Manfred Haimbuchner

Beiträge zum Thema Manfred Haimbuchner

Manfred Haimbuchner stattete den St. Wolfgangern einen Besuch ab. | Foto: FPÖ St. Wolfgang

Manfred Haimbuchner besucht Kirtag in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Der Wolfganger Kirtag lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucher an. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner besuchte am 31. Oktober den Kirtag am inoffiziellen Feiertag in St. Wolfgang. Er informierte sich im Festzelt der FF St. Wolfgang über das Engagement und den Einsatz der vielen jungen Menschen, nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch in allen anderen Vereinen. „Ehrenamtlicher Einsatz ist ein wichtiger Grundstein für das Funktionieren unserer...

Christiane Frauscher (Finanzdirektorin Land OÖ), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v.l.) | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

ÖVP-FPÖ-Landesregierung: "Zur Schuldenrückzahlung müssen alle beitragen"

OÖ. 3,1 Milliarden Euro Gesamtschulden, keine Neuverschuldung 2018, 67 Millionen Schuldenrückzahlung, Nulllohnrunde für Parteien und Politik und 10 Prozent Einsparungen quer über alle Ressorts: So weit die groben Eckpunkte des oberösterreichischen Landesbudgets 2018, das von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und den beiden LH-Stellvertretern Michael Strugl (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ) am 6. November präsentiert wurde. Konkret heißt das: Die Ausgaben für Personal werden moderat...

"Wir lassen uns das nicht gefallen, wie wir in den Schulen behandelt werden. Es müssen manche auch wissen, dass sich eine 30-Prozent-Partei nicht gefallen lässt, dass Kinder von Gemeinderäten beschimpft werden. Die Schule ist kein Zentrum stalinistischer Agitation", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ).
4

Haimbuchner: "Assistenzeinsatz wieder einführen ist unabdingbar"

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner im Interview über Grenzschutz, die FPÖ-Meldestelle für Parteipolitik in der Schule, die Zukunft des blauen OÖ-Regierungsteams und eine etwaige Regierungsbeteiligung auf Bundesebene. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger BezirksRundschau: Das Landhaus wird jetzt ja gesichert und kontrolliert. Ist die Sicherheitslage so, dass man das jetzt machen musste? Haimbuchner: Ja. In Wahrheit spricht man – hinter vorgehaltener Hand – im Landhaus...

Eine Herausforderung für das Land OÖ ist, genügend Wohnungen für Asylberechtigte zu finden. Im Bild Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) und Roman Knapp (r.), stellvertretender Referatsleiter für Grundversorgung. | Foto: Land OÖ

Tausende Wohnungen für Asylberechtigte benötigt

In den kommenden Monaten werden jene 12.000 Personen, die sich in der Grundversorgung des Landes OÖ befinden, ihren Asylbescheid bekommen. Fällt er positiv aus – so ist das derzeit bei knapp der Hälfte der Asylwerber –, gehen diese als Asylberechtigte auf Wohnungssuche. Sie fallen nämlich dann nach einer Übergangsfrist aus der Grundversorgung. Für die Gemeinden ist das eine große Herausforderung, da Wohnraum für tausende Menschen geschaffen werden muss. OÖ. Einer der Streitpunkte ist dabei die...

Am Buchberg-Areal sollen 30 Mietkaufwohnungen und 25 alteresgerechte Wohnungen entstehen. | Foto: WSO
4

Meilenstein für Traunkirchen: Spatenstich für Wohnhausanlagen am Buchberg-Areal

TRAUNKIRCHEN. Lange hat es gedauert und endlich ist es passiert: Am vergangenen Mittwoch trafen sich Traunkirchens Bürgermeister Christoph Schragl, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und weitere Ehrengäste zum Spatenstich für die neuen Wohnanlagen am Areal Buchberg. "In diesem neuen Ortsteil wird es Platz für junge Wohnungssuchende geben, ebenso, wie für die ältere Generation", freut sich Schragl über diesen "Meilenstein der Traunkirchner...

So sieht die Seite der FPÖ für parteifreie Schule aus, mithilfe derer man sich um Objektivität bemüht. | Foto: Screenshot: BRS
1 2

FPÖ-Homepage für "parteifreie Schule"

Update, 30. März: Kritik von sämtlichen Seiten hagelt es, nachdem die FPÖ ihre Homepage „Parteifreie Schule“ vorgestellt hat. So heißt es in einer Aussendung der Lehrergewerkschaft, dass „rechtliche Schritte“ schon in Vorbereitung seien. „Mieser geht es nicht mehr“, schreiben die Standesvertreter Walter Wernhart und Paul Kimberger – Letzterer wird als Nachfolger von Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer gehandelt. Die Freiheitlichen würden zum „anonymen Verpetzen“ aufrufen, erklären sie....

Foto: Panthermedia - GekaSkr
2

Babyboom in Oberösterreich: Plus von 847 Geburten

Oberösterreich erlebt 2016 einen erneuten Geburtenanstieg. Laut aktueller Meldung von Statistik Austria kamen laut vorläufigem Ergebnis im Jahr 2016 in Oberösterreich 15.495 Babys zur Welt. Im Vergleich zum Jahr 2015 mit 14.648 Lebendgeborenen ist dies ein Plus von 847 Babys bzw. 5,8 Prozent. Bundesweit liegt Oberösterreich somit klar über dem Durchschnitt von 4,3 Prozent. „Oberösterreich tut eben mehr für Familien“ Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienreferent Manfred Haimbuchner sieht...

Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (l.) und Gottfried Schindlbauer, Leiter der Abteilung Naturschutz. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1 1

"Bewusstseinsbildung für Artenschutz"

OÖ. Auch heuer stellt das Naturschutzressort des Landes Oberösterreich wieder gefährdete Arten ins Licht der Öffentlichkeit. Mit dabei sind 2017 zum Beispiel der Hirschkäfer, der Sterlet (ein Donau-Stör), die Artengruppe der Tagfalter und der Lungenenzian. "Es ist wichtig, eine Balance zwischen einer ökologisch intakten und vielfältigen Natur, der Landwirtschaft und dem Tourismus zu finden", sagt Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ). "Landwirte, Jäger und Touristen einfach...

Foto: BRS

Spende fürs BezirksRundschau-Christkind

OÖ. "Gerade als Familienlandesrat ist es mir ein besonderes Anliegen, Menschen in Not zu helfen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ, rechts im Bild), als er seinen Spendenscheck über 2.000 Euro an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (l.) übergibt. "Wir spenden sehr gerne für das BezirksRundschau-Christkind, weil hier Bedürftigen in Oberösterreich direkt und transparent geholfen wird", erklärt Haimbuchner.

Im Bild von links: Familienreferent Manfred Haimbuchner (FPÖ), Helmut Holzinger, Fachgruppenobmann der Seilbahnen in der WKOÖ und Franz Schützeneder, Leiter des oö. Familienreferats. | Foto: Land OÖ

Skikurse: 600.000 Euro für Liftkarten

OÖ. Auch heuer wird das Land Oberösterreich zur Unterstützung der Schul- und Kindergartenskikurse 600.000 Euro ausschütten. Die Förderung richtet sich an alle oberösterreichischen Schüler und Kindergartenkinder, die im Heimatbundesland einen Skikurs oder einen Skitag absolvieren – sie bekommen die Liftkarte kostenlos. Im Vorjahr verbrachten 9.151 Schüler ihren Skikurs in OÖ, für 25.600 Kinder gab es einen Wintersporttag. "Die kurzen Anfahrtswege in die oö. Skigebiete sparen Zeit und Geld. Zudem...

Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).

Bis zu 100 neue "Junge Wohnungen" pro Jahr

OÖ (pfa). Genossenschaften, die in ihren Wohnbauprojekten "Junges Wohnen" inkludieren, werden künftig bei der Mittelvergabe bevorzugt. Das kündigt Wohnbaulandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau an. "In Linz ist das Projekt ‚Junges Wohnen‘ torpediert worden. Es liegt am nicht vorhandenen Willen der SPÖ, dass wir in Linz noch keine solchen Wohnungen haben. Das wird von mir nicht mehr länger akzeptiert", so Haimbuchner. Gerade in...

Für Haimbuchner ist der Jagawirt ein vertrautes Gasthaus: "Bei unserer schlimmsten Wahlniederlage bin ich hier gesessen. Ich kenne die Höhen und die Tiefen."
4

"Ich bin der Falke in der Landespolitik"

OÖ. Beim Jagawirt in Steinhaus bei Wels, seiner Heimatgemeinde, verrät Landeshauptmann-Stellvertreter und FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner, welche Musik er gerne hört und ob er auch ein guter Sänger ist. BezirksRundschau: Singen Sie eigentlich gerne? Manfred Haimbuchner: Es hält sich in Grenzen. Singen Sie für uns ein Kinderlied? Ein Kinderlied? Wie viele Kinderlieder kennen Sie denn? Aus meiner Kindheit erinnere ich mich natürlich an Kinderlieder. Für meine Patenkinder beschränke ich mich aber auf...

Landesrat Manfred Haimbuchner und Familienmentorin Marion Wilscher präsentieren die neue Kampagne des Familienreferats. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Neue Kampagne: Eltern als Vorbilder

OÖ. Eltern sind die Vorbilder für ihre Kinder, umgekehrt sind die Kinder Abbilder ihrer Eltern. Das ist die Kernaussage der neuen Kampagne des ober-österreichischen Familienreferats. "Ein gutes Vorbild zu sein heißt nicht, perfekt sein zu müssen. Doch es ist sicher sinnvoll, das eigene Verhalten immer wieder zu reflektieren", sagt Familien-Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ). Sitzen die Eltern beispielsweise ständig vor dem Handy oder dem Fernseher, sei dies nicht sehr hilfreich dafür, die...

Foto: panthermedia_net/wernerimages

Änderung der Artenschutzverordnung: 23.000 Rabenkrähen und 2.500 Elstern zum Abschuss

Bisher musste für die Entnahme von Rabenkrähen und Elstern eine Ausnahmebewilligung erteilt werden. Die Änderung der Artenschutzverordnung erlaubt nun den Abschuss bzw. Fang von 23.000 Rabenkrähen und 2.500 Elstern für genau definierte Zeiträume. Die Landesregierung hat in ihrer letzten Sitzung die Änderung der Oö. Artenschutzverordnung beschlossen. „Aufgrund der von den Vögeln verursachten Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen bzw Einrichtungen und zum Schutz von Niederwildarten,...

Beim FPÖ Bezirksparteitag in Bad Goisern: Schögl, Cramer, Haimbuchner, Pointner, Fuchs, Baumgartner | Foto: FPÖ

Cramer als FPÖ-Bezirksparteiobmann bestätigt

BAD GOISERN. Beim Bezirksparteitag der FPÖ Gmunden in Bad Goisern wurde LT-Präsident Adalbert Cramer mit 93,22 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Bezirksparteiobmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Vizebürgermeisterin Karin Pointner (Vorchdorf), Vizebürgermeister . Anton Fuchs (Bad Ischl), Vizebürgermeister Jens Baumgartner (Laakirchen) und GV Wolfgang Schögl (Ohlsdorf) gewählt. Neu in der Funktion als Stellvertreterin ist Karin Pointner. Sie folgt Vizebürgermeisterin Gerlinde...

Eckpfeiler von Schwarz-Blau

OÖ. Der schwarz-blaue Pakt ist nun fast fertig. ÖVP und FPÖ haben sich bereits auf die größten Brocken in der Ressortverteilung geeinigt. Ein Überblick über die Zuständigkeiten: Die ÖVP hat die FPÖ davon überzeugen können, mit ihr gegen den Einrechnungsantrag zu stimmen. Damit wird die Volkspartei künftig vier Landesräte stellen und folgende Ressorts übernehmen: Finanzen, Kultur, Gesundheit, Wirtschaft, Bildung, Sport und das Agrarressort. Die FPÖ, die in der stärksten Verhandlungsposition war,...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Josef Pühringer: "Ich bleibe"

Kommende Woche dürfte die neue Landesregierung stehen OÖ (kra, pfa). Die Gerüchteküche brodelt: Aus ÖVP-Kreisen hieß es diese Woche, dass sich Landeshauptmann Josef Pühringer nach den Regierungsverhandlungen zurückziehe. Pühringer dementierte dies aufs Schärfste im BezirksRundschau-Gespräch: "Diese Kreise sind vollkommen falsch informiert. Ich bleibe." Er stelle sich am 23. Oktober bei der konstituierenden Landtagssitzung zur Wahl. Für die kommende Woche wird das Ergebnis der Gespräche...

  • Linz
  • Rita Pfandler
2

Aus für Gedankenspiele: ÖVP wird den Landeshauptmann stellen

FPÖ- und SPÖ-Chefs erteilen Spekulationen eine Absage: Es wird keinen blau-roten Pakt "FPÖ-Landeshauptmann für SPÖ-Landesrat" geben. Die FPÖ stellt mit Hilfe der SPÖ den Landeshauptmann. Im Gegenzug dafür unterstützen die Freiheitlichen die Sozialdemokraten beim Einrechnungsbeschluss und sichern ihnen so den zweiten Landesrat. Zumindest in ranghohen FP-Kreisen gab es diese Gedankenspiele laut Informationen der BezirksRundschau. Aber: Auf Anfrage sprachen sich heute die Chefs von SPÖ und FPÖ...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Manfred Haimbuchner bei seiner "Heimattour" in Bad Ischl.
7

Strache und Haimbuchner mit "Heimat-Tour" in Bad Ischl

BAD ISCHL. Der Bad Ischler Sparkassenplatz war zum Bersten voll, als die Heimat-Tour der FPÖ gestern zu Gast in der Kaiserstadt war. H.C Strache und Manfred Haimbuchner – die mit dem FPÖ-Hubschrauber angereist waren – wurden von Stadtrat Anton Fuchs begrüßt. Während Fuchs in seiner Eröffnungsrede Demokratie in der Gemeindestube forderte, ging Haimbuchner auf die Asylthematik, die EU, TTIP und überhöhte Kulturausgaben ein. Auch zahlreiche Demonstranten wohnten der Veranstaltung bei. Stadtrat und...

Die Teilnehmer der Aktion "Schärding macht den Mund auf" demonstrierten am Unteren Stadtplatz. Für die Heimattour der FPÖ wurde am Oberen Stadtplatz aufgebaut.
45

UPDATE: Demo verlief ruhig – HC Strache von 3500 Fans bejubelt

SCHÄRDING (ska). Die BezirksRundschau hat sich gestern selbst ein Bild von der Stimmung in Schärding gemacht. Die Demonstration am Unteren Stadtplatz verlief ruhig und ohne Ausschreitungen. Das bestätigte auch der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant und gestriger Einsatzleiter Erwin Eillmannsberger: "Der Veranstalter der Demo hat sich in allen Belangen an die Vereinbarungen gehalten", sagt er zur BezirksRundschau. Trotzdem sei der Einsatz der Fremdkräfte, die wie berichtet zusätzlich...

Das abgeschlossene Wohnprojekt in Laakirchen besteht aus insgesamt 18 Reihenäusern und 78 Wohnungen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
3

Wohnhausprojekt in Laakirchen abgeschlossen

LAAKIRCHEN. Mit der Fertigstellung und Übergabe von 44 Wohneinheiten in der Silbermayrstraße konnte nun das Wohnbauprojekt der Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgesellschaft m.b.H. WS-O in Laakirchen Untertraunfeld abgeschlossen werden. Das geförderte Wohnhausprojekt wurde in drei Bauetappen errichtet und besteht aus 18 Reihenhäusern mit insgesamt 78 Wohnungen. Im Beisein von Landesrat Manfred Haimbuchner, Bürgermeister OStR Anton Holzleithner, Vorstandsvorsitzender der WS-O, Maximilian Weikhart...

v.l.n.r.: Wohnbaulandesrat Haimbuchner, Herr u. Frau Bracher, Bürgermeister Holzleithner, GF WS-O Klocker

Stadt Laakirchen ist um 34 Wohnungen gewachsen

LAAKIRCHEN. Am Dienstag, dem 10. Februar 2015, wurde in der Silbermayrstraße 9-11 die Wohnhausanlage „Untertraunfeld“ der WS-O Gemeinnützige Bau- u. Wohnugsges.mbH mit 34 neuen Mietwohnungen an die künftigen Bewohner übergeben. Die feierliche Schlüsselübergabe erfolgte durch Wohnbaulandesrat Dr. Manfred Haimbuchner, Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner sowie Vertretern der WS-O, Geschäftsführer Dr. Friedrich Klocker und Projektleiter Ing. Alfred Kitzwögerer. Die von Architekt Prof....

14 1 109

UPDATE Wirtedemo in Schärding: "Friert euch? G'wohnt's euch dro!"

Zum Rauchen rauszugehen, kommt für Tausende im Bezirk nicht in Frage, wie die Demonstration gegen das Rauchverbot am 11. Februar 2015 zeigte. SCHÄRDING. Mit dieser ironischen Frage beginnt Max Hofbauer seine Rede bei der Wirtedemo gestern Abend am Stadtplatz in Schärding. "Uns ist der Arsch auf Grundeis gegangen in den vergangenen Tagen", gibt der Schärdinger Gastronom zu. "Wir wussten nicht, wie viele Leute kommen würden." Umso mehr freue es ihn, die vielen Teilnehmer - darunter zahlreiche...

Foto: FPÖ

Manfred Haimbuchner besuchte Betriebe

BEZIRK-. Der Landesparteiobmann der FPÖ Oberösterreich, Landesrat Manfred Haimbuchner war gestern bei einem Abgeordnetentag im Bezirk Gmunden unterwegs. „Ich will mir vor Ort ein Bild darüber machen, wo der Schuh drückt und mit welchen Problemen etwa die Wirtschaft konfrontiert ist“, so Haimbuchner. Der FPÖ-Landesparteiobmann besuchte gemeinsam mit dem Gmundner FPÖ-Bezirksparteiobmann, 3. Landtags-Präsidenten Adalbert Cramer die Bäckerei Hinterwirth in der Gschwandt, die Firma Wolf Systemhaus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.