maishofen

Beiträge zum Thema maishofen

Die leistungsstarke Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Hermann Mitterlechner, mit einem Tagesmelk von 40 Kilo, erzielte den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion 2

Versteigerung
In Maishofen wurden Spitzenpreise bei Kühen erzielt

Die 1.003. Versteigerung in Maishofen ist bereits wieder Geschichte – der Rinderzuchtverband ist den Angaben zufolge zufrieden mit den erzielten Preisen der Zuchtstiere und Kühe. Den Tageshöchstpreis konnte eine Fleckvieh-Jungkuh vom Betrieb Hermann Mitterlechner aus Leogang erzielen. MAISHOFEN. In Maishofen fand kürzlich die 1.003. Versteigerung statt. Laut den Veranstaltern gab es einen Auftrieb von 15 Original-Pinzgauer-Zuchtstieren, 233 Kühen der Rassen Fleckvieh (180), Pinzgauer (25),...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Erich Roscher, Siegfried Huber und Rudolf Grünanger präsentierten die Erntebilanz 2023. Trotz massiver Ausfälle betonten alle: "Unsere Bauern wollen weiterhin anbauen." | Foto: MeinBezirk.at
5

Kärntner Erntebilanz
LK-Präsident: "Heurige Ernte war verhagelt"

Nasser Mais, nasses Getreide und Wetterkapriolen: Ein Sommer der Extreme führte zu massiven und teilweise desaströsen Ernteausfällen. Bäuerliche Betrieb sind zudem wegen Qualitätseinbußen und globaler Preisstürze am internationalen Markt in Sorge. KÄRNTEN. "Viermal am Tag hat es bei uns in Feldkirchen gehagelt – das hat es noch nie gegeben", sagte LK-Präsident Siegfried Huber bei der heutigen Pressekonferenz zur Erntebilanz 2023. "Der Klimawandel hat uns die heurige Ernte im wahrsten Sinne des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Ö. Hagelversicherung/Winkler
3

Landwirtschaft Steyr-Land
Derzeitige Hagelschäden belaufen sich auf 150.000 Euro

Nach den heftigen Unwettern vom 11. und 12. Juli, werden bei den betroffenen Landwirten die ersten Gutachten durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung  durchgeführt. STEYR-LAND. Die Landwirtschaft ist im heurigen Jahr ganz besonders gefordert. Die nasse und kalte Witterung während des Anbaus führte bereits zu ersten Pflanzenausfällen und vielerorts zu einer schwachen Pflanzenentwicklung. Die Dürre von Mitte Mai bis jetzt bereitet den Landwirten noch größere Sorgen. Und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
 Lena Premm erreichte den 3. Platz beim Jungzüchterwettbewerb. | Foto: Rinderzucht Salzburg/Florian Neumayr
2

Landwirtschaft
Pinzgauer Spitzenplatzierungen bei der Bundesfleckviehschau 2022

Eine Woche lang stand Österreich mit der Abhaltung des Weltkongresses weltweit im Fleckvieh-Mittelpunkt. Als Höhepunkt fand in den letzten beiden Tagen die Bundesfleckviehschau statt. Daran beteiligt waren auch einige junge Pinzgauerinnen und Pinzgauer, die sich in verschiedenen Bewerben über Top-Platzierungen freuen durften.  PINZGAU. Von 30. August bis 04. September fand nach mehr als 25 Jahren erstmals wieder der Fleckvieh-Weltkongress in Österreich statt. Über 230 Teilnehmer aus 31 Nationen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Mit diesem Bild hat die 12-jährige Schülerin Hannah aus Maishofen den diesjährigen Hauptgewinn des "Trinkpass"-Schulprojektes gewonnen. | Foto: Hannah, MS Maishofen
Aktion 2

Malwettbewerb
Maishofner Schülerin gewinnt bundesweiten Wettbewerb

Jedes Jahr findet ein österreichweites "Trinkpass"-Schulprojekt auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus statt. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Hilfe ihres "Trinkpasses" kontrollieren, wie viel Wasser sie getrunken haben. In diesem Zusammenhang findet auch immer ein kreativer Wettbewerb statt – dieses Mal sollten sie ihre kreativen Ideen zum Thema "virtuelles Wasser" einreichen. MAISHOFEN. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Frank Buchner, Aufsichtsratsvorsitzender, Markus Buchmayr, Geschäftsführer, Hannes Wilhelmstätter, Geschäftsführer und Sebastian Griessner, Obmann der Pinzgau Milch. | Foto: Pinzgau Milch
Aktion

Pinzgau Milch
Molkerei erhöht Preis, um ein Zeichen zu setzen

Momentan steigen in allen Bereichen die Preise – sämtliche Produkte werden teurer. Aus dieses gegebenen Anlass hat sich die Pinzgau Milch dazu entschlossen den Auszahlungspreis von Milch zu erhöhen. Die Molkerei möchte in diesen herausfordernden Zeiten ein positives Zeichen setzen und die Landwirte wirtschaftlich unterstützen. MAISHOFEN. Die Pinzgau Milch hat den Auszahlungspreis von Milch seit 1. April erhöht. Bei konventioneller Milch steigt der Preis nun um 4,3 Cent inklusive Mehrwertsteuer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Kooperationspartner des einzigartigen Forschungsprojektes: Hannes Wilhelmstätter (GF Pinzgau Milch), Alexander Petutschnig (FH Salzburg Campus Kuchl), Konrad Steiner (HBLA Ursprung) und Gerhard Woerle. | Foto: www.Neumayr.cc
Aktion 3

Nachhaltige Landwirtschaft
Pinzgau Milch & Woerle für weniger Amonniak

Mit einem gemeinsamen Forschungsprojekt sagen die Pinzgau Milch und die Käserei Woerle Ammoniak den Kampf an. Es wurde gemeinsam mit der HBLA Ursprung und der FH Salzburg umgesetzt, reduziert die Ammoniak-Abgasungen verbessert zugleich die Düngewirkung. MAISHOFEN. Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Reduktion von CO2-Emissionen geht. Laut EU-Richtlinie zur Reduktion von schädlichen Emissionen müssen die Ammoniak-Emissionen um 12 Prozent (Basiswert von 2005) gesenkt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Josef Loitfellner, Landesrat Josef Schwaiger, Thomas Edenhauser und ein Rinder-Verkäufer blicken auf stabile Rinderpreise. | Foto: Land Salzburg
4

Rinderzucht
Corona halbierte die Zahl der versteigerten Rinder

Während Corona schrumpfte die Zahl der bei der Rinderversteigerung in Maishofen angebotenen Zuchtrinder um fast die Hälfte. Laut Landesrat Schwaiger kann die Nachfrage nach Bio-Milchkühen derzeit nicht gedeckt werden. MAISHOFEN. 168 Zuchtrinder wurden bei der fünften und letzten Zuchtrinder-Versteigerung in Maishofen angeboten. „Die Nachfrage ist hoch, das Angebot an Zuchtrindern knapp. So können die Verkäufer auch mit guten Preisen für ihre wertvollsten Tiere rechnen. In der Rinderzucht zählt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Jungkuh der Familie Steger aus Radstadt erzielte nicht nur den Bestpreis in ihrer Kategorie, sondern auch den Tageshöchstpreis insgesamt. | Foto: Rinderzucht Salzburg
2

Rinderzucht
Radstädter Jungkuh erzielte Tageshöchstpreis in Maishofen

Bei der letzten Zuchtrinder Versteigerung in Maishofen brachte die Jungkuh der Familie Steger aus Radstadt den besten Preis des Tages ein. MAISHOFEN. Bei der Versteigerung des Rinderzuchtverbandes Salzburg am 22. April soll die Nachfrage nach guten Milchkühen war sehr groß gewesen sein. Bei den weiblichen Tieren hätte sich von Beginn der Versteigerung weg ein sehr flotter Versteigerungsverlauf entwickelt. Hingegen war der Versteigerungsverlauf bei den Zuchtstieren – bis auf wenige Ausnahmen –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Schlüsselberger
15

Erdäpfel klauben und Honig kosten

TULLN. Traktoren, Mähdrescher, Zuckerrüben, zahlreiche Versuchsfelder und die Erdäpfel selber aus der Erde holen - das war der Familientag auf der Betaexpo der AGRANA Tulln. Die Bezirksblätter schauten auch auf die Versuchsfelder und fragten die Interessenten, worin sie die moderne Landwirtschaft sehen. Franz Gobelsreither: "Wir Landwirte müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein, denn das Verlangen nach mehr Produkten wird immer größer." Mehr auf gesunde und regionale Produkte...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Der Stiermarkt verlief wieder sehr gut. | Foto: RZV Salzburg
1 3

Maishofen: Der Herbststiermarkt erwies sich wieder als Publikumsmagnet

MAISHOFEN. Die 926. Zuchtrinderversteigerung am 23. November 2017 in Maishofen verzeichnete einen geringen Auftrieb von 197 Zuchtrindern der Rasse Fleckvieh (123), Pinzgauer (53), Holstein (21), 52 Pinzgauer Zuchtstieren sowie 60 Zuchtkälbern. Wie jedes Jahr zog auch heuer wieder der Pinzgauer Herbststiermarkt eine große Besucherschar an. Unterschiedliche PreisentwicklungDas Angebot an Zuchtstieren war groß und überstieg etwas die Nachfrage. Die Preisentwicklung gestaltete sich dadurch etwas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Präsident Franz Eßl, Carmen Glück, Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher | Foto: LK
1 2

Die Zukunft der Landwirtschaft

MAISHOFEN. Die Salzburger Bauern stehen vor großen Herausforderungen. Die Landwirtschaftskammer unterstützt sie bei den vielen unterschiedlichen Themen, um ihren Betrieb fit für die Zukunft zu halten. Das Agrarzentrum Maishofen Die Bauarbeiten sind ausgeschrieben, die Genehmigung liegt vor: Im Frühjahr nimmt die Landwirtschaftskammer ein Bauprojekt in Angriff, welches viele Wege für die Bauern im Pinzgau erleichtern soll. Gemeinsam mit dem Maschinenring wird die neue Bezirksbauernkammer ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.