Mais

Beiträge zum Thema Mais

Foto: KEM Eferdinger Land

Infotag Eferdinger Land
"Bodenkoffer" zeigen Qulität der heimischen Äcker

Gesunde Böden sind nicht nur unsere wichtigste Nahrungsgrundlage, die Bodengesundheit spielt auch eine große Rolle für den Klimaschutz. Bei einer Fachveranstaltung, die direkt auf einem Feld in Alkoven stattfand, hatte man die Gelegenheit, Neues rund um dieses Thema zu erfahren. EFERDING. In Punkte Bodengesundheit setzen die heimischen Landwirtinnen- und Wirte auf eine abgestimmte Fruchtfolge und den Zwischenfruchtanbau. "Diese Art des Anbaus ermöglicht den Landwirten, bodenverbessernde...

Die vorzeitige Erntebilanz ist durchwegs positiv. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr

Landwirtschaft
Bisher gute Ernte in Grieskirchen und Eferding

Die zwischenzeitliche Erntebilanz für das heurige Jahr präsentierte am Donnerstag die Landwirtschaftskammer. Die Erträge seien durchwegs zufriedenstellend. Das gelte auch für die Bezirke Eferding und Grieskirchen. EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die erste Zwischenbilanz zur heurigen Ernte in Oberösterreich fällt durchwegs positiv aus. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sorgten schließlich gute Wachstumsbedingungen im Juni und Juli für für zufriedenstellende Erträge bei der Getreideernte. Diese viel...

Die Feuerwehr Alkoven rückte aus, um den verlorenen Mais zu beseitigen. | Foto: Hermann Kollinger
6

Feuerwehreinsatz
Unmengen an Mais behinderten Verkehr in Alkoven

Viel Mais dort, wo er nicht hingehört: Am vergangenen Samstag wurde die Feuerwehr Alkoven zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein Traktorlenker verlor im Alkovner Ortsgebiet große Mengen Mais. Der Abschnitt der B129 war für einen Zeitraum von zwei Stunden erschwert passierbar. ALKOVEN. "Technischer Einsatz klein, verlorenes Ladegut in Höhe des Feuerwehrhauses" – mit diesen Stichworten wurde die Feuerwehr Alkoven vergangenen Samstag zu einem Einsatz im Alkovner Ortsgebiet alarmiert. Der...

Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com
1

Mythen der Medizin
Popcorn ist gesund und hat fast keine Kalorien

Unter manch einem Cineasten verpönt, gehört Popcorn für viele andere Kinobesucher schlichtweg zum Erlebnis dazu. Der aufgeplatzte Mais hat sich in den letzten Jahren aber auch unter einigen Ernährungsexperten einen guten Ruf erarbeitet. Schließlich sei er gesund und nahezu kalorienarm. Aber stimmt das überhaupt? Das erfahren Sie auf www.gesund.at.

Der Popcorn Mais mit Mindesthaltbarkeitsdatum 4.4. 2017 wird zurückgerufen. | Foto: Davert

Rückruf: Popcorn-Mais der Firma Davert

Wegen erhöhter Tropanalkaloid-Werte ist der Mais nicht zum Verzehr geeignet. ÖSTERREICH. Beim gemütlichen Fernsehabend muss man derzeit aufpassen. Der "Popcorn Mais" der Firma Davert ist nicht zum Verzehr geeignet. Bei Analysen wurde ein erhöhter Wert an Tropanalkaloiden festgestellt. Mehr Infos zu Tropanalkoiden finden Sie auf der Seite der AGES, der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit. Vom Rückruf ist das Produkt "Popcorn Mais (DAVERT)" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 4.4.2017....

  • Wien
  • Agnes Preusser
5

Ernte in Oberösterreich – dramatisch beim Körnermais

Die Getreideernte fiel in Oberösterreich heuer zufriedenstellend aus. Sie begann aufgrund von Nässe und Kälte im Frühjahr zwar verspätet, verlief aber zügig und brachte gute Durchschnittserträge bei Weizen, Roggen, Wintergerste und Raps. Empfindliche Einbußen gibt es allerdings bei den Herbstkulturen, vor allem beim Körnermais. „Grund dafür ist die große Trockenheit im Sommer. Regional gab es durch Hitze und Dürre in Oberösterreich hundertprozentige Ausfälle“, sagt Franz Reisecker,...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Wir brauchen dringend Regen"

In Oberösterreich wird es bei Getreide eine gute Durchschnittsernte geben. Darin sind sich Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker und Christian Krumphuber, Leiter der Abteilung Pflanzenproduktion in der Landwirtschaftskammer einig. Doch bei Mais, Soja und der Zuckerrübe werde es noch problematisch. Grund ist die lang anhaltende trockene Hitze. "Wir brauchen dringend Regen", sagt Reisecker, "idealerweise 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter". Bei Mais erwartet Krumphuber eine Produktion in...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Mais auf der Fahrbahn

FRAHAM. Ein mit Mais vollbeladener Lkw war am 12. Juli in Fraham auf der Hauptstraße in Richtung Eferding unterwegs. Eine Boardwand hielt dem Druck nicht stand und gab nach. Ein Großteil der Ladung wurde dadurch auf die Fahrbahn gestreut. Die Freiwillige Feuerwehr Fraham und freiwilligen Helfer reinigten die Straße. Sie konnte nach einer knappen Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden. Fotos © Freiwillige Feuerwehr Fraham

Mehr Mais und Sojabohnen

OÖ (ok). Durchaus optimistisch sieht Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker die Perspektiven für den Ackerbau; speziell bei der Getreideernte. "Ich glaube, da haben wir in den nächsten Jahren gute Chancen." Er rechnet mit einem leichten Anstieg der Ernte im Vergleich zu 2012. Diese betrug 4,7 Millionen Euro und lag damit eher im Mittelfeld. 2011 fuhren die oberösterreichischen Bauern die Rekordernte von 5,7 Millionen Tonnen Getreide ein. Zuwächse erwartet Reisecker bei den Anbauflächen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Mais am Straßenrand kann tödlich sein

OÖ. Um bessere Sicht für die VerkehrsteilnehmerInnen zu gewährleisten, soll beim Anbau von hoch wachsenden Kulturen wie etwa Mais, ein Streifen von drei Metern zu Straßen hin unbebaut bleiben. Diesen Gesetzesantrag wird der SPÖ-Landtagsklub in der kommenden Landtagssitzung am 27. September einbringen. "Tödliche Unfälle wie zuletzt in Feldkirchen zwingen zum Handeln. Wir beantragen daher, dass für Mais dieselbe Regelung wie für Bäume und Sträucher gilt", argumentiert SP-Landtagsabgeordneter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.