MAKROmania

Beiträge zum Thema MAKROmania

9 9 14

Der Floristen Wettbewerb in den Blumengärten Hirschstetten

In den Blumengärten Hirschstetten war die Kleingarten Messe und auch der Floristen Lehrlings Wettbewerb. Als gelernte Floristin habe ich auch bei so einem Wettbewerb mitgemacht, damals war er in der Stadthalle. Sehr schöne Werke haben ich gesehen die meine Erinnerungen wieder wachgerüttelt haben was ich für einen schönen Beruf erlernt habe. Viel Spaß beim schauen und staunen. LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
4 10 4

Die Kuhschellen blühen ....

...auch bereits im Garten. Ich mag sie sehr gerne, sie schauen so schön aus wie gemalt und die feinen Härchen.....und auch getrocknet schauen sie super aus. Aber jetzt genießen wir sie wenn sie blühen:-) LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
13 18 11

Der Rosenkäfer ist erwacht

Der Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer und zählt bei uns zu den geschützten Arten. Er ist auch unter der Bezeichnung Goldglänzender Rosenkäfer bekannt. Sie richten keinen Schaden an den Wurzeln verschiedener Pflanzen an sondern sind eher in den Gärten erwünscht, da sie zur Humusbildung, insbesondere auf Komposthaufen, einen maßgeblichen Beitrag leisten. Die Entwicklung der Larve zur Puppe bis hin zum fertigen Käfer dauert etwa zwei Jahre. Im Spätsommer nach circa zwei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
9 4

Das Posen beherrscht sie

Man muss nicht weit gehen um ein passendes Motiv zu bekommen. Im Garten bieten sich meine Models gerne für einige Schnappschüsse an. Ich muss aber noch ein wenig üben!

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5 10 6

Zarte Tulpenblütenblätter

Viele von euch wissen sicher schon das ich Tulpen liebe! Von Anfang bis zum Ende würde ich sagen ,ich finde das sie wenn sie vertrocknen auch richtig hübsch sind. Die Blütenblätter biegen und wellen sich und manche ringeln sich ein ,einfach toll! LG Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
3 10 60

Drachenhöhle und Röthelstein

Ein herrlicher Rundwanderweg von Mixnitz zur Drachenhöhle weiter über den Röthelstein und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Startpunkt ist der Drachenhöhlenparkplatz südlich vom Mixnitz bei den Tennisplätzen. Nach einigen hundert Metern geht’s gleich zur Sache. Kontinuierlich geht der gut markierte Weg recht steil Bergauf. Kurz vor der Höhle ist es ratsam die angebrachten Sicherungsketten zu Verwenden. Teilweise muss man sich auch mit den Händen am Fels sichern. Trittsicherheit ist hier gefragt....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karl Maderbacher
Breitflügelige Raupenfliege
22 41 52

Meine Lieblingsaufnahmen

Jeder von uns hat Bilder welche man besonders mag. Sei es weil man sie gut findet oder weil man mit dem Bild einen ganz besonderen Moment einfangen konnte oder auch weil es ein gelungener Schnappschuss war. Auch ich habe eine Menge solcher Aufnahmen. Eine kleine Auswahl davon habe ich hier zusammengestellt.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.