Malfon

Beiträge zum Thema Malfon

In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM.TIROL

Lawine
In der Verwallgruppe stirbt ein Mann nach einem Lawinenabgang

ST. ANTON. In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. Ein Deutscher stirbt nach Lawinenabgang Am 31. Dezember 2019 löste sich unterhalb der Gamskarspitze im Malfontal in der Verwallgruppe im Gemeindegebiet von St. Anton a.A ein Schneebrett. Gleichzeitig querte eine vierköpfige Familie aus Deutschland den Steilhang unterhalb des Schneebretts. Der Vater fuhr als dritter in den Steilhang ein. Er wurde von der Lawine...

Die Grünen Sabine Kertess und Wolfgang Egg mit der Landessprecherin Barbara Schramm-Skoficz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp

Nationalratswahl 2019
Landecker Grüne für Stopp bei Lift- und Straßenplänen

BEZIRK LANDECK. Die Landecker Grünen treten für einen Ausbau der Bahn und den Stopp bei Liftplänen ein. Schönheit der letzten Freiräume erhalten Auch die Landecker Grünen mit Sabine Kertess und Wolfgang Egg sind in den Intensivwahlkampf für die Nationalratswahl am 29. September gestartet. "Alle sind entsetzt über Brände im Amazonas-Regenwald u nd bei uns fordert man den Fernpass-Scheiteltunnel und den Tschirgant-Durchstich – am besten gleich eine Autobahn Ulm-Mailand. Ist Österreich und damit...

Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Lenker bei Traktorabsturz in Pettneu verletzt

PETTNEU. Durch einen Schaltfehler geriet ein Traktor über einen Forstweg hinaus. Die Beifahrerin konnte sich durch einen Sprung retten. Der Lenker wurde von der Zugmaschine geschleudert und erlitt unbestimmte Verletzungen. Traktorunfall in Pettneu am Arlberg Am 20. Juli 2019, um 10.45 Uhr, lenkte ein 53-jähriger Österreicher eine Zugmaschine (Traktor) auf der Forststraße des „Malfontales“ bergwärts. Auf dem Kotflügelsitz saß eine 31-jährige Österreicherin. Aufgrund eines Schaltfehlers durch den...

Große Enttäuschung: Bei den Bergbahnen Kappl sieht man den Zusammenschluss mit dem Rendl als wirtschaftliche Notwendigkeit.
2

45-Millionen-Projekt: Verfahren zog sich über acht Jahre hin
Kappl/St. Anton: BVwG kippt Genehmigung für Skiverbindung

ST. ANTON/KAPPL/WIEN (otko). Seit Dienstag wurde in Wien vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in Wien vier Tage zur geplanten Skigebietsverbindung Kappl-St.Anton verhandelt. Schwerwiegende naturschutzrechtliche Eingriffe Am letzten Verhandlungstag wurde nun die mündliche Entscheidung im Genehmigungsverfahren verkündet. Überraschend wurde der positive Bescheid Umweltverträglichkeitsprüfung der Tiroler Behörden vom Gericht gekippt. Die vorsitzende Verwaltungsrichterin begründete die Ablehnung...

Die Bergbahnen Kappl AG sieht den Zusammenschluss mit dem Rendl als wirtschaftliche Notwendigkeit.
2

45 Millionen Euro sollen in geplante Skischaukel investiert werden
Kappl/St. Anton: Ende November Entscheidung über Skigebietszusammenschluss

KAPPL/ST. ANTON (otko). Die Entscheidung über den geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und St. Anton am Arlberg fällt in Wien. Vor dem Bundesverwaltungsgericht wird vom 27. bis 30. November verhandelt. Bei dieser mündlichen Verhandlung werden die zusätzlich eingeholten Gutachten und die bereits dazu abgegebenen Stellungnahmen der Verfahrensparteien erörtert. Wirtschaftliche Notwendigkeit Gerade in Kappl sieht man den Zusammenschluss als wirtschaftliche Notwendigkeit an, um die...

Das hintere Malfontal soll durch den Zusammenschluss Kappl-St. Anton am Arlberg skitechnisch erschlossen werden. | Foto: Heinz Haidegger

Geplante Skischaukel
Kappl/St. Anton: Entscheidung über Skigebietszusammenschluss

KAPPL/ST. ANTON (otko). Beim geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und St. Anton am Arlberg dürfte bald eine Entscheidung in Wien fallen. Der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner berichtete bei der Gemeinderatssitzung am 27. September, dass "für Ende November im Bundesverwaltungsgericht in Wien nunmehr eine Verhandlung anberaumt wurde." Bei dieser mündlichen Verhandlung werden die zusätzlich eingeholten Gutachten und die bereits dazu abgegebenen Stellungnahmen der Verfahrensparteien...

Generation Earth setzt sich für den Schutz der Alpen ein. | Foto: (c) Elisabeth Schwarzkogler
3

WWF-Jugendnetzwerk wandert für den Schutz der Alpen

Verwall: "Generation Earth“ verknüpft Naturerlebnis mit Bewusstseinsbildung für den Erhalt alpiner Freiräume KAPPL/PETTNEU. Das WWF-Jugendnetzwerk „Generation Earth“ rief zu einer Wanderung unter dem Motto „Hände weg von der Seele der Alpen“ auf. 11 junge Menschen wanderten vier Tage im Herzen des Tiroler Verwall, um auf die zunehmende Verbauung der alpinen Landschaft in Österreich aufmerksam zu machen. Die Bergtour führte die Jugendgruppe von Kappl im Paznauntal in das naturbelassene hintere...

LA Ahmet Demir: "Damit bleibt die unerschlossene Naturlandschaft im Malfon erhalten." | Foto: Grüne Tirol
1

LA Demir: Naturjuwel Malfonbach bleibt als freie Fließstrecke erhalten

Land übernimmt aktiv wasserwirtschafliche Planung in Tirol PETTNEU. Mit dem am 24. Juni vereinbarten Gewässerpaket zwischen den Regierungsparteien wird der Malfonbach vollkommen zur kraftwerksfreien Zone erklärt. Der für den Bezirk Landeck zuständige grüne Landtagsabgeordnete Ahmet Demir zeigt sich erfreut über das verhandelte Ergebnis: „Damit bleibt eine einmalige Naturlandschaft erhalten“, so der Landecker. Damit stehen auch Kraftwerkpläne der TIWAG am Malfonbach vor dem Aus. Der mit einer...

An einer Stadelwand im Zentrum von Pettneu konnte gegen die Skiverbindung St. Anton-Kappl unterschrieben werden.

Pettneuer Initiative will Malfon schützen

An die 200 Unterschriften wurden gegen den Skigebietszusammenschluss St. Anton-Kappl wurden gesammelt. PETTNEU (otko). Eine Pettneuer Initiative sammelte Unterschriften, um bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gegen den Skigebietszusammenschluss St. Anton-Kappl auftreten zu können - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. "Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir vergangenen Montag über 200 gültige Unterschriften eingereicht haben", berichtet Stephanie Seifert, die sich mit anderen...

An einer Stadelwand im Zentrum von Pettneu kann gegen die Skiverbindung St. Anton-Kappl unterschrieben werden.
4

Unterschriften-Aktion: Initiative sorgt für viel Wirbel in Pettneu

Pettneuer Initiative sammelt Unterschriften gegen Skiverbindung St. Anton-Kappl. PETTNEU (otko). Für einigen Wirbel hat eine Unterschriftenaktion gegen den Skigebietszusammenschluss St. Anton-Kappl über das Malfontal in Pettneu gesorgt. Eine Gruppe von Pettneuern sammelt Unterschriften, um als Bürgerinitiative bei der Umweltverträglichkeitsprüfung gegen das Projekt auftreten zu können. 200 Unterstützungserklärungen sind dafür nötig. Die Frist endet am 17. März. "Wir sind nicht radikal, aber wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.