maikäfer

Beiträge zum Thema maikäfer

LK-Präsident Josef Hechenberger, Bezirksbauernobmann Andreas Gstrein, Reinhold Hausegger (Bgm-Stv. und Ortsbauernobmann Längenfeld), Richard Grüner (Bgm. Längenfeld), Hermann Strasser (Universität Innsbruck), LH-Stv. Josef Geisler, Gottfried Gabl (GF Maschinenring)   | Foto: Schöpf
7

Dem Maikäfer Kampf angesagt
Pilzgerste als biologische Variante gegen Engerlinge

Stark vom Engerling betroffene Regionen helfen sich seit beinahe 30 Jahren mittels Pilzgerste-Einsatz auf biologische Weise. IMST/LÄNGENFELD. Durch eine flächendeckende Anwendung von Pilzgerste können die von Engerlingen bzw. dem Maikäfer verursachten Schäden stark minimiert werden. Seit beinahe 30 Jahren kommt Pilzgerste nun schon großflächig zum Eisatz und hat sich auch in der Langzeitbeobachtung eindrucksvoll bewährt.  Engerling mehrfach eine Bedrohung1993 hat man in Tirol begonnen, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Haaser
2

Heuer wird dem Maikäfer und dem Engerling in Mieming und Roppen der Kampf angesagt

MIEMING (ps). Wenn die Wiese zum Acker wird sobald der Bauer mit dem Mähwerk darüber fährt, oder erst gar kein Gras mehr gewachsen ist und die Landschaft anstatt in einem satten Grün in bedenklichem Braunton gefärbt ist, verbirgt sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein massiver Engerlingbefall unter dem angefressenen und abgestorbenen Grünland. Als Prävention wird in Tirol seit den 1990ger Jahren als Pilotprojekt mit der von Dr. Hermann Strasser von der Uni Innsbruck entwickelten Pilzgerste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Lokalaugenschein bei der Ausbringungsaktion in Zams: (1. Reihe, v.l.) LK Präsident Josef Hechenberger, Elmar Monz (BLK Obmann), Siegmund Geiger (Bürgermeister); (2. Reihe v.l.) Gottfried Gabl (MR Oberland), Andreas Tschöll (Land Tirol), MR Einsatzfahrer, Peter Frank, Andrä Neururer (beide LK Tirol), Hermann Strasser (Uni Innsbruck) Andreas Summerauer (Ortsbauernobmann), Stefan Auer (MR Oberland). | Foto: LK Tirol
2

Biologische Maikäferregulierung im Finale!

Österreichweit einzigartiger Aktionsplan startete heuer im Tiroler Oberland. Lokalaugenschein von LK-Präsident Hechenberger bei Ausbringungsaktion in Zams. Tirol und speziell das Tiroler Oberland gelten seit jeher als Maikäferbefallsgebiet. In den vergangenen 20 Jahren wurden in den betroffenen Lagen biologische Maßnahmen zur Maikäferregulierung gesetzt. Heuer wurde erstmals ein Aktionsplan gestartet, der österreichweit einzigartig ist und kurz vor seinem Abschluss steht. Immer wieder kam es in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Gottfried Gabl erklärt Präsident Josef Hechenberger, Bezirkskammerobmann Elmar Monz und Bgm. Siegmund Geiger die Ausbringungstechnik. | Foto: LK Tirol/Frank
2

Biologische Maikäferregulierung im Finale

Österreichweit einzigartiger Aktionsplan startete heuer im Tiroler Oberland. Lokalaugenschein von LK-Präsident Hechenberger bei Ausbringungsaktion in Zams. ZAMS. Tirol und speziell das Tiroler Oberland gelten seit jeher als Maikäferbefallsgebiet. In den vergangenen 20 Jahren wurden in den betroffenen Lagen biologische Maßnahmen zur Maikäferregulierung gesetzt. Heuer wurde erstmals ein Aktionsplan gestartet, der österreichweit einzigartig ist und kurz vor seinem Abschluss steht. Immer wieder kam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.