie vor, der Schutz von Bürgern und Mitarbeitern, deshalb wird auch weiterhin auf Terminvereinbarungen im Parteienverkehr gesetzt. Die Abstandsregelung von mindestens einem Meter zueinander bleibt weiterhin aufrecht. TerminvergabeSeit Mitte Mai konnten Bürger bereits in einigen Dienststellen nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.