Mai

Beiträge zum Thema Mai

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottnang haben gemeinsam den Maibaum aufgestellt.  | Foto: A. Gasselsberger

Im Bezirk Vöcklabruck
Maibäume mit vereinten Kräften aufgestellt

Zahlreiche Maibäume sind in den vergangenen Tagen im Bezirk Vöcklabruck in die Höhe gewachsen. Hier seht ihr einige Events auf einen Blick.  BEZIRK. Einen Maibaum aufzustellen hat Tradition. Auch heuer wurden in vielen Gemeinden und Ortschaften Bäume in die Höhe gestemmt.  Attnang-Puchheim  Die Feuerwehren Attnang und Puchheim haben ihren Maibaum gemeinsam aufgestellt.  Feuerwehren stellen gemeinsam Maibaum auf St. Georgen  Die Junge Truppe der Hütte Thern hat heuer zehnjähriges...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein Zeichen der Gemeinschaft - beim Maibaumstellen in Oberpullendorf.
1 60

ÖVP - Gemeinschaftsgeist in Oberpullendorf
Traditionelles Maibaumstellen

Am Dienstag, den 30. April 2024, versammelten sich die Bürgerinnen und Bürger von Oberpullendorf auf dem Hauptplatz, um gemeinsam das traditionelle Maibaumstellen zu feiern. Organisiert von der ÖVP Oberpullendorf, fand die Veranstaltung um 17 Uhr statt und lockte zahlreiche Teilnehmer an. Bedeutsame Tradition OBERPULLENDORF. Mit Musik, Tanz und guter Laune wurde der festlich geschmückte Maibaum aufgestellt, während die Menschen aus der Gemeinde zusammenkamen, um dieses traditionelle Ereignis zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Irmi Stummer
41

Traditionen pflegen
Gemeinde spendet Herzogenburgern den Maibaum 2024

Am Freitag, den 26. April wurde nach alter Tradition am Rathausplatz Herzogenburg der heurige Maibaum aufgestellt. Gespendet wurde dieser heuer wieder von der  Stadtgemeinde. HERZOGENBURG. Der 1. Mai kommt immer näher und in vielen Orten wird die Tradition des Maibaum-Aufstellens auch heuer wieder gepflegt. Der Herzogenburger Maibaum beträgt heuer eine stattliche Höhe von 17 Metern! Ohne jegliche Zwischenfälle wurde er am Freitag Abend am Rathausplatz feierlich aufgestellt.  Bürgermeister Mag....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
7

Hexen adé
In Gramatneusiedl wurde der traditionelle Maibaum aufgestellt

Maibäume aufzustellen haben bereits eine lange Tradition, die bis in das 13. Jahrhundert urkundlich belegt wurde. In Gramatneusiedl wurde der Baum bereits aufgestellt. GRAMATNEUSIEDL. Direkt am Hauptplatz streckt sich der traditionelle Maibaum rund 25 Meter in den Himmel. Dieser wurde kürzlich von den Mitarbeitern der Gemeinde aufgestellt. Jahrhundert alter BrauchMan begegnet dem Brauch des Maibaum Aufstellens in mehreren Ländern innerhalb und außerhalb Europas. Die Symbolik des Maibaums beruht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Kräutertrank, Sternenkunde, Liebeszauber: In der ersten und einzigen Hexenschule der Steiermark lehrt Romana Pfleger ihre Schüler:innen alles, was eine moderne Hexe wissen muss.  | Foto: MeinBezirk.at
2:59

Walpurgis & Beltane
So tanzen steirische "Hexen" in den Mai

Rauschende Feste und Hexen, die auf ihren Besen durch die Nacht reiten – sagenumwoben ist die Walpurgisnacht, die von 30. April auf 1. Mai den Frühlingsbeginn markiert. Welche Tradition hinter diesem besonderen Fest steht und welches Ritual fixer Bestandteil jeder Walpurgisnacht sein sollte, erklärt die Begründerin der ersten und einzigen Hexenschule der Steiermark Romana Pfleger.  STEIERMARK. Der Aufbruch in die warme Jahreszeit wird seit jeher gebührend gefeiert: Freudenfeuer, Hexentänze,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Dieses Wochenende findet in vielen burgenländischen Gemeinden wieder das Maibaumaufstellen statt. | Foto:  stock.adobe.com
Aktion 2

Maibaumaufstellen im Burgenland 2023
Eine Tradition wird fortgeführt

Wenn ein großer Baum mit prächtigem Schmuck mitten im Herzen der Gemeinde steht und die Menschen zusammenkommen, um das Aufstellen zu feiern, dann ist der 01. Mai nicht weit entfernt.  Das traditionelle Maibaumaufstellen hat in Österreich seit dem 13. Jahrhundert einen festen Platz & auch heuer wird die Tradition in burgenländischen Dörfern weitergeführt. BURGENLAND. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Zahlreiche burgenländische Gemeinden stellen Maibäume auf und feiern dies im Rahmen eines...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die Landjugend Stroheim beim Maibaum-Aufstellen im Jahr 2022. | Foto: Landjugend Stroheim
10

Brauchtum & Tradition
Maibaum-Gschichtn aus Grieskirchen & Eferding

Schmücken, stehlen, feiern: Der Maibaum wird in vielen Orten der Bezirke Grieskirchen & Eferding aufgestellt, und bringt einige Bräuche mit sich, die von Region zu Region unterschiedlich sind. BEZIRKE. In Stroheim wird der Maibeginn heuer groß gefeiert: „Gemeinsam mit der Ortsbauernschaft, der ÖVP in Stroheim und mehreren Vereinen aus dem Ort, haben wir am 30. April ein Maifest geplant. Es wird zahlreiche Stände von Bauern geben, auch Schnapsbrenner aus der Region werden ihre Produkte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: FF Wienerherberg
7

Wienerherberg
Voller Erfolg beim Maibaum-Aufstellen nach Zwangspause

WIENERHERBERG. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war es für die Florianis endlich wieder möglich das beliebte „Maibaumaufstellen“ zu veranstalten. Bereits seit 9 Uhr morgens waren die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf den Beinen, um den Maibaum für die bevorstehende Veranstaltung zu fällen und vorzubereiten. Der rund 26 Meter hohe Baum wurde heuer von der Gutsverwaltung Marezi GesnbR gespendet und die Gärtnerei Kopecky sorgte mit dem ebenfalls gespendeten Kranz für den letzten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Einen Mai-Baum wird's heuer in Neunkirchen geben – trotz Corona und Lockdown.

Neunkirchen
"Heuer gibt's keine Mai-Musik"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach Rücksprache mit dem 1. Neunkirchner Musikverein steht für ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer fest: das traditionelle Maispielen fällt heuer aus: "Weil der Lockdown bis 2. Mai andauert." Ganz traditionsfrei geht's aber nicht. Wie Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer verriet, wird die Freiwillige Feuerwehr wieder einen Mai-Baum vorm Rathaus aufstellen. "Der Mai-Baum wird wahrscheinlich aus Wartmannstetten kommen", so der Stadtchef.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michael Lackner

Brauchtum
Der Maibaum steht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Morgen des 30. April wurde der Maibaum  fachgerecht mit Kran-Unterstützung am Neunkirchner Hauptplatz aufgestellt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: JVP Freinberg
3

Es wird wieder gekraxlt

Am 21. Mai 2017 findet ab 14:00 beim Wirth z' Hareth das Maibaumkraxeln der jungen ÖVP Freinberg statt. Die furchtlosen Kraxler belassen es nicht beim Raufkraxln, sondern bieten noch allerhand Akrobatisches dar. Es gibt Livemusik von "Der kleinen Partie" sowie eine Kraxelbar. Der Eintritt ist frei. Wann: 21.05.2017 14:00:00 Wo: Wirt z'Hareth, Hareth 15, 4785 Freinberg auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: KK
1 3

Preitenegger schnitzen Maipfeiferl

Im Rahmen des Maibaumaufstellens am 1. Mai pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlschnitzens. PREITENEGG. Anlässlich des diesjährigen Maibaumaufstellens am 1. Mai der Feuerwehr und Gemeinde pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlnschnitzens. Trotz starkem Regen ließen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene nicht davon abhalten, unter der Anleitung von Ingrid Doler und Elfriede Kreuzer ihre eigenen Maipfeiferl anzufertigen. Gutes Essen und urige Musik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: ZOOM-Tirol
2

Maibaum, ade!

…hieß es am Freitagnachmittag in Bad Häring. Nach fast einem halben Jahr hat der Baum nun endgültig "ausgedient".

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
41

Die ganze Region im Maibaum-Fieber

REGION PURKERSDORF. Traditionell wurden in der Nacht zum 1. Mai die Maibäume hochgezogen. In Pressbaum freute sich Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner über den Besuch von LA Willi Eigner und übergab die nächtliche Maibaum-Wache erfolgreich der Jugend. In Wolfsgraben ließ sich FF-Kdt. Christian Lautner auch durch ein verfrühtes Maibaum-Attentat die Stimmung nicht verderben: Denn als die Florianis noch am selben Tag nach dem Maibaum sahen, fanden sie ihn in kleine Stücke geschnitten vor. "Sowas ist...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2

Jugendlicher Übermut in Purgstall

Kameradschaftsbund lud zum Maibaumsetzen und anschließendem Kraxeln PURGSTALL (MiW). Gut dreißig Jahre feiert der Kameradschaftsbund (ÖKB) unter Obmann Anton Winter ihr Maifest im Gasthaus Lumper. Zusammen lassen sie den gesetzten Maibaum hochleben und die besonders Mutigen versuchen das hölzerne Ungetüm zum Beweis ihrer Tapferkeit zu erklimmen. Alois Gaßner erinnert sich zurück an den Tag vor 42 Jahren: "Damals sind wir aus Jux in der Bubenrunde alle ungesichert auf den Baum gekraxelt, da war...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Andrea Schachinger

Der Mai und seine Traditionen

Der Wonnemonat Mai bringt auch viele schöne Traditionen mit sich. Der Maibaum gehört hier fast überall mit dazu. KIRCHDORF. Die Tradition einen Maibaum aufzustellen ist schon sehr alt. Sie geht weit bis ins 16.Jahrhundert zurück. An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde Oberösterreichs, steht ab 1. Mai ein 20 bis 30 Meter hoher geschmückter Baum. Am Tag oder am Abend vor dem 1.Mai wird der Maibaum feierlich aufgestellt damit dann die verschiedenen Bräuche vollzogen werden können. Diese...

  • Ried
  • Tamara Zopf
28

Der 1. Mai ist der traditionelle Tag der Arbeit

In Ebenthal fand dazu von der SPÖ- Ebenthal das Fest der Arbeiter statt, in denen der Kampf für mehr Gerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund standen, dies betonten in ihrer Ansprache Bürgermeisters Franz Felsberger wie auch der amtierende Gemeindeparteiobmann der SPÖ Ebenthal Krassnitzer Alexander. Zu Ehren der Gäste spielten die "Gurnitzer" zünftig auf und sie wurden auch kulinarisch von den Funktionären verwöhnt. Alles in allem war dies wiedermal ein schönes Fest...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andreas Gasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.