Maler

Beiträge zum Thema Maler

Aktuell schreibt Christoph Temnitzer seinen ersten Roman. Aber auch die Musik und das Malen haben es dem Brigittenauer angetan.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Malerei, Musik & Co.
Der Brigittenauer Christoph Temnitzer lebt Kunst

Malen, Schreiben und Musizieren: Der Brigittenauer Christoph Temnitzer ist ein Künstler mit vielen Talenten. WIEN/BRIGITTENAU. "Ich will der Gesellschaft etwas zurückgeben", erklärt Christoph Temnitzer, der seit seiner Kindheit malt, schreibt und musiziert. Doch eigentlich hatte er zunächst eine andere berufliche Laufbahn eingeschlagen. "Nach meiner Matura habe ich versucht, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Uni Louvain-la-Neuve in Belgien zu studieren, nur um festzustellen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kustos Josef Hemetsberger führt die Besucher seit fast vier Jahrzehnten durch das Museum. Der 82-jährige sucht dringend nach einem Nachfolger für seine Museums-Tätigkeiten. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Heimatmuseum Köstendorf
Ein einzigartiger Ort mit sehr vielen Facetten

Das Köstendorfer Heimatmuseum befindet sich im historischen Gebäude namens Kohbauernhaus. Das Gebäude wurde bereits im Jahre 1609 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 38 Jahren ist der begnadete Sammler und Weltenbummler Josef Hemetsberger (82) dort ehrenamtlich als Kustos  des Museums im Dienst und hat die Sammlung stets um weitere einzigartige, interessante und ganz besondere Stücke erweitert.  KÖSTENDORF. Das Kohbauernhaus stammt ursprünglich von anno 1609. Im Jahr 1893 wurde das Gebäude von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild (von rechts nach links): Bürgermeister Franz Gangl, Obmann Josef Absmanner, Kustodin Hiltrud Oman und Josef Schöchl.
 | Foto: Manuel Horn

Kultur
Todestag des Künstlers Georg Rendl jährt sich zum 50. Mal

Dieser Tage jährt sich zum 50. Mal der Todestag dieses großen Salzburger Künstlers Georg Rendl. Vom Jahr 1938 bis zu seinem Tod am 10. Jänner des Jahres 1972 lebte Georg Rendl in Sankt Georgen in seinem „Haus in Gottes Hand“, wo er sehr viele Romane, Bühnenstücke und Gedichte, aber auch Evangelien- und ein Passionsspiele verfasste. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS. Bekannt wurde Georg Rendl durch seinen „Bienenroman“ (1931) und die Roman-Trilogie „Die Glasbläser von Bürmoos“ (1935-37), die in mehrere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Strassl reiste in Venezuela 400 Kilometer mit einem Kanu. | Foto: privat
3

Weltreisender aus St. Valentin schrieb Buch

ST. VALENTIN (ah). Er hat die Welt bereist und doch zieht es ihn wieder fort. Ernst Strassl – Lebenskünstler, Weltenbummler, Maler – lebt derzeit in St. Valentin und hat sein erstes Buch herausgebracht. "Lebensverse" lautet der Titel. "Es sind banale, stumpfsinnige Texte, Gedichte und Zitate für Jedermann", sagt der gebürtige Haager. Außerdem hat der 57-Jährige, der mit vollem Namen Ernst Michael Strassl Jäger von Waldau heißt, Abdrucke von seinen Zeichnungen und Malereien ins Büchlein gegeben....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Rudi Treiber bringt demnächst eine CD und ein Buch heraus. | Foto: Treiber
1

"Es ist noch lange nicht genug!"

Der ehemalige Lehrer, Maler,Musiker, Griechenland –Aussteiger gipfelt sein künstlerisches Leben Ende dieses Jahres mit einem Buch der speziellen Art. Ein sehr kritisches Buch, wie man das schon aus seinen Musik-Texten her kennt. Schon alleine der Titel des Buches „Das Diktat des Durchschnitts“ läßt erahnen dass es sich hier um kein Kinderbuch handelt. Es werden sich viele wundern, manche ärgern und einige sehr böse sein. Er sieht sein Buch als die kleinste Form der geballten Faust, als...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
beschützen
2 2 6

B.HILL Gedankensplitter

Gedankenesplitter Unsere schnelllebige Zeit braucht die Kunst um innehalten zu können ! Sowie Matisse träume ich von einer Kunst des Gleichgewichts, der Reinheit, der Ruhe! Meine Bilder sollen auf den Betrachter eine besänftige Wirkung haben, oder von der körperlichen und geistigen Erschöpfung - Kraft und Energie spenden. Bilder die Jedermann für sich entschlüsseln kann. Sic itur ad astra ; sagte schon Cézanne - französischer Künstler des 19.Jahrhundert - So erreicht man die Sterne! Christian...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.