Managementplan

Beiträge zum Thema Managementplan

Mit Hilfe des Managementplans soll im Natura 2000-Gebiet Tiroler Lech der Fortbestand bzw. die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustands von geschützten Lebensräumen, Pflanzen und Tieren sichergestellt werden. | Foto: Naturpark Tiroler Lech

Neuer Leitfaden
Der Naturpark Tiroler Lech bekommt einen Managementplan

Ein Managementplan wird bis Ende 2021 die Ziele für den Naturpark Tiroler Lech vorgeben. Sie betreffen u.a. den Naturschutz aber auch Umweltbildung, Erholung, Regionalentwicklung und Forschung. Die Bevölkerung wird involviert. ELMEN. Seit 2000 gehört der Tiroler Lech mit seinen Nebengewässern zum europäischen Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000. Mittlerweile ist er auch Naturpark und gleichzeitig das größte zusammenhängende Schutzgebiet im Talbereich von Tirol und einer der letzten Wildflüsse...

Besonders gefährdet: das Tagpfauenauge. | Foto: Gettyimages
1

Schutz für Gollings Schmetterlinge

Ein Managementplan zum Schutz der Schmetterlinge im Natura 2000-Gebiet Bluntautal wurde erstellt Nahezu die Hälfte aller Salzburger Schmetterlingsarten lebt in dem Tal zwischen Göllmassiv und Hagengebirge. Doch viele Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht. Nun soll ein Natura 2000-Managementplan für die Schmetterlinge im Bluntautal erstellt werden. GOLLING (tres). Das Natura 2000-Gebiet Bluntautal zwischen dem Göllmassiv im Norden und dem Hagengebirge im Süden ist nicht nur ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.