Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

Im Lentos Linz gibt es die "Reise der Bilder" zu sehen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Ausstellungen
Wie im Salzkammergut bedeutende Kunstwerke gerettet wurden

Das Salzkammergut war zum Ende des Zweiten Weltkriegs Umschlagplatz und Einlagerungsort von bedeutenden Kunstwerken der europäischen Kunstgeschichte. Spätestens mit dem Hollywood-Streifen „The Monuments Men“ mit Schauspielstar George Clooney erlangten jene beherzten Ausseer Bergleute, die bedeutende Kulturgüter gerettet hatten, weltweit Berühmtheit. SALZKAMMERGUT, LINZ. Kaum bekannt ist, dass auch im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen im Bad Ischler Ortsteil Lauffen 1.428 Gemälde eingelagert waren...

Im Hotel Goldenes Schiff trafen sich Fraktionsmitglieder der SPÖ Linz – auch der Linzer Bürgermeister Klaus war in Bad Ischl zu Gast. | Foto: SPÖ Bad Ischl

Auch Klaus Luger mit dabei
Kulturpolitischer Brunch in Bad Ischl

Die Fraktion der SPÖ Linz mit dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger an der Spitze besuchte das Salzkammergut. BAD ISCHL. "Als Bürgermeisterin habe ich mich sehr über diesen Besuch in Bad Ischl gefreut. In gemütlicher Atmosphäre hatte ich die Gelegenheit, unsere Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2024 vorzustellen", so Ines Schiller. Die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt. Elisabeth Schweeger, gab einen Überblick über das geplante vielfältige Programm für das Jahr 2024. Der...

Probesitzen: Bürgermeister Klaus Luger (Mitte), neben Siegmund Gruber (l.) und Johannes Lehner, freut sich bereits auf den ersten Anpfiff. | Foto: Stadt Linz
2

LASK Raiffeisen Arena
Der Linzer Bürgermeister "kann´s kaum erwarten"

Das erste Match in der LASK Raiffeisen Arena steht kurz bevor. Der Linzer Bürgermeister wird fix auf der Tribüne stehen und die Linzer kräftig anfeuern.  Nur noch wenige Tage bleiben bis zur Eröffnung der Raiffeisen Arena auf der Linzer Gugl. Das Stadion steht kurz vor der Fertigstellung. Worauf freut sich Bürgermeister und Fußballfan Klaus Luger besonders? Klaus Luger: Ich freue mich immer um diese Jahreszeit, dass die Winterpause endlich vorbei ist und die Fußballplätze wieder gefüllt werden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Luger war maßgeblich an den Rochaden beteiligt. | Foto: BRS/Diabl

SPOÖ in der Krise
Luger verkündet Ablöse von Birgit Gerstorfer

Paukenschlag in der SPÖ Oberösterreich: Parteivorsitzende Birgit Gerstorfer und Landesgeschäftsführer Georg Brockmeyer müssen gehen. Michael Lindner wird die Partei übernehmen und auch inhaltlich neu ausrichten. Unmittelbarer Auslöser war eine umstrittene Plakatkampagne zur Corona-Impfung. LINZ. "Aus, jetzt reicht es, so geht es nicht mehr weiter" – so beschreibt Linzer Bürgermeister Klaus Luger die Stimmung Montag Abend in der SPÖ Oberösterreich. In der Folge haben sich heute die Ereignisse...

  • Linz
  • Christian Diabl
Haberlander, Stelzer, Pilsl. | Foto: Fotokerschi.at

Gilt nicht für Ungeimpfte
Oberösterreich beendet Lockdown am 17. Dezember

Während im Rest Österreichs der Lockdown bereits am 11. Dezember endet, bleibt Oberösterreich noch bis 17. Dezember geschlossen. Dann öffnet das Land den Handel, die Gastronomie (bis 23 Uhr) sowie köpernahe Dienstleister.  Die Nachtgastronomie muss zu bleiben und auch für Ungeimpfte gilt der Lockdown nach dem 17. Dezember weiter. OÖ. „Wir merken, dass der Lockdown wirkt – aber“, so Stelzer, „die Belastung auf den Intensivstationen geht leider noch nicht zurück“. Es sei keine Entscheidung gegen...

Die große Impfaktion geht vom 13. bis zum 19. Dezember. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1

13. bis 19. Dezember
Große gemeinsame Impfaktion der oö. Gemeinden und Städte

Land Oberösterreich, Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie Ärztekammer und niedergelassene Ärzte veranstalten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden – Unsere Gemeinschaft – Unsere Gesundheit“ in der Woche vom 13. bis 19. Dezember 2021 eine große Impfaktionswoche.  OÖ. Das Land Oberösterreich startet in Abstimmung mit dem Oö. Gemeinde- und Städtebund sowie der Ärztekammer für Oberösterreich und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten unter dem Motto „Unsere Städte – Unsere Gemeinden –...

Rektor Meinhard Lukas, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, und Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Ars Electronica (v.li.) | Foto: Land OÖ
3

Premiere bei Ars Electronica
Voller Erfolg für die zehnte oö. Freiwilligenmesse

Zahlreiche Interessierte fanden sich am Campus der Johannes Kepler Universität ein, um sich bei mehr als 60 Austellern zu informieren. LINZ. Auch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sowie Anton Hörting vom Sozialministerium besuchten die Freiwilligenmesse. Nicole Sonnleitner, Geschäftsführerin des Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrums, freut sich, dass die Freiwilligenmesse OÖ wieder ein voller Erfolg war: „Wir haben uns schon sehr gefreut, heuer endlich...

von links: Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentierten am 24. Juli das neue Gemeindepaket. Nun wurde es im Landtag beschlossen. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Gerstorfer/Hiegelsberger
Das Oö Gemeindepaket wurde jetzt mit Gegenstimme der SPÖ beschlossen

Am Montag, 10. August 2020, beschloss die oberösterreichische Landesregierung die Durchführungsbestimmungen des Oö. Gemeindepakets. Während sich Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) jetzt dagegen ausspricht und die Bürgermeister der Statutarstädte Linz, Wels und Steyr Kritik äußern, meint Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP), dass die SPÖ die "Fakten verdrehen" würde.  OÖ. Sinkende Kommunalsteuereinnahmen und steigende Ausgaben im Sozialbereich stellen Gemeinden derzeit vor eine finanzielle...

Auch Krankenpfleger bekommen ab Februar kommenden Jahres mehr Lohn. | Foto: spotmatikphoto/fotolia
3 4

Verbesserungen ausgehandelt
Mehr Geld und Arbeitszeitverkürzung in der Pflege

Für rund 13.500 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es ab 1. Februar 2021 mehr Geld und Verbesserungen an den Arbeitsbedingungen. OÖ. „Die Gespräche waren nicht leicht, aber zielführend“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer zu den Verhandlungen mit den Sozialpartnern bezüglich lange geforderter Verbesserungen bei der Entlohnung und den Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich. So erhalten Fachkräfte in diesem Bereich ab Februar 2021 mehr Geld – für diplomierte...

Das Land Oberösterreich hat jetzt den Anteil der Stadt Linz am Kepler Universitätsklinikum übernommen. Die Arbeitsplätze der Mitarbeiter sollen gewährleistet sein. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Land OÖ
Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent im Landeseigentum

Das Kepler Universitätsklinikum ist jetzt zu 100 Prozent in Landeseigentum. Das Land Oberösterreich übernimmt damit die restlichen Anteile von der Stadt Linz. Am 2. Juli 2020 wurden die entsprechenden Verträge unterzeichnet. OÖ. Mit dem 2. Juli 2020 übernimmt das Land Oberösterreich rückwirkend mit 1. Jänner 2020 den restlichen 25,1 Prozent Anteil am Kepler Universitätsklinikum von der Stadt Linz. Damit ist das Land jetzt Alleineigentümer des zweitgrößten Krankenhauses in Österreich. „Die...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

Studierende, die eine gültige OÖVV Semesterkarte haben, bekommen diese verlängert oder ihr Geld zurück. | Foto: LINZ AG

OÖVV
Semesterkarten für Studierende werden verlängert

Österreichs Hochschulen wurden nur wenige Tage nach Beginn des Sommersemesters geschlossen. Zusätzlich sind Ausgangsbeschränkungen in Kraft getreten. Da viele Studierende ihre Semesterkarten jetzt nicht nutzen können, verlängert der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OÖVV) die Gültigkeit bis Ende Februar 2021. OÖ. Vor wenigen Tagen hat die österreichische Bundesregierung bekannt gegeben, dass es im Sommersemester 2020 keinen regulären Lehrbetrieb mehr an den Hochschulen geben wird....

Das theater.nuu wird am 25. April mit dem Stück "Viduli, ich packe meinen Koffer" (für Kinder ab zwei Jahren) online zu Gast bei der Geburtstagsfeier im Kuddelmuddel sein.
 | Foto: Beatrix Henzel
1 Video

Kultur für Kinder
Linzer Kuddelmuddel feiert 30er

Das Linzer Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Ein Teil der Programmpunkte kann online abgehalten werden, auch die Geburtstagsparty wird ins Internet verlegt. LINZ. Zum Jahresbeginn hat das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel noch mit den Kasperltagen und einem Besucher- und Besucherinnenplus im Vergleich zum Vorjahr begonnen. Seit den Schließungen im März mussten unter anderem Veranstaltungen des Clownduos Herbert und Mimi sowie des Puppentheaters...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Durch die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie verlagert sich die Ostereiersuche jetzt ins Netz. | Foto: RAUM24
Video

Ostern
Virtuelle Ostereiersuche im Linzer Zoo

Aufgrund der Corona-bedingten Ausgangsbeschränkungen wird es in diesem Jahr keine Ostereiersuchen im Freien geben. Kinder dürfen sich aber über eine Ostereiersuche im Internet freuen. LINZ. Der Innovationshauptplatz der Stadt Linz, das Einzelunternehmen FlightKinetic (von Raffael Portugal) und der Linzer Zoo bieten virtuelle Abwechslung an. So findet sich auf dem YouTube-Kanal von Bürgermeister Klaus Luger sowie auf der Bürger- und Bürgerinnenbeteiligungsplattform Innovationshauptplatz eine...

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck, Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Eric Krügl
4

Oberbank Businessgala
Joachim Gauck zu Gast in Linz

1.600 Gäste, darunter viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, gaben sich anlässlich der Oberbank Businessgala ein Stelldichein. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck imponierte mit einer weltmännischen Rede. OÖ. Angesichts des noch jungen Jahres ließ Gastgeber Franz Gasselsberger noch einmal das alte aus Sicht der Oberbank Revue passieren – trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen erfolgreich, stellte der Generaldirektor eine Erhöhung der Dividende in Aussicht. Der...

Foto: BRS/Diabl

Gesundheit
Regionaler Gesundheitsplan vorgestellt

Land OÖ und OÖGKK wollen mit dem Regionalen Strukturplatz Gesundheit OÖ die demografischen Herausforderungen für das Gesundheitssystem meistern. LINZ. Das Land OÖ und die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse haben unter Einbindung von Experten und den Krankenhausträgern den Regionalen Strukturplan Gesundheit Oberösterreich 2025 (RSG OÖ 2025) erarbeitet. Mit ihm sollen die nötigen Weichenstellungen gestellt werden. Ziel sei es laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Zukunft der Spitalslandschaft
Entwicklung der OÖ. Gesundheitsholding

OÖ. Die OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag) und das Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) sollen unter dem Dach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zusammengefasst werden, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Ziel sei die Erfahrungen der letzten Jahre aktiv in die Entwicklung der gemeinsamen Holding einzubringen. Kernthema für acht Monate war es, Synergien der gespag und der KUK zu finden. „Insgesamt soll das Ersparnispotenzial im nicht medizinischen Bereich, bei...

Am 28. Oktober soll die AUA zum letzten Mal von Linz nach Wien fliegen. | Foto: Austrian Airlines

Paukenschlag: AUA streicht Linz-Wien-Flüge

Luger spricht von "Anschlag auf die heimische Wirtschaft". Flughafen Linz bedauert Streichung. Bahn ist beliebte Alternative. Schlechte Nachrichten für den Linzer Zentralraum: Geht es nach der Lufthansa wird die Flugverbindung Wien–Linz am 28. Oktober dieses Jahres das letzte Mal geflogen werden. Scharfe Kritik kommt vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Die Streichung der Linzflüge zeige wieder einmal mehr, wie fatal es ist, wenn wichtige Infrastruktureinrichtungen wie die ehemals...

  • Linz
  • Christian Diabl
Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Fabrice Favero, Geschäftsführer Nestle Österreich und Bürgermeister Klaus Luger präsentierten gemeinsam neue Zahlen und Entwicklungen. | Foto: Sabrina Liedl/Land OÖ

Froneri-Zentrale übersiedelt an ehemaligen Nestlé-Standort nach Linz

Die Spitz-Immobilien haben den ehemaligen Nestlé-Standort im Franckviertel aufgekauft. Das Speiseeis- und Tiefkühlkost-Unternehmen Froneri hat dort seine neue Österreich-Zentrale Im März letzten Jahres gab der Nestlé-Konzern die Schließung des Traditionswerks in der Franckstraße bekannt. Die schrittweise Stilllegung wurde mittlerweile abgeschlossen. Für die 127 Mitarbeiter des Unternehmens wurde ein Sozialplan ausgearbeitet. Unternehmen, Land Oberösterreich sowie die Stadt Linz kooperierten bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ab 1. Mai 2018 hebt der blue Danube Airport mit  Norbert Draskovits ab. | Foto: NIKI

Norbert Draskovits: Neuer Direktor für den Flughafen Linz steht fest

„Norbert Draskovits bringt nicht nur breites Fachwissen, sondern auch sehr gute Kontakte zu Airlines und zur Tourismusbranche in seine künftige Funktion ein“, betonen Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. HÖRSCHING (red). Norbert Draskovits, derzeit noch bei FlyNiki tätig, wird Gerhard Kunesch nachfolgen, der in den Ruhestand tritt. „Mit Draskovits konnten wir einen ausgewiesenen Experten für diese Funktion gewinnen, der nicht nur über breites...

Ob Landesumlage oder Finanzausgleich: Finanzströme sind oft verworren und undurchsichtig. | Foto: M_ Schuppich - Fotolia

"Land OÖ hungert die Gemeinden aus"

Linzer Bürgermeister attackiert Land OÖ. Pühringer kontert: "Heben nicht den Höchstbeitrag ein." OÖ (pfa). Heuer wird der Finanzausgleich neu verhandelt. Damit wird die Verteilung des Steuergelds zwischen Bund, Ländern und Gemeinden geregelt. Das ist aber nicht die einzige Möglichkeit, einen Ausgleich zwischen finanzstarken und schwächeren Gebietskörperschaften zu schaffen. Es gibt auch die sogenannte Landesumlage. Das bedeutet, dass die Bundesländer Geld von den Gemeinden einheben und...

Ab nun hält der Arbeiterkammer-Chef Johann Kalliauer (l.) die rote Nelke fest in der Hand. Sein erster Gratulant war der scheidende Parteichef Reinhold Entholzer (r.).
21

Kalliauer mit 91,3 Prozent zum neuen SPOÖ-Chef gewählt

Nach einer turbulenten Nacht wählte die SPÖ OÖ heute im Linzer Design Center ihre neue Spitze. "Fehlende Solidarität untereinander" war eines der Top-Themen unter den Delegierten. Der neue Vorsitzende Johann Kalliauer gab sich von Beginn an kantig gegenüber der schwarz-blauen Landesregierung – den scheidenden Parteichef Reinhold Entholzer sah man selten so kämpferisch und emotional. Ebenfalls neu gewählt wurden die Stellvertreter des Parteichefs. Deren Zahl wurde von bisher 15 auf vier...

Gertraud Jahn, Reinhold Entholzer. | Foto: Michael Jagsich für Langstein Pictures
1 3

Rote Nacht über Linz

"Vision: Faire Wirtschaft" lautete das Motto der diesjährigen Roten Nacht am gestrigen Abend im Linzer Schloss. Rund 800 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur kamen zu der Veranstaltung, zu der der Bund Sozialdemokratischer Akademikerinnen und Akademiker (BSA) einlud. Auch dieses Jahr unterstützte der BSA Oberösterreich mit der Erlös der Tombola einen sozialen Zweck. Dieser wird zur Unterstützung der Hochwasseropfer in Südosteuropa an die Volkshilfe Oberösterreich gespendet....

  • Linz
  • Oliver Koch
Verbindungen zwischen Linz und Bad Ischl: Der neue Linzer Bürgermeister Klaus Luger, Stadtpfarrer Christian Öhler, Bürgermeister Hannes Heide, Altbürgermeister Franz Dobusch und Pfarrer Franz Peter Handlechner. | Foto: Lenzenweger
5

Städtebund tagte in Bad Ischl – Luger folgt auf Dobusch als Vorsitzender

BAD ISCHL. Auf Einladung der Stadtgemeinde Bad Ischl und von Bürgermeister Hannes Heide tagte die oberösterreichische Landesgruppe des Städtebundes in der Trinkhalle. Vertreterinnen und Vertreter der 39 in der Landesgruppe vereinten Städte und Gemeinden waren dazu nach Bad Ischl gekommen. Dabei wurde Klaus Luger, seit November Bürgermeister der Stadt Linz, zum neuen Vorsitzenden der oö. Städtebund-Landesgruppe gewählt. Er folgt damit dem Linzer Altbürgermeister Franz Dobusch, der in Bad Ischl...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.