Maler

Beiträge zum Thema Maler

Das Hier und Jetzt, die nähere Umgebung seiner Heimat bieten Inspiration und Quellen seiner farbenprächtigern Werke.
9

Künstlerpersönlichkeit aus Polling
Johann F. Reich feiert 70er mit Ausstellung in Hall

70 Jahre wird der bekannte Künstler Johann F. Reich aus Polling. Der runde Geburstag wird mit einer umfangreichen Ausstellung seiner Arbeiten in Tempera und Öl in der Altstadt-Galerie in Hall gefeiert. POLLING/HALL. Johann F. Reich erfasst das Hier und Jetzt, drückt seine Beobachtungen nicht mit Worten aus, sondern mit Pinsel und Farben, egal ob auf einer Runde am See oder am Berg, oder - wie ihn viele kennen - direkt am Ort des Geschehens wie z.B. beim Telfer Schleicherlaufen oder anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
15 "Jedermänner" – von Alexander Moissi in den 1920er Jahren bis zu Nicholas Ofczarek rund 100 Jahre später - hat der Salzburger Künstler Günter Edlinger in seinem Zyklus „Jedermänner“ großformatig portraitiert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Ausstellung
"Jedermänner" zu Gast im Haus der Stadtgeschichte

Der Salzburger Künstler Günter Edlinger hat 15 "Jedermänner" großformatig porträtiert.  SALZBURG. Knapp 20 namhafte Schauspieler sind seit der Gründung der Salzburger Festspiele in die Rolle des „Jedermann“ geschlüpft. 15 von ihnen – von Alexander Moissi in den 1920er Jahren bis zu Nicholas Ofczarek rund 100 Jahre später - hat der Salzburger Künstler Günter Edlinger in seinem Zyklus „Jedermänner“ großformatig portraitiert.  Im Haus der Stadtgeschichte zu sehen Der Zyklus der „Jedermänner“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Künstler Jessie Kohn liebt seine Arbeit. "Ein Leben ohne Zeichnen kann ich mir nicht vorstellen", so Kohn.  | Foto: Daniel Silberbauer
4

Künstler Jessie Kohn
Gesichter der Menschen sind die schönsten Motive

Der Künstler Jessie Kohn bereitet gerade seine neue Ausstellung in der Andräkirche in der Stadt Salzburg vor. Ende August soll ein eigener Song folgen.  SALZBURG. Die schönsten Motive sind für ihn die Gesichter der Menschen, die kleinen Details, die sich darin wiederfinden und jedes einzelne Gesicht unverwechselbar machen. Daher verwundert es auch kaum, dass sich der junge Salzburger Künstler Jessie Kohn in seinen Werken primär auf Porträts konzentriert. "Für mich ist das menschliche Gesicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Philip Ackermann Werkschau Ölbilder im Theater am Steg

Theater am Steg  Johannesgasse 14 , 2500 Baden Vernissage: Freitag 16.7.2021 um 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: Samstag 17.7.2021 bis 30.7.2021 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr Freier Eintritt inkl. Buffet Werkschau ist eoine Verkaufsausstellung des Künstlers Philip Ackermann Archiv: Robert Rieger Quelle: Peter Ackermann Foto: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 13

Vernissagen Eröffnung in Linz ....
Gazmend Freitag – Mein Linz die Eröffnung der Ausstellung findet am 12. Juli 2021 statt

Gazmend Freitag – Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung an die Stadt Vernissage Montag, 12. Juli 2021, 19.00 Uhr Altes Rathaus, Erdgeschoss, Foyer Hauptplatz 1 | 4020 Linz Eröffnung Bürgermeister MMag. Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine „adoptierte" Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet und die für ihn eine Quelle für seine Kreativität geworden ist. Sein neuestes...

  • Linz
  • Robert Rieger
2 3 5

Künstler Gazmend Freitag
MEIN LINZ - DIE ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG FINDET AM 1. März 2021 STATT !

MEIN LINZ - DIE ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG FINDET AM 1. März 2021 STATT ! Gazmend Freitag – Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung an die Stadt Maler aus Leidenschaft! Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine "adoptierte" Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Sein neuestes Projekt MEIN LINZ ist inspiriert von der interessanten Architektur der Stadt, der Freundlichkeit der Menschen, seinem Wohnbezirk Alturfahr und der...

  • Linz
  • Robert Rieger
2 5

TROTZ CORONA der TERMIN für die VERNISSAGE von GAZMEND FREITAG " Mein Linz " wurde BESTÄTIGT

Vernissage "MEIN LINZ" im Alten Rathaus Linz 02.11.2020 Vernissage in Altes Rathaus Linz Hauptplatz 1 | 4020 Linz 02. November 2020 19.00 Uhr Eröffnung: Bürgermeister Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Sein neuestes Projekt MEIN LINZ ist inspiriert von der interessanten Architektur...

  • Linz
  • Robert Rieger
Manfred E. Holzinger zeigt seine Werke. | Foto: Wolfgang Simlinger

Bilder, die uns betrachten
Manfred E. Holzinger stellt im Schloss Ennsegg aus

Am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr findet die Vernissage der neuen Ausstellung von Manfred E. Holzinger im Georgenbergsaal des Schlosses Ennsegg statt.  ENNS. „Bilder, die uns betrachten" lautet der Titel der Ausstellung, welche eine Hommage für Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, sein soll. Der italienische Frühbarock-Maler lebte von 1571 bis 1610. Sein Mythos, die Überwindung des Manierismus mit den damaligen Sehgewohnheiten sowie die Begründung der italienischen Barockmalerei und sein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Helmut Hierner in einem Archiv-Foto (2017) der Bezirksblätter  | Foto: Foto: Archiv BB
5

Helmut Hierner, Zell am See
Jubiläumsausstellung und ein Buch zum 80. Geburtstag

Zum Jubiläum bekommt der bekannte Zeller Maler eine Ausstellung im Ferry Porsche Congress Center.  ZELL AM SEE. Wie berichtet, war Helmut Hierner, der vor allem auch für seine Kalender mit Motiven aus dem Pinzgau bekannt ist, einer der führenden Initiatoren für die Galerie "ZellArt" im Congress Center. Nun, anlässlich seines 80. Geburtstages, werden in einer Jubiläumsausstellung nur Werke von ihm präsentiert.  Eine Retrospektive Die Auswahl dieser Werke zeigte einen Rückblick auf seine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Günther Moschig, Mag. Markus Steinbacher, Bgm. Hedi Wechner, Christoph Ascher, Margit Ascher und Dr. Judith Ascher-Jenull (v.l.) bei der Vernissage mit Buchpräsentation.  | Foto: Veronika Spielbichler

Ausstellungseröffnung
Helmuth Aschers tiefgehender Blick auf Wörgl

Großes Interesse herrschte bei der Ausstellungseröffnung zu „Helmuth Ascher 80plus“ in der Galerie am Polylog in Wörgl. WÖRGL (vsg). Einen großen Tiroler Maler der Moderne ehrt derzeit der Wörgler Heimatmuseumsverein mit einer Ausstellung in Galerie am Polylog, die vor allem sein Spätwerk präsentiert: „Helmuth Ascher 80plus“. Die Vernissage mit Buchpräsentation am 23. November erlebte einen wahren Besucheransturm, der auch ein Zeichen der hohen Wertschätzung war, die der vor fünf Jahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wolfram Würzburger "Nordkette"  2018, Öl auf Leinwand, 100x190cm

Wolfram Würzburger Ausstellung in der Galerie Artinnovation Innsbruck

Wolfram Würzburger zieht in der Ausstellung „Spektrum“ in der Galerie Artinnovation Bilanz seines Schaffens, indem er die Bandbreite seines Oevres präsentiert: reichend von rein abstrakten Werken, über konkrete Malereien und Zeichnungen, bis hin zu Objektkunstwerken. Zu den figurativen Gemälden zählen dabei nicht nur großformatige Landschaftsmalereien, sondern auch Bilder, die vor allem humorvoll verstanden werden soll, denn Wortspiele, die die eintönige theoretische Auseinandersetzungen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Johanneskapelle am Kamp | Foto: Jaworsky/Stadtmuseum Zwettl
2

Ausstellungseröffnung am 9. Februar 2018, 19 Uhr im Sparkassensaal

ZWETTL. Am 9. Februar 2019 wird um 19 Uhr im Sparkassensaal die Ausstellung „Zwettl Bilder von Friedrich Erwin Jaworsky“ eröffnet. Der Maler war gebürtiger Zwettler und verbrachte nach seiner Einrückung zum Heer seine Urlaube in seiner Heimatstadt. Er gestaltete zahlreiche detaillierte Grafiken und Malereien, die einen Einblick ins Zwettl zu Beginn des 20. Jahrhunderts liefern.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Ausstellungseröffnung im Museum im Grünen Haus

In der diesjährigen Sonderausstellung „Mit Pinsel und Palette – 300 Jahre Franz Anton Zeiller“ beschäftigt sich das Museum mit dem dritten großen Maler der Familie Zeiller aus Reutte. Das Museum im Grünen Haus wirft ein Licht auf die fast 60 jährige Schaffensphase von Franz Anton Zeiller, der heuer 300 Jahre alt geworden wäre. Sein Leben und sein Werk werden in der Ausstellung in fünf chronologisch aufeinander folgenden Abschnitten dargestellt. Die Eröffnung der Sonderausstellung findet am 23....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
5

Das Schaffen Martin Stachls

BRAUNAU. Genau zu seinem hundertsten Geburtstag wurde eine Ausstellung über das Schaffen des berühmten Braunauer Malers Martin Stachl im Bezirksmuseum Herzogsburg eröffnet. Mehr als 150 Freunde und Bewunderer des Künstler fanden sich ein, um sich an den Menschen Martin und den Künstler Stachl – so nannte es sein Freund Gregor Fuchs in seinem berührenden Vortrag – zu erinnern. Auch Bürgermeister Johannes Waidbacher meinte, dass er in seinem Aufwachsen von Martin Stachl begleitet wurde. Das sind...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vernissage Alexander Lesjak: „labor omnia vincit“
4

Vernissage Alexander Lesjak: „labor omnia vincit“

Alexander Lesjak: „labor omnia vincit“ Unablässiges Mühen bezwingt alles, bringt alles fertig Freitag, 30. November 2012 um 19 Uhr Bildungshaus Sodalitas - Tainach/Tinje Der Künstler & Autor liest aus seinem letzten Gedichteband „amo ergo sum“ gewidmet seiner Tochter Tanja Musikalische Begleitung: Pia Wurzer (Gesangssolistin) am Klavier: Christian Capek Lyrische Gedanken: MMag. Nicole Scheider Claudia HaiderKleine Buchpräsentation: „Sagen und Geschichten aus dem Rosental“ - Initiatorin und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.